Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
18

Bezirk Kitzbühel
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol am 27. Februar; Ticker aus dem Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). 3.650 Gemeinderäte werden am 27. Februar in Tirol neu gewählt. Davon amtieren 292 im Bezirk Kitzbühel. Zur Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben und nicht durch...

Christian Ortner, Hans Pletzer, Sepp Noichl: Vize-Meistertitel. | Foto: Aberger
1 26

Eisstocksport
ESC Jochberg gewinnt den Vizelandesmeistertitel im Stocksport

ESC Jochberg katapultiert sich in die Nationalliga; größter Erfolg der Vereinsgeschichte. JOCHBERG. Die Sommer-Stocksport-Abteilung des ESC Jochberg jubelt über Rang zwei bei der Herren-Landesmeisterschaft und sorgt damit für den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Männern rund um den ESC-Obmann Johann Pletzer spielten während der Saison groß auf und sicherten sich mit dem Vize-Meistertitel den Aufstieg in die Nationalliga. Mehrere TeamsDer erfolgreiche Verein verfügt neben dieser...

An der Salvista-Mittelstation hoch über dem Tal. | Foto: Kogler
Video 19

ORF Sommerfrische
Sommerfrische-Auftakt auf der Kraftalm in Itter – mit VIDEO!

Eine Woche ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk von 30. 8. bis 3. 9.; Auftakt am Montag in Itter. ITTER. In Richtung Kleine Salve bzw. zur Kraftalm an der Mittelstation ging's mit der neuen Salvistabahn für die Besucher der ORF Radio Tirol Sommefrische bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 30. August. Der Bezirk Kitzbühel ist vorletzter Schauplatz der beliebten Radiosendung, die von Montag bis Freitag jeweils von 12 bis 15 Uhr live ausgestrahlt wird. Die Moderation der Kitzbühel-Woche...

Das Kreuz oberhalb des Stripsenjochhauses. | Foto: Kogler
1 1 Video 38

Kitz-Ausflugstipps
Am Wilden Kaiser zum Stripsenjoch – mit VIDEO!

In einer losen Serie wollen wir Ausflugs- bzw. Tourentipps für die Region (Bezirke Kitzbühel, Kufstein, Pinzgau) geben. KIRCHDORF. Diesmal geht's auf das Stripsenjoch am Wilden Kaiser. Anfahrt: von St. Johann/Kirchdorf bzw. Kössen kommend bei Griesenau in die Mautstraße (4 €) ins Naturschutzgebiet Kaiserbachtal abbiegen; Fahrt je nach Kondition bis Mautstation, bis Fischbachalm oder bis Griesner Alm (diese wird nach dem Großbrand neu aufgebaut, Kiosk vorhanden). Von der Griesner Alm aus führt...

Derby, 4:4: St. Johann 1b (grün) gegen Pillerseetal 1b. | Foto: Kogler
15

Fußball - Meisterschaft
Ankick für (hoffentlich normale) Herbstsaison

Die Kicker schnürten zum Auftakt der neuen Meisterschaft die Schuhe; mehrere lokale/regionale Derbys. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag, 23. Juli, wurden auf mehreren Plätzen die ersten Begegnungen der neuen Fußballsaison 2021/22 angepfiffen. In St. Johann gab's zum Auftakt des Bezirks-Derbys in der 2. Klasse Ost ein umkämpftes 4:4 zwischen den 1b-Teams aus St. Johann und aus dem Pillerseetal. Kitzbühels Regionalliga-Start misslang in Telfs – 0:2. Auch St. Johann 1 musste eine Auftakt-Niederlage...

In St. Johann traf man am Samstag Nachmittag erste Vorsorgemaßnahmen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 9

Unwetterfolgen
Hochwasser im Bezirk Kitzbühel forderte Einsatzkräfte

Überschwemmungen, Hangrutsche und Evakuierung nach starken Regenfällen auch im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am vergangenen Wochenende kam es nach starken Regenfällen auch im Bezirk Kitzbühel zu einigen Überschwemmungen, Murenabgängen und Hangrutschen – zahlreiche Straßen waren gesperrt ebenso wie die Bahnstrecke Richtung Brixental. Die Niederschlagsmengen von 90 bis 130 mm mit Spitzen bis 199 mm führten zum Beispiel an der Brientaler Ache samt Kelchsauer Ache sowie an der...

Viel Action für Jung & Alt wird im Familienland Pillersee (St. Jakob) geboten. | Foto: Familienland
13

Fokus Familie
Unterwegs mit der Familie in der Region Kitzbühel

Ein buntes Programmangebot für Spiel, Spaß und Bewegung für die ganze Familie hält der Bezirk Kitzbühel bereit. BEZIRK KITZBÜHEL. Bunt, attraktiv, abwechslungs- und erlebnisreich  – so kann man in aller Kürze das breite Erlebnis-, Freizeit- und Sportangebot für die ganze Familie (für Einheimische und Gäste gleichermaßen) im Bezirk Kitzbühel beschreiben. Hier eine kurze Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit über Angebote und Ziele in der Region, die man genützt und besucht haten...

Abteilungsleiter Florian Rudolf-Miklau (Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen), Sektionschefin Maria Patek (Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen), Gebhard Walter (Leiter Sektion Tirol der WLV), LH-Stv Josef Geisler und Gebietsbauleiter Andreas Haas (WLV) (v.l.) freuen sich über die Eröffnung der neuen Zentrale in Wörgl.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 12

Neubau
Gebietsbauleitung Unteres Inntal eröffnet Zentrale in Wörgl – mit Video

Neuer Standort der Gebietsbauleitung Unteres Inntal in Wörgl vereint Büros, Bauhof und Werkstätten. Damit will man die Zukunft einer leistungsstarken Dienststelle in der Region sichern. WÖRGL. Es ist ein relativ kleines Gebiet, das die Wildbach- und Lawinenverbauungs-Zentrale für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel betreut, dennoch gibt es wegen dem geologischen Untergrund gerne Probleme, betont Gebietsbauleiter Andreas Haas in Wörgl. Konkret sind es fünfzig Gemeinden in den Bezirken Kitzbühel...

Bäche vom Kitzbüheler Horn traten über die Ufer. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Hotspot Oberndorf
Unwetter führten zu Überflutungen

BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF. Am Mittwoch (9. Juni) zog am späten Nachmittag ein heftiges Unwetter über den Bezirk. "Hotspot" dabei war vor allem Oberndorf, wo die Bäche vom Kitzbüheler Horn über die Ufer traten, Keller überfluteten und Straßen verlegt wurden. Die Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz, auch Bagger kamen zum Einsatz. Nach rund drei Stunden entspannte sich die Lage. Fotos: ZOOM-Tirol

Auch die Zahlen zur Lebensqualität in allen 20 Bezirksgemeinden liefert der WIFO-Index. | Foto: Kogler
10

WIFO-Index exklusiv
WIFO-Index: So lebt es sich in unseren Gemeinden

Exklusiv: Kleinräumiger Blick auf Vorkrisenniveau und Bundesländerskala zur ökonomischen Betroffenheit in der Covid-19-Pandemie. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria (u. a. Bezirksblätter) die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Dabei werden die auf die Lebensumstände einwirkenden Faktoren wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation...

Die Corona-Massentests in Tirol wurden vom 4. bis 6. Dezember durchgeführt. | Foto: Johanna Schweinester
1 12

"Tirol testet"/Bezirk Kitzbühel
18.952 Personen kamen zum Corona-Massentest

Im Bezirk Kitzbühel 53 positive Tests (0,28 %); Beteiligung war geringer als erhofft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Vom 4. bis 6. Dezember hatten alle in Tirol wohnhaften Personen, die Möglichkeit, kostenlos und freiwillig einen Corona-Test zu machen. Insgesamt wurden 688.680 Personen aufgerufen, sich in einem der 297 Testlokale einer Testung zu unterziehen. Insgesamt waren in Tirol 37.000 Abstriche pro Stunde möglich. Im Bezirk Kitzbühel nutzten 18.952 Personen die Möglichkeit, sich auf...

Die Corona-Massentests in Tirol werden vom 4. bis 6. Dezember durchgeführt. | Foto: Johanna Schweinester
17

Corona-Massentests in Tirol/Bez. Kitzbühel
Gemeinden bei Covid-19-Massentests gefordert

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol finden dieses Wochenende Coronavirus-Massentests statt. Ziel der Aktion ist es, das Ansteckungsgeschehen in den Griff zu kriegen und unbemerkte Infektionen durch asymptomatische Personen zu verhindern. Dadurch sollen die Infektionsketten unterbrochen werden. Für die Durchführung der Massentests sind vor allem das Bundesheer (u. a. das Heereslogistikzentrum St. Johann (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) und die Gemeinden gefordert. Die kurze Vorlaufzeit, von der...

Ein Freistoß führte zum 1:1 Ausgleich für Fügen gegen St. Johann. | Foto: Kogler
30

Fußball - Bezirk Kitzbühel
Reith sicherte sich die Winterkrone

Saisonende in der 2. Klasse Ost; St. Johann erkämpfte Remis gegen bisherigen Tabellenführer. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der 2. Klasse Ost kickte man am Wochenende zum Saisonfinale an. Reith sicherte sich mit dem 4:0 Heimsieg gegen Verfolger Waidring die Winterkrone. Waidring rutsche auf den 3. Platz ab. Die weiteren heimischen Platzierungen in der Tabelle vor der Winterpause: 5. Oberndorf, 6. Westendorf 1b, 7. Pillerseetal 1b, 8. Kirchberg 1b, 12. Brixen 1b. In zwei Nachtragsspielen siegte...

Das Westendorfer Farmteam (blau-weiß) ging in Waidring rasch in Führung, die Hausherren glichen rasch aus. | Foto: Kogler
11

Fußball - Bezirk Kitzbühel
Wintereinbruch war Spielverderber

Ex-Kitzbüheler bestraften Ex-Verein; Waidring wieder an Tabellenspitze; Spielabsagen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/han). Der FC Kitzbühel siegte im Nachtrag (22. 9.) gegen Hall 1:0 und übernahm damit die Tabellenführung in der Regionalliga Tirol. Am Wochenende folgte eine 2:3 Heimniederlage gegen Kufstein, wobei zwei Tore für die Gäste Ex-Kitzbüheler (Yigit Baydar, Andi Louvrec) erzielten. Da Wacker Innsbruck II gegen Imst verlor, blieben die Gamsstädter an der Spitze. AbsagenIn der Tirol Liga...

Westendorf (weiß) holte bei den Pillerseetalern in St. Ulrich im Regen-Spiel ein Remis. | Foto: Kogler
11

Fußball - Bezirk Kitzbühel
Hochfilzen und Waidring weiterhin mit weißer Weste

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Für Kitzbühel 1 und St. Johann gab es Spielverschiebungen (Regionalliga, Tirol Liga), in den weiteren Unterhaus-Ligen wurde am Wochenende gekickt. In der Landesliga siegte Brixen klar gegen Walchsee; die Brixentaler liegen damit am 2. Tabellenrang; Kirchdorf holte bei Hippach nach drei Niederlagen den ersten Punkt der Saison. In der Gebietsliga gewann Kirchberg in Vomp, Kössen verlor in Oberlangkampfen, Hopfgarten/Itter holte gegen Kramsach einen Punkt. Im Bezirks-Derby...

Auftakt im Bezirk: Cup-Derby SK Waidring (weiß-rot) vs. FC Kirchberg (0:10). | Foto: Kogler
22

Fußball - Kerschdorfer Cup
Erstmals wieder "Feindberührung"...

Auftakt im Fußball-Unterhaus nach Corona-Lockdown mit Tiroler Cupbewerb. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Vorrunde des TFV Kerschdorfer Cups startete das Fußball-Unterhaus in Tirol nach der Corona-Zwangspause am Wochenende in die neue Saison. Corona-Vorgaben waren dabei sowohl von Spielern/Betreuern als auch vom Publikum einzuhalten. Es galt eine 100-Besucher-Grenze (Stehplätze) auf den Fußballplätzen. Neben den offiziellen Vorschriften setzte der TFV auch auf "Hausverstand" und "Augenmaß" bei...

Heuer keine Palmbuschen und -stangen. | Foto: Schweinöster
1 13

Ostern in Quarantäne
Ostern im Zeichen von Corona

BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Höher und bunter – jedes Jahr messen sich in den Dörfern die Burschen, wer die höchste und schönste Palmstange hat. Meist überragen sie die Kirchentore bei Weitem und können nur mit geschickter Haltung ins Innere der Gotteshäuser gebracht werden. Wenn die Musikkapellen das erste Mal wieder in voller Tracht den hohen Feiertag umrahmen und die ersten Blumen aus der Erde sprießen, weiß man: das Osterfest ist nicht mehr weit. AusnahmesituationHeuer sorgte die...

Stellvertretend für andere Lebensretter: Richard Pali (St. Johann) mit LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher. | Foto: Hassl
11

Landesehrungen: Verdienstmedaillen, Verdienstkreuze, Lebensretter, Erbhöfe
Ehrungen für den Einsatz am Mitmenschen

LH Platter und LH Kompatscher zeichneten verdiente BürgerInnen für Dienst am Nächsten aus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sich für das Gemeinwohl einsetzen, das Wir vor das Ich stellen, füreinander da sein – das ist eine Lebenseinstellung, die unzählige Menschen in Tirol und Südtirol auszeichnet. Am Hohen Frauentag wurden Personen für ihr Engagement zum Wohle der Allgemeinheit von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher in Innsbruck mit Verdienstkreuzen, Verdienstmedaillen...

Brita Bauer interviewte auch einen "Goaßbock". | Foto: Kogler
118

ORF Sommerfrische - Bezirk Kitzbühel
ORF Radio Tirol machte wieder "Sommerfrische" im Bezirk (12. - 16. 8.)

Die beliebte Live-Serie von Radio Tirol machte in vier Orten im Bezirk Kitzbühel Station. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Normalerweise ist Moderatorin Brita Bauer aus dem Radio Tirol-Studio zu hören – zuletzt war sie jedoch mit der ORF Sommerfrische „on tour“ und berichtete vier Tage (von 12. – 16. 8., jew. 12 – 15 Uhr, außer am Feiertag 15. 8.) live aus vier sehenswerten und erlebnisreichen Orten bzw. aus drei Regionen im Bezirk Kitzbühel. Es war die sechste Woche der beliebten Sommer-Livesendung....

Die Waidringer nahmen Fieberbrunn 1b in die Zange. | Foto: Kogler
13

Fußball
Titel nur noch Theorie

Kitzbühel nun mit 5 Punkten Rückstand; St. Johann nur noch Achter; Kirchdorf-Vorsprung geschmolzen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach dem Dornbirner-Sieg in Bischofshofen und dem Remis des FC Kitzbühel bei St. Johann im Pongau wuchs der Vorsprung der Vorarlberger in der Regionalliga-Tabelle wieder auf fünf Zähler an. Der Titel rückte für die Gamsstädter damit wieder in theoretische Gefilde. UPC Tirol Liga: Der SK St. Johann kam beim Tabellenzweiten Telfs 1:5 unter die Räder und liegt nur noch am 8....

Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

Schneemassen türmen sich noch auf der Tribünenseite im St. Johanner Koasastadion. | Foto: Kogler
26

Fußball
Der FC Kitzbühel bleibt dran

Kitz-Sieg in Wörgl; St. Johann nur 2:2 gegen Nachzügler; Spielabsagen BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der FC Kitzbühel konnte auch im Tirol-Derby gegen Wörgl voll punkten. Nach dem Nachtrags-Sieg gegen Schwaz (siehe Kurzmeldung) feierte die Markl-Truppe in Wörgl einen 3:1 Auswärtssieg und bleibt weiterhin dem Regioanlliga-Primus Dornbirn auf den Fersen. Der SK St. Johann (UPC Tirol Liga) musste sich im Koasastadion (umrahmt von Schneemassen) mit einem Remis gegen Tabellennachzügler Söll zufrieden...

Da lebten alte Punk-Zeiten wieder auf... | Foto: Kogler
134

Fasching
Bunt trieben es die Narren am Faschings-Wochenende

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab dem "Unsinnigen Donnerstag" gingen zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Bezirk in Szene. Bunt trieben es die Narren u. a. beim großen Umzug in Waidring, beim Kinderumzug in Reith, beim Kinderfasching in Jochberg, Waidring und vielen anderen Orten, beim wiederbelebten Ball in St. Johann sowie beim Ball im Schindldorf, bei der Party im Kirchdorfer Jugendzentrum und beim musikalischen Kinderfasching in Kirchdorf, beim Kinderfreunde-Ball in Kitzbühel, bei der Gaudi am...

Im Rahmen der Bezirksausbildungsübung 2018 waren am Samstag über 400 Einsatzkräfte und knapp 50 Einsatzfahrzeuge realitätsnah im Übungseinsatz. | Foto: Roswitha Wörgötter
10

400 Einsatzkräfte bei Bezirksausbildungsübung 2018

Schlagkräftige Feuerwehren und Rettungsorganisationen im Übungseinsatz HOCHFILZEN (rw). Sirenengeheul, Blaulicht und ein Großaufgebot an Einsatzfahrzeugen gab es am Samstag am Truppenübungsplatz Hochfilzen. Der Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel veranstaltete die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) 2018, welche alle zwei Jahre mit Unterstützung des österreichischen Bundesheeres durchgeführt wird. Im Übungseinsatz standen alle 25 Feuerwehren des Bezirk Kitzbühel und die Feuerwehren Lofer, Leogang und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.