Bezirk Landeck

Beiträge zum Thema Bezirk Landeck

St. Anton a. A. gilt mit zwei "aktiv Positiven" als Spitzenreiter im Bezirk. In Ischgl, See und Schönwies gilt jeweils eine Person als infiziert. | Foto: Othmar Kolp
1

Zahl der Coronafälle steigt auf fünf
Wieder Infizierte in St. Anton und Ischgl

BEZIRK LANDECK (sica). Die Zahl der aktiv positiven Corona-Fälle im Bezirk stieg wieder auf fünf an. In Ischgl, Schönwies und See gelten jeweils eine Person als infiziert, in St. Anton gibt es aktuell wieder zwei Coronafälle. Aktuell fünf InfizierteIm Bezirk Landeck gelten aktuell fünf Personen als infiziert, es wurden bis dato 7.304 Testungen durchgeführt, 976 Personen gelten als wieder genesen und es sind 16 Todesfälle zu verzeichnen. Trotz erhöhter Anzahl der Coronafälle sind 26 von 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Coronavirus: In St. Anton am Arlberg gibt es ebenso wie in Grins, See und Schönwies eine "aktiv positive" Person. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 im Bezirk Landeck
Über 7.000 Testungen durchgeführt - weiterhin vier infizierte Personen

BEZIRK LANDECK (sica). Die Zahl der Corona-Fälle im Bezirk bleibt weiterhin bei vier "aktiv positiven" Personen. Mittlerweile wurden über 7.000 Testungen durchgeführt. Nach wie vor 26 Gemeinden "virusfrei"Der aktuelle Stand des Tiroler Corona-Dashboards zeigt, dass im Bezirk Landeck weiterhin vier Personen als "aktiv positiv" gelten - Jeweils einen Coronafall gibt es in den Gemeinden St. Anton am Arlberg, Grins, See und Schönwies. Es wurden bis dato 7.180 Testungen durchgeführt, 975 Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die FPÖ übt erneut Kritik in Sachen Causa Ischgl. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Wiederholte Kritik von FPÖ

ISCHGL/LANDECK/INNSBRUCK. In einer Presseaussendung nennt Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger die Causa Ischgl ein "politisches Pulverfass" und betont, wenn man unter anderem im Bezirk Landeck früh genug und richtig reagiert hätte wäre vieles erspart geblieben. Möglicherweise gesamten Lockdown erspart„Hätte man im Bezirk Landeck und anderen Bezirken früher und richtig reagiert, wie in Innsbruck am 25. Februar, so wäre uns viel erspart geblieben. So hätten man sich möglicherweise den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Laut dem Tiroler Corona-Dashboard gibt es derzeit jeweils einen Infizierten in Grins, St. Anton am Arlberg, See und Landeck. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Aktuell vier Coronafälle - 26 Gemeinden sind "virusfrei"

BEZIRK LANDECK (sica). In 26 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut letzter Aktualisierung des Covid-19-Dashboards des Landes Tirol derzeit keinen Fall eines Erkrankten. Aktuell gelten im Bezirk Landeck vier Personen als infiziert. 26 von 30 Gemeinden offiziell ohne CoronaLaut letzter Aktualisierung des Tiroler Corona-Dashboards am 22. Mai um 13.30 Uhr gelten 26 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck als "coronafrei". Momentaner Corona-Zwischenstand im ehemaligen "Krisenbezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Intensivstation des Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist erstmals seit ca. zwei Monaten Covid-frei. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
1 2

Erstmals seit zwei Monaten
Intensivstation am Krankenhaus Zams ist Covid-frei

ZAMS. Im Krankenhaus Zams befinden sich keine an Covid 19 erkrankten PatientInnen mehr auf der Intensivstation. Der neuorganisierte Normalbetrieb der Ambulanzen mit Terminvereinbarung und verkürzten Wartezeiten verläuft sicher und patientenfreundlich. Erfreuliche Entwicklung im Bezirk Landeck Die Intensivstation des Krankenhaus Zams ist erstmals seit ca. zwei Monaten Covid-frei. Zu Spitzenzeiten wurden 16 PatientInnen gleichzeitig intensivmedizinisch betreut. Auch die Covid-Station selbst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Liesi Pfurtscheller: „Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen.“ | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

15. Mai: Internationaler Tag der Familie
NRin Pfurtscheller: „Familien sind das Herz unserer Gesellschaft“

BEZIRK LANDECK. "Die COVID-19-Pandemie rückt die Bedeutung von Familie und Familienverbänden sowie von Investitionen in sozialpolitische Maßnahmen zum Schutz der schwächsten Einzelpersonen und Familien in den Mittelpunkt“, betont Liesi Pfurtscheller, Abgeordnete zum Nationalrat, anlässlich des Tages der Familie am 15. Mai, und weiter: „Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen.“ Familien Herz der Gesellschaft „Die Familie ist die wichtigste Einheit in unserer Gesellschaft,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: In der ehemaligen Quarantäne-Gemeinde St. Anton am Arlberg geht die Zahl der Infizierten Richtung Null. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Noch vier Erkrankte – 27 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). In 27 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines Erkrankten. Aktuell gelten im Bezirk Landeck nur mehr vier Personen als infiziert. Bereits 27 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 14. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell vier Erkrankte. Gegenüber dem Vortag gelten zwei weitere Personen genesen. Inzwischen sind 27 von 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im als "Corona-Hotspot" titulierten Ischgl gibt es seit 13. Mai keinen bestätigten Corona-Erkrankten mehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Null: Ischgl ist wieder frei von Corona

BEZIRK LANDECK, ISCHGL (otko). In 26 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in Ischgl, das in der Krise als Hotspot tituliert wurde, gibt es seit heute (13. Mai) keinen bestätigten Fall mehr. 26 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 13. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell sechs Erkrankte – am 11. Mai waren es noch zwölf....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Liesi Pfurtscheller: „Ein riesengroßes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen“ | Foto: ÖVP/Simonis
2

Internationaler Tag der Pflege
NRin Pfurtscheller dankt allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen

BEZIRK LANDECK. „In Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Pflege noch mehr an Bedeutung. Wird den Menschen doch immer bewusster, welch großen Beitrag Pflegekräfte, aber vor allem auch pflegende Angehörige an unserer Gesellschaft leisten“, so die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. 80 Prozent werden zu Hause gepflegt „Mir war schon immer bewusst, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Aber gerade in diesen Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im als "Corona-Hotspot" titulierten Ischgl geht die Zahl der Infizierten gegen Null. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Gegen Null: Bereits 23 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei"

BEZIRK LANDECK (otko). In 23 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Die Zahlen gehen langsam gegen Null. Über zwei Drittel der Gemeinde frei von Corona Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 11. Mai, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell zwölf Erkrankte – am 5. Mai waren es noch 20. Inzwischen sind 23 von 30 Gemeinden "virusfrei". Der Trend im ehemaligen "Krisenbezirk Landeck"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Ischgl (im Bild) und die Gemeinde Zams haben aktuell noch fünf Corona-Erkrankte. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
22 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 22 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. In Ischgl sind derzeit nur mehr fünf Personen infiziert. Über zwei Drittel der Gemeinde "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 5. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 20 Erkrankte – am 30. April waren es noch 45. Inzwischen sind 22 von 30 Gemeinden "virusfrei". Der Trend im ehemaligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im April 2020 einen Rekordanstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

+110,2 Prozent im April
Corona-Krise sorgt für Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise übertrifft alle bisherigen Krisen Landecker Arbeitsmarkt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im April gegenüber dem Vorjahr 110,2 Prozent. Registriert waren insgesamt 5.009 Arbeitslose. Derzeit sind 3.684 ArbeitnehmerInnen in Kurzarbeit. 5.009 Arbeitslose und 239 Anträge auf Kurzarbeit Die Arbeitslosigkeit gegenüber April 2019 ist in Österreich um 76,3 Prozent und in Tirol um 119,2 gestiegen. Im Bezirk Landeck gibt es eine Steigerung um 110,2 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 19 Corona-Erkrankten liegt die Gemeinde Ischgl in Tirol hinter der Stadt Innsbruck auf Platz zwei. | Foto: Othmar Kolp

Covid
17 Gemeinden im Bezirk Landeck sind "virusfrei"

BEZIRK LANDECK (otko). In 17 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Nur noch Ischgl ist bei den Zahlen zweistellig. In acht Gemeinden gibt es jeweils eine erkrankte Person. Hälfte der Gemeinden ist "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 30. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 45 Erkrankte – am 27. April waren es noch 97. Inzwischen sind 17 von 30 Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke: Sophia Nigg, Johanna Bano, Lara Kusic, Manuela Jehle, Melanie Lorenz und Simone Strolz (v.l.). | Foto: Arlberg Apotheke
2

schautaufeinander
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke

ST. ANTON. Wie so viele andere Betriebe und Einrichtungen ist auch die Arlberg Apotheke in St. Anton am Arlberg durch die Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dazu kam auch noch die 41-tätige Quarantäne. Etwas Normalität nach der Quarantäne Nach 41 Tagen Quarantäne kehrt wieder etwas Normalität in der Apotheke in St. Anton am Arlberg ein. Doch die Wochen davor waren alles andere als ruhig: Über einen Monat ist es her, seit in St. Anton am Arlberg „Weltuntergangsstimmung“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 33 Corona-Erkrankten liegt die Gemeinde Ischgl in Tirol hinter der Stadt Innsbruck auf Platz zwei. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
13 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen weiterhin stark zurück. Weiterhin deutliche Rückgange Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 27. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 97 Erkrankte. Gegenüber der Vorwoche ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den ehemaligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuorganisation der Ambulanzen: Termine werden ab sofort ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung vergeben. v.l.n.r. Sabrina Haid, Prim. Dr. Ewald Wöll, Ärztlicher Leiter Innere Medizin.  | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Agentur Polak
3

Covid-19
Krankenhaus Zams: Terminvereinbarung sichert physische Distanz in Ambulanzen

ZAMS. Das Krankenhaus Zams setzt erste Schritte für eine vorsichtige Rückkehr in den geregelten Normalbetrieb. Damit einher geht auch die Neuorganisation der Ambulanzen. Termine sind dort ab sofort ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Dicht besetzte Wartebereiche sollen dadurch ausgeschlossen und das Infektionsrisiko minimiert werden. Notfälle finden weiterhin unangemeldet Aufnahme. Seit Wochen im Krisenmodus Alle Kontrollen, Untersuchungen oder Behandlungen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams waren 39 Covid-19-Infektionen aufgetreten. | Foto: Barmherzige Schwestern Zams/ Justina Wilhelm

Covid-19
Ermittlungen im Mutterhaus Zams nach Coronavirus-Ausbruch

ZAMS. Im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams wird wegen der Ausbreitung des Coronavirus ermittelt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen vorsätzlicher Gefährdung durch übertragbare Krankheiten. Bedauerliche Fehleinschätzung Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams war von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Im Zuge der Nachverfolgung der Infektionskette hatte sich herausgestellt, dass drei Mitarbeiterinnen im Pflege- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 100 Corona-Erkrankten ist die Gemeinde St. Anton am Arlberg Spitzenreiter in Tirol. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Im Bezirk Landeck sind 13 Gemeinden frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30  Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen teilweise stark zurück. Deutlicher Rückgang Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 229 Erkrankte. Gegenüber dem Vortag ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den Quarantäne-Gebieten im Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank: „Der enorme Anstieg an Arbeitslosigkeit ist ein absolutes Alarmsignal" | Foto: ÖGB- Tirol, Helena Sachers

ÖGB Landeck
Alarmierende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Landeck befürchtet eine noch nie dagewesene Sozialkrise. Die Anhebung des Arbeitslosengelds wird gefordert. Arbeitslosenzahlen explodiert Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck sind explodiert, 4.733 ArbeitnehmerInnen stehen derzeit ohne Job da. „Uns droht nach der Gesundheitskrise eine noch nie dagewesene Sozialkrise“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. „Der enorme Anstieg an Arbeitslosigkeit ist ein absolutes Alarmsignal“, so ÖGB-Regionalvorsitzender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert ein gezieltes Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck. | Foto: SPÖ Tirol
2

Hohe Arbeitslosigkeit
LA Lentsch fordert Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat Landeck, dem stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, eine Rekordarbeitslosigkeit gebracht. SPÖ-LA Lentsch fordert ein gezieltes Förderpaket. Corona-Krise trifft Bezirk Landeck besonders stark "Die Corona-Krise trifft zuerst die Gesundheit und dann die Wirtschaft. Beides spüren wir hier in Landeck, im am stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, besonders stark", betont  SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedik Lentsch aus Zams. Die hohen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Kinderbetreuung herrscht durch das Corona-Virus Notbetrieb. (Symbolbild) | Foto: pixabay/FeeLoona
3

Covid-19
"Kinderbetreuung steht trotzdem bei Bedarf zur Verfügung!"

BEZIRK LANDECK (sica). Der Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck hat zwar derzeit fast keine Kinder in Betreuung, das Angebot der Kinderbetreuung kann aber im Bedarfsfall genutzt werden. Derzeit keine Kinder in Betreuung"In den nicht behördlich geschlossenen  Kinderkrippen werden Kinder im Bedarfsfall betreut.", informiert Geschäftsführerin des Vereins, Anne Tovmasov. Wenn dieser Fall eintritt, muss die Vorgangsweise mit der zuständigen Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im März 2020 einen Rekordanstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

+608,5 Prozent im März
Corona-Krise: Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Corona-Krise sorgt für ein Beben auf dem Landecker Arbeitsmarkt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im März gegenüber dem Vorjahr 608,5 Prozent. Registriert waren insgesamt 4.733 Arbeitslose. Dazu kommen noch 239 Anträge auf Kurzarbeit. Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt Bei der Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Jahr 2019 am 26. Februar konnten der Landecker AMS-Leiter Günther Stürz und sei Team noch über die niedrigste Arbeitslosigkeit seit über 30...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits am 30. März verließen Saisonarbeiter sowie österreichische Gäste das Quarantänegebiet im Paznaun – im Bild bei der Durchfahrt durch See. | Foto: Hubert Matt
2

Covid-19
1.451 Personen aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton ausgereist

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Die Ausreise erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen: Insgesamt 1.451 Personen aus elf Nationen sind bis 31. März, 15 Uhr, aus den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg ausgereist. Weitere Abstimmung mit Herkunftsländern Seit Samstag, 28. März 2020, bis gestern, Dienstag, 15 Uhr, sind insgesamt bereits 1.451 Personen aus elf Nationen (inklusive Österreich) aus den Quarantänegebieten Paznauntal und St. Anton ausgereist. Dabei handelt es sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.