Bezirk Steyr-Land

Beiträge zum Thema Bezirk Steyr-Land

Für das Gewinnerfoto „Winter in Austria“ erhielt Maria Fahrngruber bereits zum dritten Mal die Goldmedaille beim „Trierenberg Super Circuit Fotowettbewerb“. | Foto: Maria Fahrngruber
2

Trierenberg Super Circuit Fotowettbewerb
Großramingerin holte dritte Goldmedaille für Foto

Mit ihrem Foto „Winter in Austria“ holte sich Maria Fahrngruber aus Großraming beim „Trierenberg Super Circuit Fotowettbewerb“ heuer bereits zum dritten Mal die Goldmedaille. GROßRAMING. Maria Fahrngrubers größtes Hobby ist das Fotografieren. Schon früher hielt die Pädagogin und Musikerin besondere Momente mit der Familie oder auf Reisen mit der Kamera fest. „Bis von den Leuten immer wieder das Feedback kam: Du siehst Sachen, die würden mir nie auffallen – du solltest mehr mit Fotografie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Eifrig schaufelten die Kinder vom Pfarrcaritas-Kindergarten Großraming Erde in die Drahtkörbe, steckten Stroh in die Seiten und legten Saatkartoffeln ein. | Foto: Pfarrcaritas-Kindergarten Großraming
4

Großraming
Kartoffeltürme für den Kindergarten

Die Kinder des Pfarrcaritas-Kindergarten Großraming bekamen am 18. Mai Besuch von den Großraminger Bäuerinnen. Angerollt kamen diese mit Traktor, Draht, Stroh und Kartoffeln, um einen Kartoffelturm zu bauen. Ein Kipper voll mit Erde wurde von der Firma Kronsteiner zur Verfügung gestellt. GROßRAMING. Trotz unbeständigem Wetter hatte jede Gruppe an diesem Vormittag die Möglichkeit, einen von sechs Kartoffeltürme im Garten zu bauen.
 Zu Beginn vermittelten die Bäuerinnen Wissenswertes über die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Von links: Lehrer Christian Wirth, Direktor Daniel Rauch, Künstlerin Lena Scharnreitner, einige Schüler und Bürgermeister Michael Schwarzlmüller beim Verschönern der Bahnhofunterführung.  | Foto: Gemeinde Reichraming

Kreatives Projekt
Reichraminger Schüler verschönerten Bahnhofunterführung mit Graffitis

Die Mittelschule Reichraming verwirklichte nun ein wochenlang vorbereitetes Kreativprojekt: Die Schüler sprühten ihre Ideen in Form von Graffitis auf die Betonwände der Bahnhofunterführung Reichraming.  RECIHRAMING. Nachdem Bürgermeister Michael Schwarzlmüller zuvor an die Schule mit dem Wunsch herangetreten war, die Bahnhofunterführung in Reichraming zu gestalten, starteten Lehrer und Schüler eifrig mit der Planung. Das Graffitiprojekt ist für die Schule ein doppelter Glücksfall, denn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Landesrat Günther Steinkellner mit dem Sierninger Bürgermeister Manfred Kalchmair beim Spatenstich für den Kreisverkehr. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

Bauzeit dauert bis Ende November
Spatenstich für Kreisverkehr Sierning erfolgte

Seit gestern, 19. Mai, ist der geplante Knotenumbau in Sierning in vollem Gange – mit Verkehrsbehinderungen bis voraussichtlich November 2021 ist zu rechnen.  SIERNING. Der Knoten zwischen der B122 und der B140 im Gemeindegebiet von Sierning weist im Bestand zu Spitzenstunden Verkehrsüberlastungen auf. Als Folge sind Staus und Wartezeiten im Pendlerverkehr auf der Tagesordnung. Durch die kurzen Lücken im Hauptverkehrsstrom auf der B122 kommt es darüber hinaus immer wieder zu gefährlichen Ein- &...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Stelzer mit Michaela Klasa, Betreiberin des Café Lichtblick in Wolfern. | Foto: OÖVP

Nach über halbem Jahr Pause
Landeshauptmann genießt ersten Gastro-Öffnungstag im Café „Lichtblick“ in Wolfern

Heute öffnet die Gastronomie nach über einem halben Jahr Pause wieder ihre Türen – Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte in der Früh des ersten Öffnungstags das Café „Lichtblick“ in seiner Heimatgemeinde Wolfern und genoss dort den ersten Kaffee des Tages. WOLFERN. „So wie alle in diesem Land, freue auch ich mich sehr über die Öffnungen. Ich bedanke mich auch bei allen Landsleuten, die diesen langen und mühsamen Weg mitgegangen sind. Heute können wir positiv nach vorne schauen. Wir spüren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bezirkshauptfrau Barbara Spöck und Steyr-Lands  Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr wollen zum Thema Akku aufklären. | Foto:  BH Steyr-Land
3

Zivilschutz, Feuerwehr und Abfallverband warnen
Akkubrände nicht unterschätzen

Zivilschutz, Feuerwehr und Bezirksabfallverband geben Tipps, was man im Umgang mit Akkus beachten soll. STEYR, STEYR-LAND. Vom Handy über E-Bikes bis hin zu Spielsachen und Werkzeug – sie alle werden mittlerweile mit Lithium-Ionen-Akkus versorgt. Dass sich diese entzünden und verheerende Brände auslösen können, ist vielen nicht bewusst. „Solche Akkubrände entstehen meist völlig unvermutet. Es reicht eine kleine, nicht sichtbare Beschädigung des Akkus im Inneren durch Wärme, Überladung oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Eva (li.) und Barbara Garstenauer sind mittlerweile ein eingespieltes Team und beraten ihre Kunden mit viel Engagement.   | Foto: ADEG Garstenauer
4

Nahversorgung mit Familientradition
ADEG Garstenauer in Großraming wird 70

Der ADEG-Markt Garstenauer in Großraming feiert Ende Mai sein siebzigjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gibt es ab 20. Mai Aktionsangebote und kleine Geschenke. GROßRAMING. Bereits seit 1951 stellt Familie Garstenauer die Nahversorgung in der oberösterreichischen Gemeinde Großraming sicher. Im Laufe der 2000er-Jahre folgten Eva und Barbara Garstenauer ihren Eltern nach und versorgen seitdem gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen die Bewohner des Orts mit allen Lebensmitteln des täglichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Auch dieses Jahr gingen 27 Läufer im Alter von sechs bis 54 Jahren der Kinderfreunde Gründberg, Letten, Sierning und Lenzing an den Start – 2.000 Euro kamen für den guten Zweck zusammen. | Foto: Kinderfreunde

Wings for Life World Run
Kinderfreunde liefen für jene, die es nicht können

Beim „Wings for Life World Run“ am 9. Mai beteiligen sich jährlich tausende Teilnehmer für den guten Zweck – auch dieses Jahr gingen 27 Läufer im Alter von sechs bis 54 Jahren der Kinderfreunde Gründberg, Letten, Sierning und Lenzing an den Start. SIERNING.  Auf Grund der Pandemie fand der diesjährige Lauf virtuell statt, möglich machte dies die „Wings für Life World Run“-App, so konnte die Stecke selbst gewählt werden. Nach dem Motto der Kinderfreunde „Für alle Kinder“ liefen die Teilnemer für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Nix wie rauf auf die Rauwacke: Es gibt keinen besseren Fels für deinen „start on the rock!“ | Foto: Klettercamp Ennstal

Ab 19. Mai
Klettercamp Ennstal startet wieder durch

Ab dem 19. Mai wird im Klettercamp Ennstal – vormals Kletterkompetenzzentrum – wieder mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene gestartet. LAUSSA. Im „KLETTERCamp Ennstal“ (vorherig bekannt als Kletterkompetenzzentrum), welches sich im Camp Sibley – Laussa befindet, kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Kletterer auf ihre Kosten. Die Kletterrouten im eigenen Klettergarten eignen sich besonders für die ersten Erfahrungen auf dem Felsen. Auch Flutlichtklettern wird es im Juni wieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
 Klimalandesrat Stefan Kaineder macht mit der „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion Lust auf Klimaschutz. | Foto: LandOÖ

„Freunde der Erde“-Sammelpassaktion
Schiedlberg rittert mit anderen Gemeinden um oberösterreichische Klimaschutzkrone

Die „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion startet wieder durch – Schiedlberg rittert mit 19 anderen Gemeinden um die oberösterreichische Klimaschutzkrone. SCHIEDLBERG, OÖ. Bereits zum dritten Mal findet die vom oö. Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ initiierte „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion statt. „Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz“ heißt es ab morgen in oberösterreichs Klimabündnis Gemeinden. Wer regional und biologisch einkauft, stärkt nicht nur unsere Wirtschaft,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeister Karl Mayr und Vizebürgermeisterin Maria Achathaler gratulierten Silvia Zeilinger (Mitte) zur Praxiseröffnung. | Foto: privat

Humanenergetik in Adlwang
Praxis „Seelenwerk“ wurde eröffnet

Dass man sich selbst in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen lassen darf, beweist Silvia Zeilinger aus Adlwang – sie eröffnete ihre Praxis „Seelenwerk“. ADLWANG. Silvia Zeilinger hat die Zeit für eine Neuorientierung genutzt und die Ausbildung zur diplomierten Humanenergetikerin erfolgreich absolviert. Bürgermeister Karl Mayr und Vizebürgermeisterin Maria Achathaler gratulierten bei strahlendem Sonnenschein zur Praxiseröffnung am 8. Mai und wünschen Silvia Zeilinger viel Erfolg und alles gute...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Wolfgang Schachner (li.) und Lisa Schwaiger freuen sich mit Geschäftsinhaber Thomas Stix (Mitte) über die gemeinsame Initiative zur Armutsbekämpfung. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Eurospar Stix und Rotes Kreuz
Dauerhafte Warensammelaktion in Weyer

Bereits seit vielen Jahren unterstützt Eurospar Stix in Weyer die Rotkreuz-Märkte. Nach den Leergut-Bons als Gutschrift für Waren können nun generell Waren für die Rot-Kreuz-Märkte gespendet werden. WEYER. Bis jetzt konnten Kunden beim Eurospar Stix in Weyer ihre Bons bei der Rückgabe von Leergut in eine Box einwerfen. Die Gutschriften werden dann in Waren für die Rotkreuz-Märkte eingetauscht. Nun kommt eine weitere dauerhafte Warensammelaktion dazu: Im Kassenbereich steht ein Warenkorb, in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeister Hubert Kern mit Team und strahlenden Kindern. | Foto: ÖVP Aschach

Sandkistenaktion
Strahlende Kinderaugen in Aschach

Auch heuer gab es bei der Sandkistenaktion des ÖAAB-Aschach wieder strahlende Kinderaugen. ASCHACH. Die Sandkisten wurden zur Freude der Kinder mit Spielsand nachgefüllt und auch Kinderspielzeug gab es dazu. Infobroschüren für Familien wurden ebenfalls an die Eltern verteilt. „Danke an die Aschacher Firma Transporte Mayer für die Spielsandspende“, so Bürgermeister Hubert Kern und sein Team.

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Willi Rutensteiner, Moderator Florian Danner und Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Live-Talk. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

OÖ International
Landeshauptmann im Live-Talk mit Auslandsoberösterreichern

Teamchef der israelischen Fußball-Nationalmannschaft, Willi Ruttensteiner aus Wolfern und die gebürtige Puchenauerin Doris Berger, leitende Kuratorin des neuen OSCAR-Museums in Los Angeles, plauderten als LIVE-GÄSTE mit dem Landeshauptmann und Moderator Florian Danner. WOLFERN, OÖ. „Guten Morgen und Mahlzeit nach Amerika, schönen Nachmittag und guten Abend nach Europa und Afrika, gute Nacht nach Asien und Australien“, so hieß der Landeshauptmann seine Landsleute im Ausland beim ersten Online...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Thomas Großauer geht mit seinem Suzuki Swift Sport in der Klasse N bis 1600ccm in Sternberk (Tschechien) an den Start. | Foto: Großauer
4

FIA Berg Europameisterschaft
Motorsport – Großauer ist wieder zurück

Thomas Großauer darf Ende Mai endlich seinen Suzuki Sport aus der Zwangspause holen: Von 28. bis 30. Mai findet in Sternberk (Tschechien) ein Lauf zur FIA Berg Europameisterschaft statt, wo auch der junge Losensteiner an den Start gehen wird. LOSENSTEIN. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen des MSC-Mühlbach darf unter Einhaltung vieler Maßnahmen und begrenztem Begleitpersonal endlich wieder Gas gegeben werden. Großauer bestreitet die anspruchsvolle acht Kilometer lange Highspeedstrecke zum ersten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Der 48-Jährige wurde nach der Erstversorgung der Rettung Ternberg mit dem Rettungshubschraubers Christophorus 15 in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum gebracht. | Foto: panthermedia/goldenshrimp

Rettungshubschrauber im Einsatz
48-Jähriger stürzte mit E-Mountainbike – verletzt

Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten stürzte mit seinem E-Mountainbike am Schoberstein/Schreibachfall und verletzte sich unbestimmten Grades – er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum gebracht. TERNBERG. Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fuhr am 11. Mai gegen 14.30 Uhr mit seinem E-Mountainbike im Gemeindegebiet von Ternberg vom Schoberstein/Schreibachfall kommend auf der geschotterten Forststraße talwärts Richtung Trattenbach. Dabei kam er etwa 150...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Schüler Sebastian von der 1b-Klasse der Mittelschule Bad Hall hat ein tolles Gedicht geschrieben. | Foto: Mittelschule Bad Hall
2

Von Schüler Sebastian
Gedicht – „Traum am Strand“

Die Schülerinnen und Schüler der 1b-Klasse der Mittelschule Bad Hall erhielten den Auftrag, individuelle Sätze zu schreiben, um die Anwendung von Präpositionen zu trainieren. Sebastian hat daraus ein beeindruckendes Gedicht gezaubert. BAD HALL. „Das sensationelle Ergebnis von Sebastian beeindruckt zutiefst und kann sich wirklich sehen lassen. Nicht nur, dass er uns mit seinem Gedicht an seinen Gefühlen und Gedanken teilhaben lässt, spricht er vielen Menschen aktuell aus der Seele und weckt in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Barbara Brich, Christoph Winkler und Ewald Donner sind das Spitzentrio der SPÖ Dietach.  | Foto: A. Maringer
2

Gemeinde Dietach
Orts-SPÖ legt „Spitzenteam“ fest

Ein neues Gesicht für Dietach, die Orts-SPÖ legt ihr „Spitzenteam“ fest: Christoph Winkler geht als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. Hinter ihm stehen Barbara Brich und Ewald Donner. DIETACH. Bei der kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahl wird der 27-jährige Christoph Winkler als Bürgermeister- und Spitzenkandidat der Dietacher Sozialdemokraten ins Rennen gehen. Seit 2015 ist er im Gemeinderat und seit Dezember 2017 Mitglied des Gemeindevorstandes. Zeitgleich nahm der rote Parteichef...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Der neue Hauptzugang zum Museum Arbeitswelt führt über eine Brücke von Hartl Metall.  | Foto: Hartl Metall
2

Gelungenes Projekt
Verbindungssteg für Landesausstellung stammt von Hartl Metall

Mit dem neuen Steg entlang des Museums Arbeitswelt in Steyr setzt Hartl Metall zur Eröffnung der OÖ Landesausstellung ein optisches Highlight. STEYR, WALDNEUKIRCHEN. Das Museum Arbeitswelt ist einer der drei Hauptstandorte der 33. oö Landesausstellung „Arbeit. Wohlstand. Macht“, die am 24. April eröffnet wurde. Mit einer Brücke zum neuen Haupteingang des Museums und einem Verbindungssteg zwischen den FH-Gebäuden direkt über dem Steyr-Fluss, trägt das historische Gebäude nun die moderne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
So würden die Oberösterreicher laut einer aktuellen Umfrage der BezirksRundschau und des Meinungsforschungsinstituts GMK wählen, wenn die Wahl jetzt stattfinden würde. | Foto: BRS
6

Steyr & Steyr-Land wählt
Wahlumfrage: Das sagen die Bezirksparteienvertreter

Hier lesen Sie die Reaktionen von Vertreter der Parteien aus den Bezirken zum Ergebnis der aktuellen Wahlumfrage der BezirksRundschau. Diese sieht die ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, die FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Die Neos liegen bei 3 bis 5 Prozent. STEYR, STEYR-LAND.  Das Meinungsforschungsinstituts GMK hat Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau 400 Oberösterreicher befragt. Die ÖVP liegt derzeit bei 38 bis 41 Prozent – und damit deutlich über dem Ergebnis der von...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Auf steyr.gv.at/Hundehaltung_in_Steyr finden Hundebesitzer eine Karte mit Standorten der Sackerlspender – wie hier beim Staffelmayr. | Foto: BRS/kai
Aktion

Ein „Haufen“ Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Nicht alle Hundehalter entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß. BEZIRK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist Bewegung an der frischen Luft so beliebt wie noch nie. Immer mit dabei: Der beste Freund, der Hund. Dass die Vierbeiner dabei ihr Geschäft verrichten, liegt in der Natur der Sache – die „Trümmerl“ danach wegzuräumen, beim Hundehalter selbst. Doch die Hinterlassenschaften werden gerne ignoriert, wie Patricia Gruber aus Steyr bestätigen kann: „Ich habe selbst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Leserbrief
„Wieder einmal geht die Mär, das „Hundehauferl“ kann zum Tod von Kälbern führen“

Susanne Patscheider aus Losenstein hat auf unseren Bericht „Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl“ reagiert. „Wieder einmal geht die Mär, das „Hundehauferl“ kann zum Tod von Kälbern führen. Doch was ist dran an dieser Behauptung? Ja, es gibt den Parasiten Neospora Caninum und der kann sehr wohl über Hunde übertragen werden, aber nur dann, wenn dieser Hund die Nachgeburt einer infizierten kalbenden Kuh gefressen hat! Ich würde mal sagen, diese Gefahr ist beim städtischen Wuffi nicht gegeben....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Alfred Scharnreitner trainiert mit den Kids draußen: „Wir machen viele Übungen, die auf Koordination, Kraft und Ausdauer basieren.“ | Foto: BRS/Mitterbauer
Video 20

Vereinsleben leidet
Training mit Abstand kein Ersatz für Judo

Das Jahr 2020 war pandemie-bedingt kein leichtes für den Judoverein Reichraming – ein Rückblick. REICHRAMING. Für den Judoverein ASKÖ Reichraming fing das Jahr 2020 noch ziemlich gut an: Erste Plätze bei den österreichischen Meisterschaften U18/U23 für Emily Starzer, Tanzila Muntsurova, Rosalie Wöss und Florian Kölzer. In der allgemeinen Klasse erkämpfte sich Carina Klaus-Sternwieser den ersten Platz und wurde so die jüngste österreichische Meisterin. Auch die ASKÖ Landesmeisterschaften konnten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Leserbrief
Abfalleimer werden abgebaut

Anton Auinger aus Neuzeug hat auf unseren Bericht „Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl“ reagiert. „Zum Thema Gackerlsackerl Entsorgung möchte ich zur Meldung von Herrn Bürgermeister Arthofer nur sagen, dass in den letzten Jahren die Möglichkeit zur ordnungsgemäßen Entsorgung in den Außenbereichen seines Ortes sukzessive eingeschränkt wird. Jedes Jahr wird ein öffentlicher Abfalleimer abgebaut. Besonders in den, im Beitrag angesprochenen, Kirchenberg. Dass dann so mancher steuerzahlende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.