Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Gerhard Hartenstein: 'Gespräch ist wichtigstes Instrument'. | Foto: privat

Der Bezirk Tulln im Gesundheits-Check

Wissenswertes von und über Tullns Ärzte, das Universitätsklinikum und unsere Gesundheitsmoral. TULLN (bt). Wie viele Ärzte gibt es eigentlich in unserem Bezirk, welche Krankheiten sind am häufigsten und wie viele Hubschrauber landen am Universitäsklinikum Tulln? Die Bezirksblätter haben die medizinische Versorgung im Bezirk Tulln unter die Lupe genommen und beantworten diese, und viele weitere Fragen. Kritik an Honoraren für Kassenärzte Mit ihren Krankheiten und Wehwehchen können die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anton Schwinner und Willi Stift mit der Reliquienmonstranz. | Foto: Zeiler
7

So „heilig“ ist der Bezirk Tulln

Knochen und Kreuzsplitter: Auf der Suche nach heiligen Reliquien im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (bt/KaZe). In der neuen Ausstellung auf der Schallaburg sind sie die Hauptdarsteller. Kunstvolle Reliquien aus dem oströmischen Reich. Auch im Bezirk Tulln gibt es Splitter des Kreuzes Christi oder Knochen von Heiligen. Die Bezirksblätter haben in Kirchen und Katakomben nach den „heiligsten“ Reliquien gesucht. Und bei Historikern und Priestern nachgefragt, welche Bedeutung sie für uns haben. Es war am...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Pfarre Koenigstetten | Foto: Andreas Führer
6

30 Tullner Firmlinge bei "Nacht des Feuers"

BEZIRK TULLN / GÖTTWEIG (red). Aus dem Bezirk Tulln kamen am 3. März 30 Firmlinge und 12 BegleiterInnen zum Firmlingsevent "Nacht des Feuers" nach Stift Göttweig. Insgesamt waren es über 300 Jugendliche. Organisiert wurde die Veranstaltung in Göttweig von Jugendleiterin Isabella Stöcklhuber gemeinsam mit der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten und dem Jugendhaus Stift Göttweig. Im abwechslungsreichen, inhaltlichen und kreativen Angebot stand die Erwählung und Salbung von König David im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gertraud Grabherr aus Königstetten mit ihrer Gloria. | Foto: Talkner
7

Die neue Königin des Bezirks Tulln

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die „Massentigerhaltung“. BEZIRK TULLN (bt). Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst.  Auch im Bezirk Tulln haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Biologen, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bei verdächtigen Sichtungen bitte sofort den Notruf 133 wählen. | Foto: Archiv

Hausherr verteidigte Hab und Gut: Ein Einbrecher verletzt

Alarmfahndung nach Einbruch in Thürnthal verlief negativ. THÜRNTHAL / BEZIRK TULLN (bt). Bei Autofahrern und Passanten erweckten Donnerstagabend bewaffnete Polizisten in Schutzwesten an verschiedenen Punkten im Bezirk Tulln ein mulmiges Gefühl. Wie die Bezirksblätter Tulln heute exklusiv von der Landespolizeidirektion erfahren, wurde eine Alarmfahndung ausgelöst. "Die leider negativ verlaufen ist, das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen", informiert Chefinspektor Johann...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Schüler der Volksschule Absdorf streifen auch am 6. April wieder wachsam durch den Ort. | Foto: Volksschule Absdorf
6

Der Bezirk Tulln macht sich schick

Im Bezirk Tulln krempeln zahlreiche Freiwilligengruppen ihre Ärmel für den Frühjahrsputz auf. BEZIRK TULLN (bt). Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen apern nicht nur Primeln durch die Schneedecke. Besonders an Straßenrändern kommen auch Flaschen, Plastiksackerl und sonstiger Müll zum Vorschein. In ganz Niederösterreich treten deswegen in den kommenden Monaten Tausende Freiwillige an, um die Flur wieder frühlingsfit zu machen. Wir haben einige besucht. Als die Sportunion St. Andrä-Wördern im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schneeglöckerl: Der Garten von Edwin Pak erwacht aus dem Schlaf. | Foto: Talkner
25

Dem Tullner Frühling auf der Spur

Leise still und heimlich hat der Frühling seine ersten Boten in den Bezirk Tulln entsandt. BEZIRK TULLN (bt). Noch ist alles grau in grau, gatschig oder teilweise gefroren. Doch die ersten „frühlingsfühligen“ Hobbygärtner juckt bereits der grüne Daumen, Spaziergänger freuen sich über die ersten zarten Blüten. Wir haben uns in Gärten, auf Wiesen und in Wäldern nach den ersten Schneeglöckchen, Primeln und Krokussen umgesehen - und wurden fündig. Erste Blütenpracht in der Bezirkshauptstadt Auf und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kirchenplatz in Zeiselmauer: Wer braucht schon den Gehsteig? | Foto: privat
4

Sammelsurium an Kunstparkern

BEZIRK TULLN. Auch in der vergangenen Woche haben sich Autofahrer wieder durch ihre Einparkkünste ausgezeichnet. "Fotografiert in Tulln vor Minoritenkirche - zwei Behindertenparkplätze von einem Auto blockiert - sensationell", schreibt etwa Wolfgang Gschlad zu seinem Schnappschuss. "Wenn der Gehsteig zum Parkplatz wird. Dann müssen Fußgänger oder Spaziergänger die mit Hund, Kindern oder Kinderwagen unterwegs sind, auf die Straße ,ausweichen'. Hauptsache ,mein Auto' steht gut da", erzürnt sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Oberschützenmeister Mario Hahnl liebt das Schießen, doch dazu gehören vor allem Konzentration, Disziplin und essenzielle Regeln. | Foto: Talkner

15.598 Schusswaffen im Bezirk Tulln

Polizei warnt vor Selbstschutz und Aufrüsten, doch vielen Tullnern geht's um den Spaß am Schießen. BEZIRK TULLN (bt). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? "In meinem Umfeld haben jetzt sicher zehn Leute angefangen. Weil es großen Spaß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Mutter überließ ihren minderjährigen Kindern Drogen

Marihuana, LSD, Kokain und Ecstasy in einer Dose unter dem Tisch BEZIRK TULLN (ip). In einer Dose unter dem Tisch verwahrte eine dreifache Mutter aus dem Bezirk Tulln Drogen wie Marihuana, LSD, Kokain und Ecstasy, die sie für ihren Eigenbedarf gekauft hatte. Dass sich auch zwei ihrer minderjährigen Kinder bedienten, war Zentrum im Prozess gegen die 36-Jährige, die ihren Angaben nach arbeitslos ist, 15.000 Euro Schulden hat und derzeit an einer Suchttherapie teilnimmt. „Ich weiß, dass sich meine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Staatsanwalt Leopold Bien | Foto: Probst
2

Gewalttätiger Pensionist zu zwei Jahren bedingt verurteilt

Die Gewaltattacke richtete sich gegen die damalige Lebensgefährtin des zwölfmal vorbestraften Mannes. BEZIRK TULLN (ip). Wegen schwerer Körperverletzung, fortgesetzter Gewaltausübung und Verstoß gegen das Waffengesetz wurde ein 63-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt (rechtskräftig). Die bedingte Strafe sei gerade noch vertretbar, erklärte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien, zumal die schwere Körperverletzung zum Tatzeitpunkt 2013...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Insolvenzentwicklung 2017 im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (red). Laut den Daten des KSV1870 wurden im Bezirk Tulln im vergangenen Jahr 30 Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Im Jahr 2016 waren es drei Fälle mehr. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden 2017 19 Insolvenzverfahren. Ein Jahr zuvor war dies 14 Mal der Fall. Im Vorjahr wurden im Bezirk auch 53 Privatkonkurse eröffnet. Das sind um drei Fälle weniger als noch im Jahr 2016.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wenn Herbert Bonka als Vertraubensobmann nicht gerade Tullns Wirten zur Seite steht, verwöhnt er in seinem Wirtshaus Bonka in Oberkirchbach seine Gäste. | Foto: Talkner
1 5

Bezirk Tulln trotzt dem Wirtesterben

Wirtshaus mit Stammtisch und Schnapserrunde scheint in Niederösterreich auszusterben, aber Tulln hält daran fest. BEZIRK TULLN (bt). Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde scheint auszusterben. Doch es gibt einen Lichtblick: Im Bezirk Tulln ist die Lage noch rosiger. Von 2010 auf 2015 haben wir fünf Wirtshäuser dazugewonnen. Ein Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jubelstimmung bei ÖVP hält an: Christoph Kaufmann, Bezirksparteiobmann Johann Höfinger und Georg Hagl. Um alle Ergebnisse zu sehen, einfach weiter klicken. | Foto: Zeiler
6

Vorzugsstimmen sind gezählt: Die Top 3 im Bezirk Tulln

Die Stimmenzahl im Überblick BEZIRK TULLN. Tausende Wähler haben am Sonntag ihr Kreuzerl nicht nur bei einer Partei hinterlassen, sondern auch ganz bestimmten Kandidaten ihre Vorzugsstimme gegeben. Diese sind nun ausgezählt. Hier die Stimmenmagneten aus dem Wahlkreis Tulln: Top 3 der ÖVP Christoph Kaufmann: 3.118 Bernhard Heinreichsberger: 2.483 Georg Hagl: 2.267 Top 3 der SPÖ Doris Hahn: 1.132Hermann Kühtreiber: 217Marion Török: 155Top 3 der FPÖ Andreas Arthur Spanring: 353Markus Hofbauer:...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur hatten sichtlich Spaß: Familie Kalteis (Gasthaus Kalteis) und Familie Floh (Gastwirtschaft Floh) | Foto: romanseidl.com
4

Top-Wirt 2018: Sieben der besten Wirte kommen aus dem Bezirk Tulln

20. Top-Wirte Prämierung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur im Auditorium Grafenegg BEZIRK TULLN / NÖ (red). 20 Jahre und kein bisschen leise – die 20. Top-Wirte Prämierung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur versprach einiges: Reichlich Spannung, ein stilvolles Ambiente sowie eine Liste mit Nominierten, die gespickt war mit einer qualitätsvoller Dichte, die es laut Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav schon lange nicht mehr gab: „Seit 20 Jahren werden im Rahmen der Veranstaltung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anna Zoubek freut sich: Ihr Name gerät nicht aus der Mode. | Foto: Talkner
4

Das sind die beliebtesten Babynamen im Bezirk Tulln

Anna und Julian sind die beliebtesten Vornamen der Tullner. BEZIRK TULLN (bt). Die Online-Plattform „babygalerie.at“ hat wieder die beliebtesten Vornamen der Niederösterreicher im Vorjahr ermittelt. Landesweit liegen Anna und Jonas in Führung. Auch im Bezirk liegt bei den Mädchen Anna voran, bei den Buben ist es der Name Julian. (Siehe zur Sache) Die Bezirksblätter haben Tullner befragt, wie sie zu ihren Namen kamen. Beim ehemaligen Präsidenten des Rotary Club Tulln ist ein Fluss...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Im Bezirk Tulln stecken 31,82 Prozent „Natur im Garten“

LH Mikl-Leitner und LR Wilfing: „100 NÖ Gemeinden pflegen ihre Grünräume rein ökologisch“ BEZIRK TULLN / NÖ (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher“, so...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Sternsinger der Pfarre Reidling mit ihren Begleitpersonen. | Foto: Ö-News/ Barbara Resch

Sternsinger sammelten in der Pfarre Reidling 5.545 Euro

REIDLING (red). In der Messe vom 6. Jänner in der Pfarre Reidling wurden die Sternsinger empfangen, welche in den letzten Tagen durch die Pfarre gezogen sind. Dabei hatten die Kinder und Jugendlichen für Projekte in der dritten Welt gesammelt. Das Gesamtergebnis war mit 5.545 Euro sehr zufriedenstellend. Kinder opfern Freizeit Zu Beginn der Messe begrüßte Pfarrer Clemens Maier alle Sternsingergruppen mit ihren Begleitpersonen. Jede Gruppe brachte ihr gesammeltes Ergebnis und übergab die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Berger-Dienstältester Peter Klein mit Chef Rudolf Berger. | Foto: Talkner

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

Bei der älteren Generation nimmt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln weiter zu. BEZIRK TULLN (bt). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Tulln sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Schülerinnen Carina Rust und Nina Stadler beim Warten am Bahnhof Tullnerfeld. | Foto: Talkner
2

Was Pendler im Bezirk Tulln brauchen

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Tulln. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK TULLN (bt). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Tulln steigt das Angebot im Öffi Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Lange Wartezeiten unter Kritik...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

"Grapsch-Opfer" wegen Verleumdung angeklagt

Das Beweisverfahren war äußerst umfangreich und dauerte wesentlich länger, als geplant. BEZIRK TULLN (ip). „Ich habe nichts gemacht“, behauptete ein ehemaliger Mitarbeiter eines Betriebes im Bezirk Tulln als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Er sei 2015 gekündigt worden, wisse nicht warum und habe dagegen vorgehen wollen. Da sei die Anzeige gekommen, wonach drei Arbeitskolleginnen ihn der sexuellen Belästigung bezichtigten – zu Unrecht, seiner Meinung nach. Sexuelle Übergriffe an der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein Highlight fürs Auge stellte der Fackelumzug dar. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A.
12

Fackelumzug bei der Weihnachtsfeier der Tullner Feuerwehrjugend

BEZIRK TULLN (red). Am 2. Dezember kamen die Jugendlichen der Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk Tulln zur Weihnachtsfeier in Sieghartskirchen zusammen. Nachdem alle Gruppen eingetroffen waren, ging es gemeinsam in die Kirche. In einer kurzen Weihnachtsandacht brachte Feuerwehrkurat Gregor Slonka einige jugendgerechte Gedanken zur Weihnachtszeit. Danach wurden die Fackeln entzündet und es ging in einem Fackelumzug weiter zum Kulturpavillion. Dort wurden die Jugendlichen und ihre Betreuer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bald ist es wieder soweit und Caspar, Melchior und Balthasar klopfen an die Tür. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sternsinger aus dem Bezirk Tulln hoffen wieder auf Rekordergebnis

Die Sternsinger der 23 Tullner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 93.648,42 Euro für Menschen in Not. Das ist ein Plus von 4,11 Prozent. BEZIRK TULLN (red). Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2017 und dem 07.01.2018 ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu einer solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ulrike Beschorner von der Dreikönigsaktion der Katholischen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In Katzelsdorf darf Emma als Nikolaus-Vorbote ins Kostüm schlüpfen. Naomi, Agnes, Angelina, Ella und Bettina Klein sind begeistert.
5

Bezirk Tulln rettet den Nikolaus

Religiöse Feste an Kindergärten stehen unter Kritik. Mehrheit will an Traditionen festhalten. BEZIRK (bt). Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben einen Kindergarten besucht und Tullner befragt, ob der Nikolaus 'Hausverbot' bekommen oder weiter Geschenke bringen soll. Höhepunkt im Kindergartenjahr Eine der fünf Gruppen bastelt an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.