Bezirksjäger

Beiträge zum Thema Bezirksjäger

Bezirksjägermeister-Stv. Peter Stecher (links) und Bezirksjägermeister Hermann Siess (rechts) mit den drei, die beim Schieß-Teil am Besten abgeschnitten haben, im Bild sind: Oliver Ott, Samuel Manser und Noah Mungenast.  | Foto: Elisabeth Zangerl
85

Erfolgreicher Kurs
Zeugnisverleihung des Jungjägerkurses 2024

Die Bezirksstelle Landeck des Tiroler Jägerverbandes veranstaltete wie gewohnt zwischen Anfang Jänner und Anfang März ein- bis drei Mal wöchentlich den Jungjägerkurs. Diesen besuchten insgesamt 97 Personen, wovon 90 schlussendlich zur Jagdprüfung angetreten sind. Die Abschlussfeier samt Zeugnisverleihung erfolgte am 8. März im Stadtsaal Landeck. Nach der hohen Ausfallsquote des Vorjahres fiel diese zur Freude des Bezirksjägermeisters heuer außergewöhnlich gering aus. LANDECK. (lisi). Nur sieben...

Für Bezirksjägermeister Franz Kohlmayer ist die Jagd ein Naturerlebnis und Leidenschaft. | Foto: Foto: Kärntner Jägerschaft

Interview
Jagd ist Verantwortung und Freude

Franz Kohlmayer (74) ist Spittals Bezirksjägermeister. Der Hirschberger geht seit 45 Jahren mit seinem Hund Maxl auf die Pirsch. Einen Wolf begegnete er noch nie. Ein Interview. Was sind die Aufgaben eines Jägers? „Die Aufgaben sind vielfältig, verpflichtend und verantwortungsvoll. Sie gehen von Wilderhaltung und Wildbestandsregulierung bis zum Naturschutz. Man hat Verantwortung gegenüber dem Wild und dem Grund und Boden der Waldbesitzer.“ Was ist das Besondere an der Jagd? „Jagd ist ein...

Seit neuestem werden in Wartberg an der Krems mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras vor dem Mähtod bewahrt.  | Foto:  Kranzl
14

Landwirtschaft im Bezirk
Mit Drohnen gegen den sicheren Mähtod

Während der jüngst vergangenen Jahre schafften die Jagdgesellschaften in Wartberg an der Krems und Schlierbach jeweils eine Drohne mit Wärmebildkamera an. Damit retten die Jäger Rehkitze vor dem Mähtod. In Wartberg ist der Jagdleiter und "Bezirks-Drohnenbeauftragte" Günther Kranzl für die Rettung der Tiere verantwortlich. WARTBERG/KREMS. Um die Kitze vor den Mähwerken zu schützen, meldet sich der Grundstücksbesitzer im Normalfall am Vorabend bei Kranzl. "Früh am nächsten Morgen treffen wir uns...

Der Andrang war groß: Der Saal im VAZ Krieglach platzte am Bezirksjägertag aus allen Nähten.  | Foto: KK

Bezirksjägertag
Bilanz des letzten Jagdjahres

Zum Bezirksjägertag mit gesetzlich verpflichtender Trophäenschau fanden sich zahlreiche Jäger unlängst im VAZ Krieglach ein. Dabei wurden alle im zu Ende gehenden Jagdjahr erbeuteten Trophäen vorgelegt, bewertet und ausgestellt. Im übervollen Saal eröffnete Bezirksjägermeister Hannes Fraiß den Jägertag, begrüßte zahlreiche Ehrengäste und legte eine eindrucksvolle Bilanz der Mürzzuschlager Jagd vor. 3.600 Stück Wild erlegtMehr als 3600 Stück Wild wurden nachhaltig erlegt. Etwa 3000 Rehe, 400...

Foto: Gottfried Maierhofer

Trophäenschau

Eröffnung mit dem Kirchenchor und den Jagdhornbläsern Donnersbach Wann: 24.02.2018 13:00:00 bis 24.02.2018, 20:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Donnersbach 24, 8953 Donnersbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Jagdgegnerin Kimberly Gutjahr diskutierte mit Bezirksjägermeister Rupert Gruber.

Tiere jagen: Mord oder Selektion?

Gegner und Befürworter sprachen über die Jagd als Leidenschaft, Auslese und Mitleid mit dem Tier. BEZIRK. Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch die Diskussion zwischen Gegnern und Befürwortern. Die Bezirksblätter Amstetten holten Bezirksjägermeister Rupert Gruber und Jagdgegnerin Kimberly Gutjahr zum kontroversiellen Gespräch an einen Tisch. BEZIRKSBLÄTTER: Früher war die Jagd überlebensnotwendig, aber seit der Steinzeit hat sich einiges geändert. Warum jagt man immer noch? Rupert...

Der Hausherr fachsimpelt mit dem Bezirksjägermeister: Bgm. Mitterer mit Bgm. Rohrmoser

Weidmannsdank bei Hegeschau

Nicht ohne Stolz präsentiert die Pongauer Jägerschaft ihre Wildtrophäen aus dem Jagdjahr 2011. ST. JOHANN (ar). „Im Zentrum der Bemühungen eines Jägers steht nicht der Abschuss, sondern die Wildpflege“, betont Bezirksjägermeister Bgm. Jakob Rohrmoser im Rahmen der Hegeschau im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann. Und diese Pflege nahm im heurigen Winter nicht wenig Zeit der Pongauer Jäger in Anspruch, denn die Schneemassen wurden des Öfteren zur Gefahr für die Tiere. „Wenn das Wild im Schnee...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.