Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler fühlt sich bei Sitzungen der Bezirksvertretung bestens unterhalten. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Popcorn und Politik genießt man in Margareten zusammen

Die Sitzungen des Margaretner Bezirksparlaments können nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam sein. Das findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  WIEN/MARGARETEN. Schön öfter habe ich es gesagt, aber ich wiederhole mich sehr gerne: Wenn du gut unterhalten werden willst, setz dich in eine Bezirksvertretungssitzung! Mein Bezirk berichtete, siehe unten.  Besonders vor und zwischen den Wahlen hat eine solche Sitzung ein bisserl was von einem Boxkampf. Da fehlt nur noch das...

Im Bezirksparlament wird nicht immer nur diskutiert. Manchmal ist man sich auch einfach mal einig. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
2

Bezirksparlament Margareten
Parkbankerl, Begrünungsmaßnahmen und mehr

Im Margaretner Bezirksparlament wird nicht immer nur diskutiert. MeinBezirk hat für dich ein paar Anträge aus der vergangenen Sitzung herausgepickt, die einstimmig angenommen wurden. WIEN/MARGARETEN. Ob neue Parkbankerl, Begrünungsmaßnahmen oder sanitäre Anlagen: In den Bezirksvertretungssitzungen wird besprochen und beschlossen, was sich im Fünften verändern soll. Dort stellen die Bezirksräte ihre Anträge und stimmen anschließend darüber ab. Nicht immer braucht es dabei lange Diskussionen und...

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Winterthaler sieht gerne in allem das Gute. Aber bei der Bim-Station Kliebergasse stößt auch sie an ihre Grenzen. | Foto: Mach
2

Horrorstation Kliebergasse
Ich sing' den Margaretner Untergrund-Blues

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler sieht gerne in allem das Gute. Aber bei der Bim-Station Kliebergasse stößt auch sie an ihre Grenzen. WIEN/MARGARETEN. Seit über 12 Jahren lebe ich inzwischen in Margareten, immer in der Nähe der 18er-Bim. Meine aktuelle Wohnung liegt tatsächlich nahe der Station Kliebergasse, die auch in der kürzlichen Bezirksvertretungssitzung zum Thema wurde. MeinBezirk.at berichtete: Mehr Sicherheit und Duftspender für Bim-Stationen im Untergrund Fast jeder...

In der Station Kliebergasse fühlen sich viele sehr unsicher. | Foto: Tamara Winterthaler
Aktion 4

Margareten
Mehr Sicherheit und Duftspender für Bim-Stationen im Untergrund

Das Bezirksparlament Margareten tagte wieder. Ein großes Thema waren die Untergrund-Stationen der Straßenbahn. Zu diesen gab es gleich vier Anträge. WIEN/MARGARETEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging es in Margareten wieder heiß her. Über vier Stunden lang wurde über Maßnahmen im Bezirk diskutiert und abgestimmt. Neben Dauerbrennern, wie dem Verkehrskonzept, gab es vorwiegend zu einem Thema viel Gesprächsstoff: die Stationen der Untergrund-Straßenbahn (UStraBa). Hier...

Nach einem Antrag der LinksKPÖ soll das Museum der Migration im 5. Bezirk einen fixen Standort bekommen.  | Foto: bas
2

Margareten
Gibt es bald ein Daheim für das Museum der Migration?

Nach einem Antrag der LinksKPÖ soll das Museum der Migration im 5. Bezirk einen fixen Standort bekommen. Wie es jetzt weitergeht. WIEN/MARGARETEN. Schon immer war Margareten ein Bezirk der Arbeiter – das gilt auch oder besonders für Gastarbeiter. "Seit Margareten 1861 ein eigener Gemeindebezirk wurde, lebten hier – oft mehrheitlich – Menschen, die nicht in diesem Land geboren wurden." So heißt es in einem Antrag von LinksKPÖ, über welchen in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung abgestimmt...

MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler hätte sich nie gedacht, dass sie sich einmal gerne in Bezirksvertretungssitzungen setzen würde. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Sehr gut unterhalten im Margaretner Bezirksparlament

MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler hätte sich nie gedacht, dass sie sich einmal gerne in Bezirksvertretungssitzungen setzen würde. Tatsächlich sind diese aber nicht nur informativ, sondern haben auch Unterhaltungswert. WIEN/MARGARETEN. Hätten Sie mir vor nicht allzu langer Zeit erzählt, dass ich mich einmal voller Begeisterung in eine Bezirksvertretungssitzung setzen würde, hätte ich Ihnen vermutlich nicht geglaubt. Und warum auch? Wie viele andere hatte ich die Bezirkspolitik nicht...

(V.l.) Maly, Schneckenreiter, Hanel-Torsch, Feitsch, Kerekes, Österreicher und Jurjans setzen sich für einen "Tag der Demokratie" ein. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Das "S" in SPÖ
Alphabetstunde in der Margaretner Bezirksvertretungssitzung

In der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde wieder abgestimmt, diskutiert und mehr. Während man sich über vieles einig war, wurden die Spannungen aus der Dezember-Sitzung erneut zum Thema. WIEN/MARGARETEN. Wofür steht nochmal das "S" in SPÖ? Diese Frage sorgte in der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments für einige Schmunzler. Fangen wir aber von vorne an: Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) begrüßte ihre Kolleginnen und Kollegen und sprach über die Highlights der...

Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) sprach über die Erfolge 2023 und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.  | Foto: Tamara Wendtner
2

Margareten
Eine besinnliche Fetzerei in der Bezirksvertretungssitzung

Bei der letzten Sitzung des Jahres gab es im Bezirksparlament Margareten ein Wechselbad der Gefühle. Es wurde gelacht, geschrien und hitzig diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Es ist ein Abend der Weihnachtswünsche und lautstarken Wortgefechte. Hier wird debattiert, gewitzelt und auf den Tisch gehaut. Dazwischen wird die Familie per Livestream gegrüßt und ein "Augustin"-Verkäufer platzt aus dem Nichts ins Geschehen. Bei diesem chaotischen Szenario handelt es sich nicht um eine Weihnachtskomödie....

Zum dritten Mal dieses Jahr kam die Bezirksvertretung zusammen, um über die Zukunft Margaretens zu sprechen.  | Foto: Barbara Schuster
2

Margareten
In der Bezirksvertretungssitzung flogen die Funken

Sie begann harmlos und nahm einen brisanten Verlauf: Bei der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung nach der Sommerpause wurde hitzig diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Zum dritten Mal dieses Jahr kam die Bezirksvertretung zusammen, um über die Zukunft Margaretens zu sprechen. Ihre Visionen hielten die Bezirksrätinnen und -räte in insgesamt 32 Anträgen fest. Die SPÖ startete mit vier relativ "harmlosen" Schriftstücken in die Bezirksvertretungssitzung, die allesamt einstimmig angenommen wurden....

Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März im Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 statt. | Foto: Miriam Al Kafur
8

Bezirksvorstehung Margareten
So tagte die Bezirksvertretung am 7. März!

Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März statt. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Dynamisch, kurzweilig, manchmal turbulent und hitzig, keinesfalls langweilig: Das war die jüngste Bezirksvertretungssitzung im 5. Bezirk. Die 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräte brachten jede Menge Leben und Schwung in den Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 und sorgten mit vielen Wortmeldungen...

Im März findet wieder die nächste Tagung der Bezirksvertretung statt. Sei live dabei! | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 2

Sei per Livestream dabei!
Bezirksvertretung tagt am 7. März um 17 Uhr

Am 7. März wird es wieder spannend, denn an diesem Tag findet die nächste Bezirksvertretungssitzung im Bezirksamt in der Schönbrunner Straße 54 statt. Per Livestream kannst du die Verhandlung in Echtzeit mitverfolgen. WIEN/MARGARETEN. Wolltest du die Bezirksvertretungssitzung immer schon live erleben? Am Dienstag, 7. März um 17 Uhr hast du die Gelegenheit dazu. Die Sitzungen sind öffentlich zugänglich und finden in der Schönbrunner Straße 54 im 2. Stock (Festsaal) statt. Teilnahme per...

Wenn alle Fraktionen im Amtshaus in der Schönbrunner Straße zusammenkommen, ist es Zeit für die Bezirksvertretungssitzung. | Foto: BV05
3

BV-Sitzung in 1050
Bus, Gedenken und Graffitis bewegen Margareten

Die Parteien im Bezirk hatten viel Gesprächsstoff bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. WIEN/MARGARETEN. Zum letzten Mal für 2022 traf sich die Bezirksvertretung zum Debattieren im Amtshaus. Auf der Tagesordnung standen 38 Anträge. Zu Beginn zeigte man sich noch zuversichtlich, dass die Sitzung zwei Stunden dauern würde. Doch es gab etwas mehr Diskussionsstoff. Grund dafür war unter anderem der Budgetvoranschlag für 2023. Diesem stimmten die Grünen nicht zu. Darüber hinaus sorgten...

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Margareten findet am 13. Dezember statt. | Foto: B. Schuster
7

Nach der Sommerpause
Das war die Bezirksvertretungssitzung in Margareten

Es war wieder einmal so weit: Alle Fraktionen der Bezirksvertretung Margareten trafen aufeinander. Knapp drei Stunden wurde wurde diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Mit einer Restbräune ging es nach der Sommerpause für die Fraktionen der Bezirksvorstehung Margareten in die erste Sitzung für den Herbst. SPÖ, Grüne, ÖVP, Neos, FPÖ, Links und ein klubungebundener Mandatar diskutierten am 20. September knapp drei Stunden. Pünktlich um 17 Uhr ging es los. Kurz darauf folgte eine Standing Ovation, zwar...

Das Magistratische Bezirksamt Margareten | Foto: Michael Glanz
2

Bezirksvertretungssitzung
Margaretens Bezirksparlament tagt im Internet

Am Dienstag, 20. September, tritt die Margaretner Bezirksvertretung zusammen, die Sitzung wird auch online übertragen. WIEN/MARGARETEN. Das Bezirksparlament in Margareten tagt zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder. Wie geht's weiter mit der Reinprechtsdorfer Straße? Welche Ideen haben die Fraktionen für den Bezirk? Was passiert in Margareten?Interessierte haben die Möglichkeit, die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitzuverfolgen. Am Dienstag, 20....

Hausbeschmierungen findet man im Bezirk zu Genüge, wie etwa in der Rüdigergasse/Ecke Grüngasse.
 | Foto: Brandl
3

Sommerpause
Das war die Sitzung der Bezirksvertretung Magareten

Schach, Obst und Plaudereien: 40 Mitglieder der SPÖ, Grünen, ÖVP, Neos, FPÖ und Links-KPÖ debattierten noch einmal vor dem Sommer. WIEN/MARGARETEN. Bevor die Bezirksvertretung in die Sommerpause gehen darf, traf sie zum Debattieren im Amtshaus aufeinander. Auf der Tagesordnung standen zwei Anfragen sowie insgesamt 30 Anträge der Bezirksparteien. Schachtische im öffentlichen Raum? Das will die SPÖ umsetzen. Der Antrag dazu wurde einstimmig angenommen. Nun sollen die zuständigen...

Die Mehrheit des Bezirksparlaments hat für eine Neugestaltung mit Einbahn gestimmt. | Foto: BV 5
Aktion 3

Reinprechtsdorfer Straße
Neuplanung mit Einbahnführung ist jetzt fix

Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße war erneut Thema bei der Bezirksvertretungssitzung. Trotz reichlich Unstimmigkeiten einigten sich die Parteien zumindest auf eine neue Planung. WIEN/MARGARETEN. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung im heurigen Jahr gab es wieder reichlich Gesprächsbedarf im Margaretner Bezirksparlament. Die intensivste Diskussion drehte sich dabei – wie könnte es anders sein – um die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. Unter dem Titel „Klimafitte...

Einmal im Quartal tagt das Margaretner Bezirksparlament im Amtshaus. | Foto: Barbara Schuster
Aktion

Bezirksvertretungssitzung
Margaretens Bezirksparlament tagt im Internet

Am Dienstag, 14. Dezember, tritt die Margaretner Bezirksvertretung zusammen, die Sitzung wird online übertragen. WIEN/MARGARETEN. Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben in Margareten: Das Bezirksparlament tagt zum letzten Mal in diesem Jahr. Wie geht's weiter mit der Reinprechtsdorfer Straße? Welche Ideen haben die Fraktionen für den Bezirk? Interessierte haben die Möglichkeit, die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitzuverfolgen. Am Dienstag, 14....

Neben der Umgestaltung kann sich Neos Klubobmann Markus Österreicher auch die Umbenennung des Platzes vorstellen. | Foto: Carmen Trappenberg Fotografie
1 4

Bezirksparlament
Neos und SPÖ wollen Zentaplatz in Margareten umgestalten

Neos und SPÖ wollen den Zentaplatz umgestalten. Mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün ist das Credo. WIEN/MARGARETEN. Grünoasen sind in einer Großstadt besonders wertvoll, aber oft nur am Stadtrand zu finden. Gerade dicht besiedelte Innenstadtbezirke wie etwa Margareten verfügen nur über sehr wenig Grünraum. Dabei ist dieser besonders wichtig punkto Lebensqualität im Grätzel und Mikroklima. Neos Margareten hat sich auf die Suche gemacht, wo im Bezirk ein möglicher Platz für eine Erholungsoase...

Einmal im Quartal tritt die Bezirksvertretung für eine Sitzung zusammen. Diese können Interessierte via Livestream mitverfolgen. | Foto: Barbara Schuster
3 2

Neos, ÖVP & Grüne
Eklat im Bezirksparlament Margareten wegen "SPÖ-Wahlkampf"

Am Dienstagabend tagte das Bezirksparlament in Margareten. Bei einem Resolutionsantrag der SPÖ kam es zum Eklat. Die SPÖ nutze die "Bühne für Wahlkampf" auf Bundesebene, statt sich um Bezirksagenden zu kümmern, so der Vorwurf von Neos, ÖVP und Grünen. WIEN/MARGARETEN. Am Dienstagabend kam es zu einem Eklat in der Margaretner Bezirksvertretungssitzung. Zu Beginn um 17 Uhr ging alles noch seinen gewohnten Gang. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) informierte über anstehende Projekte und...

Im Margaretner Bezirksparlament wurde auch über neue Anrainerparkplätze während der Abend- und Nachtstunden diskutiert. | Foto: MA 46/Rudi Salomon
Aktion

Bezirksvertretung Margareten
Von Anrainerparkplätzen und Gender Budgeting

Bei der Bezirksvertretungssitzung in Margareten ging es hoch her: Diskutiert wurde diesmal unter anderem über Wasserspiele, Fassadenbegrünungen und menschenfreundliche Bankerl. WIEN/MARGARETEN. Einmal im Quartal tritt die Margaretner Bezirksvertretung zusammen. 84 Anträge wurden bei der vergangenen Sitzung zur Abstimmung vorgelegt. In der rund sechseinhalbstündigen Sitzung gab es wieder jede Menge Gesprächsstoff. Die bz gibt einen Überblick. Gender BudgetingSPÖ und Neos beantragten die...

Bezirksrat Bastian De Monte und Klubobmann Markus Österreicher setzen sich bezirksübergreifend für einen Trans* Pride Schutzweg in Margareten und Mariahilf ein. | Foto: Neos Wien
2

LGBTIQ*-Community
Neos fordert Trans* Pride Schutzweg für Margareten und Mariahilf

Solidarität über den Pride Month hinaus: Neos Margareten und Neos Mariahilf wollen einen Trans* Pride Schutzweg über die Pilgrambrücke. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Sowohl Margareten als auch Mariahilf sind Zentren der LGBTIQ*-Community. Anlässlich des Pride Month wollen die beiden Bezirke nun ein weiteres Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Deswegen beantragt Neos in den jeweiligen Bezirksparlamenten einen Trans* Pride Schutzweg. Dieser soll in den Farben der Trans* Pride Flagge, also...

Margaretens Bezirksvize Thomas Kerekes hat gemeinsam mit den Grünen Margareten eine Sondersitzung zur Reinprechtsdorfer Straße beantragt. | Foto: Benjamin Mohl

Reinprechtsdorfer Straße
Grüne Margareten berufen Sondersitzung ein

Auf Forderung der Grünen Margareten gibt es morgen, Freitag, eine Sondersitzung der Bezirksvertretung. Diese kann via Livestream mitverfolgt werden. Thema ist die heftig umstrittene Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. WIEN/MARGARETEN. Seit Mitte März geht es in Margareten hoch her. Grund dafür: die Reinprechtsdorfer Straße. Die SPÖ will – mit mehrheitlicher Zustimmung im Bezirksparlament – die derzeit aufgrund des U-Bahn-Baus geltende Einbahnführung auf ihre dauerhafte Umsetzung prüfen...

Margareten will Menschenrechte und Gleichstellung stärker in den Fokus rücken. | Foto:  Hannah Busing/Unsplash
2

Sitzung der Bezirksvertretung
Margareten will Menschenrechtsbezirk werden

Von der Blutspende für alle bis zu geschlechtergerechtem Budget: Das Margaretner Bezirksparlament hat getagt. WIEN/MARGARETEN. Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung in diesem Jahr ging es hoch her. Lautstarke Diskussionen gab es vor allem beim Thema Reinprechtsdorfer Straße (die bz berichtete). In den sechseinhalb Stunden wurden aber auch zahlreiche weitere Anträge behandelt. Von Menschenrechten bis zu Blutspenden. Die bz gibt einen Überblick: MenschenrechtsbezirkSPÖ, Grüne und Neos...

Viel Asphalt, kein Grün und mit Einbahnführung: so sieht die Reinprechtsdorfer Straße derzeit aus. | Foto: Barbara Schuster
1 2 Aktion 2

Einbahn oder Tempo 30
Neue Pläne für alte Reinprechtsdorfer Straße

Die SPÖ Margareten fordert eine Neuplanung zur Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße und will bestehende Pläne überarbeiten. Dabei geht es vor allem um die Beibehaltung der derzeitigen Einbahnregelung. MARGARETEN. Schauplatz Amtshaus Margareten: Dienstagabend trat das Margaretner Bezirksparlament erstmals in diesem Jahr zusammen. Zugleich war es auch die erste Sitzung mit der neu gewählten Bezirksvertretung sowie der neuen Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). In sechseinhalb Stunden wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.