BH Zell am See

Beiträge zum Thema BH Zell am See

Die Thumersbacher Straße, L247, soll ab Freitagnachmittag, nach den letzten Reinigungsarbeiten, wieder freigegeben werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Letzte Reinigungsarbeiten
Thumersbacher Straße wird wieder geöffnet

Die Sperre der Thumersbacher Straße, L247, soll im Laufe des Freitagnachmittags, den 22. November, wieder freigegeben werden. Derzeit werden noch letzte Reinigungsarbeiten durchgeführt. SALZBURG. Wie wir berichteten, wurde die Thumersbacher Straße, L247, zwischen dem Straßenkilometer 3,3 und 3,6 wegen umsturzgefährdeter Bäume in beiden Fahrtrichtungen sowohl für Auto- als auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Thumersbacher-Straße ab sofort bis auf weiteres gesperrt Nachdem derzeit noch die...

Polizeimeldung Pinzgau
Lenken eines Fahrzeuges in einem durch Suchtmittel beeinträchtigtem Zustand in Kaprun

Am 24.08.2024, gegen 16:30 Uhr, wurde die Polizei in Kaprun auf einen PKW mit auffälliger und riskanter Fahrweise aufmerksam. KAPRUN. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug angehalten und einer Lenker- Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei gab eine 22-jährige österreichische Staatsbürgerin gegenüber den Beamten an, dass sie nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung sei. Aufgrund des auffälligen Verhaltens wurde mit der Fahrzeuglenkerin ein Drogen-Schnelltest durchgeführt, welcher positiv...

Polizeimeldung Pinzgau
Anzeige wegen Urkundenfälschung

Wegen seiner auffälligen Fahrweise wurde am Abend des 19. Juli ein 19-Jähriger mit einem Schweizer Pkw im Ortsgebiet von Zell am See angehalten. ZELL AM SEE. Die Überprüfung seines französischen Führerscheines und Personalausweises und des Schweizer Zulassungsscheines ergab Hinweise auf eine Fälschung aller drei Dokumente. Diese wurden sichergestellt. Der Mann wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg wegen Urkundenfälschung, und bei der BH Zell am See wegen mehrerer Verwaltungsdelikte angezeigt.

Katastrophenschutzreferent Manfred Höger (l.) und Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner nach den schweren Unwettern im Herbst im Oberpinzgau. Im Bild mit Stefan Lech, dem Kommandanten der Feuerwehr Hollersbach, und Bürgermeister Günter Steiner. | Foto: LMZ

Katastrophenschutz Zell am See zieht Bilanz
In Krisensituationen zählt jede Minute

Auch wenn der Pinzgau in diesem Jahr von den ganz großen und überregionalen Naturereignissen verschont blieb, an Arbeit hat es für die Einsatzorganisationen nicht gemangelt. PINZGAU. Von Hochwasserereignissen über schwere Vermurungen bis zur Personensuche – der Katastrophenschutz des Landes und in den Bezirken ist jederzeit auf den Ernstfall vorbereitet. Allein im Pinzgau wurden Einsatzorganisationen in diesem Jahr in zehntausenden Fällen zur Hilfe gerufen. Zusätzlich wurden 26 Großeinsätze von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Hilfe für Kinder- und Jugendliche in Ausnahmesituationen findet man bei der BH Zell am See. | Foto: pixabay
2

Kinder- und Jugendhilfe im Fokus
"Der Schutz des Kindes ist oberste Prämisse"

In der BH Zell am See steht die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe als verlässliche und vertrauensvolle Anlaufstelle zur Verfügung, wenn es um den Schutz von Kindern in akuten Situationen oder auch um Unterstützung von Eltern bei der Erziehung geht.  ZELL AM SEE. Dabei steht das Kindeswohl im Zentrum – das heißt, bei der Bezirkshauptmannschaft kann der Verdacht auf Vernachlässigung, Missbrauch oder Gewaltanwendung gemeldet werden. Aber wie genau kann man sich diese Intervention vorstellen, was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Der Einsatzstab der BH Zell am See ist mit der Suche nach einem vermissten jungen Mann beschäftigt. Die EInsatzkräfte bitten um Mithilfe und Hinweise unter 133. | Foto: Wasserrettung Zell am See

Personensuche im Pinzgau
20-jähriger Schüttdorfer seit 28. September vermisst

Ein 20-jähriger Mann aus Schüttdorf ist seit dem Abend des 28. September abgängig. Eine umfassende Suchaktion durch Polizei, Wasserrettung und Feuerwehr wurde gestern im Raum Zell am See eingeleitet.  PINZGAU/ZELL AM SEE. Bei der Suchaktion sind Boote am Zeller See, Suchhunde sowie eine Drohne im Einsatz. Der Schwerpunkt der Suche liegt dabei auf dem Stadtgebiet und dem Zeller See. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See nimmt zweckdienliche Hinweise unter der Polizeinotrufnummer 133 entgegen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Am Wochenende liefen drei Suchaktionen nach vermissten Personen im Pinzgau. | Foto: Wasserrettung Niedernsill
2

Suchaktion
Vermisste Person in Zell am See meldete sich bei der Polizei

Nach Suchaktion: Die im Zeller See vermutete Frau hat sich heute (Montag) selbst bei der Polizei gemeldet. Damit sind zwei von drei mutmaßlich vermissten Personen wieder da. Die Suche nach dem abgängigen Hollersbacher in der Salzach wird weiter fortgesetzt. PINZGAU. Am Samstag löste gefundene Frauenkleidung am Zeller See eine große Suchaktion nach einer mutmaßlich vermissten Frau aus. Diese Person hat sich nun selbst bei der Polizei gemeldet: „Die aufgrund des Funds von Frauen-Kleidungsstücken...

Ein 24-jähriger Pinzgauer wurde von der Polizei aufgrund auffälliger Fahrweise angehalten – Fahruntauglichkeit wurde festegestellt. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Auffällige Fahrweise machte die Polizei aufmerksam

Gestern Abend hielt die Polizei auf der B311 einen Autolenker auf. Laut Angaben der Polizei fiel ihnen die auffällige Fahrweise des 24-jährigen Fahrzeuglenkers auf. BRUCK AN DER GLOCKNERSTRASSE: Gestern gegen 19 Uhr fiel der Polizei ein Fahrzeuglenker durch seine auffällige Fahrweise auf. Auf der B311 hielten die Beamten den Autofahrer an. SuchtmittelkonsumLaut Polizei führten die Beamten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle bei dem 24-jährigen Pinzgauer durch. Nach eigenen Angaben, gab der...

Der Schmittentunnel ist von 12. November (abends) bis 3. Dezember 2021 für den Verkehr gesperrt. 
 | Foto: BB-Archiv/Dürnberger
2

3 Wochen Tunnelsperre
Sperre des Schmittentunnels aufgrund von Arbeiten

Der Schmittentunnel in Zell am See wird von 12. November, 16 Uhr, bis 3. Dezember 2021 gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten für eine Erhöhung der Sicherheit im Tunnel. ZELL AM SEE. Wie die Bezirkshauptmannschaft Zell am See informiert, kommt es heuer noch einmal zu einer Tunnelsperre aufgrund von Arbeiten im Schmittentunnel. Der Tunnel wird vom 12. November (Abend) bis 3. Dezember 2021 gesperrt, der Verkehr wird durch das Stadtgebiet von Zell am See und über die Thumersbacher Straße (L 247)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: WLV/Gebhard Neumayer
8

Überflutung-Vermurung
Häuser und zwei Campingplätze evakuiert

Häuser und zwei Campingplätze wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag aufgrund einer drohenden Flutwelle in Wald im Pinzgau evakuiert. 120 Personen waren von der Evakuation betroffen. Sie kamen zum Großteil in der Feuerwehr-Zeugstätte unter und wurden vom Roten Kreuz versorgt. KRIMML/WALD. Einige der Gäste der Camping-Plätze konnten mit ihren Wohnwägen wegfahren und auf andere Plätze ausweichen. Die restlichen Gäste sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der evakuierten Häuser kamen in der...

Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Zell am See für Besucher der Baumbar in Kaprun von 8. Juli (21.30 Uhr) bis 11. Juli (5 Uhr Früh). | Foto: Pixabay

Corona
BH erweitert bereits veröffentlichten Aufruf für Kapruner Bar

Erweiterter Aufruf der Bezirkshauptmannschaft für die Baumbar in Kaprun: Der Zeitraum wurde auf 8. bis 11. Juli und der Bereich auf den gesamten Lokalbereich ausgeweitet. KAPRUN. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See erweitert ihren bereits veröffentlichten Aufruf (>BERICHT

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Zell am See für Besucher der Baumbar in Kaprun von 8. Juli, 21.30 Uhr bis 9. Juli, 00:30 Uhr. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Zell am See

UPDATE: Ort und Zeitraum des Aufrufes wurden mittlerweile erweitert. Alle Informationen darüber: >HIER< Laut Landesmedienzentrum (LMZ) hielt sich von 8. auf 9. Juli eine Person in der Baumbar in Kaprun auf, die später positiv auf das Coronavirus getestet wurde.  KAPRUN. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See meldet eine Person, die positiv auf Covid-19 getestet wurde. Zuvor – am Donnerstag, 8. Juli – hatte sich die Person in der Baumbar in Kaprun zwischen 21.30 Uhr und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrskontrollen im Pinzgau

BRUCK. Am 22.05.2021 wurde im Ortsgebiet von Gries im Pinzgau auf der B 311, Pinzgauer Bundesstraße bei Geschwindigkeitsmessungen ein 21-jähriger Pkw-Lenker mit 98 km/h gemessen. Der Probeführerscheinbesitzer gab an, dass Ortsschild übersehen zu haben. Der Lenker wird bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See angezeigt.

Derzeit hat die Rodelbahn noch geöffnet. Kommt es erneut zu Verstößen, wird sie jedoch gesperrt, warnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Aktion

Bramberg
"Bei erneuten Privatfeiern wird Rodelbahn gesperrt"

Keine Toleranz für Partys: Menschenansammlungen bei der Terrasse eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel führten dazu, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer jetzt noch schärfere Maßnahmen ergreift. Er droht, bei einem neuerlichen Verstoß die Rodelbahn behördlich sperren zu lassen. BRAMBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde informiert, dass im Terrassenbereich eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel entgegen aller Corona-Bestimmungen Privatpersonen Parties gefeiert haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Siegfried Fuchs  (3. von links) erhielt von Landesrat Josef Schwaiger (2. von links) den Titel "Veterinärrat" im Beisein von Landesveterinärdirektor Josef Schöchl (links) und Abteilungsleiter Karl Premißl (rechts) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Land Salzburg
Siegfried Fuchs wurde Berufstitel "Veterinärrat" verliehen

Landesrat Josef Schwaiger verlieh kürzlich vier Berufstitel an "verdiente Mitarbeiter" des Landes Salzburg.  STUHLFELDEN, SALZBURG. Vier Berufstitel verlieh Personallandesrat Josef Schwaiger kürzlich an verdiente Mitarbeiter des Landes Salzburg. Thomas König und Theodor Steidl erhielten Dekrete als Hofräte, Siegfried Fuchs ist Veterinärrat und Bruno Brandauer Regierungsrat. Amtstierarzt im Pinzgau Für Siegfried Fuchs ist es "eine Ehre", dass ihm Landesrat Josef Schwaiger den Berufstitel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Personen, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in einem Hotel in Oberkrimml aufgehalten haben, werden aufgerufen, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller Aufruf für das Hotel Post in Krimml

Coronavirus: Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See ruft alle auf, die zwischen 23. und 28. Oktober im Hotel Post in Krimml waren, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. KRIMML. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See startet erneut einen offiziellen Corona-Aufruf, da eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich ist: Personen, die sich in der Zeit vom 23. bis 28. Oktober 2020 im Hotel Post in Krimml aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Monika Vogl und Amtsarzt Arno Brugger beim Briefing der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Covid-19
Voller Einsatz für die Gesundheit der Menschen im Pinzgau

Schnelles Kontaktieren von Kontaktpersonen ist essentiell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Eine Reportage des Landesmedienzentrums (LMZ) aus der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau: ZELL AM SEE. Jedes positive Testergebnis auf Covid-19 führt zu einer Reihe an Maßnahmen, um die Infizierten und die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne zu schicken. Das oberste Ziel: die Infektionskette unterbrechen. Schnelligkeit und Effizienz sind dabei gefragt – und auch persönliches Engagement....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsübertretung - Wochenrückblick

SAALFELDEN. Im Gebiet von Saalfelden wurde ein 20-jähriger Lenker auf der B 311 mit 134 km/h bei erlaubten 100 gemessen. Außerdem missachtete er ein Überholverbot. Eine Kontrolle ergab, dass der Mann mit dem Auto seines Vaters unterwegs war und keine Lenkberechtigung besitzt. Anzeigen bei der BH Zell am See folgen.

Im Tauernklinikum sind Besuche derzeit untersagt. Einzige Ausnahme: Besuche bei Kindern und Patientinnen und Patienten in Palliativbetreuung. | Foto: Tauernklinikum
2

BH Zell am See
Durchführungsverordnung zum Epidemie-Gesetz

Im Pinzgau wurde ein Krisenstab eingerichtet und Maßnahmen beschlossen, die die Covid-19-Verbreitung eindämmen sollen. PINZGAU. Bereits am 11. März 2020 hat die Bezirkshauptmannschaft Zell am See auf der Grundlage eines Erlasses der Bundesregierung gemäß § 15 Epidemiegesetz eine bis zum 3. April gültige Durchführungsverordnung mit Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erlassen. Die Verordnung gilt für alle Gemeinden des Pinzgaus. Fälle steigend Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 17 mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Grüne Kritik an Schneeaufbringung (Bild: Hahnenkann). | Foto: Grüne

Bergbahn
Verfahren gegen die Bergbahn?

Grüne sprechen von "eingeleiteten Strafverfahren"; Bergbahn weiß nichts davon. JOCHBERG/ZELL AM SEE (niko). Der Grüne Tourismussprecher Georg Kaltschmid und der Grüne Bezirkssprecher Helmut Deutinger sprechen in einer Aussendung von der "Einleitung eines Strafverfahrens wegen unbewilligter Schneelagerung am Resterkogel" gegen die Bergbahn AG Kitzbühel. „Lkw, die Staub aufwirbelnd Schnee zur Piste transportieren, der nach zwei Wochen weggeschmolzen ist (am Hahnenkamm, Anm. d. Red.) und ein...

Polizeimeldung
Fahrzeuglenker unter Suchtmitteleinfluss in Kaprun

Am 02. November 2018, um 22:30 Uhr, wurde ein Fahrzeuglenker aufgrund seines Fahrverhaltens im Ortsgebiet von Kaprun einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Die Beamten konnten bei dem Lenker, einem 49-jährigen Italienischen Staatsangehörigen, einen starken Cannabisgeruch feststellen und durchsuchten daher Fahrzeug und Fahrer. Dabei fanden die Beamten eine geringe Menge Cannabiskraut in der Tasche des Beschuldigten. Aufgrund seines Fahrverhaltens wurde der Beschuldigte dem Sprengelarzt...

Gries: Geschwindigkeitsübertretungen im Pinzgau

Die Polizei führte heute, 30. September 2017, Verkehrskontrollen auf der Pinzgauer Bundesstraße in Gries im Pinzgau durch. Zwei Engländer im Alter von 59-Jahren fuhren mit zwei Pkw je 123 km/h bei erlaubten 50 km/h. Die Polizei hielt beide Lenker an und hob eine Sicherheitsleistung ein. Die zwei Engländer werden bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See angezeigt.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei Dienststellenbesuch der Bezirkshauptmannschaft Zell am See. | Foto: BH Zell am See
1 2

Haslauer zu Besuch bei der BH Zell am See und dem neuen Bezirkshauptmann

ZELL AM SEE / PINZGAU. Kürzlich besuchte Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Bezirkshauptmannschaft Zell am See und konnte bei diesem Anlass dem neuen Bezirkshauptmann Bernhard Gratz zu seiner Bestellung gratulieren und ihm viel Erfolg in dieser Funktion wünschen. Mit der Neubestellung des Bezirkshauptmanns in diesem Jahr wurde nach einer längeren interimistischen Leitung (ebenfalls durch Bernhard Gratz) diese wichtige Funktion wieder besetzt. Haslauer informierte sich über die derzeitige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Suche nach vermissten Alpinisten auf Grund des Wetters und Lawinengefahr unterbrochen

BH Zell am See: Die heutigen Suchflüge brachten kein Ergebnis - bei Wetterbesserung wird die Suche fortgesetzt Die Suche nach dem seit Montag, 3. Oktober, abgängigen Wiener Bergsteiger, der vermutlich das Große Wiesbachhorn (3.564 m) der Glocknergruppe im Pinzgau besteigen wollte, wird bis auf weiteres unterbrochen, da das Risiko für die Einsatzkräfte zu groß ist. Dies gab Hannes Schernthaner, Einsatzleiter und Katastrophenschutzreferent der Bezirkshauptmannschaft Zell am See heute, Sonntag, 9....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.