Biathlon-WM

Beiträge zum Thema Biathlon-WM

Dominik Landertinger beim Training in Östersund. | Foto: ÖSV/Sonnberger

Biathlon-WM
Aktuelles von der Biathlon-Weltmeisterschaft im schwedischen Östersund

BEZIRK KITZBÜHEL/ÖSTERSUND (jos). Derzeit wird in Östersund in Schweden die Biathlon-Weltmeisterschaft ausgetragen. Auch Dominik Landertinger, Lisa Hauser und Simon Eder aus dem Bezirk Kitzbühel kämpfen dort um Medaillen. Ein Rückblick: Mixed Staffel, 7. März: Österreichs Mixed-Staffel kam zum Auftakt der Biathlon-WM nicht über Rang 17 hinaus. Der Rückstand des ÖSV-Quartetts Christina Rieder, Katharina Innerhofer, Tobias Eberhard und Dominik Landertinger betrug nach einer Strafrunde und sechs...

Dominik Landertinger: Vorbereitung in Hochfilzen. | Foto: Nordic Focus
2

Biathlon
Landi & Lisa machen in Schwenden Jagd auf WM-Medaillen

HOCHFILZEN/REITH/ÖSTERSUND (niko). Vom 7. bis 17. März geht für die Biathleten die Weltmeisterschaft in Östersund (SWE) über die Bühne. Erstmals steht dort am 14. März auch die Entscheidung in der Single Mixed-Staffel auf dem Programm – mit berechtigten Medaillenchancen für Lisa Hauser (und Simon Eder). Zuvor geht es in Schweden aber in der Mixed Staffel (7. März), in den Sprintrennen (8. März – Damen, 9. März – Herren), den Entscheidungen im Verfolger (10. März) und in den Einzelbewerben (12....

Jubel beim Power-Duo Simon Eder/Lisa Hauser. | Foto: Nordic Focus

Biathlon-Weltcup
Hauser & Eder in USA wieder am Podest

REITH/SOLDIER HOLLOW (niko). Während sich Dominik Landertinger zu Hause auf die Biathlon-WM in Östersund vorbereitete, setzte Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) ihre Podest-Serie in der Single-Mixed-Staffel fort. Beim Weltcup in Soldier Hollow (USA) holte sie gemeinsam mit Teamkollegen Simon Eder Platz zwei. Tags zuvor lieferte die 25-Jährige bereits in der Verfolgung ein starkes Rennen. Von Sprint-Rang 27 verbesserte sie sich um 14 Plätze und überquerte am Ende als 13. die Ziellinie (eine...

Auch beim Jubiläum des Biathlon-Weltcups erwartet die Fans eine traumhafte Kulisse in Hochfilzen. | Foto: OK Hochfilzen/EXPA/JFK

Von 13. bis 16. Dezember findet der 25. BMW IBU Weltcup Biathlon statt
25. Biathlon-Weltcup Hochfilzen

Hochfilzen feiert von 13. bis 16. Dezember ein besonderes sportliches Jubiläum. Bereits zum 25. Mal gastiert dann nämlich der Biathlon-Weltcup im kleinen Tiroler Ort. Zehntausende Fans verwandeln bei der Jubiläumsveranstaltung das Stadion in einen wahren Hexenkessel. In kaum einer anderen Sportart sind die Zuschauer näher am Geschehen, als im topmodernen Stadion von Hochfilzen. Neben den Sprintbewerben am Donnerstag und Freitag, sorgen vor allem die Verfolgungs- und die Staffelrennen am Samstag...

Biathlon auch im Sommer erleben. | Foto: TVB

Biathlon-WM-Pfad vor der Fertigstellung

HOCHFILZEN. Ein gemeinsames Projekt von Gemeinde, TVB und Leader ist der Biathlon-WM-Pfad in Hochfilzen (wir berichteten). Auf 15 Stationen und div. Spielgeräten wird dem Besucher der Biathlon-Sport nähergebracht. Der Pfad steht vor der Fertigstellung. Ein digitaler Erlebnispfad per App und geführte Wanderungen sollen folgen.

Womöglich hätte die russische Staffel gar nicht zum WM-Bewerb in Hochfilzen antreten dürfen.

Schatten über dem Biathlon-Sport

Razzia bei IBU in Salzburg; russische Dopingfälle nicht verfolgt? SALZBURG/HOCHFILZEN. Doping-, Betrugs- und Bestechungsverdacht waren Gründe für eine Razzia beim Int. Biathlonverband IBU in Salzburg. Russische Dopingfälle sollen von der IBU nicht verfolgt worden sein. Laut Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) seien v. a. Dopingfälle bei der Biathlon-WM in Hochfilzen (Februar 2017) gewesen. Die russischen Biathlon-Herren-Staffel gewann Gold, die Damen Bronze. Womöglich hätten...

WM-Abrechnung wurde fertiggestellt

HOCHFILZEN. Bgm. Konrad Walk berichtete, dass die gemeindeinterne Abrechnung der Biathlon-WM 2017 fertiggestellt wurde. "Laut Budget war ein Rahmen von 100.000 € frei. Letztlich betrug der Gesamtaufwand für die Gemeinde 96.504,47 €. Somit war die WM für die Gemeinde auch finanziell eine Punktlandung", so der Ortschef.

Fast 150.000 Fans waren bei den Weltmeisterschaften in Hochfilzen vor Ort.

Nordisches Profil weiter schärfen

Im PillerseeTal will man den Schwung aus der Biathlon-WM für künftige Projekte mitnehmen. PILLERSEETAL (niko). "Wir wollen unser 'nordisches' Profil weiter schärfen, wir haben hier ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Zuletzt war es die Biathlon-WM, jährlich wiederkehrend ist es der Biathlon-Weltcup, dazu kommt der Conti-Cup oder auch der Volksbiathlon, mit denen wir unsere nordische Ski-Kompetenz zeigen", so GF Armin Kuen vom TVB PillerseeTal. Der Schwung aus der WM soll in weitere nordische...

1

Trotz WM im Minus

Trotz Biathlon-WM: Durch ungünstige Rahmenbedingungen Nächtigungsminus im PillerseeTal. PILLERSEETAL/HOCHFILZEN (niko). Biathlon-WM, Schlittenhundecamp, Freeride World Tour, White Pearl Mountain Days uvm. – trotz Top-Events muss auch der TVB PillerseeTal ein Winter-Nächtigungsminus zur Kenntnis nehmen. „Mit den Highlights können wir das Angebot noch besser ins Schaufenster stellen, jedoch führten der späte Winterbeginn, die ungünstige Feiertagslage und vor allem der späte Ostertermin zu einem...

Die bunte Fangemeinde sorgte für unvergleichliche Stimmung im Biathlon-Stadion.
2

Die WM wirkt nach...

Biathlon-WM 2017: Wertschöpfung und Nachhaltigkeit sorgen für Euphorie im PillerseeTal HOCHFILZEN (niko). Die IBU Weltmeisterschaften Biathlon 2017 in Hochfilzen zählen sportlich, medial und wirtschaftlich zu den erfolgreichsten in der Biathlongeschichte (wir berichteten bereits). „Es war eine WM der Rekorde. Sportlich, aber auch insgesamt. 37 Fernsehstationen übertrugen die Rennen live, Millionen Zuschauer verfolgten die Rennen im TV und knapp 150.000 Fans waren vor Ort. Damit zählt die WM in...

Anna Gandler strahlt in Silber! | Foto: ÖSV
1 1

Anna Gandler holt Silber bei Junioren-WM

KITZBÜHEL. Anna Gandler (K.S.C., 16, Tochter von Markus Gandler) holte Silber im Jugend-Sprint bei der Biathlon-Jugend- und Junioren-WM in der Slowakei. Sie musste sich nur der Italienerin Irene Lardschneider geschlagen geben.

Sanitäter bei der Versorgung eines Verletzten im Gelände. | Foto: Samariterbund

Samariter-Einsatz bei der Biathlon-WM in Hochfilzen

HOCHFILZEN (navi). Erstmals zeichnete der Samariterbund Tirol für den Sanitätsdienst bei einer Biathlon-WM verantwortlich. Die 43 SanitäterInnen und zwei Notärzte rund um Einsatzleiter Gerhard Czappek mussten beim Event in Hochfilzen knapp über 100 Patienten versorgen. „Gemessen an der Zuschauerzahl und der Dauer waren das überschaubare Einsätze“, berichtet Czappek und merkt an, „dass bis auf die Versorgung eines Besuchers, der einen Herzstillstand erlitten hatte und erfolgreich reanimiert...

OK-Chef Franz Berger freute sich über den Erfolg der dritten WM in Hochfilzen.
2

"Gold" für Hochfilzen!

Biathlon WM in Hochfilzen glänzt auch neben der Strecke golden – eine Bilanz. HOCHFILZEN (niko). Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier ging die Biathlon-WM in Hochfilzen zu Ende. Sportlich schrieben Laura Dahlmeier mit fünf Goldmedaillen oder auch Lowell Bailey (1. Goldmedaille für die USA) Biathlon-Geschichte. Auch das ÖSV-Team glänzte mit zwei Bronzenen. „Es war eine WM der Rekorde. Sportlich, aber auch insgesamt. 37 Fernsehstationen übertrugen die Rennen live, Millionen Zuschauer...

Simon Eder holte für Österreich die einzige Einzelmedaille bei der Heim-Biathlon-WM in Hochfilzen. | Foto: GEPA pictures/Mathias Mandl
2

„Kornspitz Sport Team“ räumte bei der Biathlon-WM ab

ASTEN. Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Hochfilzen holten die Biathleten des „Kornspitz Sport Team“ insgesamt elf Medaillen. Superstar Laura Dahlmeier steuerte gleich sechs Mal Edelmetall bei. Simon Eder setzte im abschließenden Massenstart-Bewerb den glanzvollen Schlusspunkt unter die Heim-WM. Er holte nach Bronze im Teambewerb Österreichs einzige Einzelmedaille. „Wo Höchstleistungen erbracht werden, haben auch Brot und Gebäck die Finger im Spiel“, sagt Wolfgang Mayer, der als Mitglied...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 71

ÖSV-Herren-Staffel jubelt über Bronze

Es ist vollbracht. Österreichs Herren-Staffel hat die rot-weiss-roten Biathlonfans mit einer vielumjubelten Bronzemedaille in der Staffel erlöst. HOCHFILZEN (niko). Das ÖSV-Quartett Daniel Mesotitsch, Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger konnte sich vor 22.300 begeisterten Zuschauern in einem unglaublich dramatischen Rennen knapp vor dem Team aus Deutschland durchsetzen. Gold ging an die Mannschaft aus Russland, welche sich mit nur drei Nachladern 5,8 Sekunden vor dem...

Großer Bronze-Jubel bei Simon Eder. | Foto: OK Hochfilzen/EXPA
5

Dahlmeier schreibt Sportgeschichte, Bronze für Eder

HOCHFILZEN (niko). Die Weltmeisterin im Massenstart heißt, wie könnte es anders sein, Laura Dahlmeier. Die 23-jährige Deutsche setzte sich auch im letzten Damenrennen der internationalen Titelkämpfe durch und holte damit ihr fünftes WM-Gold in Hochfilzen. Das war, bei einer Weltmeisterschaft, bisher noch keinem im Biathlonsport gelungen. Zur Draufgabe nahm Dahlmeier noch eine Silbermedaille mit nach Hause. Für Österreichs einzige Starterin verlief der Massenstart nicht nach Wunsch. Die sonst so...

Versorgung eines Verletzten im Gelände auf einem umfunktionierten Anhänger. | Foto: Samariterbund Tirol

Eine Reanimation, 100 Versorgungen und 18 Transporte für ASB bei WM

HOCHFILZEN/KIRCHBICHL. Erstmals zeichnete der Samariterbund Tirol (ASB) für den Sanitätsdienst bei einer Biathlon-WM verantwortlich. 43 Sanitäter und zwei Notärzte hatten rund um Einsatzleiter Gerhard Czappek in dem 14 Tage dauernden Event in Hochfilzen knapp über 100 Patienten zu versorgen, so der ASB. „Gemessen an der Zuschauerzahl und der Dauer waren das überschaubare Einsätze“, berichtet Czappek und merkt an, „dass bis auf die Versorgung eines Besuchers, der einen Herzstillstand erlitten...

Unsere Staffel  jubelt über die die Bronzemedaille.
6 12 84

Biathlon WM in Hochfilzen: Bronze für unsere Staffel!

Das österreichische Team mit den beiden Pinzgauern Simon Eder und Julian Eberhard sowie mit Dominik Landertinger und Daniel Mesotitsch gewann beim Staffelbewerb die Bronzemedaille. HOCHFILZEN (vor). Endlich war es soweit! Nach starken Rennen im Einzel, Sprint und Verfolgung ohne Medaillen, haben es die Saalfeldener Julian Eberhard und Simon Eder geschafft. Mit Daniel Mesotitsch und Dominik Landertinger konnten sie sich vor 22.300 begeisterten Zuschauern in einem unglaublich dramatischen Rennen...

Das deutsche Quartett gewann den Staffelbewerb. | Foto: WMP
3

Deutschland gewinnt WM-Staffelgold

ÖSV-Damenstaffel wurde disqualifiziert HOCHFILZEN (niko). 17.800 Zuschauer erlebten in Hochfilzen eine Damen-Staffel, die an Spannung kaum zu überbieten war. Nach 4x6 Kilometern hatte Deutschland in der Besetzung Vanessa Hinz, Maren Hammerschmidt, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier die Nase vorne. Lange Zeit hatte das DSV-Quartett als sicherer Sieger ausgesehen, ehe Schlussläuferin Laura Dahlmeier, die jetzt bei vier Goldenen und einer Silbermedaille hält, es mit zwei Nachladern im...

Prost auf den WM-Titel! Lowell Bailey war der Überraschungssieger im Einzel. | Foto: OK Hochfilzen/EXPA
7

Bailey Sensations-Weltmeister im Einzel

Eder als 12. bester Österreicher; Fourcade wieder am Stockerl HOCHFILZEN (niko). Der neue Weltmeister im Einzel heißt Lowell Bailey. Dem 35-jährigen US-Amerikaner gelang im WM-Einzelbewerb von Hochfilzen ein perfektes Rennen. Bailey, der mit der hohen Startnummer 100 ins Rennen gegangen war, traf 20 Mal ins Schwarze und jubelte am Ende vor 15.300 Zuschauern über Gold. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Einzelwettkampf lag der Amerikaner nach 20 Kilometern 3,3 Sekunden vor dem Tschechen...

Entwarnung nach Doping-Verdacht

Dopingproben bei Kasachen brachten negatives Ergebnis HOCHFILZEN. Nach der Razzia des BKA im kasachischen Teamhotel in Waidring waren Doping-Vorwürfe gegen das Team aus Kasachstan laut geworden - wir berichteten. Nunmehr gab die IBU bekannt, dass die Untersuchungen der Dopingproben ein negatives Ergebnis gebracht hatten. Es gebe daher "keinen Grund, Sanktionen zu erteilen", so Nicole Resch (Welt-Dopingverband). ,,Wir respektieren die Rechte der Behörden. Aber das Vorgehen der Beamten war...

Den Fans wurde in der Region nicht langweilig.
12

Fans, Journalisten und Sportler nutzten wettkampfreie WM-Tage

PILLERSEETAL (niko). Sportler, Journalisten und Fans haben die beiden wettkampffreien Tage (Montag, Dienstag) bei der Biathlon-WM genutzt, um die Region PillerseeTal zu erkunden. Die zweitägige Pause nutzten nicht nur die Biathlonstars, um sich zu erholen. In den fünf Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn und Hochfilzen fanden auch die Biathlon-Gäste Abwechslung beim Skifahren, Langlaufen oder Rodeln. „Das PillerseeTal bietet so vielfältige Möglichkeiten, dass den Biathlon-Gästen...

Laura Dahlmeier am Weg zu Gold und zum Superstar dieser WM. | Foto: WMP
5

Dahlmeier setzt Erfolgslauf in Hochfilzen fort

Drittes Gold für deutsche Biathletin; Zdouc mit null Fehlern Elfte HOCHFILZEN (niko). Laura Dahlmeier (D) ist (fast) nicht zu schlagen. Die 23-Jährige triumphierte mit nur einem Fehlschuss und schnellster Laufzeit auch im Einzelbewerb und holte damit ihre dritte Goldmedaille bei den Biathlon-Titelkämpfen in Hochfilzen. Silber ging an Tschechin Gabriela Koukalova, Bronze holte Alexia Runggaldier (ITA). Aus österreichischer Sicht überraschte Dunja Zdouc. Der 23-Jährigen gelangen vor 12.500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.