Biene

Beiträge zum Thema Biene

© Roland Berger
2

Der Balkon summt!

Ob auf Saint Paul’s Cathedral in London, auf dem Dach des Züricher Fünf-Sterne-Hotels Marriott, im PrinzessInnengarten in Berlin oder auf dem Zentralfriedhof, am Parlament und der Staatsoper in Wien. Die Stadtbienen residieren in Europas Städten in prominenter Lage. Imkern in der Stadt wird zum Trend – auch in Floridsdorf. Veranstaltungszyklus "Alles Biene" in Floridsdorf "Alles Biene" startet am 28. März um 19.00 Uhr bei den Grünen Floridsdorf in der Brünnerstraße 26-32 mit einem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Alles rund um die Biene bei Vortrag

BRIXLEGG. Der Bienenzuchtverein Brixlegg und Umgebung lädt am 14. März ab 18 Uhr in die Mittelschule Brixlegg zum Vortrag von Chistian Thuile Apitherapie über diverse Themen rund um die Biene (Bienenproduke, Propolis, Bienengift, Apilornil, Blütenpollen, Bienenwachs etc.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Reisinger ist ein begeisterter Imker: "Leider fehlen die Nachfolger, das Interesse ist gering."

Imker-Arbeit: "Eine Honigbiene schläft nie"

SCHLEINBACH (mk). Sein umfassendes Wissen über Honig gab Günther Reisinger aus Hautzendorf bei einem Vortrag an seine Mitmenschen weiter. "Ich glaube nicht an die Theorie, dass, wenn die Biene verschwindet, der Mensch nur noch vier Jahre zu leben hat. Aber ich glaube in 40 Jahren gäbe es uns dann nicht mehr." 86 Prozent der Obsterträge werden pro Jahr von den Bienen bestäubt. Daher macht sich der Imker jedes Jahr wieder mit voller Leidenschaft ans Werk. Er lässt seine Produkte auf die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Fang den Sommer ein!

Wo: Garten, Buchenweg 2, 4713 Gallspach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexandra Klinglmair-Gruber
Grinzinger Kirche Zum Heiligen Kreuz | Foto: Leo Klinke
2

Urbanifest in Grinzing 23. - 26. Mai 2013 "Ausg'steckt is!"

Am 25. Mai beschert uns der Heilige Urban heuer einen kühlen Sommerbeginn! In Grinzing lädt ein festlicher Veranstaltungsreigen zu Spitzenweinen und kulinarischen Köstlichkeiten, lebendigem Wienerlied, klassischem Musikgenuss, spirituellem Gemeinschaftsleben, einem Empfang mit den Honigbienen und hinaus in die grünen Weinberge, auf den Himmel, am Reisenberg und Cobenzl. 23. Mai: 18.45 - 22 Uhr St. Urbani Weinritterfest & 1. NEWCOMER Wein-AWARD 2013 in der Grinzinger Kirche und beim Heurigen...

  • Wien
  • Döbling
  • Sissi Kotterer
Familie Mosbacher mit den Urkunden & Medaillen ,( AB HOF Direktvermarktermesse in Wieselburg)
4 4

Go for GOLD...

Edelmetall beim Bienenzuchtverein Anger eingefahren!! Drei Mitglieder des Bienenzuchtvereins Anger waren bei der einzigen österreichweiten Honigprämierung (AB HOF, Direktvermarktermesse in Wieselburg) sehr erfolgreich! Der Imker Hubert Almer aus Anger konnte mit seinem Waldblütenhonig sowie Waldhonig zwei Bronzemedaillen erreichen. Drei Goldmedaillen durfte die Imkerei Fam. Jakob & Robert MOSBACHER aus Grub/ Thannhausen für ihren Honig in Empfang nehmen. Dabei wurde der Blütencremehonig mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Foto: privat

Josef Schuster, Imker aus Leidenschaft seit 58 Jahren

NATTERNBACH. "More than honey – Mehr als Honig" - unter diesem Titel “More than honey” kommt ein neuer Dokumentarfilm in die Kinos. In Anlehnung an den Streifen „We feed the world“ geht es bei diesem Film speziell um einen Schweizer Bergbauern, der dem rätselhaften Bienensterben auf den Grund geht. Er beleuchtet die Situation der Bienen und Imker weltweit, die beeindruckende Bestandsaufnahme des Bienenlebens verdichtet sich zu einer traurigen Diagnose unserer Zeit. Der Kinostart ist am 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
6

"Goldene Honigwabe 2012" Honig der Imkerei Mosbacher ausgezeichnet

Was vor 10 Jahren mit knapp 200 Produkteinsendungen begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Prämierung der Sonderklasse mit 1039 (!) Honigprodukten für 2012. Diese wurden von rund 30 Fachexperten im Vorfeld der AB HOF ( 2. bis 5 März) verkostet und beurteilt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Rekordzahl an Einsendungen einen Anstieg um 152 Proben! Die Wichtigkeit der einzigen österreichweiten Honigprämierung spiegelt sich auch in der Herkunft der teilnehmenden Imker wider....

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
5

Fleißig wie die Bienen

Der Imker Karl Hausleitner erklärte in anschaulicher und humorvoller Art die Arbeit und den Umgang mit Bienen in den zweiten Klassen der Volksschule Passail. Das Werkzeug eines Imkers fanden die Kinder sehr interessant. Halbfertige und bereits verdeckelte Waben konnten die Kinder anfassen. Anschließend ließen sich die Kinder die gesunde Honig-Jause auf dem Butterbrot gut schmecken.Ein herzliches Dankeschön an Karl Hausleitner. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Schule für Bienenzüchter

BREITENBACH: Genuss und Heilkraft des Bienenhonigs sind schon sehr lange bekannt. So weiß man, daß es früher kaum einen Bauernhof ohne eigenen Bienenstand gab. Honig wurde bereits in der Steinzeit von Menschen genutzt und war lange Zeit das einzige Süßungsmittel. Vom Sammeln aus hohlen Bäumen in denen sich Bienen angesiedelt hatten bis hin zu eigens erbauten Bienenhäusern, die Honiggewinnung dient längst nicht mehr nur zum Eigenbedarf, vielmehr ist die Imkerei ein einträgliches Geschäft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Mariazeller Bienensilvester - 110 Jahre Bienenzuchtverein Mariazell

Feiern Sie mit uns den Jahreswechsel im Bienenjahr! am Sonntag, 12. September 2010 auf der Mariazeller Bürgeralpe von 10:30 bis 16:00 Uhr. Der Jahreswechsel im Bienenjahr: Im September endet die Bienensaison. Zugleich bedeutet dieser Abschluss stets den Neustart für das folgende Jahr. Diese von der Natur vorgegebene "Ende-Start-Situation" fasziniert alljährlich aufs Neue und gibt Anlass zum Feiern! Eine Veranstaltung des Bienenzuchtvereins Mariazell und der Mariazeller Schwebebahnen GmbH. Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Müller M.
1

Fleisige Biene !?

Wann: 15.08.2010 ganztags Wo: Honigfest, Hauptplatz, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.