Bier

Beiträge zum Thema Bier

Oberbürgermeister Udo Weingart und der Bürgermeister aus Bad Sauerbrunn Gerhard Hutter. | Foto: Alejandra Ortiz
60

Lange Freundschaft
40 Jahre Partnerschaft von Spalt und Bad Sauerbrunn

Eine lange Freundschaft zwischen der Bierstadt Spalt und dem Kurort Bad Sauerbrunn: 40 Jahre bedeuten nicht nur, auf vier Jahrzehnte gemeinsamer Geschichte zurückzublicken, sondern auch, die enge Verbundenheit und die vielen gemeinsamen Erlebnisse zu feiern. Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, erwartete der Kurort eine Abordnung der Spalter mit ihrem Oberbürgermeister Udo Weingart. BAD SAUERBRUNN. Das Rahmenprogramm, das die Gemeinde liebevoll zusammengestellt hatte, ermöglichte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Der Hauptpreis des Gewinnspiels umfasst eine Kiste Kapsreiter Bier, einen Liegestuhl samt Sonnenbrille und Sonnenhut. | Foto: Brauerei Baumgartner
2 Aktion

Gewinnspiel
Kapsreiter feiert 5-Jahr-Jubiläum – und verlost bierige Preise

2018 sorgte die Brauerei Baumgartner für ein Revival der Marke Kapsreiter. Zum 5-jährigen Jubiläum der kultigen Biermarke gibt's ein Gewinnspiel. SCHÄRDING. So warten auf die glücklichen Gewinner zahlreiche Bier-Packages der Marke Kapsreiter. Also einfach mitmachen, Frage beantworten und mit etwas Glück gewinnen. Das sind die Preise 1x Kiste Kapsreiter + Liegestuhl + Sonnenbrille und Sonnenhut2x Kiste Kapsreiter + 2 Gläser 3x Kiste Kapsreiter + Öffner 4x 6er Träger Kapsreiter + 1 Glas 5x 6er...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Marx Halle wird sich bald wieder durch die feinsten Biere gekostet.  | Foto: Craft Bier Fest/Christoph Adamek
2

Marx Halle
Zehn Jahre feinster Biergenuss beim Craft Bier Fest

In der Marx Halle wird sich wieder durch die feinsten Biere gekostet. Das Craft Bier Fest feiert sein zehnjähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. In der Landstraße feiert der Genuss Jubiläum: Das Craft Bier Fest wird zehn Jahre alt und lässt es zu seinem Runden in der Marx Halle so richtig krachen. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. April gibt es wieder allerlei Brauereien und Biersorten zu entdecken. Mit dem Eintritt bekommen Besucher ein eigenes, exklusives Festivalglas, mit diesem geht es weiter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Von rechts nach links: Patrick De-Bettin, Otto Kloiber (Bürgermeister St. Gilgen), Brigitte Winkler, Franz Eisl (Bürgermeister St. Wolfgang), Gudrun Peter (Weisses Rössl), Josef Weikinger (Bürgermeister Strobl) und Teresa Schöndorfer (Wiesenhof).

  | Foto: Perfaller

Jubiläumsjahr
Drei Gemeinden brauen Geburtstags-Bier für das Jahr 2024

Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des heiligen Wolfgang, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft etwas besonderes einfallen. Zu diesem besonderen Anlass wird ein ganz spezielles Bier gebraut. SANKT WOLFGANG, ABERSEE, SANKT GILGEN. Gemeinsam mit der „Ersten Wolfgangseer Braugesellschaft“ wird anlässlich des 1.100sten Geburtstags des heiligen Wolfgang ein spezielles Bier gebraut, welches im Jubiläumsjahr 2024...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Vitzthum/Archiv

Gasthof Vitzthum
"Das Bier steht im Vordergrund"

Der Braugasthof Vitzthum besteht seit dem Jahre 1600. Zum Jubiläum des Josefimarktes wird es einen Sonderabfüllung der Brauerei geben. UTTENDORF. Der Braugasthof Vitzthum in Uttendorf steht seit Jahrhunderten für gelebte Wirtshauskultur. Das Gasthaus inklusive Brauerei befindet sich seit vier Generationen im Besitz der Familie Vitzthum.„Besonders stolz sind wir auf unsere Stammtischkultur. Bei uns kann man Karten spielen oder einfach nur sein Bier genießen. Wir wollen Traditionelles erhalten...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Legru`s heizten die Feststimmung an.
32

Musikerheim Wartmannstetten
Zünftiges Oktoberfest zum 10-jährigen Jubiläum

WARTMANNSTETTEN. Die Bezirksprominenz ließ sich Brezn, Bier und Kellerdisco beim heurigen Oktoberfest nicht entgehen. Die 10-jährige Jubliläumsausgabe des Oktoberfests hatte einige „Schmankerl“ zu bieten, sodass für jedermann etwas dabei war. Als Special gab es eine Wiesenparty zur späten Abendstunde. Die „Legru´s“ und „Soundsturm“ sorgten für Stimmung im Musikerheim. Ortschef Johann Gneihs schlug das Bierfass an und danach kamen die Liebhaber des Gerstensaftes, unter dem Motto "o`zapft is", in...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Martin Ladek und Dj Levex im Backstage-Bereich.
Video 12

875 Jahre-Jubiläum
Levex legte bei Partyklassiker in Grafenbach auf

GRAFENBACH. Feierlaune und elektronische Vibes unter dem Festzelt der Beachparty. Vor 875 Jahren schaffte es die Gemeinde Grafenbach-St.Valentin zum ersten Mal in ein offizielles Dokument. Ein Jubiläum, das mit einem 3-tägigen Fest gefeiert wurde, bei welchem die Beachparty den Höhepunkt für zahlreiche Partytiger darstellte. DJ Ferino bereitete das Publikum auf den "main act" von Levex vor, welcher die Tanzfläche, mit seinem Set, zum Beben brachte. Vizebürgermeister Bernd Heel ließ sich mit...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
2

70. Geburtstag im Hofbräuhaus
4-Berge- bzw. Oktoberfest-Regionaut ist 70

Rudi4 Flatschacher feierte kürzlich seinen 70er beim Weisswurstbrunch im Hofbräuhaus; mit dabei: Tunnelbauer Gunther Lapusch, Kalenderingenieur Ewald Friesacher, Jugendreferent Alfred Wrulich und Privatsponsor David Bader; Wer nicht dabei war, hat einiges versäumt!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudolf Flatschacher
Vor der Brauerei: Franz Grossauer, Patrick Layr, Andreas Schwarzinger, Karl Schwarz, Gloria Winkler und Johanna Mikl-Leitner (v. l.). | Foto: Christoph Kerschbaum
11

Weitra
Jubiläumsjahr 2021 ist eröffnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete am 14. Mai offiziell das Jubiläumsjahr "700 Jahre Braustadt Weitra". WEITRA. Am 26. Mai 1321 verlieh König Friedrich der Schöne den Bürgern der Stadt Weitra ein Privileg, welches das Bierbrauen im Umkreis von einer Meile verbot. Somit wurde die Stadt zur ältesten Braustadt Österreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete beim offiziellen Auftakt am 14. Mai das Jubiläumsjahr. Bürgermeister Patrick Layr hieß sie herzlich willkommen, ebenso...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Tourismus Stadtrat Joachim Fischer (l.) und Bürgermeister Patrick Layr. | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Weitra
Beflaggung der "Häuser mit Braugerechtigkeit"

Mit Flaggen an Häusern wird Weitras Braugeschichte sichtbar gemacht. WEITRA. Am 26. Mai 1321 verlieh König Friedrich der Schöne den damaligen Bürgern der Stadt ein Privileg, welches das Bierbrauen im Umkreis von einer Meile um die Stadt verbot. Somit wurde die Stadt zur "ältesten Braustadt Österreichs". Knapp 40 Jahre später wurde dieser Freibrief von Herzog Rudolf IV. erneut bestätigt. Die Stadt erlebte in den folgenden Jahrhunderten eine Blütezeit der Braukultur. In der Hochblüte um 1645 gab...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Präsentieren das Buch "Braustadt Weitra. 700 Jahre privilegiert" (v.l.): Thomas Samhaber, Wolfgang Katzenschlager, Brigitte Temper-Samhaber, Karl Schwarz, Herbert Knittler und Bürgermeister Patrick Layr. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

Braustadt Weitra
"Bier-Lese-Bilder-Buch" zum Jubiläum

Pünktlich zum Jubiläum als älteste Braustadt Österreichs präsentiert Weitra das Buch "Braustadt Weitra - privilegiert seit 700 Jahren". WEITRA. Im Jahr 1321 stattete der Habsburgische Herzog Friedrich I die Stadt Weitra und seine Bürger - "die erbern und bescheiden leut die purger von Weitra" (die ehrbaren und bescheidenen Leute von Weitra) - mit weitreichenden Privilegien und Braurechten aus. Ob ihm damals schon bewusst gewesen war, wie lange seine in der Urkunde verbrieften Worte wohl wirken...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Rudi Damberger (Bierwerkstatt Weitra), Kerstin Weißenböck (WaLaLa), Bürgermeister Patrick Layr und Viktoria Magenschab (Brauhotel Weitra). | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

700 Jahre Braustadt Weitra
Jubiläumsbox vereint Vielfältigkeit der Weitraer Biere

Mit der neuen Jubiläumsbox kann man sich erstmals alle in Weitra gebrauten und in Flaschen abgefüllte Biere mit nach Hause nehmen. WEITRA. Voller Vorfreude und Enthusiasmus bereitet sich die Stadt Weitra - Österreichs älteste Braustadt - auf die Feierlichkeiten rund um das große Jubiläum "700 Jahre Braustadt Weitra" vor. Zahleiche geplante nachhaltige Projekte, Veranstaltungen und Aktivitäten sollen sich 2021 rund um das Thema Bier drehen. Die wunderschöne Altstadt, das imposante Schloss und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Präsentieren das Jubiläumsbier: Eigentümer Karl Schwarz und Braumeister Heinz Wasner im Brauhaus der Bierwerkstatt Weitra. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Zum Jubiläum
Bierwerkstatt Weitra präsentiert: Das Schwarze

Die Bierwerkstatt Weitra kreierte anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums der Braustadt ein neues Spezialbier. WEITRA. Die zum Unternehmensverbund der Privatbrauerei Zwettl gehörige Bierwerkstatt Weitra präsentiert eine neue Bierspezialität: Zum Anlass des 700-Jahr-Jubiläums der Braustadt Weitra wurde "Das Schwarze" kreiert und eingebraut. Das Bier soll - nach dem Öffnen der Gastronomie - in Gastronomiebetrieben und bei Veranstaltungen ausgeschenkt werden. Erhältlich ist es bereits in einigen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Chefbraumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl.

Kulinarik
"Ich braue Bier für Liebhaber"

Sein 25-jähriges Firmenjubiläum und den 50. Geburtstag feiert der Braumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl im "Corona-Jahr". Wir haben mit ihm über Beruf(ung), Leidenschaft und natürlich über Bier gesprochen.  SALZBURG. Ein paar Lehrjahre – so drei bis fünf – wollte er in der Salzburger Privatbrauerei Stiegl absolvieren. Geworden sind es heuer 25 Jahre. Braumeister Christian Pöpperl ist nicht mehr weggegangen aus Salzburg, obwohl er eigentlich die Brauerei seiner Eltern in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günther Reininger, Förster und Revierleiter ÖBf-Revier Kierling, und Axel Kiesbye, Naturbrauer und Braumeister, mit Fallkerb und Baumscheibe, Wienerwald (NÖ). | Foto: ÖBf/Simlinger

Wald im Fass
Waldbier Barrique Jahrgang 2020 "Eiche"

Bundesforste und Naturbrauer Axel Kiesbye bringen Jubiläums-Jahrgang aus dem Barrique heraus – Edelfass aus 200-jähriger Traubeneiche – Waldbier aus Eichenwäldern der Bundesforste im Wienerwald. PURKERSDORF. (pa) Ein Bier stark wie eine Eiche: Zum zehnjährigen Jubiläum seines Bestehens haben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Ein ganz besonders traditionsreicher Edelbaum steht heuer Pate für den Jubiläumsjahrgang -...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Zillertal Bier
Jubiläumsbier für Kaiser Maximilian

INNSBRUCK (red). Bereits zu Zeiten Kaiser Maximilians wurde bei Zillertal Bier, Tirols ältester Privatbrauerei, Bier gebraut. Ebenso wie die Brauerei, hat auch des Kaisers Andenken die Jahrhunderte überdauert. Das Kaiser Maximilian Jubiläumsjahr wird deshalb mit einer besonderen Tiroler Bierspezialität gefeiert: Der Kaiser Maximilian Jubiläumsedition. Das Jahr 1500 ist das Gründungsjahr von Zillertal Bier – im gleichen Jahr wurde auch das Goldene Dachl, das Kaiser Maximilian zum Anlass der...

  • Tirol
  • Florian Haun
Vertreter der Brauerei Schladming feiern heuer das 110-jährige Jubiläum. Aus diesem Grund findet am 25. Mai ein Tag der offenen Tür inklusive Führung und Verlosung von "Insa Bier" statt. | Foto: Brau Union Österreich

Schladminger Bier
"Insa Bier" feiert 110. Geburtstag

Für die Brauerei Schladminger steht heuer ein rundes Fest an: das 110-jährige Bestandsjubiläum Bereits zum 110. Mal lud die Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming zur Generalversammlung ins Sporthotel Royer in Schladming. In Anwesenheit von Markus Liebl, Aufsichtsratsvorsitzender der Brau Union Österreich, präsentierte der Vorstand Werner Preinig den Geschäftsbericht. Posthum bedankte er sich im Namen der Brauerei bei zwei Persönlichkeiten, die den Weg der Brauerei über viele Jahre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Den traditionellen Bieranstich nahm Apotheker Franz Malzer vor.
Von links nach rechts Mag. Franz Malzer gegenüber Peter Weixelbaumer (Inhaber Cafe am Froschberg) und dahinter Mag. Markus Rubasch( Kämmerer Stift Schlägl). | Foto: Peter Weixelbaumer
2

Jubiliäumsfeier
25 Jahre Cafe am Froschberg -Geburtstagsfeier

Peter Weixelbaumer eröffnete am 18. November 1993 das Cafe am Froschberg und baute es zu einem regionalen beliebten gastronomischen Treffpunkt für Jung und Alt aus. Heuer begeht es sein 25 jähriges Bestandsjubiläum – ein besonderer Grund um dies zu feiern. Zudem wurde der leidenschaftliche Gastronom und dipl. Sommelier kürzlich seitens der Wirtschaftskammer Oberösterreichs geehrt. Er erhielt anlässlich seines 25 jährigen Berufsjubiläums die Ehrenurkunde in Bronze verliehen. Am 23. November 2018...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Karl Trojan mit Karl und Johann Trojan | Foto: Trojan
6

Bier-Tradition: Familie Trojan braut seit 180 Jahren in Schrems

Die Brauerei in Schrems besteht seit über 600 Jahren. Seit 1838, also seit 180 Jahren, steht sie im Besitz der Familie Trojan. SCHREMS (red). Die Brauerei Schrems blickt auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Gegründet wurde sie Anfang des 15. Jahrhunderts von der Schlossherrschaft Schrems. Schon 1410 wurde Hans der Brauer urkundlich erwähnt. Die Brauergeschichte stützt sich dabei auf ein Gutachten von Maria Hornung. Die Besitzer des Schlosses Schrems wechselte mehrmals im Laufe der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Manfred Mauschitz, Gundi Bergert-Petschnig, Carl Hannes Planton und Stefan Breznik (v.l.)
64

Das 1. Bleiburger Bierfest im Brauhaus Breznik war ein voller Erfolg

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des hauseigenen Breznik Bieres feierte man ein großes Fest. Beim 1. Bleiburger Bierfest konnten sich die zahlreich erschienenen Gäste von der Vielfalt des Hopfengetränks überzeugen. Sieben Brauereien waren an diesem Abend vertreten und boten den Besuchern 40 verschiedene Sorten zur Verkostung an. Organisator Stefan Breznik zeigte sich mehr als zufrieden mit der neuen Veranstaltung und versprach, dieses Fest zur Tradition werden zu lassen. Auch Moderator Carl...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm

So feierte die FF St. Johann

Die Kameraden der FF St. Johann luden zum 95-jährigen Jubiläumsfest rund ums Rüsthaus. Als Ehrengäste konnten u. a. NR Wolfgang Knes, Bgm. Hans-Peter Schlagholz, Vzbgm. Ewald Maurisch, STR Christian Stückler und STR Josef Steinkellner sowie Feuerwehrreferent in Ruhe Ernst Spinotti begrüßt werden. Zahlreiche Abordnungen von Feuerwehren bzw. Vereinen ließen sich das zweitägige Fest ebenfalls nicht entgehen. An Feuerwehrfunktionären wurden u. a. GFK von Wolfsberg Christoph Gerak, GFK-Stv. Michael...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

70 Jahre Landjugend Saalfelden

Am 6. und 7. Mai 2017 folgt nach dem vollen Erfolg der Premiere der "StoanaMee' Gaudi" von 2016 die Fortsetzung. Dieses Mal findet das Gemeinschaftsprojekt der Landjugend Saalfelden und „d’Weissbachler“ Schuhplattler Saalfelden sogar 2 Tage statt: Am Samstag, 6. Mai 2017 heizt Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee der Halle mächtig ein. Ab 19 Uhr stimmt sie die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden auf den Abend ein. Am Sonntag, 7. Mai 2017 findet das 70jährige Landjugend Jubiläum statt. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
10

StoanaMee' Gaudi

Am 6. und 7. Mai 2017 folgt nach dem vollen Erfolg der Premiere der "StoanaMee' Gaudi" von 2016 die Fortsetzung. Dieses Mal findet das Gemeinschaftsprojekt der Landjugend Saalfelden und „d’Weissbachler“ Schuhplattler Saalfelden sogar 2 Tage statt: Am Samstag, 6. Mai 2017 heizt Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee der Halle mächtig ein. Ab 19 Uhr stimmt sie die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden auf den Abend ein. Am Sonntag, 7. Mai 2017 findet das 70jährige Landjugend Jubiläum statt. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
8

Das Bier: Eine Belohnung mit großer Symbolkraft

Zum jährlichen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei schwelgt die Stadt in Anekdoten um den Gerstensaft. WIESELBURG (MiW). "Die Österreicher sind nicht grundlos leidenschaftliche Biertrinker", erklärt der hiesige Brauunions-Gebietsleiter Martin Mayerhofer und fährt damit fort zu unterstreichen, "dass das Biertrinken oft Teil einer schönen Erinnerung des Menschen geworden ist." Bei dem großen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, wann und unter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.