Bilanz 2024

Beiträge zum Thema Bilanz 2024

Von links: Martin Punzenberger (Vorstandsdirektor CFO der Sparkasse OÖ), Manuel Molnar (Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ), Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin der Sparkasse OÖ), Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor CRO & COO der Sparkasse OÖ). | Foto: Sparkasse OÖ/A. Bayer
3

„Sind zufrieden“
Sparkasse Oberösterreich zurück auf „Normalniveau“

Auch die Sparkasse Oberösterreich ist nach dem Ausnahmejahr 2023 wieder zurück auf „Normalniveau“. OÖ. „Wir sind zufrieden mit dem erwirtschafteten Ergebnis im Jahr 2024. Damit können wir die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Hauses fortsetzen und somit die Region gut begleiten. Wir sind gut gerüstet für die Zukunft“, fasst Stefanie Christina Huber, Generaldirektorin der Sparkasse OÖ, das Geschäftsjahr 2024 zusammen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um gut drei Prozent Euro auf 15,5...

Noch bis Mai RLB OÖ-Generaldirektor: Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

Gewinn-Auf und Ab bei RLB OÖ
„Ergebnis immer sehr stark geprägt von Beteiligungen“

Die Bilanz der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) steht einmal mehr unter dem Starken Einfluss der Beteiligungen der Bank an verschiedenen Unternehmen und deren Bewertungen. OÖ. „Das Ergebnis der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ist immer sehr stark geprägt von den Bewertungen unserer Beteiligungen“, erklärt Generaldirektor Heinrich Schaller den gut 28-prozentigen Rückgang beim Jahresüberschuss nach Steuern und Abgaben (436,7 Millionen Euro), gemeinhin als Gewinn bezeichnet. Zum...

Die Vivatis Holding sitzt in Linz/Urfahr. | Foto: Vivatis
2

Maresi, Inzersdorfer und Co.
Vivatis Holding mit 5,1 Prozent mehr Umsatz

Die Raiffeisenlandesbank OÖ-Tochter Vivatis konnte ihre Position als einer der größten Lebensmittelkonzerne des Landes weiter ausbauen. LINZ. Konkret hat die Vivatis Holding AG mit Sitz in Linz 2024 ein Umsatz von rund 1,35 Mrd. Euro erwirtschaftet, das ist eine Steigerung um 65 Millionen Euro und somit von rund 5,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Maßgeblich für die positive Entwicklung im Jahr 2024 seien sowohl das akquisitorische Wachstum durch einen strategischen Zukauf als auch das organische...

  • Linz
  • Ingo Till
Bauteil-Produktion bei Miba. | Foto: Wakolbinger
4

1,187 Milliarden Euro Umsatz
Windkraft und E-Mobilität sorgen bei Miba für Stabilität

Die Miba Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2024/25 ihren Umsatz mit 1,187 Milliarden Euro auf dem Niveau des vorangegangenen Jahres halten. LAAKIRCHEN. Die oberösterreichische Technologiegruppe Miba hat sich im Ende Jänner abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024/25 stabil entwickelt. Mit einem Jahresumsatz von 1,187 Milliarden Euro konnte das Niveau des vorangegangenen Geschäftsjahres (1,205 Milliarden Euro) gehalten werden. Miba Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer nennt dafür vor allem zwei...

Die Oberbank-Zentrale an der Linzer Donaulände. | Foto: raumpixel
2

Oberbank-Gasselsberger optimistisch
„Dürfen uns den Wirtschaftsstandort nicht krankreden lassen“

Die Oberbank bleibt wirtschaftlich auf dem hohen Niveau vom Vorjahr. Generaldirektor Franz Gasselsberger gibt sich zufrieden und optimistisch. OÖ. Die Oberbank muss beim Jahresüberschuss (476,8 Millionen Euro vor Steuern) nur einen minimalen Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zu 2023 verschmerzen, kann also ihren Erfolgskurs quasi halten. Die Rede ist von einem „sehr starken operativen Geschäft in allen Segmenten“. Generaldirektor Franz Gasselsberger unterstreicht das überdurchschnittlich...

Das max.center in Wels war auch im Vorjahr wieder beliebt: Rund 2,8 Millionen Besucher und Besucherinnen seien gezählt worden. | Foto: max.center

Mehr Umsatz, Besucherzahl stabil
Im Welser max.center boomen die Geschäfte

Das Welser Einkaufszentrum max.center zieht aus dem Vorjahr ein positives Resümee: Erneut sei der Umsatz gesteigert worden, um rund zwei Millionen Euro auf 117. Die Besucherzahlen seien mit 2,8 Millionen stabil geblieben. WELS. „Das max.center steht für eine nachhaltige Weiterentwicklung mit einem starken Mix aus neuen Konzepten, langjährigen Partner:innen und zukunftsweisenden Maßnahmen", so Center-Managerin Doris Panagl. "Wir freuen uns, dass unser Angebot von den Besucherinnen und Besuchern...

Der Hypo OÖ-Vorstand: Vorsitzender Klaus Kumpfmüller und Thomas Wolfsgruber (l.). | Foto: Hypo OÖ/Maybach
2

Hypo OÖ-Bilanz
„Erfreuliche Trendewende“ bei privaten Wohnbaufinanzierungen

Trotz Gewinnrückgangs blickt die Hypo OÖ auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Insbesondere im Kreditgeschäft verzeichnete man ein laut der Bank überdurchschnittliches Wachstum. OÖ. Beim ersten Blick auf die aktuelle Bilanz der Hypo OÖ fällt die im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel geschrumpfte Summe beim Jahresüberschuss (vor Steuern) auf (30,8 Millionen Euro). Schuld daran sind vor allem die drastisch erhöhten Kreditrisikovorsorgen. Letztere habe man „angesichts der konjunkturellen...

Erfolgreiche Netzwerker vom Verband Sauwald-Pramtal. | Foto: Regionsverband

Regionsverband Sauwald-Pramtal
Erfolgsbilanz für die Netzwerker

Die Bilanz 2024 für den Regionsverband Sauwald-Pramtal kann sich wahrlich sehen lassen: Zahlreiche Projekte wurden erfolgreich begleitet und umgesetzt, wodurch die nachhaltige Entwicklung der Region weiter an Fahrt aufnimmt. Bezirk. Der aktuelle Bericht gibt einen Überblick über die Erfolge im abgelaufenen Jahr und gewährt spannende Einblicke in die geplanten Vorhaben für die Zukunft, wie die Alltags-Radnetz-Planung, die eine bessere Infrastruktur für Radfahrer schafft und umweltfreundliche...

Michael Weidinger, Leiter der AK-Bezirksstelle Vöcklabruck und Andreas Stangl, AK-Präsident (v.l.). | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Vöcklabruck
Rund 14,9 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Die Arbeiterkammer Vöcklabruck zog Bilanz über das Jahr 2024. In verschiedenen Bereichen konnte erfolgreich für die Mitglieder gekämpft und bedeutende Erfolge erzielt werden. VÖCKLABRUCK. „2024 war ein Jahr der Teuerung“, betonte Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich, bei der Jahresbilanz der Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Michael Weidinger zog er eine Schlussfolgerung über die Entwicklungen. Die wirtschaftlichen Turbulenzen führten zu...

Theatermacher Katharina Bigus und Alexander Knaipp mit Kulturpark-Geschäftsführerin Brigitte Brunner (v. l. n. r.). | Foto: Oliver Erenyi (@truephotobyolivererenyi)

Kulturpark Traun zieht Bilanz
Erfolgreiches Jahr 2024 mit Besucherrekord – neue Highlights im Frühling und Sommer

Auf das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte blickt der Kulturpark Traun – mit einem Rekord von 52.100 Besuchern zurück, wenn man über das Jahr 2024 spricht.Geschäftsführerin Brigitte Brunner zeigte sich vergangene Woche zufrieden, als sie Bilanz zog und gleichzeitig einen Ausblick auf die kommende Saison gab. TRAUN. „Unser kulturelles Angebot wurde von den Gästen hervorragend angenommen“, erklärte Brunner im Gespräch mit MeinBezirk Linz-Land in der sie die Fortsetzung des erfolgreichen...

Die Lenzing AG hat 2024 ein Minus von 138,3 Millionen Euro verzeichnet. | Foto: Lenzing AG
3

Bilanz 2024
Lenzing AG trotz 138 Millionen Euro Minus positiv gestimmt

Obwohl am Ende des Jahres ein Minus von 138,3 Millionen Euro steht, blickt die Lenzing AG in der gleichnamigen Stadtgemeinde positiv auf 2024 zurück. Heute, 14. März, veröffentlichte das Unternehmen seine Zahlen. LENZING. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Bilanz des Faserherstellers verbessert. Der Umsatz stieg um mehr als fünf Prozent auf 2,66 Milliarden Euro. Die Einnahmen vor Abschreibungen und Steuern stiegen um fast ein Drittel auf 395,4 Millionen Euro. Und auch unterm Strich ist das...

V. l.: Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer. | Foto: Hermann Kollinger
4

Plus fünf Prozent
Oberösterreichs Feuerwehren absolvierten 63.117 Einsätze

Die oberösterreichischen Feuerwehren leisteten 2024 7,73 Millionen ehrenamtliche Stunden. während mehr als 63.000 Einsätzen. OÖ. Die Feuerwehren Oberösterreichs verzeichneten im vergangenen Jahr erneut einen Anstieg der Einsatzzahlen. Mit 63.117 Einsätzen, das sind über 3.300 Einsätze mehr als im Vorjahr, ergibt sich eine Zunahme von rund 5 Prozent. Insbesondere die Hochwassersituation im September mit 36.500 Einsatzstunden trug zu diesem Ergebnis bei. Aber auch Brände und technische Einsätze...

Es wird gebaut in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk Perg

Wohnbau-Bilanz 2024
Nachverdichtung im Wohnbau nimmt Fahrt auf

Der geförderte Wohnbau in Oberösterreich bleibt stabil und trotzt damit dem, wie Wohnbaureferent LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner betont, herausfordernden Umfeld. OÖ. Im Jahr 2024 wurden in Oberösterreich 842 Eigenheime gefördert. Im Bereich des mehrgeschossigen Wohnbaus wurden 2.162 Miet- und Eigentumswohnungen mit einem Darlehensvolumen von 190,9 Millionen Euro gefördert. Insgesamt standen Manfred Haimbuchners Ressort 2024 gut 327 Millionen Euro Budget zur Verfügung (2025: rund 340...

Der Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding kann erfreuliche Zahlen präsentieren. | Foto: Rosenbauer

Starke Nachfrage bei Rosenbauer
Feuerwehrausrüster steigert Umsatz und Gewinn

Eine positive Nachricht kommt am 14. Februar in der schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der sich Österreich gerade befindet. 2024 konnte die Rosenbauer International AG, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer mit Sitz in Leonding den Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Vor Ort verbucht man einen Auftragsrekord. LEONDING. Der Umsatz stieg im letzten Jahr laut den präsentierten vorläufigen Zahlen auf 1,3 Milliarden Euro – ein Plus von rund 242 Millionen Euro im Vergleich zu 2023....

Von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, Kommandant Andreas Kloybhofer, Manfred Kaltenberger, Abschnittskommandant Markus Diesenreither und Bezirkskommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: FF Unterweißenbach
3

FF Unterweißenbach
Florianijünger leisteten im Vorjahr 16.000 freiwillige Stunden

UNTERWEISSENBACH. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterweißenbach wurde auf ein intensives Jahr zurückgeblickt. Die Florianijünger leisteten insgesamt rund 16.000 Stunden für 175 Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und weitere Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Bestimmt war das Jahr auch von der Auslieferung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und den damit verbundenen intensiven Übungstätigkeiten. Im Rahmen der Versammlung konnten neben Beförderungen und Angelobungen auch Ehrungen...

Zufrieden mit 2024: Volksbank Oberösterreich-Vorstandsdirektoren Richard Ecker (r.) und Andreas Pirkelbauer (l.). | Foto: Volksbank OÖ/Mathias Lauringer

Volksbank OÖ-Bilanz
„2023 war definitiv ein Ausreißer“

Nach einem „Ausreißer“-Jahr 2023 ging es bei der Volksbank Oberösterreich 2024 wieder berechenbarer weiter. Wichtige Bilanzkennzahlen weisen einen seit der Gründung 2016 recht gleichmäßigen Anstieg auf. OÖ. Bilanztechnisch zurück auf dem Boden ist die Volksbank Oberösterreich: „Das 23er Jahr war definitiv ein Ausreißer nach oben“, sind sich Vorstandsvorsitzender Richard Ecker und Stellvertreter Andreas Pirkelbauer einig. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) kam nach dem...

Bezirkstellenleiter der Arbeiterkammer Schärding Wolfgang Schwarz (links) mit Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl bei einer Pressekonferenz zur Bilanz 2024. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Bilanz der Arbeiterkammer Schärding
Kein Betrag zu klein – einmal sogar nur 73 Euro erstritten

Die Schärdinger Arbeiterkammer zieht Bilanz über das Jahr 2024: Die wirtschaftlichen Turbulenzen ließen die Telefone heißlaufen, wie AK-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz in einer Pressekonferenz berichten. Offenes Entgelt, Kündigungen, Entlassungen und falsche Pflegegeld-Einstufungen beschäftigen die Schärdinger im Vorjahr am meisten.  BEZIRK SCHÄRDING. Rund 4,5 Millionen Euro hat die Arbeiterkammer Schärding im Vorjahr für ihre Mitglieder – 23.061 im Bezirk...

Bruno Kamraner (links), Leiter AK-Bezirksstelle Linz-Land, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Bilanz 2024
Arbeiterkammer Linz-Land erkämpfte fast 7,4 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Linz-Land präsentiert ihre Bilanz vom vergangenen Jahr: 7,4 Millionen Euro konnten für die Mitglieder insgesamt erkämpft werden. LINZ-LAND. Im Jahr 2024 wandten sich AK-Mitglieder 6.326 Mal an die AK Linz-Land: in 3.980 Fällen telefonisch, in 1.846 Fällen persönlich und in 500 Fällen per E-Mail. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht eine einfache Beratung nicht aus. „Die AK muss dann bei den Arbeitgebern intervenieren“, betonen AK-Präsident Andreas Stangl und Bruno...

Leiter der AK-Bezirksstelle Rohrbach Thomas Jäger (l.) und Präsident der AK OÖ Andreas Stangl.  | Foto:  AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Bezirk Rohrbach
Rohrbacher Arbeiterkammer erkämpfte über zwei Millionen Euro

Die Bilanz der Arbeiterkammer Rohrbach des vergangenen Jahres zeigt - das Beratungsangebot wird fleißig genutzt.   BEZIRK ROHRBACH. Das Beratungsangebot der Arbeiterkammer (AK) Rohrbach findet großen Anklang bei den Mitgliedern. Das zeigt auch die Statistik des vergangenen Jahres: 2024 wandten sich Rat- und Hilfesuchende 4.099 Mal an die Rohrbacher Arbeiterkammer. Außergerichtlich konnte im letzten Jahr über 85.000 Euro an vorenthaltenen Geldern hereingebracht werden. Bei jenen Arbeitgebern,...

30 Jahre Notarztdienst: Notfallsanitäter und Dienstführender Andreas Neulinger und der Ärztliche Leiter Walter Mitterndorfer. | Foto: OÖRK Bezirksstelle Perg
5

Rotes Kreuz
Freiwillige leisteten im Bezirk Perg 267.000 Stunden

Das Rote Kreuz steht mit seinem Netzwerk der Hilfe mitten im Geschehen. Allein in der Hauptsparte Rettungsdienst leisteten 780 Mitarbeiter 207.200 freiwillige Stunden. BEZIRK PERG. Insgesamt sind in allen Sparten rund 1.900 Mitarbeiter freiwillig beim Roten Kreuz im Bezirk Perg tätig. Sie brachten neben den 267.000 geleisteten Stunden in den verschiedenen Sparten auch noch viel Engagement ins Vereinsleben und in den sozialen Zusammenhalt ein. „Gestartet haben wir 2024 mit einer großen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Werner Wagnest, Leiter AK-Bezirksstelle Eferding, und Andreas Stangl, Oberösterreichs AK-Präsident. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart
3

Bilanz 2024
AK Eferding hat mehr als 1,3 Millionen Euro erkämpft

Die Arbeiterkammer (AK) Eferding hat im Jahr 2024 insgesamt 1.360.112 Euro für ihre Mitglieder erstritten. EFERDING. Dies passierte in einem Jahr, das oberösterreichweit gesehen unter anderem von der Arbeiterkammerwahl, von der Teuerung und einer Insolvenzwelle geprägt war. Die AK OÖ hat für ihre Mitglieder insgesamt 131,9 Millionen Euro erkämpft – dabei fehlt noch etwas von den Fällen KTM und Kika-Leiner, die hier noch nicht mitgerechnet werden konnten. Die Branchen, die die AK...

Die "Gelben Engel" des ÖAMTC rückten im Vorjahr zu zahlreichen Pannenhilfen aus. Die Techniker des Stützpunkts Schärding wurden 2.377 Mal zu Hilfe gerufen. Hochbetrieb ist in den kalten Monaten Jänner und Dezember, aber ebenso in der Reisezeit von Juli bis September. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Schärding
2400 Mal rückten "Gelbe Engel" zu Pannen aus

Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen: 2.377 Mal rückten die Techniker des ÖAMTC Schärding zu Pannenhilfen auf der Straße aus. Hinzu kamen 771 Abschleppungen. Schärdings "Gelbe Engel" ziehen Bilanz für das Jahr 2024 SCHÄRDING. Der ÖAMTC-Stützpunkt Schärding hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Die Techniker rückten zu 2.377 Pannenhilfen auf der Straße aus. Hinzu kamen 771 Abschleppungen. Die „Gelben Engel“ halfen dabei wie gewohnt rund um die Uhr – bei...

180.694 Passagiere – Minus 22,4 Prozent im Vergleich zu 2023 – wurden am Linz Airport abgefertigt. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Rückblick 2024 am Linz Airport
Passagierzahlen um 22,4 Prozent eingebrochen

Aufgrund der zeitlichen Aussetzung der Linz-Frankfurt-Verbindung und von Flugzeugengpässen im Charterflugverkehr litt 2024 das Passagieraufkommen am Linz Airport in Hörsching. Die Verantwortlichen rund um Norbert Drakskovits, Geschäftsführer des Linz Airport, erwarten sich 2025 ein Passagierwachstum. Entgegen des Markttrends wächst das Luftfrachtaufkommen am Linz Airport. HÖRSCHING/LINZ. 2024 war für Linz Airport mit einigen Herausforderungen verbunden. Das spiegelt sich in den Zahlen wider:...

Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

AMS-Bilanz 2024
Im Durchschnitt waren 900 Personen als arbeitslos vorgemerkt

BEZIRK FREISTADT. „Trotz der eingebremsten Konjunktur ist der Freistädter Arbeitsmarkt im Jahr 2024 überraschend stabil geblieben“, sagt Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. Im Durchschnitt waren 900 Personen zur Vermittlung vorgemerkt. Denen standen 502 offene Stellen gegenüber. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Jahr 2023 um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Da viele als erwerbslos vorgemerkte Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen kämpfen, ist es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.