Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Getestet wird am Samstag im Testbus. | Foto: Symbolbild: Land Steiermark
1

Stadl-Predlitz
Bevölkerung wird zu Test aufgerufen

Nach hohen Fallzahlen soll in Stadl-Predlitz am Samstag durchgetestet werden. STADL-PREDLITZ. Ein Corona-Cluster an einer Schule hat die aktiv Infizierten in der Gemeinde schlagartig auf über 20 ansteigen lassen. Mit 13,1 Fällen pro 1.000 Einwohner liegt die Gemeinde damit unter den negativen Spitzenreitern in der Steiermark (Stand: Freitag, 26. März). Die Behörde und das Land haben darauf reagiert und Maßnahmen ergriffen. Hohe Zahlen "Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen im Verhältnis zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird nach wie vor fleißig getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es zuletzt in Stadl-Predlitz, ansonsten keine Auffälligkeiten. MURAU/MURTAL. Einen leichten Anstieg der Coronafälle hat es im Vergleich zur Vorwoche in der Region gegeben. Murau hat derzeit 85 aktive Fälle, Murtal 199 (Stand: Freitag, 26. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal auf 171 und in Murau auf 225 gestiegen. Der Steiermark-Schnitt liegt bei 194. Über dem Schnitt Knittelfeld hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Prim. Dr. Bernhard Mayr, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Salzkammergut Klinikum zieht Bilanz
Ein Jahr Corona im Salzkammergut

Die Mitarbeiter des Salzkammergut Klinikums Gmunden und Bad Ischl sind seit einem Jahr gefordert. SALZKAMMERGUT. Am 14. März hat sich die Aufnahme der ersten Covid-Patienten im Salzkammergut Klinikum gejährt. Seither sind die Mitarbeiter mit einer nie da gewesenen Herausforderung konfrontiert. Im vergangenen Jahr wurden im Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden, Bad Ischl und Vöcklabruck mehr als 1.400 Covid-infizierte Patienten betreut. Davon bedurften fast 150 einer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In Knittelfeld wurden am Freitag 57 aktive Fälle gemeldet. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen sind in der Region leicht gestiegen - viel Bewegung in den Kommunen. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen sind im Wochenvergleich in der Region wieder leicht gestiegen. Derzeit sind im Murtal 186 aktiv Infizierte registriert und im Bezirk Murau 60 (Stand: Freitag, 19. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt im Murtal bei 152, in Murau bei 134. Beide Bezirke liegen unter dem Landesschnitt (Überblick). Viel Bewegung Auch in einigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau von Freistadt. | Foto: Erwin Pramhofer
1

1 Jahr Pandemie
Schon 87 Corona-Tote im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Seit rund einem Jahr, exakt seit dem 13. März 2020, tagt der in der Bezirkshauptmannschaft Freistadt eingerichtete Krisenstab fast permanent. Er wird gebildet aus Mitarbeitern der BH, des Bundesheeres, des Roten Kreuzes sowie Personen, die extra für diesen Zweck angestellt wurden. Vielfältige Aufgaben Die Aufgaben des Krisenstabes sind vielfältig. Sie reichen vom Beobachten und Erfassen der Infektionszahlen bis hin zum exakten Contact-Tracing und Entgegennehmen von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die bestätigten Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion

Fälle steigen an
Amstetten einziger Bezirk in NÖ mit Inzidenz unter 100

106 neue Fälle im Bezirk Amstetten (in den letzten sieben Tage). Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 91,0 verzeichnet der Bezirk derzeit dennoch mit Abstand den besten Wert in Niederösterreich. Stand: 13. März. BEZIRK AMSTETTEN. Die Tendenz ist wieder leicht steigend. So werden im Bezirk Amstetten erneut über 100 neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tage bestätigt. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 91,0 steht der Bezirk allerdings im NÖ-Vergleich am besten da. Waidhofen an der Ybbs (13 neue Fälle in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Murau gab es am Freitag nur einen aktiven Fall. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In der Region gibt es einen leichten Anstieg - Auswirkungen auf Gemeinden sind gering. MURAU/MURTAL. Einen recht deutlichen Anstieg hat es zuletzt bei den Coronafällen in der Region gegeben. In den vergangenen 24 Stunden sind 14 Neuinfektionen in Murau und 21 im Murtal dazugekommen. Beide Werte liegen über dem Schnitt der letzten Tage. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt aktuell (Stand: Freitag, 12. März) 152 in Murau und 138 im Murtal. Vergangene Woche lagen beide Bezirke noch unter 100 (Überblick)....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Von der Zentrale am KJ in Wels aus wird das große Netz an Filialen der Raiffeisenbank Wels betreut und gesteuert. | Foto: Raiffeisenbank Wels
2

Trotz Corona
Raiffeisenbank Wels begeht ein gutes Jahr

Trotz Pandemie verlief das Wirtschaftsjahr für die Raiffeisenbank Wels "äußerst zufriedenstellend". WELS. Gute Zahlen konnte Direktor Günter Stadlberger für die Raiffeisenbank Wels im Jahr 2020 vorlegen. So konnte das Betriebsergebnis auf 12,8 Millionen Euro gesteigert werden. Mit einem Geschäftsvolumen von über 2,9 Milliarden Euro und einer Bilanzsumme von 1,6 Milliarden Euro habe die selbstständige Genossenschaftsbank die Spitzenposition unter den oö. Raiffeisenbanken behauptet. Die Zahl der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die letzte Jahreshauptversammlung der Kufsteiner Stadtfeuerwehr konnte im Jänner 2020 noch im Kultur Quartier stattfinden, 2021 müssen die Kufsteiner Florianis vorerst aussetzen. Angelobungen sollen nachgeholt werden.  | Foto: Florian Haun/BB Archiv
2

Jahresrückblick
Kufsteiner Feuerwehr zieht über 2020 Bilanz

Coronabedingt weniger Möglichkeiten für Übungen und Ausbildung, aber dennoch 277 Einsätze gab es für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kufstein im vergangenen Jahr.  KUFSTEIN (red). Im Jahre 2021 wäre die 155. Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr (FF) der Stadt Kufstein ins Haus gestanden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie musste die für den 5. Februar 2021 geplante Versammlung aber abgesagt werden. Trotzdem zog die FF Kufstein Bilanz über das vergangene Berichtsjahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In den Behörden laufen die Fäden zusammen. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ein Jahr Corona: "Eine sehr herausfordernde Zeit"

Vor einem Jahr wurden die ersten Coronafälle in der Region gemeldet - seitdem gab es eine rasante Entwicklung. MURAU/MURTAL. Einen Ausblick will niemand so recht wagen. Nur soviel: "Generell steigen die Zahlen im Moment wieder an", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. "Wir können nur auf die Tests und Impfungen hoffen." Die Zurückhaltung liegt auch in der Geschichte des vergangenen Jahres begründet, das die hohe Dynamik der Corona-Situation verdeutlicht. Der Beginn Der erste Fall wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bestätige Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion Video 5

Die Woche im Mostviertel
"Gute" Corona-Zahlen, gefährliche Lenker und trächtige Kuh (+ Frühlingstipps für die Seele)

Die Bezirksblätter zum Sonntagsfrühstück: Die Corona-Situation im Mostviertel, gefährliche Autofahrer, Baustelle und eine Tibet-Fahne. Das tat sich diese Woche im Mostviertel. So steht es um die Corona-Zahlen im Mostviertel. Der Bezirk Amstetten steht besser da, als (fast) alle Bezirk in NÖ. Corona-Situation im Bezirk Amstetten besser als (fast) überall in NÖ Das tat sich diese Woche noch in Amstetten: Hier bringt der Storch Babys samt Obstbaum. Mehr dazu gibt es hier.Am Amstettner Hauptplatz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bestätige Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion

7-Tage-Inzidenz im Vergleich
Corona-Situation im Bezirk Amstetten besser als (fast) überall in NÖ

Nur Krems vermeldet eine geringe Inzidenz als der Bezirk Amstetten. So steht es um Corona in Amstetten im Vergleich zum Rest von NÖ. BEZIRK AMSTETTEN. 3.441 positive Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) werden mit Freitag, 5. März, für NÖ bestätigt. Die Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt damit bei 204,3. (Österreich: 172,8) Die Corona-Situation in Amstetten98 Fälle wurden in Amstetten gezählt. Damit liegt die Inzidenz mit 84,1 deutlich unter dem NÖ-Wert. In Waidhofen kletterte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber
1

Regionaler Arbeitsmarkt
"Lockdown bremst die Entwicklung"

AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal verzeichnen weiterhin starke Zuwächse. MURAU/MURTAL. "Ein unverändertes Bild" zeigen die Zahlen der Arbeitsmarktstatistik im Murtal. Im Vergleich zum Vorjahr gab es erneut einen deutlichen Anstieg von 21,1 Prozent. Gegenüber Jänner wurde allerdings ein leichtes Minus registriert. Besonders betroffen vom Anstieg waren diesmal Jugendliche unter 25 Jahren. Steigerung Die höchsten Steigerungen wurden abermals in den Branchen Beherbergung und Gastronomie sowie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle im Murtal. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die Zahlen pendeln in der Region derzeit wieder sehr stark. MURAU/MURTAL. Die aktiven Coronafälle sind in den Bezirken Murtal und Murau im Wochenvergleich wieder leicht angestiegen (Übersicht). "Es pendelt derzeit sehr stark", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das sieht man auch in den Gemeinden. Die meisten Fälle in absoluten Zahlen hat Knittelfeld, relativ am höchsten sind die Coronafälle aktuell (5. März) in St. Margarethen. Coronafrei Im Bezirk Murau haben derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal wurde Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murtal
"Die britische Mutation ist angekommen"

Coronazahlen pendeln derzeit wieder stark - mehr Kontrollen durch Polizei angekündigt. MURTAL. "Es pendelt derzeit wieder sehr stark. Grundsätzlich war in der letzten Woche wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen", bilanziert Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst über die aktuellen Coronazahlen im Murtal. Die Zahl der aktiv Infizierten ist diese Woche wieder auf knapp über 100 gestiegen. Kontrollen Von Donnerstag auf Freitag wurden nur wenige Neuinfektionen gemeldet. Aber: "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rene Kerschbaumer (Notruf 144), LAbg. Michaela Hinterholzer, Bgm. Christian Haberhauer, Dr. Klaus Stadlbauer, Impfkoordinatorin Dr. Silvia Reisner-Reininger, Stadtamtsdirektorin und Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Beatrix Lehner.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Über 100 in einer Woche
Wieder mehr Corona-Fälle im Bezirk Amstetten

Anstieg: Der Bezirk Amstetten zählt 106 Corona-Fälle bezogen auf die letzten sieben Tage. BEZIRK AMSTETTEN. 94 neue Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) wurden mit 17. Februar im Bezirk Amstetten bestätigt. Damit unterschritt der Bezirk erstmals seit Herbst wieder die 100er-Schwelle. In den nachfolgenden Tagen pendelte sich die Zahl konstant unter 100 ein. Nun steigen die Zahlen erneut an. Mit 3. März wurden 106 neue positive Fälle im Bezirk Amstetten (bezogen auf die letzten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 AK-Bezirksstellenleiter Scheibbs Helmut Wieser und Kamerrat Christian Fußthaler bei der Präsentation der Bilanz. | Foto: Sara Handl

Bilanz
Arbeiterkammer Scheibbs: "Konnten 46 Millionen Euro erkämpfen!"

Das Jahr 2020 war kein leichtes Jahr – für niemanden. Die Arbeiterkammer (AK) Scheibbs hat das von der ersten Reihe aus mitbekommen. Die Telefone haben geglüht, die Leute waren verwirrt, niemand hat sich bei den neuen Corona-Regeln ausgekannt. Doch wie die Bilanz zeigt, sind auch positive Dinge in dieser Zeit entstanden. 46 Millionen Euro für AK-Mitglieder zum Beispiel.  SCHEIBBS. "Am Anfang waren alle überfordert. Mit dem Modul der Kurzarbeit haben wir dann aber schnell reagiert. So konnte...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Testbusse sind seit Februar im Bezirk Murau unterwegs. | Foto: KK

Murau/Murtal
Mobile Tests haben sich bewährt

Über 10.000 Corona-Tests wurden in der Vorwoche in der Region durchgeführt. MURAU/MURTAL. Die Teststraßen in Judenburg und Murau sind nach wie vor sehr gefragt. Das zeigt eine Auswertung des Landes. Vergangene Woche wurden in der Region demnach insgesamt über 9.200 Tests absolviert. "Viele Teilnehmer kommen regelmäßig oder sogar zweimal pro Woche", sagt Oberst Manfred Hofer, der die Teststraßen in Judenburg koordiniert. Mobile Tests Im Veranstaltungszentrum wurden zwischen 22. und 27. Februar...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Neumarkt hat derzeit neun aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zehn Gemeinden der Region gelten aktuell als coronafrei. MURAU/MURTAL. Knapp über 100 aktiv Infizierte gibt es aktuell in der Region (Stand: Freitag, 26. Februar). Im Bezirk Murau sind derzeit 34 gelistet, im Murtal 78. In Murau wurden zuletzt die Zahlen nach unten korrigiert, deshalb gab es am Freitag minus zwei Neuinfektionen. Im Murtal sind ebensoviele neue Coronafälle dazugekommen (Übersicht). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Viel Arbeit im Corona-Jahr: Auch einige Unwettereinsätze prägten das Einsatzjahr der Feuerwehren des Bezirks Graz-Umgebung im Jahr 2020. | Foto: BFVGU
2

Feuerwehren in Graz-Umgebung
Stets einsatzbereit, trotz allem

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung zog Bilanz über ein besonderes Einsatzjahr. Die nun seit einem Jahr laufende Corona-Krise hat auch das Einsatzjahr der Feuerwehren im Bezirk Graz-Umgebung stark geprägt. 5.110 Einsätze im Jahr 2020Ob Übungen, Bewerbe oder Lehrgänge an der Feuerwehrschule, alles musste entfallen. Besonders einschneidend sind aber die verbotenen Treffen, die für den Zusammenhalt und die Kameradschaft bei den 69 Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Freuen sich über den Filialausbau bei Spar express: Franz Joseph Doppler und Bernd Zierhut. | Foto: Doppler
2

Bilanz 2020
Doppler kommt gut durch die Krise

Trotz der Herausforderungen durch Covid-19 konnte die Doppler Gruppe das Betriebsergebnis 2020 auf einem hohen Niveau halten und Erfolge bezeichnen. WELS. Rückblickend war 2020 auch für den größten unabhängigen und privaten Tankstellenbetreiber Doppler eine Challange. „Durch die Umsatzeinbrüche bisher unbekannten Ausmaßes, besonders im April und November wurde das Jahresergebnis natürlich gedrückt. Gemeinsam, als Doppler Team, haben wir mit Hilfe eines rigorosen Kostenmanagements und einem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Testbus startet in Scheifling durch. | Foto: KK
2

Murau/Murtal
Nur negative Tests in Murau

Über 6.000 Coronatests binnen vier Tagen in der Region - auch Testbus ist gut gestartet. MURAU/MURTAL. Das Testangebot in der Region ist nach wie vor sehr gefragt. Zwischen 17. und 20. Februar gab es laut Auswertung des Landes im Veranstaltungszentrum Judenburg 4.131 Tests, davon waren 20 Ergebnisse positiv. In der Brauerei Murau wurden 1.903 Tests absolivert - davon waren ausnahmslos alle negativ. Erste Bilanz Erstmals fließen auch die neuen Testbusse in die Statistik ein, die seit vergangenen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kulturinteressierte Gäste blieben 2020 aufgrund der Pandemie-Auswirkungen verstärkt aus. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Coronapandemie prägt Tourismusbilanz

Rund 149.000 Übernachtungen weniger bedeuten ein Minus von 42 Prozent. KREMS. Die Tourismuszahlen 2020 spiegeln die globale Pandemielage wider. Ländliche Regionen sind weniger betroffen als Städte. Die Stadt Krems liegt mit einem Minus von 42 Prozent nur knapp unter dem Landesdurchschnitt. Mehr Gäste aus österreichs Westen Die Corona-Krise hat dem Krems Tourismus stark zugesetzt. Die Nächtigungszahlen sanken von 256.523 (2019) auf 148.659 im vergangenen Jahr. Der Rückgang beträgt 42 Prozent....

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.