Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Bundesobmann Franz Xaver Broidl, Hermann Huber, Obmann Maschinenring Kitzbühel, Josef Schaflechner, Geschäftsführer Maschinenring Kitzbühel und Landesobmann Christian Angerer (v. li.). | Foto: Maschinenring Kitzbühel
2

Maschinenring Kitzbühel
Großes Interesse für die Generalversammlung

Maschinenring Kitzbühel gab bei der Generalversammlung Einblicke in das vergangene Geschäftsjahr. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Generalversammlung gaben Obmann Hermann Huber und Geschäftsführer Josef Schaflechner einen umfassenden Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr des Maschinenring Kitzbühel. Ob Leistungen im Agrarbereich, im Winterdienst, Grünraum, die Personalbereitstellung oder das Geschäftsfeld Photovoltaik – der Maschinenring Kitzbühel präsentiert sich auch im Jahr 2023 als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
20 Jahre Denzeln - Unterberger: "Jaguar und Land Rover Herbstevent" und eine Bilanz | Foto: Unterberger
13

Denzel-Unterberger feiert 20 Jahre
Tolle Bilanz, Gewerbegebiet bleibt aber Herausforderung

Die Autowelt Innsbruck Denzel-Unterberger feiert 20 Jahre mit "Luxury meets Fashion". Die Gelegenheit für die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion mit Hausherrn Dieter Unterberger eine Bilanz zu ziehen und einen Blick auf die Entwicklung des Gewerbegebiets zu werfen. INNSBRUCK. Vor 20 Jahren wurde die Autowelt Denzel-Unterberger am Innsbrucker Griesauweg als modernstes Mehrmarken-Autohaus Österreichs aus der Taufe gehoben. Gefeiert wurde mit einem "Jaguar und Land Rover Herbstevent". Dieter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geschäftsführer Johann Auer, RWA-Bereichsleiter für Landwirtschaftliche Erzeugnisse Andreas Jirkowsky, Verbandsdirektor des Raiffeisenverbands Oberösterreich Norman Eichinger, Obmann Karl Eschlböck, AR-Vorsitzender Johann Stockinger, Vertreter der Raiffeisen Landesbank Nicol Kaar. | Foto: Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte

Bilanz
Lagerhaus steigerte Umsatz und investiert in Nachhaltigkeit

Bei der 60. Generalversammlung des Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte präsentierten Obmann Karl Eschlböck und Geschäftsführer Johann Auer die Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres. Außerdem wurden kommende Projekte, die unter anderem in Grieskirchen, Weibern und Aschach realisiert werden, vorgestellt. BEZIRKE. Was den Umsatz betrifft, so konnte dieser im Vergleich zu 2021 um 14,6 Prozent auf 242 Millionen Euro gesteigert werden. Zu den geplanten Projekten zählen der Neubau der Fachwerkstätte in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Feuerprobe bestanden – Terrasse und Eingangsbereich wurden in diesem Frühjahr komplett neu gestaltet. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

Strandbad Klosterneuburg
Sonnenbaden mit Ökostrom

Die Saison geht mit einem beinahe Rekordergebnis von über 50.000 verkauften Tageskarten zu Ende. Nicht weniger herausragend ist die Leistungsbilanz der neuen Photovoltaikanlage. KLOSTERNEUBURG. Für die Saison 2022 zieht das Strandbad eine positive Bilanz. Insgesamt wurden 50.382 Tageskarten verkauft – das ist das beste Ergebnis der letzten sieben Jahre, nur 2015 waren es mehr, nämlich 59.816. Der Verleih schlägt mit 2.349 Booten, 3.143 Schirmen und Liegen, sowie 247 Stand-Up Boards zu Buche....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auf dem Weg in die Energieautonomie schreitet in Tirol kontinuierlich voran. Zum zweiten Mal in Folge konnte die Energieerzeugung aus Photovoltaik 2020 um rund 13 Prozent gesteigert werden.  | Foto: © Vandory

Energiebilanz 2020
Energiebedarf sank um 6,5 Prozent

TIROL. Der Tiroler Energiebedarf senkte sich in 2020 um 6,5 Prozent, dies geht zumindest aus der aktuellen Energiebilanz der Statistik Austria hervor. Auch andere Verschiebungen im Energiesystem Tirol wurden deutlich. Energiebedarf ist gesunkenDie Energiebilanz 2020 zeigt einen Rückgang des Energiebedarfs um 6,5 Prozent, österreichweit liegt der Rückgang bei 7,6 Prozent. Zwar sei die Energiebilanz 2020 coronabedingt nicht sehr repräsentativ, erläutert Energiereferent LHStv Geisler, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So ein Weihnachtstag wie der aus 2019 ist jedenfalls für die PV-Anlage optimal !
3

ZEHNJAHRESBILANZ EINER WOHNHAUS-PHOTOVOLTAIKANLAGE
Klimaschonender Strom aus der Sonnensteckdose

Der smarte Energiefänger auf dem Dach unseres Einfamilienhauses arbeitet nun bereits volle 10 Jahre ohne Probleme. Das ist eine gute Zeitspanne um für uns, auch vergleichend für andere Betreiber einer solchen Klein-PV-Anlage oder für interessierte Klimaschutzfreunde eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Ein paar relevante Informationen vorweg 2009 ließen wir am Sonnenweg im unteren Ranshofen auf der 35° geneigten und nach Süden ausgerichteten Dachseite 26 Stück polykristalline...

  • Braunau
  • Anton Herzog
Zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2017/2018: Michael Gerbavsits und Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland
400 Millionen Euro für den Ausbau der Windkraft

Burgenlands Energieversorger zog trotz geringem Windaufkommens eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2018/2018. In Zukunft soll weiter auf die bekannten Stärken gesetzt werden. EISENSTADT. „Das vergangene Geschäftsjahr verlief für die Energie Burgenland trotz rückläufigem Umsatz insgesamt positiv“, zeigte sich Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits zufrieden. Jahresgewinn gesteigertDas Betriebsergebnis ging zwar aufgrund des schwachen Windaufkommens und der damit zusammenhängenden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anton Kasser, ist neuer Präsident der NÖ Umweltverbände.

Ökopioniere in Amstetten

Der Bezirk produziert zweieinhalb Mal so viel Ökostrom als die Amstettner überhaupt verbrauchen. „Amstetten hat mit Abstand die meisten Biomasse-Nahwärmeanlagen in Nieder-österreich", so Umweltverbands-obmann Anton Kasser. Über eine Million Schüttraummeter Holz versorgen 1.632 Haushalte mit umweltfreundlicher Nahwärme. Amstetten an der Spitze Dieser Trend wird auch durch regionale Statistiken untermauert. So ist der Anteil von Biobrennstoffen wie Pellets und Hackschnitzel in den letzten fünf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Positive Ein-Jahres-Bilanz der Energie Burgenland zieht das Vorstandsduo Michael Gerbavsits und Alois Ecker. | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland: „Nicht der billigste, aber der beste Anbieter“

EISENSTADT (uch). Eine durchwegs positive Bilanz zieht das Energie Burgenland-Vorstandsduo Michael Gerbavsits und Alois Ecker ein Jahr nach der Fusion von BEWAG und BEGAS. „Wir sind Österreichs Vorreiter beim Ökostrom, mit rund 830 Mitarbeiter einer der größten Arbeitgeber des Burgenlandes sowie erfolgreicher Leitbetrieb und dürfen uns über eine hohe Kundenzufriedenheit freuen“, bringt es Vorstandssprecher Gerbavsits auf den Punkt. 175 Windkraftanlagen Derzeit stehen im Burgenland 175...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Ökozentrum zieht Bilanz - Ein Jahr der Innovation

IMST. 800 SchülerInnen haben die Natur mit allen Sinnen erlebt, erstmals eine Einkaufsgemeinschaft Photovoltaikanlagen abgeschlossen, ein attraktives Jugendprojekt in der Gemeinde Arzl durchgeführt. Das Jahr 2012 war ein aufwändiges Jahr für das Ökozentrum. Nach dem Motto „Bildung steigert die Lebensqualität und ist der „Rohstoff“ für die Entwicklung des ländlichen Raums „ haben über 800 SchülerInnen des Bezirkes haben das Angebot des „Freiluftklassenzimmers“ angenommen. Obmann Mag. Gottfried...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.