Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Weidenegg
2 2 163

Bildergalerie
Die schönsten Schnappschüsse aus NÖ im März 2023

Ein Mal im Monat suchen wir für dich die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten zusammen. Das Ergebnis kannst du in unseren Bildergalerien in unserem Channel bewundern. NÖ. Auch im März haben unsere Regionauten fleißig geknipst. Frühjahrsputz, der Wechsel von Winter zu (fast) Frühling, erste Blümchen und jede Menge tierischen Spaß – das und vieles mehr findest du in unserer Bildergalerie. Überzeug' dich selbst und klick' dich durch die Fotos! Folge uns auf InstagramWenn du nicht immer bis...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
In memoriam Joseph Haydn (1732-1809)
Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)  | Foto: Wikipedia
41 14 11

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 1: In Rohrau

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU.   Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 in Rohrau im ehemaligen Erzherzogtum Österreich geboren. Obwohl seine Eltern keine Noten lesen konnten, erkannten sie sehr früh das musikalische Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 kam er als Chorknabe von St. Stephan nach Wien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Das fragile Leberblümchen ... | Foto: Silvia Plischek
47 16 11

Wunder der Natur
Das fragile Leberblümchen

NÖ/BGLD.   Vom Wienerwald über die Türnitzer und Gutensteiner Alpen bis hin zum Schneeberg- und Semmeringgebiet, über die Bucklige Welt, Rosalia und das Leithagebirge bis hin zu den Kleinen Karpaten und den Hundsheimer Bergen hinterlassen sie im März und April ihre je nach Höhenlage und Standort hell- bis dunkelblauen oder auch zartlila Spuren, die zierlichen Leberblümchen. Gefährdung und SchutzWährend das Leberblümchen in ganz Deutschland bereits unter besonderen Schutz gestellt wurde, ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Silvia Plischek
49 19 18

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2023
Frühlingserwachen

REGION.   Vom Empfinden her erreichte uns der Frühling dieses Jahr schon viel, viel früher, denn eigentlich "beglückten" uns bereits in den vergangenen Wintermonaten angenehme Frühlingstemperaturen immer wieder. Nach den wärmsten Christ- und Neujahrstagen, die wir je erlebt hatten, folgte bis zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März 2023 ein ständiges Auf und Ab von warmen und kalten Temperaturen, oftmals begleitet von stürmischen Winden.  Die Natur und ihre Geschöpfe - Menschen, Tiere,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Schneerosenblüte im Triestingtal ... | Foto: Silvia Plischek
52 19 9

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte im Triestingtal

REGION.   Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte. Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Hauptblütezeit ist von Februar bis April, sie kann jedoch je nach Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. erst im Mai enden. Die Schneerose kommt von der Tallage bis in eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Vorsichtig kommt der Kastanienbaum in das Pflanzloch. | Foto: Fürst
Aktion 12

Mit Umfrage
Neupflanzung folgt auf Fällung in Kremser Gastgarten

Nach der Fällung eines kranken Kastanienbaumes im Gastgarten des Hofbräus am Steinertor wurde heute, 7. März 2023, ein Ersatzbaum gepflanzt. KREMS. Ein Baumexperte stellte bei der Überprüfung der alten Kastanienbäume im Biergarten fest, dass einer der Bäume innen hohl ist. Dank der guten Planung konnte bereits einen Tag nach der Fällung der Ersatzbaum gepflanzt werden. Sechsjährige Kastanie Inghaber Othmar Seidl und Geschäftsführer Thomas Kalchhauser ließen es sich nehmen bei der Pflanzung des...

  • Krems
  • Doris Necker
AK Dir. Bettina Heise, SPÖ Landesfrauenvors., LA Elvira Schmidt, Landesparteivorsitzende Sven Hergovich,  LR  Ulrike Königsberger-Ludwig, 2. R.: Bgm. Astrid Reiser, Bezirksfrauenvors. GRin Elisabeth Kreuzhuber
1 9

Weltfrauentag
SPÖ NÖ fordert kostenlose Ganztagsbetreuung

Die SPÖ Niederösterreich lud anlässlich des Weltfrauentages am 8. März und nach einer zweitägigen Klausur in Krems zu einer Podiumsdiskussion ins Volkshaus ein.  Für den guten Ton sorgte Anna Maria Mayerhofer und Klaus Bergmaier am Klavier. KREMS. SPÖ Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, der neue Landesparteivorsitzende Sven Hergovich, Arbeiterkammer Direktorin Bettina Heise sowie Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sprachen unter anderen über Forderungen für die kommenden fünf Jahre, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Johannes Spindelberger
43

Notre Soirée
Der HLF Ball 2023 in Krems

In den Österreichhallen fand am 4. März der Ball der Tourismusschulen Krems statt. KREMS. Nach zweijähriger Pause konnten die Tourismusschulen HLF Krems wieder zum Ball in die Österreichhallen laden. Das Motto war "notre Soirée" – a night of hidden talents". Der Dresscode verlangte Ballgarderobe, Black Tie oder Tracht und weil die Veranstaltung auch als Maskenball ausgelegt werden konnte, wurden auch venezianische Augenmasken willkommen geheißen. Mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem Team...

  • Krems
  • Simone Göls
Hannah Gartler, Victoria Lumesberger, Chiara Endredy | Foto: Sportaykrobatik Krems
23

Sport
Kremser Sportakrobaten räumen bei Challenge ab

Die Kremser Sportakrobatinnen dominierten bei der Young Diamond Challenge der Sportunion NÖ und sicherten sich insgesamt 7x Gold, 5x Silber und 5x Bronze. KREMS/ HORN. In der jüngsten Klasse, der Kinder 1 eroberten Finja Egelseer, Julia Angerer und Belinda Preis die Goldmedaille vor Adele Lammeraner, Helene Kozyga und Marie Spreitzer. Bei den Paaren ging der 3. Platz an Maja Nader und Jana Steiner. Strahlende Gesichter Über den ersten Platz in der Offenen 2 durften sich Rosemarie Ofenauer und...

  • Krems
  • Doris Necker
Matthias Hietl und Ernst Steinwendner von der Dorfgemeinschaft Mitterau führen das  "Gallische Dorf" an | Foto: Erika Kollmann-Till
77

Markersdorf
Faschingsumzug (Bildergalerie)

Mehr als leiwaund. So war der Markersdorfer Faschingsumzug am Sonntag. Lautstark und besonders lustig ging die Veranstaltung über die Bühne. Gestartet wurde in der Sportplatzstraße. Traktoren und viele andere liebevoll ausgestattete Fahrzeuge drehten lautstark durch. Selbst ein amerikanischer Austauschschüler und ein Berliner waren mit von der Partie. Markersdorf, leilei! Immer wieder gerne!

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
37

Fasching
25. Faschingsumzug rollte durch Etsdorf

VON MANFRED KELLNER ETSDORF - Beim 25. Etsdorfer Faschingsumzug machten sich am Sonntag, 19. Februar 2023, 18 Gruppen auf einen Rundkurs zwischen Supermarkt, Kirche und Rathaus. Mit dabei beispielsweise: die Etsdorfer Faschingsgilde, die Feuerwehr, der Musikverein Engabrunn, der Musikverein Etsdorf, ein Gruppe Wikinger aus Hadersdorf samt Schiff, ein Fitnessstudio samt Kunden, natürlich das Prinzenpaar Bettina und Reinhard sowie viele weitere Vereine, Organisationen und Unternehmen aus dem Ort...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Wild geht es im fasching nahe der Donau zu. | Foto: Necker
Video 68

Leute
Faschingsumzug 2023 in Weißenkirchen (mit Video)

Bei Frühlingstemperaturen zogen die Weißenkirchner gemeinsam mit den Spitzern am Faschingssamstag von Joching bis zum Bahnhof nach Weißenkirchen. WEISSENKIRCHEN. Es ist bereits Tradition, dass Weißenkirchen und Spitz gemeinsam zum Faschingsumzug gehen. Dabei wechseln sie die Ortschaften ab. Gute Laune-Umzug Der Kreativität sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt und deshalb präsentierten sich die Faschingsgruppen mit außergewöhnlichen Kreationen und einer breiten Vielfalt an Themen. Die gute...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker, Ostrowska
1 Video 70

Alle Fotos:
Faschingsumzug in Mautern 2023 (mit Videos)

Außerirdisch stimmungsvoll: Kreative Kostüme und eine riesen Hetz für die Faschingsnarren selbst und ihre begeisterten Zuschauer. MAUTERN. Die lange Zeit ohne Fasching setzte heuer den Ideenreichtum der vielen Gruppen keine Grenzen in der Römerstadt. Bürgermeister Heinrich Brustbauer und sein ÖVP Team zogen als Römer verkleidet durch die Stadt. Prämierung der Masken Treffpunkt für die Gruppen war am Sportplatz, wo nach dem Umzug durch die Stadt auch die Masken prämiert wurden. Zur Musik der...

  • Krems
  • Doris Necker
Günther Fiala komponierte drei Musicals während der Corona-Pandemie. 2023 gelangen sie zur Aufführung. | Foto: Jérôme Berg
4

Kultur
Neue Musicals von dem Kremser Günther Fiala

Komponist Günther Fiala wird im Frühjahr 2023 mit gleich drei neuen Musicals aufwarten. KREMS. Die Werke versprechen ein abwechslungsreiches Programm, das von Mystik bis hin zu Comedy reicht. Das erste Stück "Carmilla" basiert auf der gleichnamigen Novelle von Joseph Sheridan Le Fanu und wurde von Günther Fiala und Harald Buresch eigens für den Klassik.Klang Berndorf völlig neu bearbeitet. Aufführung Die neue Version des Musicals enthält teilweise auch Elemente der Urfassung, die 2019 vom BORG...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Guglzipf, der Hausberg von Berndorf. | Foto: Silvia Plischek
74 16 21

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Der Guglzipf, Berndorfs Hausberg

Der Guglzipf, Hausberg der Berndorfer REGION.   Der Guglzipf liegt auf 473 Meter Seehöhe am Nordrand der Gutensteiner Alpen und ist der letzte Ausläufer des Jauling Richtung Berndorf. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Hügel "Am Brand" bildet der Guglzipf eine Engstelle des Triestingtals und schließt das Berndorfer Becken nach Osten hin ab. Über seinen Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Berndorf und Hernstein. Will man die Natur genießen, wandert man ausgehend von Berndorf über den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der Wallfahrtsort Hafnerberg samt Umgebung (Blick auf Hafnerberg vom Peilstein aus) ... | Foto: Silvia Plischek
60 18 29

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Im Winter am Hafnerberg

HAFNERBERG.  Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein auch im Winter attraktives, empfehlenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt. Ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Viel Freude beim Genießen. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
White Chocolate Cheesecake mit Himbeeren

Sie suchen nach einem Tipp für ein passendes Dessert, das viele begeistern wird? KREMS. Orlanda Ostrowska stellt eine ihrer liebsten Köstlichkeiten vor: white Chocolate Cheesecake mit Himbeeren. Zutaten Für eine 24cm Springform Kekse: 300g Butter: 100g Füllung 350ml Schlagobers (kalt) 250g weiße Schokolade 500g Philadelphia 100g Staubzucker 250g Himbeeren (frische) Topping (Ganache) 170g weiße Schokolade 90ml Schlagobers ca. 150g Himbeeren Zubereitung Die Springform am Boden mit Backpapier...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit  Sauerrahm und Petersilie wird es richtig gut. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Einfach, schnell und schmeckt herzhaft

Ein Erdäpfelgulasch schmeckt gut, wärmt und ist einfach zum zubereiten. Außerdem ist der Genuss am Tag darauf ebenfalls noch hervorragend. KREMS. Die Zutaten für 4. Portionen bestehen aus 800g Erdäpfel 40g Butter 200g Zwiebeln 1 große Karotte 20g Paprikapulver (edelsüß) 500ml Suppe 1 Knoblauchzehe 1 EL Majoran 1 EL Kümmel Salz Pfeffer 2 EL Sauerraum (optional) Petersilie zum Servieren Die Zubereitung Zuerst die Erdäpfel und die Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehrleute gelang es das Reh im Garten zu fangen. | Foto: FF Krems/Donau
4

Feuerwehr
Reh verirrt sich in ein Kremser Wohnzimmer

Im Kremstal hatte sich kürzlich ein Reh in ein Wohnzimmer verirrt. KREMS. Während die Mitglieder der Hauptwache am Freitagmittag, 3.2.2023, bei einem Brandmeldealarm in der Kremser Altstadt im Einsatz waren, wurden sie von der Bezirksalarmzentrale schon über den nächsten Einsatz informiert. Reh flüchtet in nächsten Garten Ein Hausbesitzer meldete , dass sich ein Reh in die Wohnräume verirrt hatte. Kurze Zeit später trafen die Feuerwehr und ein Jäger ein. Nach einer kurzen Lagebesprechung...

  • Krems
  • Doris Necker
Traumhafte Wetterbedingungen und fantastische Schneelage herrschte am Wochenende am Jauerling. | Foto: Morth
Video 7

Sport
Der Skilift am Jauerling öffnet ab 1. Februar täglich

Innerhalb weniger Tage verwandelte sich das Skigebiet im Bezirk in eine tief winterliche Landschaft. JAUERLING. Zum Auftakt in der vergangenen Woche präsentierte sich die Skipiste in einem Topzustand. Schnee gab es reichlich, und zwar mit 35 bis 45 Zentimeter Pulverschnee und 15 Zentimeter Neuschnee. Vollbetrieb auch abends Der Vollbetrieb läuft und bietet wieder vier Mal wöchentlich Flutlichtbetrieb an. Die Betriebszeiten dafür sind von 18 bis 21 Uhr. Mit Mittwoch, 1. Februar 2023 wurden die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.