Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Von der Trachtenkapelle Kolbnitz: Nicole Scheriau und Magdalena Golger
2 136

29 Blaskapellen beim Bezirksmusikertreffen 2013 in Seeboden

Ein eindrucksvolles Klangerlebnis von knapp 1000 Musikern in 29 Trachtenkapellen erlebte Seeboden beim Bezirksmusikertreffen 2013 am Ufersaum des Millstätter Sees. Veranstalter war heuer die Kärntner Gebirgsschützenkapelle, gegründet 1994 unter dem damaligen Obmann Alois Sulzgruber und Kapellmeister Christoph Vierbauch. Sie waren ebenso beim Fest dabei wie der ehemalige Bataillonskommandant der Gebirgsjäger Walter Steinwender, der Kapellmeister der Militärkapelle Sigismund Seidl, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
63

Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Seeboden

Die Trachtenkapelle Seeboden lud zum Dämmerschoppen in Tangern bei Seeboden. Die „Minis“, welche in Ossiach beim Landeswertungsspiel der Jugend in ihrer Altersgruppe den ersten Preis erspielten, sowie das „Rotwein Trio“, die „Seebodner Dorfmusikanten“ und das „Bläserquartett“ der Trachtenkapelle Seeboden unterhielten die zahlreichen Gäste. Auch viele Oldtimer statteten dem Fest einen Besuch ab.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Sie freuen sich über die Wiedereröffnung: Anton Graf Tacoli und Maria Auersperg
7 59

Millstatt hat sein Kino wieder

Millstatt hat sein Kino wieder. Nach einem zweieinhalbjährigen "Filmriss" haben die Lichtspiele am Georgsritter-Platz unter "Millino" vor geladenem Publikum wieder geöffnet. Eignerin Maria Elisabeth Auersperg, ihre Kinder Nora und Christoph sowie ihr Bruder Anton Graf Tacoli als Betreiber freuten sich über die 110 Gäste im 170 Plätze fassenden Kinoraum. Während der Pächter kalauerte, einen so vollen Saal habe er das letzte Mal erlebt, als er "Pretty Woman" zeigen wollte, aber die Filmrolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Kleinlebewesen fischt David Bröderbauer mit dem Kescher aus dem Millstätter See
36

"Wir erforschen den See"

Dem rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt haben sich die Naturfreunde verschrieben. Zusammen mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) fand in Döbriach am Millstätter See, dem tiefsten und wasserreichsten Kärntens, die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Wasser-Wege-Projektes "Seen und Uferzonen" statt. Das Motto lautete "Wir erforschen den See". Zu Beginn stellte Andrea Lichtenecker, stellvertretende Geschäftsführerin der weltweit 500.000 Mitglieder zählenden Naturfreunde International...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
4 30

Meine Fotoausstellung

Am 26. Mai wurde in Millstatt vom FORUM KUNST meine Fotoausstellung "Tanz im Fokus der Kamera" mit einer Vernissage im Stiftsaal eröffnet. Eleonore Schäfer und Andrea K. Schlehwein stellten auch die beiden Tänzerinnen vor: Leonie Humitsch und Silvia Salzmann. Die Fotos sind noch diese Woche zu sehen: Do. + Fr. 16 - 19 Uhr Sa. 14 - 19 Uhr So. 11 - 18 Uhr Danke an alle BesucherInnen ! Wo: Stiftsaal, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
22

12.Corvette Treffen in Seeboden am Millstätter See

Bereits zum 12. Mal fand das Corvette Treffen in Seeboden am Millstättersee statt mit Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Autoliebhaber hatten die Gelegenheit einen Blick auf diese amerikanischen Sportwagen zu werfen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Kursleiterin Renate Kreutzer vor den wichtigsten psychologischen Bedürfnissen von Demenzkranken
14

Menschen mit Demenz angemessen begleiten

Renate Kreutzer muss schmunzeln. "Ich wünsche dir einen Menschen, der dich wirklich liebt: nicht obwohl und nicht deshalb, nicht trotzdem und auch nicht weil, sondern ohne Wenn und Aber einfach so wie du bist." Diese Zeilen aus dem Gedicht "Mögen gute Menschen Dich begleiten", vorgetragen von Claudia Graf, hatte die Psychologin, die vor knapp 20 Jahren die Hospizbewegung in Kärnten ins Leben gerufen hatte, zu jenem Zeitpunkt selbst formuliert. Heute geht der Kurs "Die Reise ins Vergessen -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
1 54

Kunstblütenfest im KlostergARTen

Zum 9. Kunstblütenfest im Millstätter KlostergARTen haben Elke Maier und Georg Planer geladen. Vizebürgermeister Heribert Dertnig, Kulturreferent der Marktgemeinde, sagte bei dem zwanglosen Gedankenaustausch, Millstatt werde von den beiden Künstlern "beschenkt". Denn sie ermöglichten in dem frei zugänglichen Grundstück "im Herzen Millstatt" hier, wo "Natur noch Natur sein darf", dem Besucher ein besonderes Erlebnis der Kontemplation. Ähnlich Ernst Sandriesser, Umweltreferent der Diözese Gurk...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
83

Radlersaison im Drautal offiziell eröffnet

Die Radlersaison im Drautal ist offiziell eröffnet. Der Sozialverein Pro Mente, dessen Mitglieder den rund 275 Kilometer langen Radweg in enger Zusammenarbeit mit den Anliegergemeinden unterhalten, gab mit Projektleiter Richard Dabernig an der Spitze bei der Radlerstation Sandhof in Berg-Feistritz einen zünftigen Frühschoppen, live übertragen von Radio Kärnten. Moderiert von Manfred Tisal, sorgte für die musikalische Unterhaltung die 48-köpfige Trachtenkapelle Berg mit Kapellmeister Markus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
103

Die Asse treten in Millstatt ab

"Die Asse treten ab" war das Motto des Balls der HAK/HAS Spittal. MILLSTATT (lüb). Im Kongresshaus Millstatt gefeiert haben Ex-Vizekanzler Herbert Haupt mit seiner Frau Renate, der Millstätter Bürgermeister Josef Pleikner, die Obfrau des Elternvereins Gerda Kongl, der Obmann des Absolventinnenvereins Paul Amenitsch und der Direktor der der HAK/HAS Erwin Theuermann. Dabei waren auch die Klassenvorstände Uta Pikottini, Barbara Laggner, Ingeborg Tappler, Karl Lackner und Gerhard Pils. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lisa-Maria Überbacher
44

Tanz in Bildern und in Aktion

Das Forum Kunst mit seiner Obfrau Eleonore Schäfer hat im Stiftsaal zu Millstatt eine Ausstellung mit Tanzblättern von Franz Grabmayr ermöglicht. Die Vernissage hat Andrea Schlehwein, künstlerische Leiterin für zeitgenössischen Tanz + Künst/Netzwerk AKS, mitgestaltet. Unter ihrer Regie boten der Ungar David Mirco (dance) und der Österreicher Rafael Fritsch (drums) eine beeindruckende Performance unter dem Titel "...the thin line...". Die einleitenden Worte sprach Wilhelm Weiß, langjähriger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
94

1. Maifeier der Aktiven Trachtenfrauen in Seeboden

Das Maibaum aufstellen der Aktiven Trachtenfrauen Seeboden war ein großer Erfolg. Auch der Brauch des Maibaum kraxeln des 28 Meter hohen Baumes wurde von der Jugend fröhlich angenommen, wobei es einige bis ganz oben schafften. Für musikalische Einlagen sorgten der Männergesangsverein Seeboden und der allein Entertainer Gerry.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Edda Holzer
1 62

30 Jahre Kindervolkstanzgruppe Seeboden

Das 30 Jahre Bestehen der Kindervolkstanzgruppe Seeboden unter der Leitung von Edda Holzer, wurde mit den Volkstanzgruppen aus Slowenien, Fürnitz, Ungarn, Klagenfurt, Italien, Döbriach sowie den Staffbuam aus Stockenboi, gebührend gefeiert. LHStv Dr. Beate Brettner , NRAbg Bgm Josef Jury aus Gmünd und Seeboden’s Bürgermeister Wolfgang Klinar begrüssten das zahlreiche Publikum. Mitgefeiert haben auch diverse Gemeinderäte und Schuldirektoren.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Einer von zwei Wagen, mit denen sechs Mal in der Woche warmes Essen gebracht wird
37

Essen und noch viel mehr auf Rädern

Wer in Spittal nicht mehr gut zu Fuß oder gar bettlägerig ist, muss dennoch nicht auf eine warme Mahlzeit verzichten. Hier springt "Essen auf Rädern" ein. Vor rund vier Jahrzehnten hat die Lieserstadt aufgrund einer Spende des Lionsclubs für ein Auto diesen Service eingeführt. Inzwischen sind sechs Mal in der Woche zwei Wagen unterwegs. Zubereitet werden die Mahlzeiten seit zwei Jahren im Kolpinghaus. Es handelt sich um knackig-frische Kost, wie der zuständige Stadtrat Peter Neuwirth...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
1 30

Eingeweiht in die Kunst des Quiltens

Mit einem Angebot der besonderen Art wartete die KulturInitiative Millstatt (KIM) auf: einem Quiltworkshop. "Wir wollen, dass nicht immer nur bei Ausstellungen passiv betrachtet, bei Konzerten einfach zugehört, sondern aktiv etwas gestaltet wird", sagt zu dem Pilotprojekt die stellvertretende KIM-Obfrau Miriam Schumi. Sie hatte die Idee, Saskia Hetzel zu gewinnen und organisierte zusammen mit der Obfrau der 2004 gegründeten KulturInitiative, Gisela Kerschbaumer, den Kurs in Textilkunst über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
46

Schaufenster der heimischen Wirtschaft

Alle zwei Jahre bildet die Messe das Schaufenster der heimischen Wirtschaft. So auch an diesem Wochenende. Mit 150 Ausstellern ist sie die größte Wirtschaftsschau Oberkärntens. Eröffnet wurde die dreitägige Schau, die bereits seit 26 Jahren alle zwei Jahre abgehalten wird, neben der Tennishalle von Schülern der HLW. Aus der Politik waren u.a. die LAbg. Ferdinand Hueter und Alfred Tiefnig, Bezirkshauptmann Klaus Brandner mit Gattin Eva-Maria und Bruder Gernot, Bawag-Direktor Spittal, sowie die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
63

Jubel hier, Tristesse dort

Kontrastreich wie das Wahlergebnis war die Stimmung in den Bezirksstellen der Parteien in Spittal. Weil in ländlichen Gemeinden wie Oberdrauburg, Mörtschach und Rangersdorf die Wahllokale bereits um 12 Uhr, weitere um 13 und 14 Uhr schlossen, waren erste Trends schon Stunden vor der ersten Wahlprognose um 16 Uhr erkennbar. Entsprechend früh frohlockte die SPÖ. In ihrer erst vor wenigen Tagen bezogenen neuen Geschäftsstelle fand auch die einzige Wahlparty in der Draustadt statt. Während...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
17

Bergwerk Millstatt sucht lokale Helden

Der österreichweite Bandbewerb "Local Heros" fand zum ersten Mal in Millstatt statt. (lüb). "Local Heroes Austria" wurde von Fritz Zimmermann gegründet und erfreut sich seit seinen Anfängen an großer Beliebtheit. Deshalb wird der Bewerb heuer schon zum neunten Mal ausgetragen. Organisiert wurde der musikalische Abend in Millstatt von Oliver Blaikner und der Inhaberin des Bergwerks Christa Wabnig. Beim Wettbewerb "Local Heroes" traten im Bergwerk unter anderem die Bands "Sound Dealer", "Harry...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lisa-Maria Überbacher
Zwei des verantwortlichen Grießer-Clans: Jacquelin und Hansee
63

Familie Grießer unterhält St. Peter

Im ausverkauften Kulturhaus zu St. Peter feierte der Kulturverein am Samstag, 2. Feber, Premiere seiner heurigen Faschingssitzungen. Prominenterster Gast war der Obmann der Dorfgemeinschaft, der örtliche VB-Direktor Erwin Wilpernig. Dreh- und Angelpunkt des 54 Mitglieder zählenden Kulturvereins ist Obmann Hans "Hansee" Grießer, der auch Regie führt. Seine Frau Evelin ist für die Maske zuständig, Tochter Jacquelin für Ton und Technik. Sohn Lukas agiert auf der Bühne, Bruder Bernhard fungiert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Feuerwehrübung mit Cornelia Pirker, Bettina Mössler und Karin Ploner v.li.)
77

Fasching der anderen Art beim Kulturverein St. Peter

Fasching der etwas anderen Art präsentiert alle zwei Jahre der Kulturverein St. Peter. Ohne Prinzenpaar und Ordensverleihungen stehen Sketche im Vordergrund. Flankiert von den neuen Laternen am Dorfplatz und vor der Kulisse von Feuerwehrhaus, Kirche und Kulturstadel wird das Dorfgeschehen beleuchtet, aber nicht nur: Nachrichtensprecherin Julia Goldner bietet beispielsweise ob des Plakatverbots Konterfeis von Politikern mit amüsanten Texten an. Für sehr viele Lacher sorgen eine Gemeindeübung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Zu Gast beim Totengräber (Manni Maier, Mitte): Klaus Zlanabitnig und Sophie Maier
127

Tiefsinnige Sprüche nicht nur auf der Costa Concordia

Tiefsinnige Sprüche bot das Millstätter Narrenparlament nicht nur auf der sinkenden Costa Concordia. Mit einer "Idee der Sonderklasse", so Moderator Gottlieb Strobl, gelang es Allroundtalent Manni Maier den begeisterten Gästen zu demonstrieren, wie es auf der MS (Marchetti/Soravia) Costa Concordia "wirklich war". In dieser Nummer feierte das urkomische Talent Kathrin Görtschacher seine gelungene Premiere. Sie überzeugte auch als Hochschwangere in "Frankie goes to Millstatt", wo Hannes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Direkt von der Hahnenkamm-Abfahrt nach Millstatt: der Kitzbüheler Thomas Feichter mit den Millstättern Evelin Jaritz, Sigi und Sigi und Heidi Pleschounig (v.li.)
109

Wendlinger Perchten lehren Millstatt das Gruseln

Zur Premiere der Millstätter Narren tauchten auch Perchten aus der Partnerstadt Wendlingen auf. Kanzler Klaus Zlanabitnig und Kultusminister Gottlieb Strobl hießen im Kur- und Kongresshaus Herbert Durst, Obmann des Partnerschaftskomitees Millstatt, und Joachim Vöhringer, Stadtverwaltung Wendlingen, willkommen - ebenso aus Baldramsdorf Kanzler Günter Brunner, Vize Heinz Zaiser sowie das Prinzenpaar Manfredo I. von Rosengschiess (Manfred Pacher) und Prinzessin Sandra I. Rosenheim (Sandra Kogler)....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Wie ein Ufo von einem anderen Stern wirkt die über acht Meter lange Pistenraupe
83

Nachts unterwegs mit der Pistenraupe

Wenn die Skifahrer ihre Bretter abgeschnallt haben oder noch schlafen, sind die Fahrer mit ihren Pistenraupen aktiv. Die Heinzelmänner sorgen nachts dafür, dass Ski fahren ein ungetrübter Spaß bleibt. Es ist 22 Uhr, das Thermometer zeigt -11 Grad. Christian Machorka steuert das 10.500 Kilo schwere Ungetüm "Prinoth Everest" über die verschneiten Hänge von St. Oswald. Im Zusammenspiel von Schaufel vorn und Fräse hinten spurt er die Pisten. Der 27-jährige Radentheiner gehört in Bad Kleinkirchheim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Kärntens Masters-Meister Gebhard Pertl, Deld am See, mit Ehefrau Elisabeth
2 33

8,5 Kilometer nur bergauf

Erschöpft, aber froh, den inneren Schweinehund besiegt zu haben, zeigten sich die 132 Teilnehmer, die am Samstag, 19. Jänner, am 8. "champ or cramp" (frei übersetzt: Sieger oder Krampf) teilgenommen haben. Es galt, bei 70 cm Neuschnee, aber eitel Sonnenschein, am Goldeck die längste schwarze Abfahrt der Alpen vertikal zu bewältigen - die Männer 1230 Höhenmeter (8,5 km), Damen und Jugendliche 700 Höhenmeter. 2500 Zuschauer verfolgten den Wettkampf am Hang. Moderiert von Josef Moser,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.