Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

37

Klosterneuburg
69. Gimpelfest: Tanz, Spaß und gute Unterhaltung

KLOSTERNEUBURG. Schulleiterin Hemma Poledna konnte u. a. Propst Anton Höslinger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, die beiden Bürgermeister LA Christoph Kaufmann und a.D. Stefan Schmuckenschlager, Stadträtin Maresi Eder und Direktor Reinhard Eder am Samstag in der in der Babenbergerhalle Klosterneuburg willkommen heißen. "In guten Händen" wusste der langjährige Ballobmann Christian Rohringer das 69. Gimpelfest bei Martina Gutenthaler und freute sich auf einen entspannten Ballabend: "Es war...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
16

Klosterneuburg
Comedy Hirten stellten "Immer wieder Österreich" vor

Uns Österreicherinnen und Österreicher beleuchten die Comedy Hirten in ihrem Jubiläumsprogramm satirisch. KLOSTERNEUBURG. Seit 20 Jahren sind die Stimmenimitatoren nun vom Arlberg bis Zwettl unterwegs und haben Österreich nicht nur lieben, sondern auch kennengelernt. Der Bundespräsident hat einmal gesagt: „So sind wir nicht!“ Aber, wenn wir nicht so sind, wie sind wir dann eigentlich? Peter Moizi, Christian Schwab, Herbert Haider und Rolf Lehmann gaben in ihrem neuen Programm "Immer wieder...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
25

Klosterneuburg
Musik und Tanz bei dem Pfarrball von St. Leopold

KLOSTERNEUBURG. Nach längerer coronabedingter Pause ist am Samstag nun mit dem ersten Ball der Pfarre St. Leopold auch der erste Ball des Jahres erfolgreich über die Bühne gegangen – und der erste gesellschaftliche Termin des neuen Bürgermeisters Christoph Kaufmann, der hier schön öfters zu Gast war. In seiner Begüßungsrede dankte er dem Ballkommitee für die Vorbereitungen, wünschte einen beschwingten Abend und vergaß nicht, dem stolzen Papa Christian Wopienka zu Töchterchen Julia, erst knappe...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
11

Klosterneuburg
Adventmarkt mit vielen Lichtern im geschmückten Konventgarten

KLOSTERNEUBURG. Mit funkelnden Lichtern, Handwerks­kunst und regionalen Köstlichkeiten gab es im sonst nicht zugänglichen Konventgarten des Stiftes heuer einzigartige Adventserlebnisse und musikalisches Programm im zauberhaften Adventsdorf. "Ein sehr schöner Markt!", zeigte sich Sarah beeindruckt. Gabi, Michael, Bernhard und Magdalena wiederum imponierte die Atmosphäre mit den vielen Lichtern und die Blasmusik.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
25

Leopoldi 2023
Feier für unseren Landespatron in Klosterneuburg

Traditionelles Leopoldifest feierte heuer eine Premiere: Der erste Leopoldi (W)Einzug fand statt. KLOSTERNEUBURG. Vom Stift rund um den Rathausplatz in die Festhalle Leopoldi wurde das Weinfass gebracht, wo nach einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Klosterneuburg der allererste Leopoldi Weinanstich durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stattfand. Zum allerersten Mal war auch Leonie beim Festtag des Heiligen Leopold und beim Fasslrutschen im Binderstadl – als zweite Station standen für...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Familienmusik Fuchs eröffnete mit ihrer Musik das Volkstanzfest.
27

Klosterneuburg
Volkstanzgruppe Klosterneuburg bat zum 55. Leopolditanz

Eines der größten Volkstanzfeste Niederösterreichs fand auch heuer wieder bei uns statt: der Leopolditanz. KLOSTERNEUBURG. Eine übergroße, jedes Jahr neu gestaltete Tanzfolge mit heimischen Tänzen zeichnet das bereits traditionelle Volkstanzfest in der festlich geschmückten Babenbergerhalle mit dekorativen Herbstlaubgestecke in allen Ecken und bunten Gestecken auf allen Tischen aus. "Wo tanzen Sie am liebsten?", fragten die Bezirksblätter. "Natürlich hier!", freuten sich Isabelle Eickmann und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Schmatz
34

Almabtrieb
Kierling steht für beides: Platz für Kinder und Rinder

KIERLING. "Das sind ja unsere Kindergartenkühe", lachen Conny und Gernot Buczolich-Griess, deren Drillinge Vincent, Vivian und Victoria in den Kindergarten Stegleiten gehen und die Kühe, Kälber und den Stier bisher täglich sahen. Selbstverständlich ist die Familie dabei, wenn das Vieh ins Winterquartier gebracht wird. Die Nähe zur Natur und den Tieren spricht auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager an: "Es ist schön, dass wir das hier erleben können! Es ist gut, wenn wir in einer Stadt wie...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Markus Fuchs
16

Klosterneuburg
Traditioneller Grenzwandertag am Nationalfeiertag

KIERLING. "Eine großartige Veranstaltung mit toller Stimmung!", fasst Ortsvorsteher Markus Fuchs zusammen: Bei gutem Wetter machten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg-Kierling unter Kommandant Alexander Gutenthaler auch in diesem Jahr mit den motivierten Wanderern auf den Weg, die Grenzen Kierlings zu erkunden. Die Strecke führte zuerst hinauf zum Haschhof, wo Thomas Pöll eine Führung auf der Kompostierungsanlage ermöglichte. Über fünf Tonnen Kierlinger fanden auf der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Landjugend Fragnerland
33

Klosterneuburg
Landjugend Fragnerland werkte am Spielplatz Schelhammerpark

KLOSTERNEUBURG. Auf der Suche nach einer Partnergemeinde für ihren Projektmarathon wurde die Landjugend Fragnerland mit dem Schelhammerpark, einer der größten Freizeitflächen in Klosterneuburg, fündig. „Ich beschäftige mich mit der Umgestaltung des Schelhammerparkes bereits seit 2019", berichtete der zuständige Vizebürgermeister Roland Honeder, "Nach zahlreichen Gesprächen mit jungen Familien, ökologisch interessierten Mitbürgern und zusätzlicher Ideeneinholung bei einer Schulklasse konnte ein...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Maximus Liedermann verrät Didier Morteveille, was es bei der Restauration von antikem Mobiliar zu beachten gilt. | Foto: Schmatz
16

Klosterneuburg
Antikes Holz & viele Schätze bei der Kunst- und Antiquitätenmessen

Besuch bei der 44. Klosterneuburger Kunst- und Antiquitätenmesse KLOSTERNEUBURG. "Der Trend zum Zweitbuch setzt sich durch!", scherzt Martin Thelen, während er die englische Originalausgabe "The Demons" von Heimito von Doderer in die Hand nimmt. Bei der 44. Klosterneuburger Kunst- und Antiquitätenmesse gab es am Wochenende neben Gemälden und Grafiken, Keramik und Porzellan, Glas, Uhren, Literatur u.v.a.m. in der Babenbergerhalle auch ein breit gefächertes, niveauvolles Angebot an Jugendstil-,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Ausstellung "gugging inspiriert.! von bowie bis roth" | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Ludwig Schedl
56

Neue Sonderausstellung
"gugging inspiriert.! von bowie bis roth"

Im museum gugging öffnete eine neue Sonderausstellung ihre Pforten. Hier zieht der "Gugging-Fanclub" ein, der in seiner Musik, Literatur, Mode und Fotografie von Gugginger Künstlern beeinflusst wurde. MARIA GUGGING. Die neue Sonderausstellung „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ im museum gugging zeigt eindrucksvoll, wie Musik, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie oder Modedesign maßgeblich von Gugginger Künstler und Künstlerinnen beeinflusst wurden. Hochkarätige Werke von Peter Pongratz,...

  • Klosterneuburg
  • Christian Nowotny
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
294

Heimische Schulkasperln on Tour
Sturm der Narren auf den Rathausplatz

Am Faschingsdienstag, dem 21. Februar 2023, zeigten zahlreiche Schüler am Rathausplatz Klosterneuburg dem Schulalltag die lange Nase. KLOSTERNEUBURG. Rund 50 Gruppen waren beim Faschingsumzug der Klosterneuburger Schulen vertreten. Unter den teilnehmenden Schulen befanden sich neben dem Gymnasium Klosterneuburg auch das Privatgymnasium Klosterneuburg, die neue Mittelschule und die Weinbauschule. "Erstmals waren alle weiterführenden Schulen (nach VS) beim Faschingsumzug beteiligt!", freut sich...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Hattrick geschafft: Atzenbrugger holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal ins Tullnerfeld | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
110

Atzenbrugger Golfer
Hattrick – "Wir sind Staatsmeister"

Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Ottenstein: Atzenbrugger Herren holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal, Damen verteidigen Vizemeister-Titel. OTTENSTEIN / ATZENBRUGG / Ö. Eigentlich hätte das Turnier schon viel früher entschieden werden können. Doch sie haben es dann doch spannend bis zum Schluss gemacht. Die Rede ist von den Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Golf, die am vergangenen Wochenende am Diamond Country Club in Ottenstein (Waldviertel) ausgetragen wurden – in der Division 1....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gruppenfoto aller Bürger- und VizebürgermeisterInnen im Bezirk Tulln mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 33

Bezirk Tulln
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden angelobt

BEZIRK TULLN. "Es ist eine kurze Feierstunde", läutet Bezirkshauptmann Andreas Riemer die Angelobung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, heute, Freitag, 13. März, ein. Im Vorfeld habe man überlegt, wie man die Feier gestalten werde und kam zum Entschluss, den geselligen Teil auszulassen. "Viele andere Dinge sind jetzt in Zeiten von Corona zu erledigen", sagt Bezirkshauptmann Andreas Riemer und bedankt sich für die Anwesenheit. "Besserwisser und Experten haben wir genug, aber diejenigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Hascher alias der "Franzlbauer" hat über vierhundert verschiedene Kürbisse auf seinem Hof in Hintersdorf.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
17

Über 400 Sorten
Hintersdorfer "Franzlbauer" hat größte Kürbisshow

Von der Kuh zum Kürbis: Landwirt Hascher hat sich für den Anbau von Kürbissen entschieden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Riesige Schwammerl, die aus Kürbissen gestaltet wurden, die Franzl-Bar und eine Kürbis-Willkommensinstallation zieren das Bauernhaus von Franz Hascher in Hintersdorf. Über vierhundert verschiedene Sorten gibt es hier zu kaufen – vom "Snowball" über den "Chamäleon" bis hin zum typisch traditionellen Halloweenkürbis. "Aber bei mir haben die auch noch einen richtig großen Strunk...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Flag-Day-Turnier in Atzenbrugg: Jeder Spieler wurde mit einer Fahne ausgestattet.  | Foto: Alex Kramel
162

Mit der Fahne von Loch zu Loch
Flag-Day auf dem Atzenbrugger Diamond Country Golfplatz

Golfturnier in Atzenbrugg unter Präsident Christian Guzy: Flag Day im Diamond Country Club. ATZENBRUGG. Während die einen den Nationalfeiertag ganz traditionell feierten, ließen die Mitglieder des Diamond Country Golf-Clubs in Atzenbrugg ihren Präsidenten, ad personum Christian Guzy, hochleben. Zu diesem Zweck wurde das sogenante "Flag-Day-Turnier" gespielt, das von Eva-Maria und Wilfried Glawischnig sowie Rudi Lachinger organisiert wurde. Überraschung gelungenGlaubte Guzy in den frühen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch für den schönen Golftag. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 80

Golf in Atzenbrugg
Schönes Spiel beim Bezirksblätter-Schnuppergolftag (mit Video)

Abschlagen, Pitchen und Putten: Übung macht den Meister am Diamond Country Club. ATZENBRUGG / ZENTRALRAUM NÖ. "Schönes Spiel", sagte Golftrainer Jakob Breitenecker und schon flogen die Bälle. In Kooperation mit dem Diamond Country Golfclub in Atzenbrugg fand am Sonntag der sogenannte Bezirksblätter-Golftag statt. Nach einigen Grundlagen, die Breitenecker zum Besten gab, ging's schon los. Die Schläger wurden ausgeteilt, der Ball auf das Tee gelegt und ... naja, manche trafen den Ball. Und manche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.