Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Obwohl es nur Freundschaftsspiele waren, gaben die "Eishockey-Rookies" alles. | Foto: Philipp Scheiber
Video 15

Eishockey
Filzmoos wurde am Wochenende zum Eishockey Hot-Spot

Am 3. März fand sich der "Eishockey Club Red Bull" in Filzmoos ein, um Kinder und Erwachsene den Eishockeysport näher zu bringen. Nächstes Jahr sollen derartige Veranstaltungen in ganz Salzburg stattfinden. FILZMOOS. Am Freitag veranstaltete der "Eishockey Club Red Bull" "Tryouts", um Kinder sowie Erwachsene auf den Eishockeysport aufmerksam zu machen. Weit und breit konnte man hinter den Schutzmasken strahlende Gesichter von Jung und Alt erspähen.  Erste Erfahrung auf dem EisAuf dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
1:28

Raffinierte Küche
So behält Brokkoli beim kochen seine grüne Farbe

In unserer neuen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigen wir dir jede Woche ein Video, in dem du Kniffe, Tricks und Tipps bekommst, um das Beste aus deiner Küche herauszuholen. Diesmal verrät dir der Koch Anton Fritzenwallner, wie der Brokkoli schön grün bleibt.  FLACHGAU/SALZBURG. "Je gesünder ich bin, desto weniger Probleme habe ich", der "m32"-Küchenchef Anton Fritzenwallner. Er weiß um den Wert einer ausgewogenen Ernährung und sorgte für das vegetarische Menü, dass bei der Eröffnung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Frida Januschkowetz, Leah Peterlini, Katharina Huber und Felicitas Seiwald am Friedhof des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Felix Hallinger
3:57

Versteckt im Wald
Ein Friedhof erzählt die Geschichte von St. Rupert

Im Wald hinter dem Missionshaus St. Rupert in Bischofshofen versteckt sich ein Friedhof. Dort liegen auch 78 Soldaten begraben, die rund um das Ende des Zweiten Weltkriegs in einem Lazarett am Kreuzberg ums Leben kamen. Schülerinnen ziehen in der Auseinandersetzung mit der Geschichte Parallelen zum aktuellen Krieg in der Ukraine. BISCHOFSHOFEN. Der imposante Bau des Missionshauses St. Rupert thront unübersehbar über dem Pongauer Salzachtal. Weniger offensichtlich und auch weitaus unbekannter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei den Langlaufrennen im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze stand der Spaß im Mittelpunkt. Trotzdem zeigten die Schülerinnen und Schüler starke Leistungen. | Foto: Felix Hallinger
1:56

Spaß beim Langlaufen
Schüler liefen im Schanzengelände um die Bestzeit

Obwohl im Tal aktuell kaum Schnee liegt, konnte die Sportmittelschule Bischofshofen ihr alljährliches Langlaufrennen im Schanzengelände veranstalten. Auf der Runde im Auslauf der Sprungschanze war viel Geschick gefragt, um zur Bestzeit zu laufen. Im Mittelpunkt stand ohnehin der Spaß am Sport. BISCHOFSHOFEN. Der "Run 4 Fun on Snow" ist mittlerweile eine Institution im Winterprogramm der Sportmittelschule Bischofshofen. Trotz Schneemangels im Tal konnte der Langlaufbewerb auch heuer mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2:55

Immer der Nase nach
Suchhundestaffel trainiert im winterlichen Filzmoos

Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes trainiert aktuell im winterlichen Filzmoos für den Ernstfall. In diesem Rahmen präsentierten die freiwilligen Helferinnen und Helfer ihr Können auch der Öffentlichkeit. Wir waren für euch mit der Kamera dabei und haben die besten Videos und Fotos für euch zusammengetragen. FILZMOOS. Aktuell trainiert die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Filzmoos für den Ernstfall einer Personensuche nach einem Lawinenabgang. Bereits zum 23. mal fungieren die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1:03

Dreikönigstag in Altenmarkt
Wildes Treiben beim Pongauer Perchtenlauf

Habergoas, Schönperchten, Hexen und die heiligen drei Könige zogen mit vielen anderen Gestalten am Dreikönigstag durch Altenmarkt. Beim großen Pongauer Perchtenlauf wurde die Tradition mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Wir haben die besten Eindrücke im Video und in einer Bildergalerie. ALTENMARKT. Beim großen Pongauer Perchtenlauf in Altenmarkt wurde heute das Brauchtum zelebriert. Zahlreiche Gestalten rund um die Schönperchten und "Habergoas" begeisterten die zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nördlich der Stadt Salzburg, zwischen Siggerwiesen und der Landesgrenze bei St. Georgen findet sich der Erholungraum Salzachauen.
1 Video 37

Geheime Sehenswürdigkeiten
Auenerlebnisweg durch die Salzachauen

Die "versteckte" Sehenswürdigkeit des Naherholungsgebiet Salzachauen findest du im Salzburger Flachgau. Du kannst mit dem Auto und Rad kommen (Parkplätze vor Ort) oder umweltfreundlich mit der Salzburger Lokalbahn, Haltestelle Weitwörth-Nussdorf.  FLACHGAU. In unserer täglichen Video-Reihe nehmen wir dich heute mit auf einen winterlichen Spaziergang durch die Au bei Weitwörth.  Spaziere im Video mit durch die Salzachauen Mitten in der Weitwörther liegt der Ausee. Der Auenerlebnisweg führt rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:36

Geheime Orte in Flachgau
Hundewiese Seekirchen lockt zum "Freidrehen"

Die Hundewiese Seekirchen bietet für Hunde reichlich Platz zum austoben und ist ein Ort der Begegnung für die Hundehalter. Die Hundefreilaufwiese findet sich nicht weit entfernt, oberhalb vom Schloss Seeburg, in der Flachgauer Gemeinde Seekirchen. SEEKIRCHEN. Ein etwa vier Hektar Quadratmeter umfassendes, eingezäuntes Gelände. Die Hundewiese wurde 2002 vom Gut Aiderbichl-Gründer Michael Aufhauser ins Leben gerufen. Bis vor wenigen Jahren konnte man die Hundewiese noch als "Tagesgast" mittels...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Den Führerschein konnte ihm die Polizei noch nicht abnehmen, weil der 24-Jährige ihn nicht finden konnte. | Foto: Neumayr
Video 9

Themen des Tages
Das solltest du heute gelesen haben (23. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg – Video des Tages: Salzburg-Stadt: Wie die Polizei Salzburg vermeldete, zog die Verkehrsstreife heute einen Fahrer unter Drogeneinfluss bei der Autobahnabfahrt Salzburg Süd aus dem Verkehr. Drogenlenker auf Tauernautobahn ertappt Lungau: Franz "The Austrian Rock" Müllner kündigte seine "Sieben Kontinente Challenge" an. Der Tamsweger will neue...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Eine Ballonfahrt von Filzmoos nach Abtenau | Foto: Felix Hallinger
1:54

Von Filzmoos nach Abtenau
3.600 Meter über dem Boden im Heißluftballon

In diesem Winter wird Filzmoos wieder zur Heimat der Heißluftballone. Am Wochenende startete die Saison mit einer Ballonfahrt über die Bischofsmütze nach Abtenau. Wir haben die besten Fotos und Videos für euch in diesem Artikel zusammengestellt. FILZMOOS. Am Wochenende wurde in Filzmoos die diesjährige Saison der Heißluftballone gestartet. In rund zwei Stunden ging die Fahrt über die Bischofsmütze, vorbei an Dachstein und Tennengebirge, bis in nach Abtenau im Lammertal. Wir waren für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Lisa Loferer, Geschäftsführerin Kur- und Tourismusverband Bad Gastein (re.) mit Mitarbeiterin Rosi Hauser (li.) und Ronny Katsch, Wirt im Gasthaus Jägerhäusl in Bad Gastein und freier Mitarbeiter der BezirksBlätter Pongau.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 18

Bad Gastein-Tag
BezirksBlätter Pongau verlegten ihr Büro nach Bad Gastein

Beim Bad Gastein-Tag der BezirksBlätter Pongau im Merangarten gab's "warme" Gespräche bei kalten Temperaturen.  BAD GASTEIN. Die BezirksBlätter Pongau verließen für einen Tag mit dem gesamten Team und Equipment das Büro in Bischofshofen und arbeiteten einen Tag lang von Bad Gastein aus. Im Merangarten wurden (und das nicht nur sprichwörtlich) die Zelte aufgeschlagen und bei einstelligen Temperaturen viele Gäste willkommen geheißen.  Mit Kaffee oder beim Zielschießen aufwärmen  Ein idealer Tag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2:05

Trendsportart im Pongau
"Paragleiten ist nicht mehr nur für Abenteurer"

"Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit  häufiger von Flugunfällen mit dem Paragleiter höre, liege auch daran, dass in den letzten Jahren so viele Menschen mit dem Paragleiten angefangen haben. Vieles habe sich in 30 Jahren in der Paragleiter-Szene im Pongau getan, sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Paragleiten könne mittlerweile aufgrund von sicheren, handlichen Gleitschirmen fast jeder lernen. Trotz gestiegener Unfallzahlen in den letzen fünf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
3:18

Pongauer Arbeitsprojekt
Seit fast 25 Jahren: Second-Hand im Pongau

Das "Pongauer Arbeitsprojekt" lud zum Geburtstagsfest: Seit mittlerweile 25 Jahren werden Pongauer Arbeitssuchende bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt begleitet. An fünf Standorten im Pongau wird Second-Hand-Mode angeboten.  "We can be heroes", übersetzt "Wir können Helden sein", von David Bowie wünschte sich die Geschäftsführerin des "Pongauer ArbeitsProjekt" (PAP) von den Musikern "Stadler & Steiner" zum Jubiliäum. Das Gefühl, Heldin oder Held zu sein, möchte man seit mittlerweile 25...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Uniformen und Trachten waren herausgeputzt, die Gewehre und Prangerstutzen für ihren Einsatz bereit. Am Sonntag, 4. September 2022 wurde in Mühldorf am Inn groß aufmarschiert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Video 125

700 Jahr Jubiläum der Schlacht
Großer Festakt in Mühldorf am Inn begangen

6.000 Teilnehmer sorgten am Wochenende für gelebte grenzüberschreitende Freundschaft zwischen Bayern und Salzburg. Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Schlacht bei Mühldorf am Inn" zelebrierten 86 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen aus Salzburg den Festakt. SALZBURG. "Dass so viele – auch junge – Musikanten sowie Schützen hierher gekommen sind und wirklich einen imposanten Eindruck hinterlassen haben, darf uns als Salzburger stolz machen", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:58

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Einkaufen auf dem Salzburger Schrannenmarkt

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang über die Salzburger Schranne. SALZBURG. Die Stadt Salzburg bietet viele Märkte zum Einkaufen. Ein ganz besonderer ist die Salzburger Schranne vor dem Schloss Mirabell. Immer donnerstags lässt sich hier auf dem Mirabellplatz, rund um die Andräkirche einkaufen. Neben Lebensmitteln und Blumen werden hier auch Speise und Getränke, sowie Textilien, Korbwaren, Lederwaren und mehr verkauft. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der 400 Meter lange Almkanal-Stollen durch den Salzburger Mönchsberg kann im Herbst normalerweise in Führungen besichtigt werden. | Foto: sm
Video 15

Salzburgs Unterwelt erkunden
Heuer keine Führungen durch den Almkanal

Jährlich im September, wenn der Almkanal gereinigt wird, werden normalerweise Führungen in den Untergrund von Salzburg angeboten. Doch heuer bleibt der Kanal für alle Besucher geschlossen. SALZBURG. Jährlich erfolgt im September die zwei bis dreiwöchige Almabkehr. Dabei wird die Einlaufschleuse zur Königsseeache geschlossen und das Bachbett von Sand, Schotter und Unrat geräumt. Notwendige Ausbesserungen und Reparaturen werden vorgenommen. In dieser Zeit werden normalerweise Führungen durch den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:13

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Museum offenbart die Einzigartigkeit von Salzburg

Die historische Altstadt von Salzburg ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Ausflug in das Salzburg Museum.  SALZBURG. Das Salzburg Museum zeigt mit der Dauerausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land", was Salzburg so einzigartig macht. So können Besucher und Besucherinnen im Museum den Münzschatz von Werfen, um 1540 sehen, eine Phiole mit dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2:30

Neues Bootshaus in Liefering
Kanupolo - ein Ballspiel mit nassem Vergnügen

Der Verein Kanupolo fand am Lieferinger Badesee ein Zuhause und besticht mit einem modernen Bootshaus. "Es sollte nicht nur ein Lagerort für das Equipment werden, sondern ein Gemeinschaftsort für die Mitglieder – ein Ort, an dem man gerne ist." SALZBURG. Wenn Kanupolo-Salzburg-Obmann Tobias Nietzold das Licht im Bootshaus anknipst, staunt man nicht schlecht. Neben den aufgereihten Kajaks und den Schwimmwesten samt eingeschlichteten Paddeln finden sich hier eine Theke und Lichtspots an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 3c-Klasse der Mittelschule St. Johann beteiligt sich an der European Climat Challenge.  | Foto: Julia Hettegger
Video 10

European Climate Challenge
St. Johanner Schüler basteln eine lebende Wand

13 Mittelschulen nehmen gerade an der "European Climate Challenge" teil. Über eine App stellen sich die Schüler kreativen Aufgaben, um eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten. Vier Klassen der Mittelschule in St. Johann basteln dafür eine Pflanzenwand.  ST. JOHANN, SALZBURG. 22 Schulklassen aus 13 Mittelschulen im ganzen Land Salzburg beschäftigen sich gerade mit der "European Climate Challenge". Die Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen lösen per App spannende Rätsel, nehmen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Theater- und Lustige-Lesungsfans aus Lessach waren auch im Tatort dabei: Gerli und Jakob, Roswitha und Michael, Katharina und Josef. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 20

Nach-Omikron-Tour
Kerschhaggl und Co. begaben sich an den "Tatort"

Fotos von der Nach-Omikron-Tour der Theatergruppe St. Margarethen, die im Tatort in Tamsweg gastierte; samt Video mit einem Auszug aus den ersten paar Minuten der Show. TAMSWEG. Zur lustigen Lesung im Rahmen ihrer Nach-Omikron-Tour durch den Bezirk luden Thomas Kerschhaggl und ein paar seiner Jung-Talente der Theatergruppe St. Margarethen jüngst ins Tatort in Tamsweg ein. Unter den Gästen war auch Bürgermeister Heinrich Perner aus St. Andrä sowie Amtsleiter Gerhard Lerchner mit Gattin Karin....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Weiss
2 Video 45

Bischofshofen
Alle Sportstars beim große Salzburger Olympiaempfang

Das "who is who" der Salzburger Sportler gab sich ein Stelldichein am Schanzengelände in Bischofshofen. Der große Salzburger Olympiaempfang sorgte für viele Gänsehaut-Momente und ließ die Salzburger Sternstunden bei den Winterspiele in Beijing noch einmal aufleben. BISCHOFSHOFEN. "Diese Medaille hat so viele Menschen glücklich gemacht, nicht nur mich. Das ist wunderbar", sagt Carina Edlinger, zweifache Olympia-Medaillengewinnerin. "Es war  brutal hart und hat mir ein paar graue Haare beschert",...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3:43

First Track Obertauern
Die ersten Spuren allein in den Schnee ziehen

Beim "First.Track" in Obertauern dürfen die Teilnehmer die Pisten exklusiv vor allen anderen erkunden. Die MeinBezirk-Redakteure begleiteten eine Gruppen beim Skigenuss in aller Früh.  OBERTAUERN. Früh morgens die ersten Schwünge auf frisch präparierten Pisten ziehen zu dürfen, ist an sich schon etwas Feines. Darf man das aber exklusiv in einer kleinen Gruppe tun, noch bevor die ersten Skigäste überhaupt im Skigebiet sind, bekommt das Ganze noch einmal einen besonderen Charakter: Beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.