Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

So schaut's aus, wenn man eine Wette verliert: Gruppenkommandant Matthias Leitner wird "versenkt"! | Foto: Würtenberger
26

Feuerwehrbewerb
Grinziger Feuerwehr-Festspiele dahoam

Abschnittsbewerbe der Feuerwehren in unserer Region sind zumeist eine Angelegenheit für die Bewerbsgruppen aus Grinzens. Dass man auch beim "Bewerb dahoam" nichts anbrennen ließ, hatte für den Gruppenkommandanten der siegreichen "Equipe Grinzens 5" aber nasse Folgen! Alle Feuerwehr-Insider, die Wert auf die strenge Bewertung legen, mögen Nachsicht walten lassen. Wenn ein Gruppenkommandant im Siegestaumel im Wasserbecken versenkt wird, ist das für die Berichterstattung aber ein aufgelegter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ehrenmitgliedschaft für BH HR Dr. Herbert Hauser mit Gratulanten aus Feuerwehr und Politik | Foto: Anton Wegscheider
7

Bezirksfeuerwehrtag
Ein großer Tag für die Feuerwehren

Mit 284 Delegierten aus 74 Feuerwehren, 52 Bürgermeistern der Gemeinden Innsbruck-Land und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Feuerwehr sowie den befreundeten Organisationen wurde der 137. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes in Rum abgehalten. In den Berichten der Feuerwehrfunktionäre, angeführt von Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Peter Hölzl ließ man das Jahr 2018 Revue passieren. Insgesamt 2.623 Einsätze hatten die Feuerwehren im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anton Wegscheider
Am 27.11.2018 gegen 13:50 Uhr kam es in der Werkstatt eines Industriebetriebes in Zirl zu einem Brand. Die Brandursachenermittlung ist noch im Gange. | Foto: zeitungsfoto.at
17

Feuer in der Werkstatt eines Industriebetriebes
Brand in Werkstätte eines Betriebes in Zirl

ZIRL. Am 27.11.2018 gegen 13:50 Uhr kam es in der Werkstatt eines Industriebetriebes in Zirl zu einem Brand. Brandursache unbekanntDen Aussagen eines Arbeiters zufolge, habe ein Fahrzeug, das in der Werkstatt „aufgebockt“ war und bei dem zu diesem Zeitpunkt Treibstoff abgelassen wurde, plötzlich und aus unbekannter Ursache Feuer gefangen. Weitere Mitarbeiter versuchten den Brand mittels Handfeuerlöscher einzudämmen, was jedoch nicht gelang. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Teil der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die schnellsten auf der Piste: Nadine Duflot und Simon Walser, flankiert von Alfred Rauch (li.), Lds.-Kdt. Peter Hölzl und Bgm. Elmar Haid
28

Die schnellsten Feuerwehrler auf der Skipiste

Die 27. Landes-Feuerwehrmeisterschaften brachten wieder Entscheidungen im Hundertstelbereich! „Tirol ist das Land der Skifahrer – und die Landes-Feuerwehrskimeisterschaft ist ein fixer Bestandteil in unserem Land“, stellte Landes-Kommandant Peter Hölzl bei seiner Ansprache zu Beginn der Siegerehrung klar. Alfred Rauch, Kommandant der FF St. Leonhard, durfte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen: „Ein herzlicher Dank gilt allen TeilnehmerInnen. Ebenso aber auch den Sponsoren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die fast 5 Tonnen schweren Super PUMA können mit Bambi Buckets (Löschbehälter) mit einem Fassungsvermögen zwischen 3.500 bis 5.000 Liter eingesetzt werden, innerhalb einer Minute sind sie gefüllt.
93

Super PUMA in Telfs im Löscheinsatz präsentiert

Eine Brandbekämpfung mit größtmöglicher Effizienz verspricht Flugunternehmer Roy Knaus (Heli Austria), der seit Ende Mai zwei Transporthubschrauber vom Typ Super PUMA in seinem Betrieb aufgenommen hat. Einer der beiden wurde am Dienstag, 8.11., bei der Landes Feuerwehrschule in Telfs dem Fachpublikum präsentiert. TELFS. Mit den beiden leistungsstarken Transporthubschraubern Super PUMA mit 2 x 1800 PS können je nach Höhe Lasten von bis zu 4,2 Tonnen bewegt werden. Für solche Transporte gab es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Einsatzorganisationen probten am Zirler Berg die organisationsübergreifende Zusammenarbeit. | Foto: zeitungsfoto.at
1 34

Großübung der Einsatzorganisationen am Zirler Berg

Angenommener Verkehrsunfall mit verheerenden Folgen – Großaufgebot der Einsatzkräfte bei dieser Übung! Eine große Katastrophenübung fand heute am Zirler Berg im Bereich der Linser Kurve statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen und vielen verletzten Personen. Die Feuerwehren aus Zirl, Reith bei Seefeld, Seefeld und Inzing, Rettungskräfte inkl. Rettungshubschrauber-Mannschaften sowie die Polizei nahmen an dieser Übung teil. Viele Komparsen sorgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jubel bei der Bewerbsgruppe Außervillgraten 1: Sieg im Landesbewerb und Teilnahme an der Feuerwehr-Olympiade im nächsten Jahr
2 43

Außervillgraten 1 holt den Fire Cup und fährt zur Feuerwehrolympiade

Herausragende Leistungen beim 54. Feuerwehrlandesleistungsbewerb in St. Anton! Am Wochenende fand in St. Anton am Arlberg der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bewerbsgruppen aus allen Tiroler Bezirken, aus den österreichischen Bundesländern sowie aus Südtirol und Deutschland nahmen an diesem sportlichen Leistungsvergleich der Feuerwehren teil. „Es geht bei diesen Bewerben um Schnelligkeit, Präzision und um Teamarbeit“, so Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart. „Hier werden aber auch alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Landesleistungsbewerb geht es voll zur Sache –und am Samstag wartet noch dazu der Fire Cup!
1 49

Unsere Feuerwehren im Bewerbswettkampf

In St. Anton am Arlberg hat der 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb begonnen – am Samstag geht's weiter! ST. ANTON/TIROL. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl den 54. Landesfeuerwehrleistungsbewerb – und fast auf die Sekunde genau setzten Regen und böiger Wind ein. Natürlich zeigten sich sowohl die Feuerwehrmitglieder, die Bewerter und auch die Musikkapelle gegen das Wetter gerüstet, einzig das Hissen der Bewerbsfahne wurde zu einem kleinen Abenteuer! LFK...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einsatz mit der Bergeschere in extremsten Gelände – da muss die Zusammenarbeit funktionieren.
1 1 68

Katastrophenszenario in Aldrans

Einsatzorganisationen übten mit Hubschrauberunterstützung des Bundesheers den Ernstfall! Eine Übung, die man in dieser Größenordnung nicht alle Tage erlebt, gab es am Wochenende im östlichen Mittelgebirge. Unter der Leitung der Feuerwehr Aldrans und des Flugdienstes Innsbruck-Land wurden insgesamt vier Einsatzszenarien über den gesamten Tag von den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung abgearbeitet. Unterstützung erhielten sie dabei von drei Bundesheerhubschraubern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Atemschutzmasken waren in Oberhofen aufgrund starker Rauchentwicklung notwendig
79

Schüler für Ernstfall gerüstet

Schulevakuierung und Brandbekämpfung wurden in der VS Oberhofen geprobt OBERHOFEN (hama). Wie reagiert man wenn sich Rauch im Schulgebäude entwickelt? Diesen Ernstfall probten am Samstag die Schüler der Volksschule Oberhofen. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Flaurling und Telfs sowie dem Roten Kreuz stellte die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen folgendes Szenario dar: Im Gebäude entwickelt sich Rauch, die Schüler samt Lehrpersonen müssen evakuiert werden. Zwei Klassen sind in einem Raum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Übungsannahme - Ein LKW fuhr auf ein tankendes Fahrzeug auf, ein weiteres Fahrzeug involviert
1 100

In Pettnau wurde der Ernstfall geprobt

An die 180 Beteiligte in große Herbstübung bei Pettnauer Shell Tankstelle involviert PETTNAU (hama). Den Ernstfall probten am Dienstag mehrere Feuerwehren samt diverser Blaulichtorganisationen, insgesamt an die 180 Beteiligte, aus den umliegenden Gemeinden in Pettnau. Bei der Autobahntankstelle Shell wurde ein Unfall simuliert, ein LKW war in ein tankendes Fahrzeug gefahren, dieses fuhr dadurch auf ein weiteres auf. So mussten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen unter anderem Personen aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
So mancher kleine Feuerwehrmann braucht noch etwas Unterstützung.
1 159

Feuerwehr zum Anfassen

Massenbesuch beim Tag der offenen Tür in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs! Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen – den Rest besorgten die MitarbeiterInnen der Landes-Feuerwehrschule in Telfs sowie Feuerwehrleute aus ganz Tirol, die den unzähligen, großen und kleinen Besucherinnen beim Tag der offenen Tür zeigten, was sie drauf haben! Viele Gäste zeigten sich bereits vom weitläufigen Gelände der Feuerwehrschule beeindruckt – und dann ging es auch noch an allen Ecken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
104

Mehr Platz für die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen

Umgerechnet 55.000 Euro aus eigener Tasche, 1800 freiwillige Stunden der Pfaffenhofer Florianis und Unterstützung von Gemeinde, Nachbarn, Sponsoren und Land: Feuerwehr feiert erweiterte Zentrale. PFAFFENHOFEN. Am Sonntag war großer Festtag in Pfaffenhofen: Die erweiterte und rundum erneuerte Feuerwehrzentrale im Gemeindezentrum konnte seiner Bestimmung übergeben werden. Das neugestaltete und vergrößerte Gerätehaus wurde im Beisein von Vertretern aus Politik, VP-Klubobmann Mag. Jakob Wolf,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 35

Fahrzeugweihe bei der FF Telfs

Am 4.Mai wird der Heiligen Florian „Schutzpatron der Feuerwehr“ gefeiert. Dies nahm die Feuerwehr Telfs zum Anlass und ließ ihr neues Fahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) von Dekan Dr. Peter Scheiring segnen. Die Feuerwehrmannschaft marschierte in Begleitung der Musikkapelle und der befreundeten Blaulichtorganisationen durch das Dorf in die Kirche ein, wo dann die Messe zum Gedenken an den hl. Florian abgehalten wurde. Nach der Messe wurde dann das Fahrzeug von Dekan Dr. Peter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Kleinlöschgeräte und Sonderfahrzeuge - Feuerwehr-Neulinge im Einsatz. | Foto: ÖA FF Telfs/ Thomas Hagele
21

Feuerwehr-Nachwuchs: Grundausbildung in Telfs

12 Teilnehmer der umliegenden Feuerwehren beim Schulungstag REGION. Um am Grundlehrgang an der Feuerwehrschule teilzunehmen, bedarf es u.a. einer Prüfung über das erlernte Wissen auf Ortsebene. Diese Prüfung wurde kürzlich bei der Stützpunktfeuerwehr Telfs abgehalten und vom AK ABI Martin Hellbert abgenommen. Alle 12 Teilnehmer von den Feuerwehren aus Flaurling, Pfaffenhofen und Telfs konnten nach einem intensiven Schulungstag mit den Themen Organisation bei der Feuerwehr, Nachrichtendienst,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Flugeinweiser muss u.a. auch mit den Grundsätzen der Handzeicheneinweisung vertraut sein. | Foto: Larcher
76

Feuerwehr-Flughelfer in Wildermieming im Übungseinsatz

Kürzlich beim Waldbrand in Absam unermüdlich im Einsatz - und schon wieder wird trainiert: Feuerwehr-Flughelfer unter Flugdienst-Sachgebietsleiter Jörg Degenhart übten in Wildermieming mit drei Hubschraubertypen. WILDERMIEMING. Der Sahara-Staub im Wildermieminger Luftraum wurde am Freitag, 4.4., ordentlich durcheinandergewirbelt: Drei Hubschrauber von Polizei, Bundesheer und dem privaten Transportunternehmen Heli Austria drehten dort fast zwei Stunden die Runden, stellten sich in dieser Zeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit diesen Spezialkameras wurden die Berge nach versteckten Glutnestern abgesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
17

Absamer Waldbrand: Mit Hightech auf Glutnester-Jagd

Die größten Brandherde sind gelöscht, im Unterholz und zum Teil auch unter der Erde glimmt es aber weiter. Freitagabend war der Flir-Hubschrauber der Flugpolizei mit modernster Technik unterwegs, um für die Feuerwehr Glutnester im Brandgebiet zu lokalisieren. Die Einsatzleitung der Feuerwehr und der Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler können so die Lage am Bildschirm besser einschätzen. Die Löscharbeiten gingen deswegen auch Samstag weiter. Mit auf Autos montierten Spezial Nachtsicht- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
16

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle

UPDATE 16 UHR Die Feuerwehr hat inzwischen mehrere Teams auf den Berg geflogen, welche die Glutnester bekämpfen. Die Helis sind nach wie vor ununterbrochen im Einsatz. Am Donnerstag wurden bis zum Einbruch der Dunkelheit ununterbrochen Löscheinsätze mit den Hubschraubern befohlen. AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 3 90

Atemschutzübungstag des Abschnittes Telfs in Polling

Am Samstag, dem 15. März 2014 wurde die diesjährige Abschnittsabschnittsübung in Polling durchgeführt. TELFS. Die Feuerwehren von Wildermieming, Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing und Pettnau mussten insgesamt fünf Stationen bewältigen:   1. Station: Pkw-Brand Hier wurden die Feuerwehren zu einem in Brand geratenen PKW gerufen. Dieser musste unter schwerem Atemschutz gelöscht werden.   2.Station: Unfall in einem Futtersilo Hierbei handelte es sich um eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
31

Pausenloser Einsatz der Helis beim Waldbrand über Absam

An zwei Stellen können die Helis ihre Wasserbehälter auftanken, am Heliport im Halltal und am Absamer Sportplatz. Feuerwehr Bundesheer und private Helifirmen arbeiten reibungslos zusammen. Das Betanken dauert nur jeweils wenige Sekunden. So lange es hell ist, werden die Helis weiter fliegen. Link zum Artikel: > "Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld"

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
38

Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten Dienstleistern fliegen zahllose Einsätze. Die großen Flammenherde konnten eingedämmt werden, allerdings gibt es noch zahlreiche Glutnester die über ein Gebiet von 50 ha verstreut sind. Mehr Infos & Bilder: > HIER Absamer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Besondere Ehrung für Telfer FW-Kdt. Karl Heißenberger: Verdienstzeichen in Bronze des Landesverbandes! | Foto: ÖA FF Telfs/ Thomas Hagele
32

Feuerwehr Telfs zieht Bilanz: 2013 waren 41 Brand- und 91 technische Einsätze

139. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs: Kommandant HBI Karl Heißenberger erhielt das Verdienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Tirol! TELFS. Am Samstag, 1.3., fand die 139. Jahreshauptversammlung der FF-Telfs. Kommandant Karl HEIßENBERGER konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Ehrenkommandant und Gemeinderat BR Peter LARCHER, die Gemeindevertreter, allen voran  Bgm. Christian HÄRTING, Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael NEUNER, Abschnitts-FW-Kdt. ABI Martin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.