Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

4

Der Donaukanal bei Nacht
Nachtfotografie in der Stadt

Langzeitaufnahmen bei Nacht in der Stadt fangen die faszinierende Dynamik und die verborgene Schönheit urbaner Umgebungen ein. Wenn die Sonne untergeht und die Straßenlaternen zu leuchten beginnen, verändert sich die Atmosphäre einer Stadt, und Langzeitaufnahmen bieten einen einzigartigen Einblick in diese nächtliche Welt. Die Stadt erwacht in einem anderen Licht, buchstäblich und metaphorisch. Langzeitaufnahmen ermöglichen es, die Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Lichtern festzuhalten,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 3 8

Nachtfotografie in Wien
Der Schwedenplatz und seine Umgebung

Der Schwedenplatz am Donaukanal bietet bei Dunkelheit wunderbare Motive für Fotografen. Sie erstrahlen in hellem Glanz und in verschiedenen Farben. Egal ob mit Stativ, oder freihändig fotografiert - alle Bilder zeigen phänomenale Motive in strahlendem Licht. Die Schwedenbrücke ist ein Hotspot für alle Fotografen, die Architektur gerne fotografieren, vor allem, wenn es dunkel wird.  Selbst mit modernen Smartphones können gute Bilder entstehen. Einfach ausprobieren und experimentieren. Es lohnt...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
1 1 36

Schrill und bunt
Der Wiener Wurstelprater am Neujahrsabend 2024

Der Prater ist besonders in den Abendstunden durch seine bunte Beleuchtung und das lebendige Treiben beliebt.Der Winterschlaf wurde unterbrochen. Viele Menschen nutzten den Tag und gingen in den berühmtesten Vergnügungspark Österreichs, um das neue Jahr zu feiern. Am Neujahrsabend war der Wurstelprater festlich und belebt. Schrille Lichter, bunte Fahrgeschäfte und fröhliche Menschen prägten das Bild. Die verschiedenen Fahrgeschäfte, darunter Achterbahnen, Karusselle und andere Attraktionen,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Im Feuerdorf kann jede bzw. jeder zum Grillprofi werden. Geboten werden verschieden kulinarische Stile. 
 | Foto: Philipp Lipiarski
9

Auch im Winter
Im Feuerdorf Prater selbst zum Grillmeister werden

Holzhütten laden im Prater auch in der kalten Jahreszeit zum Grillvergnügen. Das Feuerdorf kann von kann für kleinere Feiern oder große Firmenfeste gebucht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. In unmittelbarer Nähe vom Riesenrad hat das Feuerdorf mehrere kleine Holzhütten aufgebaut. Geschützt vor Wind und Wetter kann man hier auch in der kalten Jahreszeit frisch Gegrilltes genießen. Ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisches – wer möchte, kann auch selbst die Zange und somit die Zubereitung in die Hand nehmen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Leopoldstadt weihnachtet es sehr – etwa auch bei Maria Karl, die ihr Foto eingeschickt hat. | Foto: Maria Karl
9

Leser-Aufruf
Wer hat die schönste Weihnachtsdeko in der Leopoldstadt?

Auf der Suche nach der schönsten Weihnachtsdeko in der Leopoldstadt haben uns viele Einsendungen erreicht. Diese wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Zeit vor dem Fest ist nicht nur die schönste des Jahres, sondern auch die beliebteste, um die eigenen vier Wände zu schmücken. Aber auch draußen glitzert, strahlt und schimmert es in der Leopoldstadt. Um diese ganz besondere Stimmung einzufangen, haben wir die Leserinnen und Leser um ihre Hilfe gebeten. Viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der interaktiven Ausstellung "Hands Up" vermitteln gehörlose Guides den Besuchenden ihren Alltag.  | Foto: Gerd Schneider
11

Hands Up
Leopoldstädter Ausstellung zeigt die Welt gehörloser Menschen

Den Alltag von gehörlosen Menschen kann man in der neuen interaktiven Ausstellung in der Leopoldstadt erleben. Damit will man Barrieren und Berührungsängste abbauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wusstest du, dass in Österreich rund 450.000 Menschen mit einer Hörbehinderung leben, wovon etwa 10.000 gehörlos sind? Oder dass beim Lippenlesen nur 30 Prozent des Inhaltes erfasst werden? Diese und weitere interessante Informationen liefert die Ausstellung mit dem Titel "Hands Up - Erlebnis Stille" in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2:12

INEOS 1:59 Pace Challenge
Eliud Kipchoge mit Goldenem Rathausmann geehrt

Spitzenläufer Eliud Kipchoge kehrte auf die Prater Hauptallee zurück. Hier wurde ihm der Goldene Rathausmann verliehen. Zugleich eröffnete er die "INEOS 1:59 Pace Challenge" mit der er die Menschen auffordert, so schnell zu laufen wie er. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Wiedersehen mit Eliud Kipchoge gab es  auf der Prater Hauptallee. Genau hier legte er 2019 als erster Mensch die Marathon-Distanz in unter zwei Stunden zurück. Bei der sogenannten "INEOS 1:59 Challenge" stellte er auf der Prater...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
60

Bildergalerie
Eröffnung der Kaiserwiesn 2023

Wien kann auch „Wiesn“ Die Wiener Kaiserwiesn, nicht so bombastisch wie die große Schwester in München, aber immerhin alles was dazugehört. Große Eröffnung mit Festzug vom Schweizerhaus mit 3 Musikkapellen, Pferdegespann mit Bierkutscher, Trachtengruppe und jede Menge an Promis. Moderiert wurde die Eröffnung von ORF-Modaratorin Eva Pölzl. Der Bieranstich ging dann doch trotz kirchlichem Segen von Dompfarrer Toni Faber etwas schief. Obersten Bieranzapfer Hans Knauß traf in diesem Fall keine...

  • Wien
  • A. Gasselsberger
3:15

"O'zapft is"
Eröffnung mit Bieranstich auf der Kaiser Wiesn 2023

Mit Marschkapellen, Bieranstich und dem Who ist Who der Politik und Society nahm die Kaiser Wiesn am 21. September offiziell ihren Lauf. Noch bis 3. Oktober warten Brezn, Bier, Live-Musik und vieles mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn sich zahlreiche Menschen in Tracht im Wiener Prater versammeln, dann kann das nur eines heißen: Die Kaiser Wiesn 2023 nimmt ihren Lauf. Das musste natürlich standesgemäß zelebriert werden – mit Festzug, Marschkapellen, Bieranstich und vielen bekannten Gesichtern aus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:58

Grün adé
Demo von Politik & Anrainern gegen PVA-Garage am Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) eine Garage mit 450 Plätzen bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Bezirkspolitik nicht. Gemeinsam wurde bei einer Demo ein Zeichen gesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich am Handelskai bis vor kurzem noch eine Grünfläche befand, soll schon bald eine Hochgarage entstehen. Rund 450 Parkplätze will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hier errichten. Während die PVA den Bedarf sieht, versteht die Leopoldstadt den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Nordwestbahnstraße finden Handelsschule, Handelsakademie und Oberstufenrealgymnasium des Lauder Chabad Campus ein neues Zuhause.
 | Foto: Lauder Chabad Campus
11

Nordwestbahnstraße
Alte Post zur Schule des Lauder Chabad Campus umgebaut

In der Nordwestbahnstraße finden bald drei Schulen ein neues Zuhause. Der Lauder Chabad Campus haucht dem historischen Postgebäude neues Leben ein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im einstigen Brigittenauer Postgebäude beim Nordwestbahnhof werden künftig keine Briefe mehr verteilt, sondern ausschließlich Noten. Denn hier hat die jüdische Privatschule Lauder Chabad einen neuen Standort errichtet. Diese betreibt aktuell (noch) ihren Lauder Chabad Campus (LCC) zur Gänze direkt gegenüber am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Andreas Pölzl
2:14

Wiener Oktoberfest
O'zapft is bei der Kaiser Wiesn ab 21. September

Im Wiener Prater wird es kultig: Von 21. September bis 8. Oktober geht die zweite Auflage der Kaiser Wiesn über die Bühne. Es wartet ein Oktoberfest wie es im Buche steht, mit Live-Musik, kulinarischen Schmankerln und vielem mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende September ist es soweit – dann heißt es im Prater zum zweiten Mal: O'zapft ist auf der Kaiser Wiesn. Die Aufbauarbeiten auf der gleichnamigen Kaiserwiese laufen bereits auf Hochtouren. Aber was wartet auf die Besucherinnen und Besucher bei der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vera Hoyer beklagt die vertrocknete Fassadenbegrünung in der Wittelsbachstraße. Bis vor Kurzem war dies noch ganz anders. | Foto: Sabine Krammer
10

Weinrebe ade
Zerstörung einer Fassadenbegrünung in der Leopoldstadt

Vertrockneten Äste und Blätter: Es gibt Ärger über die Zerstörung der wilden Weinrebe in der Wittelsbachstraße. Aber was ist der Grund dafür? Die BezirksZeitung hat nachgeforscht.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine wilde Weinrebe wuchs und gedieh im Innenhof der Wittelsbachstraße 3 – und das bereits seit 30 Jahren. Doch plötzlich rückten Arbeiter an und begannen diese zu entfernen. "Jetzt ist alles verdorren und unser Hof ist sehr schmutzig hinterlassen worden", ärgert sich Anrainerin und Miteigentümerin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Spiele mit coolen Gewinnen und ein Besuch der Rapid-Kicker: Kleine grün-weiße Fans kommen am 7. August im Wiener Prater auf ihre Kosten. | Foto: SK Rapid / Red Ring Shots
1 9

Spiele, Autogramme & mehr
Rapid-Tag für Kids am 7. August im Prater Wien

Der Prater färbt sich grün-weiß: Beim Rapid-Tag wird Kids so einiges geboten. Es warten Spielen mit coolen Preisen sowie Fotos und Autogramme mit den Rapid-Kickern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rapid-Fans und Greenies aufgepasst: Am Montag, 7. August, wartet ein besonderes Highlight im Wiener Prater. Einen Nachmittag lang schlagen die Hütteldorfer Kicker im Leopoldstädter Vergnügungspark ihre Zelte auf. Nach dem erfolgreichen ersten „Rapid-Tag“ im vergangenen Jahr gibt es heuer eine zweite Auflage. Er...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im neuen Restaurant am Vorgartenmarkt dreht sich alles um Fisch und Meeresfrüchte. Serviert wird bei "The Catch" in Poké-Bowls. | Foto: The Catch
12

Neues Lokal
"The Catch" serviert Poke Bowls mit Fisch am Vorgartenmarkt

Frischer Fisch als Poke Bowl serviert – das bietet das neue Restaurant "The Catch". Es wartet am Vorgartenmarkt auf Gäste. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kulinarischen Zuwachs gibt es in der Leopoldstadt. Am Vorgartenmarkt (Stand 27) wartet mit "The Catch" ein neues Restaurant mit maritimem Flair auf Gäste. Zur Eröffnung wartete ein besonderes Highlight: Jeder, der vorbeikam, erhielt eine der Fisch-Bowls und Getränke kostenlos. Dementsprechend groß war der Andrang. Passend zum Lokal-Namen waren auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Dachgleiche für das neue Pratermuseum wurde am Freitag gefeiert. | Foto: Kathrin Klemm
Video 14

Gleichenfeier
Neues Wiener Pratermuseum soll bis März 2024 fertig sein

Nachhaltiger Holzbau und freier Eintritt: Dachgleiche für das neue Pratermuseum. Ab März 2024 kann die Geschichte und Gegenwart des Wurstelpraters entdeckt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Wurstelprater entsteht in der Straße des Ersten Mai. Aktuell läuft beim 4,1 Millionen Euro-Projekt alles im Zeitplan: Am Freitag, 16. Juni, wurde die Gleichenfeier begangen. Die Fertigstellung ist für März 2024 angesetzt. "Pünktlich zum Saisonstart im Prater". lässt  Wien Museum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Grünen Leopoldstadt haben in der Engerthstraße ein neues Zuhause gefunden. Das wurde bei einem Nachbarschaftsfest gefeiert. | Foto: Grüne Leopoldstadt
43

Engerthstraße 213
Grüne Leopoldstadt haben neuen Standort bezogen

Mit einem Nachbarschaftsfest feierten die Grünen Leopoldstadt den Einstand in ihrem neuen Klublokal. Ab sofort ist die Bezirkspartei in der Engerthstraße 213 anzutreffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leider spielte das Wetter bei dem geplanten Straßenfest nicht mit. Aber davon ließen sich die Grünen Leopoldstadt nicht abhalten. Kurzerhand würde der Einstand des neuen Klublokals Grüne2 nach Innen verlegt.   "Trotz Regenwetters kamen viele Nachbarinnen und Nachbarn und Eröffnungsgäste aus dem Bezirk sowie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Kathrin Klemm
1:17

Saison 2023
Wiener Prater haucht Weltausstellung 1873 neues Leben ein

Der junge Kaiser, die Weltausstellung, App, Podcast & vieles mehr: Der Prater startet mit neu belebter Geschichte in die neue Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sechs Monate, 53.000 Aussteller und sieben Millionen Besucher – mit der Wiener Weltausstellung im Prater präsentierte sich die Bundeshauptstadt im Jahr 1873 von seiner besten Seite. Auch 150 Jahre später ist der damalige Schauplatz nicht aus Wien wegzudenken. Deshalb dreht sich die diesjährige Saison des Praters um die Geschichte und Gegenwart...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:32

Karmelitermarkt
Geflügel Tubic als Traditionsmarktstand ausgezeichnet

Seit mehr als 30 Jahren sind Gorica Tubic und ihr Stand "Geflügel Tubic" nicht vom Karmelitermarkt wegzudenken. Dafür verlieh das Marktamt nun die Auszeichnung als "Traditionsmarktstand". WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur rund um den Karmelitermarkt ist vielen "Geflügel Tubic" ein Begriff. Denn seit 1991 überzeugt Gorica Tubic mit frischen Schnitzel-Semmerln, Hühnerkeulen oder selbstgemachtem Erdäpfelsalat. Aber auch Fans der Kult-Kimireihe  "Trautmann" könnte der Marktstand bekannt vorkommen. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einen besonderer Gast gibt es aktuell im Prater: Mark Forster – besser gesagt sein Double aus Wachs – ist für kurze Zeit bei Madame Tussauds Wien zu sehen. | Foto: Madame Tussauds Wien/Christoph Kleinsasser
7

Neue Wachsfigur
Mark Forster ab 9. März bei Madame Tussauds Wien

Mark-Forster-Fans aufgepasst: Der Musiker kann ab sofort als Wachsfigur  bei Madame Tussauds Wien bestaunt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen besonderer Gast ist aktuell im Prater zu Gast: Für drei Monate beehrte Mark Forster den Vergnügungspark. Doch handelt es sich dabei nicht um den "echten" Musiker, sondern um eine lebensgetreue Nachbildung bei Madame Tussauds Wien. Das Mark-Forster-Double ist eine Leihgabe des Standorts in Berlin. Dort wurde die Wachsfigur vor zwei Jahren angefertigt. „Sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der neuen Jubiläumsausstellung "60 Jahre und kein bisschen leise" zeigt das Bezirksmuseum Leopoldstadt seine Geschichte von damals bis heute. | Foto: Michael Ellenbogen
17

Neue Sonderaustellung
Bezirksmuseum Leopoldstadt feiert 60. Geburtstag

Im Bezirksmuseum Leopoldstadt wartet eine besondere Ausstellung auf Besuchende. Diese dreht sich um dessen 60-jährige Geschichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. „60 Jahre und kein bisschen leise“ – unter diesem Titel wurde in der Karmelitergasse 9 am 15. Februar ein besonderes Jubiläum gefeiert: der 60. Geburtstag vom Bezirksmuseum Leopoldstadt. Dies ließ sich auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) nicht entgehen. Die Feier war der Auftakt für eine neue Sonderausstellung rund um das Geschehen im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Ellenbogen
60 Jahre Bezirksmuseum Leopoldstadt – Grund für Gerhard Friedler und sein Team zu feiern. | Foto: Kathrin Klemm
1 8

Sonderausstellung
Bezirksmuseum Leopoldstadt feiert 60. Geburtstag

Vor 60 Jahren wurde das Bezirksmuseum Leopoldstadt eröffnet – aller Grund zu feiern. Es wartet eine Sonderausstellung mit Vernissage. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "60 Jahre und kein bisschen leise" steht in der Karmelitergasse 9 ein ganz besonderes Jubiläum an: Das Bezirksmuseum feiert sein 60-jähriges Bestehen. Und wie könnte man das besser zelebrieren als gemeinsam? Deshalb werden am Mittwoch, 15. Februar, ab 18.30 Uhr die Türen geöffnet. Es wartet eine Sonderausstellung rund um das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:12

Theorie & Praxis
Neuer Campus Leopoldstadt für Pflegeausbildung eröffnet

In der Lassallestraße bietet der neue Campus Leopoldstadt  rund 430 Ausbildungsplätze für Pflegeassistenzberufe. Geboten wird ein modernes Lernumfeld mit viel Praxis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich steigt. Um diesen zu decken, hat der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) einen neuen Ausbildungsstandort in der Lassallestraße 1 eröffnet. Am 9.500 Quadratmeter großen Campus Leopoldstadt wurden die Schulen der Standorte Klinik Ottakring und Klinik...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Autoren Matthias Marschik und Michaela Pfundner haben bei ihrer Recherchen grandiose Bilder und überraschende Fakten zur Rotunde entdeckt. All das haben sie in ein Buch gepackt. | Foto: Monika Kranzl
8

Wiener Wahrzeichen
Neues Buch über Triumph und Untergang der Rotunde

Matthias Marschik und Michaela Pfundner widmen der Geschichte der Rotunde ein eigenes Buch mit historischen Hintergründen sowie alten Fotografien und Zeitungsartikeln. Das Bauwerk erfuhr in Wien Spott und Liebe. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Spurensuche ist mitunter nicht leicht. Vor allem dann, wenn der oder das Gesuchte heute gar nicht mehr existiert. So ist es im Fall der Rotunde, über die es jetzt ein detailreiches Buch der Kulturwissenschaftler Matthias Marschik und der Historikerin Michaela...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.