Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Martin Balluch mit dem Peter-Singer-Preis, ... sichtlich gerührt nahm er seine wohlverdiente Auszeichnung entgegen. ...
 | Foto: © VGT
39 18 Video 3

Tierschutz - DDr. Martin Balluch
VGT-Obmann als erster Österreicher mit dem Peter-Singer-Preis geehrt

ÖSTERREICH.  Von seinem Wohnort Gollrad über Wien zur Preisverleihung nach Berlin. ... VGT-Obmann DDr. Martin Balluch wurde für seine jahrzehntelange Arbeit im Tierschutz und seine Verdienste zur Minderung von Tierleid als erster Österreicher mit dem renommierten Peter-Singer-Preis ausgezeichnet. Peter Singer, Universitätsprofessor für Bioethik an der berühmten Princeton Universität in den USA, gilt mit seinem 1976 erschienenen Buch Animal Liberation als einer der Gründerväter der modernen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur: Vom Spross zum 150-jährigen, imposanten Baumriesen. ... Mutter Erde und die Kraft der Natur machen's möglich! ...
  | Foto: ©  Silvia Plischek
112 17 18

Wunder der Natur
Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen

Faszination Baum: "Wunder der Natur" gezeigt am Beispiel einer Rosskastanie ... Zuverlässig sorgt Mutter Erde für das Wachstum, die Vermehrung und den Weiterbestand ihrer Geschöpfe. Bis aus Sprösslingen resp. Jungtrieben imposante Baumriesen werden, braucht es bekanntlich in etwa 100 bis 150 Jahre. Die Ausdauer und die Kraft der Natur machen dies immer wieder aufs Neue möglich. Auf die Natur ist Verlass, sofern ihr der Mensch nicht permanent ins Handwerk pfuscht. Die beigefügten Aufnahmen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Taglilien im Zeichen des Klimawandels ...  | Foto: © Silvia Plischek
55 15 8

Natur im Garten
Taglilien im Zeichen des Klimawandels

REGION.  Die Klimaerwärmung lässt grüßen, im Großen wie im Kleinen. Auch bei so manchen Pflanzen in unseren heimischen Gärten sind die Auswirkungen schon stark bemerkbar, wie am Beispiel der Taglilien zu erkennen ist. Wie bereits berichtet, gehören die Gelbroten Taglilien zu den robusten, pflegeleichten Gartenpflanzen, deren Blätter und Blütentriebe aus einem im Boden liegenden Rhizom austreiben. Mit der Zeit bilden sie stattliche Horste, die je nach Standort 80 bis 120 Zentimeter in der Höhe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian ... | Foto: ©Silvia Plischek
83 16 14

Wunder der Natur: Enziangewächse
Das Symbol der Treue, der tiefblaue Enzian

Ob in der freien Natur oder im heimischen Garten, er ist ein attraktiver Blickfang - der tiefblaue Enzian. REGION.  Jedes Mal, wenn ich auf einer unserer Bergwanderungen blühende Enziane sehe, bin ich von ihrer Schönheit und ihrer intensiven blauen Farbe begeistert. Von den 400 Enzianarten, die es weltweit in unterschiedlichen Farben und Wuchsformen gibt, haben viele die im Pflanzenreich seltene reinblaue Blütenfarbe, deretwegen Enziane als Symbol der Treue gelten. Enziane bevorzugen einen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Schmidt, Carina Hochebner, Marie-Luise Stockinger, Angelika Hager und Michael Maertens beim Schwimmenden Salon-Auftakt in Bad Vöslau. | Foto: Preineder
35

Sonny Boys
Sommerflair beim Schwimmenden Salon mit Michael Maertens

Michael Maertens, Marie-Luise Stockinger und Harald Schmidt begeisterten mit Sonny Boys im Thermalbad Bad Vöslau beim Auftakt vom Schwimmenden Salon 2023. BAD VÖSLAU. Festivalintendantin Angelika Hager zitierte beim Auftakt frei Charles Dickens "Komödien sind dazu da, das Unglück müde zu machen. Das geht nicht besser als mit Sonny Boys, und das geht nicht besser als mit dieser Besetzung im deutschsprachigen Raum." Sonny Boys ist eine Komödie von Neil Simons aus den 60er Jahren. Es geht um das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:44

Eröffnet
Fotofestival La Gacilly-Baden zeigt jetzt den Orient

Baden ist mit La Gacilly-Baden Photo wieder Zentrum internationaler Spitzenfotografie. BADEN. Unter dem Motto „Rebellische und tief verwurzelte Hoffnungsbilder aus dem Orient! Eine fotografische Reise zwischen Licht und Schatten.“ zeigt die Fotoausstellung in Baden heuer Bilder aus dem Orient. Die diesjährigen Bilderwelten laden in Baden ab sofort dazu ein, in den historischen Badener Innenstadt sowie in den malerischen Parkanlagen auf Entdeckungsreisen zu gehen.  Festakt in der Orangerie  Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LH-Stellvertreter Udo Landbauer (m.) und alle 123 Staatsmeister bei der Ehrung in der Bettfedernfabrik in Oberwalterdorf. | Foto: NLK Pfeffer
90

Sportlerehrung
123 NÖ Staatsmeister wurden in Oberwaltersdorf geehrt

Die Niederösterreichischen Staatsmeister 2022 wurden gestern in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf (Bezirk Baden) geehrt. 123 Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Bundesland erhielten von LH-Stv. Udo Landbauer ein Abzeichen für ihre besonderen Leistungen. OBERWALTERSDORF. Die Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf bot am Montagabend einen würdigen Rahmen für die Ehrung der niederösterreichischen Staatsmeister 2022. Zum ersten Mal zeichnete LH-Stellvertreter Udo Landbauer die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Alkbottle-Legende Roman Gregory heizte am Samstag den Besuchern im Traiskirchner Stadtpark ein. | Foto: Katrin Pirzl
38

Live & Open Air
Roman Gregory & Co. rockten Traiskirchner Stadtpark

Wer muss schon nach Nürnberg oder zum Nürburg Ring, um feine Festival-Stimmung zu genießen? Rock im Park geht in Traiskirchen auch! Am Wochenende ging das kleine, feine Fest "Musik im Park" über die Bühne. Unter den alten Bäumen ging es vor allem am Samstag hart zur Sache. Haupt-Act war kein Geringerer als Alkbottle-Legende Roman Gregory. TRAISKIRCHEN. In Traiskirchen rockte der Stadtpark am Samstag gewaltig: Den Auftakt machten "Kraweukistn" aus Berndorf. Danach gab es für die frühe Stunde...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Jede Menge Besucher kamen zum Fest anlässlich der Windpark-Eröffnung nach Trumau | Foto: Katrin Pirzl
39

Eröffnungsfest
Windpark-Party mit Musik, Wein und Hüpfburgen in Trumau

Gestern wurde in Trumau die offizielle Eröffnung des Windparks gefeiert - mit allem, was dazugehört: Live Musik, Verpflegung, kühle Getränke und jede Menge Action für die Kleinen. Wer sich traute, konnte sich sogar in luftige Höhen wagen und auf Augenhöhe mit dem gigantischen Windrad schweben. 450 Besucherinnen und Besucher kamen bei bestem Sommerwetter in den Windpark nach Trumau. TRUMAU. "Ich bin der Andreas, und ich ich bin seit 30 Jahren bei Wien Energie!" – was sich wie ein Bekenntnis...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den ausgezeichneten Bauherren Günter Schnetzer, Gerlad Rospini, Leander Huemer und Erwin Mantler. | Foto: Johannes Ehn
65

Holz ist genial
NÖ Holzbaupreis 2023 wurde verliehen

Er ist die wichtigste Leistungsschau für den Holzbau in Niederösterreich – der NÖ Holzbaupreis. Zum 19. Mal wurde er heuer verliehen, 82 Projekte wurden eingereicht. Die Sieger der einzelnen Kategorien wurden gestern Abend im Blaha Innovationszentrum bei Korneuburg ausgezeichnet. NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG. 300.000 Menschen in Niederösterreich leben von und mit dem Holz. Die Holzbranche ist der größte Arbeitgeber im Land, vor allem in den strukturschwächeren ländlichen Regionen. Und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
3:18

Kurstädte Treffen
Am Badener Hauptplatz tummelten sich die Bademäntel

Weiße Bademäntel, soweit das Auge reicht, sah man am Badener Hauptplatz. Bürgermeister Stefan Szirucsek und internationale Gäste aus 15 Ländern der „European Historic Thermal Towns Association“ (EHTTA) sind in die Wohlfühl-Robe geschlüpft und zelebrierten den Wohlfühl-Faktor Bademantel im Herzen der Stadt. BADEN. Die Badener Stadtmusik sorgte für das musikalische Rahmenprogramm. Schülerinnen und Schüler der HLA Baden, die gemeinsam mit Winzer Franz Schwabl für das leibliche Wohl sorgten, kamen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
5:42

Seniorenwohnen
Feierliche Wiedereröffnung vom Caritas Haus in Baden

BADEN. Das Caritas Haus Baden wurde nach der Sanierung offiziell eröffnet. Das in die Jahre gekommene Haus mit zusammengewürfeltem Mobiliar wurde entkernt, komplett renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz.  Im ruhigen Innenhof mit herrlichen Rosen feierten nun die Bewohner, wie Christine Hollemann mit ihren Angehörigen, Hausleiterin Marina Kleinander, Chef der Caritas der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner und Bereichsleiter Pflege Christian Klein.Schwertner betont: "Es fühlt sich einfach wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:42

Training bei der Polizeidiensthundeeinheit
NÖ Jagdhunde sollen Schweinepest aufspüren

Tierseuchen und deren Ausbreitung verhindern – aktuell im Besonderen die Schweinepest, das ist das Ziel des Pilotprojektes von NÖ Landesjagdverband und Polizeidiensthundeinheit (PDHE). Kommandant Rudolf König stellte es nun gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner, NÖ Landesjägermeister Josef Pröll, NÖ Landesjagdhundreferenten Johannes Schiesser und Christa Riedl, Veterinärdirektorin des Landes NÖ, vor.  NIEDERÖSTERREICH. Die afrikanische Schweinepest steht vor den Toren Österreichs. "Ungarn...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen für Verdienste um die österreichische Wirtschaft: die Firma Fetter aus Leobendorf erhielt als einziges NÖ-Unternehmen das Bundeswappen. Bundesminister Martin Kocher (re.) mit Karl Rebler, Andreas und Leopold Fetter. | Foto: BMAW/Holey
85

Bundeswappen für Fetter aus Leobendorf
Minister Kocher zeichnet vier NÖ-Unternehmen aus

Fünf Unternehmen erhielten gestern, am 28. April 2023, von Bundesminister Martin Kocher das Bundeswappen für besondere Verdienste um die österreichische Wirtschaft. Mit der Fetter GmbH aus Leobendorf (Bezirk Korneuburg) ist auch ein Unternehmen aus Niederösterreich unter den geehrten. NIEDERÖSTERREICH | LEOBENDORF | BÖHEIMKIRCHEN | THAYA | GROSS SIEGHARTS. Neben dem Bundeswappen wurden auch 14 neue Staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe geehrt – auch hier geht eine der Auszeichnungen mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Gewinnspiel: Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Lichtenau
1 Aktion 11

Jetzt mitmachen!
Gewinnspiel Genuss und Garten: Gewinnen Sie einen Geschenkkorb

Die Marktgemeinde Lichtenau lädt heuer erstmals am 20. und 21. Mai 2023 zu Garten und Genuss in den Karikaturengarten. Und es gibt etwas zu gewinnen! LICHTENAU. Zum ersten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel am 20. und 21. Mai 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der "Natur im Garten"-Schaugartentage die "Genuss und Garten"-Tage im Karikaturengarten in 3522 Brunn am Wald 30. Markt-Atmosphäre Besucher können sich auf einen bunten Mix aus Produkten und Erzeugnissen,...

  • Niederösterreich
  • Doris Necker
Das Kreuz hoch oben über dem Helenental

 | Foto: Walter Fuchs
53 18 53

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
So schön ist das Helenental 😍

Auf Ludwig van Beethovens Spuren ...Schon der berühmte Komponist schwärmte von der Schönheit des Helenentales. Er war oftmals zu Gast in der Kurstadt und vieles erinnert an seine einstige Anwesenheit. So gibt es auch einen Gedenkstein am Wegerl im Helenental bei seinem Lieblingsplatz. Als Ausgangspunkt einer Wanderung empfiehlt sich der große Parkplatz beim Hotel Sacher am Ortsende von Baden. Noch ein Abstecher zu der bezaubernden Eugenvilla, bevor es ein Stück stadteinwärts unter dem Aquädukt...

  • Baden
  • Walter Fuchs
Jenny Größ in ihrem Geschäftslokal – das Konzept des Holzhauses passt perfekt zu ihrer Philosophie. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 30

Nahversorgung
In der Größlerei gibt es Regionales aus dem Holzhaus

Warum in die Ferne schweifen - das Gute liegt oft direkt vor der Haustür! Seit November des Vorjahres betreibt Jenny Größ in der Oberwaltersdorfer Straße am Ortsrand von Trumau ihre "Größlerei" – eine Greisslerei mit Produkten von regionalen Bauern und Produzenten. Auch das Geschäftslokal ist nachhaltig: Die "Größlerei" wurde nämlich aus österreichischem Holz gefertigt. Ebenfalls in der Region, versteht sich. TRUMAU. Nahversorgung neu gedacht: In Trumau gibt es in einem Holzhaus am Ortsrand...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Walter Fuchs
8 14 50

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Eine Haasenbankerlrunde

Wer kennt sie nicht - die Haasenbankerln ? Viele werden sich schon gefragt haben, von wo die Bezeichnung der Sitzgelegenheiten bei Aussichtsplätzen an den Wegen und auf Gipfeln in dem Gebiet der Lindkogeln bei Baden stammt. Das hat nichts mit Osterhasen, weiblichen Haserln oder Kaninchen zu tun. Vielmehr hat hunderte Bankerl der Natur- und Bergliebhaber Roman Haas aus Baden angefertigt und vom Wienerwald über die Gutensteiner Alpen, Schneeberggebiet bis in die Berge der Obersteiermark getragen....

  • Baden
  • Walter Fuchs
Das fragile Leberblümchen ... | Foto: Silvia Plischek
47 16 11

Wunder der Natur
Das fragile Leberblümchen

NÖ/BGLD.   Vom Wienerwald über die Türnitzer und Gutensteiner Alpen bis hin zum Schneeberg- und Semmeringgebiet, über die Bucklige Welt, Rosalia und das Leithagebirge bis hin zu den Kleinen Karpaten und den Hundsheimer Bergen hinterlassen sie im März und April ihre je nach Höhenlage und Standort hell- bis dunkelblauen oder auch zartlila Spuren, die zierlichen Leberblümchen. Gefährdung und SchutzWährend das Leberblümchen in ganz Deutschland bereits unter besonderen Schutz gestellt wurde, ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
2:35

Kakao ist seine Vision
Michael Salge folgt dem Ruf der Schokolade

Schokolade macht glücklich, so heißt es. Umso mehr, wenn die Bedingungen, unter denen die süßen Köstlichkeiten entstehen, auch froh stimmen. Das fängt schon bei der Ernte der Kakoafrüchte an. Michael Salge wurde auf Umwegen Chocolatier und gründete "AHerz" in Neu-Pischelsdorf. Und er folgt einer Vision.  NEU-PISCHELSDORF. Michael Salge ist ein Berufener: Er folgte nämlich dem Ruf der Schokolade sogar über den Atlantik. Eigentlich studierter Gebäudetechniker, suchte der junge Mann das Abenteuer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Foto: Silvia Plischek
49 19 18

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2023
Frühlingserwachen

REGION.   Vom Empfinden her erreichte uns der Frühling dieses Jahr schon viel, viel früher, denn eigentlich "beglückten" uns bereits in den vergangenen Wintermonaten angenehme Frühlingstemperaturen immer wieder. Nach den wärmsten Christ- und Neujahrstagen, die wir je erlebt hatten, folgte bis zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März 2023 ein ständiges Auf und Ab von warmen und kalten Temperaturen, oftmals begleitet von stürmischen Winden.  Die Natur und ihre Geschöpfe - Menschen, Tiere,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Sooß und der Lausturm, ... ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, zu jeder Jahreszeit ein empfehlenswertes Wander- und Ausflugsziel! ...
 | Foto: Silvia Plischek
48 17 19

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Sooß und der Lausturm

BEZIRK BADEN.    In der Thermenregion an den Ausläufern des Wienerwalds liegt zwischen den beiden Kurstädten Baden und Bad Vöslau inmitten von Weingärten die Marktgemeinde Sooß. Das Gebiet von Sooß war im Mesozoikum von einem Meer überflutet, das tief in die Hänge des heutigen Sooßer Lindkogels einschnitt. Zahlreiche Ablagerungen und Sedimente, entstanden aus Überresten kleiner Lebewesen und durch Ablagerungen des damaligen Festlandes, schufen einen stark lehmigen Boden, der sich besonders für...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.