Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter im Lagerhaus Rohrbach präsentiert einen Geschenkkorb aus dem Bauernladen. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Das perfekte Geschenk zum Valentinstag

Der Valentinstag steht bald wieder vor der Tür. Wir haben die passenden Geschenktipps für Sie. BEZIRK ROHRBACH. Ob am Valentinstag oder zu anderen Anlässen: für viele sind Blumen ein Zeichen der Zuneigung und Anerkennung. Dennoch bieten zahlreiche Trends in der Freizeitentwicklung immer wieder Möglichkeiten für alternative Geschenkideen. Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter und Ansprechpartner im Lagerhaus Rohrbach, zeigt einige solcher Ideen auf und beobachtet, dass immer mehr Personen gerne ihr...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger beim Färben von Wolle. | Foto: Alfred Hofer
20

Färben mit Pilzen
"Viel zu schade, um nur in der Pfanne zu landen"

Zwei Waldpädagoginnen und Pilz-Coaches sehen Pilze nicht nur als Delikatesse. Sie färben damit Wolle und verwenden die Schwammerl für Pilzpapier und Wasserpigmente. ATZESBERG, HÖRBICH. Aus Pilzen lässt sich so viel mehr machen, als nur eine Schwammerlsauce. Das beweisen Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger. Die beiden Freundinnen sind mit den vielfältigen Verwendungsarten der heimischen Pilze bestens vertraut. Die Gewächse sind für die Mühlviertlerinnen nicht nur eine kulinarische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lehrlingsausbildner Rupert Danninger, Goldmedaillensieger Marco Hörschläger und Bürgermeister Dominik Reisinger (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
19

Marco Hörschläger
EuroSkills-Gewinner 2021 vom Bürgermeister geehrt

Bürgermeister Dominik Reisinger lud EuroSkills-Gewinner Marco Hörschläger und seine Familie zu einer Feier ins Gasthaus und Restaurant Vonwiller in Haslach ein. HASLACH. Hervorragende Leistungen erbrachte Marco Hörschläger: Er gewann in der Sparte Kälte- und Klimatechnik die heurige mehrtägige Berufseuropameisterschaft in Graz. Der 25-Jährige arbeitet bei der Firma Hauser in Linz und erlernte diesen Beruf mit im Betriebsstandort St. Martin. Bei den EuroSkills 2021 waren es diesmal 21...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Roland Lanzerstorfer
18

Rohrbach-Berg
Schulcampusbau soll im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Mit einem der größten Schulbauprojekte in Oberösterreich befindet sich in Rohrbach-Berg gleichzeitig das erste Pflichtschulcluster im Bundesland im Bau: Ein Verbund von mehreren Schulen wird geschaffen. ROHRBACH-BERG. „Der Schulcampus Rohrbach-Berg ist ein großes Projekt – eines der größten Schulbauprojekte, das in Oberösterreich umgesetzt wird“, bestätigt der bis vor kurzem als Pflichtschuldirektor tätige Dirk Andreas und bekräftigt: „Wir reden hier von mehr als 400 Schülern: Sechs bis...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bürgermeister Wolfgang Schirz überreichte Ehrenring der Marktgemeinde | Foto: Alfred Hofer
34

St. Martin
Pfarrer Reinhard Bell erhielt zum Abschied den Ehrenring der Gemeinde

Bei seinem Abschiedsgottesdienst bedankte sich Pfarrer Reinhard Bell fürs Angenommen-worden-Sein – auch mit seinen Eigenheiten. ST. MARTIN. Pfarrer Reinhard Bell engagierte sich 15 Jahre mit Herz für die Pfarre und zugleich als Pfarrprovisor in Lacken. Nun wird er sich aber der Pfarre Mondsee widmen. Der 58-Jährige bedankte sich in seiner Feier bei den zahlreichen Gruppierungen und Vereinen, die sich in der lebendigen Kirche ehrenamtlich eingebracht haben. Seinen Dank sprach er gegenüber der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
34

Bezirk Rohrbach
Geschenkideen zum Ehrentag der Mütter

BEZIRK ROHRBACH. Am 9. Mai wird heuer der Muttertag gefeiert: In Österreich gilt die Begründerin der Frauenbewegung, Marianne Hainisch, als Initiatorin des Muttertages. Es ist ein Tag, bei dem mit einem kleinen Dankeschön Anerkennung ausgedrückt werden soll: egal ob Frühstück im Bett, ein frühlingshafter Blumenstrauß oder ein schöner Ausflug mit der ganzen Familie. Im Bezirk Rohrbach gibt es viele Möglichkeiten, um den Muttertag zu einem unvergesslichen Tag werden zu lassen. Ausflug mit den...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Spatenstich mit Landesrat Markus Achleitner, Firmengründer Herbert Ortner, seinem Sohn und Geschäftsführer Stefan Ortner und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
37

Niederkappel
ÖkoFEN investiert 20 Millionen Euro in Erweiterungsbau

Die Firmenzentrale von ÖkoFEN wird erneut ausgebaut. Am 28. April erfolgte der Spatenstich für das 20-Millionen-Euro-Projekt. NIEDERKAPPEL. Die Produktionsfläche bei ÖkoFEN wird verdoppelt und damit auf insgesamt 28.000 Quadratmeter erweitert. Gerade erst im Vorjahr wurde ein Erweiterungsbau errichtet, dennoch ist dringend Fläche für die Produktion von Pelletsheizungen notwendig. Immerhin hat sich der Umsatz des Betriebes in den letzten drei Jahren verdreifacht, betonte ÖkoFEN-Geschäftsführer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg setzt sich vielfach im Umwelt- und Naturschutz ein. Am Bild der Vorstand. | Foto: Siegfried Stöbich, Vorstandsmitglied
1 10

Lebensraum Donau-Ameisberg
Verein unterstützt blühenden Artenschutz

Mit einer Naturschutzaktion, verbunden mit einem Gewinnspiel, lädt der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg dazu ein, auch heuer wieder die Region mit Blumenwiesen, Blühstreifen und Wildblumenfeldern erblühen zu lassen. BEZIRK ROHRBACH.  Je bunter, blühender, biologischer und vielfältiger, desto besser. In unserer dicht besiedelten und intensiv genutzten Landschaft befinden sich zahlreiche Arten auf dem Rückzug. Dadurch wird die biologische Vielfalt (Biodiversität) gefährdet. Mit Hilfe geeigneter...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
52

Modellautoverein Aigen-Schlägl
Rennstrecke seit 1. Mai wieder geöffnet

AIGEN-SCHLÄGL (alho). Seit 2004 gibt es im Bezirk einen Modellautoverein mit einer hervorragenden Rennstrecke. „Ihren Ursprung nahm die Rennstrecke durch meinen Sohn Stefan. Mit 14 Jahren beschäftigte er sich mit Modellautofahren und sah, dass viele daran Interesse haben und gerne auf Asphaltbahnplätzen fahren“, erinnert sich Obmann Martin Mayrhofer vom Modellautoverein und ergänzt: „Wir haben nun eine bau- und behördlich genehmigte Anlage, somit können Modellautofreunde an einem erlaubten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Hausärztin Pia Stütz mit ihrem Arztkoffer auf dem Weg zum Patienten. | Foto: Alfred Hofer
10

Hausärztlicher Notdienst Rohrbach-Berg
Alles was der Hausarzt sonst macht, aber nur im Notfall

BEZIRK ROHRBACH (alho). Für eine ausreichend medizinische Versorgung im ganzen Bezirk sorgen die Hausärzte rund um die Uhr mit dem hausärztlichen Notdienst (HÄND). „Ob kleinere Verletzungen, akut aufgetretene Sachen, Infekte, unstillbare Schmerzen aller Art“, nennt die Rohrbacher Hausärztin Pia Stütz Anliegen, die beim HÄND behandelt werden und ergänzt: „Im Gesundheitssystem ist wichtig, nicht wegen Bagatellen in Krankenhausambulanzen zu fahren.“ Zwei offene Ordinationen im BezirkFür viele ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
10

Sarleinsbacher gibt Tipps
Start in die Gartensaison

Tipps vom Fachmann für einen gelungenen Beginn der Gartenarbeit SARLEINSBACH (alho). Die heuer immer wieder warmen Temperaturen verlocken schon, ein wenig Vorbereitungen für eigenes Gemüse zu treffen. Reinhard Höglinger, Geschäftsführer der Gärtnerei Höglinger, gibt hilfreiche Tipps woran dennoch gedacht werden sollte: Kohlrabi sollte nicht ‚herzlos‘ werdenIn einem Glashaus können verschiedene Salate angebaut werden. Beliebt sind Kopf- und Pflücksalat. Ebenso kann man sich über Kohlrabi wagen,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Fraßschaden durch Schnecken
6 5 3

Gartenfeind Nummer 1
Die Spanische Wegschnecke

Gartenprobleme Schnecken sind schleimige Schädlinge, wenn sie in Massen auftreten. Allen voran die rote Spanische Wegschnecke. Zunächst möchte ich damit aufräumen, dass diese aus Spanien nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. In Spanien gibt es diese Schnecke nicht. Die Schnecke war immer schon in Mitteleuropa daheim. DNA Analysen haben festgestellt, dass diese keine invasive Art ist. Die natürlichen Feinde der Schnecke sind dezimiert worden. Der, die Nacht liebende Igel kommt nicht mehr über...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Viele Kohlarten halten tiefe Temperaturen aus und werden erst dadurch besonders bekömmlich. | Foto: Ing. Josef Glaser
1 1 3

Wintergemüse
Muss zu Winteranfang der Garten wirklich leergeräumt sein?

Der Mensch hat im Laufe der Zeit vieles an Möglichkeiten gelernt, auch im Winter Nährstoffe zur Verfügung zu haben. Konservierung hat geholfen, die Nahrungsmittel haltbar zu machen. Trocknen, Milchsäuregärung, in Salz oder Öl einlegen, mit Zucker konservieren oder auch die Gärung zu Alkohol zählt dazu. Manches Gemüse hält auch am Acker noch zum Teil überraschend tiefe Temperaturen stand und entwickelt sich sogar noch weiter. Doch: Der Acker muss leer geräumt werden. Im Winter bekommst du aus...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Foto: Alfred Hofer
11

Modernes Gerät
Erster 3D-Drucker in Ulrichsberger Pflichtschule

„Da es möglich ist mit Software aus der Wirtschaft zu arbeiten, erschaffen Schüler Dinge selbst und drucken sie aus.“ ULRICHSBERG (alho). Mitte Dezember übergaben Sponsoren der Mittelschule in Ulrichsberg einen 3D Drucker. Die örtliche Mittelschule ist die erste Pflichtschule im Bezirk, die einen 3D-Drucker in Betrieb nehmen durfte. „Mit diesem innovativen Gerät tragen wir – dank eurer Unterstützung – unserem Bildungsauftrag mehr als nur Rechnung“, meinte Direktorin Barbara Müller stolz bei der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
11

Bezirk Rohrbach - Jugendcoach
Schritt für Schritt zum Wunschberuf

Jugendcoaching – gemeinsam mit Jugendlichen eine passgenaue Perspektive erarbeiten BEZIRK (alho). Zahlreiche Betriebe bieten Lehrstellen an und versuchen mit attraktiven Angeboten Jugendliche für eine entsprechende Ausbildung zu gewinnen. Dennoch bleiben immer wieder Jugendliche auf der Strecke. Seit 2013 gibt es im Bezirk Rohrbach das Projekt Jugendcoaching für Pflichtschüler ab dem neunten Schuljahr. Zwei Jugendcoaches im Bezirk im Einsatz 22 Jugendcoaches sind im Gebiet Oberösterreich Nord...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer im Centro bei einem Benefizabend mit berührenden Texten und Liedern. | Foto: Alfred Hofer
16

Bezirk Rohrbach - Benefizkonzert
Benefizabend für hilfsbedürftige Menschen

Lieder- und Texteabend im Centro zugunsten Menschen in Not im Bezirk und der Pfarrcaritas. ROHRBACH-BERG (alho). Ein Abend zum Nachdenken, zum Lachen und einfach zum Zuhören unter dem Motto „Es ist an der Zeit“ fand Ende Oktober im Centro statt. Gestaltet wurde der Benefizabend mit Liedern und Texten von Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer. Die beiden Schauspieler sind auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes – Treffpunkt Bildung und den Kooperationspartnern ARGE-Soziale Dienste...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
12

1. Klasse Nord, Sarleinsbach 0:0 Peilstein
Spitzenspiel endet torlos

Die rund 600 Zuseher in Sarleinsbach erwarteten sich im Spitzenspiel der 1. Klasse Nord viele Tore, trafen die beiden offensivstärksten, und gleichzeitig bestplatziertesten Mannschaften der Liga aufeinander. Der spannende Sonntagskracher Sarleinsbach gegen Peilstein endete aber torlos. Die Heimischen hatten bereits in Minute zwei die Führung auf dem Fuß. Michael Stieger kam durch einen Ausrutscher in der Hintermannschaft des Tabellenführers zum Abschluss, scheiterte aber an Gäste-Keeper Aleks...

  • Rohrbach
  • Clemens Harringer
Vier Lehrlinge, die im Unternehmen Groiss Wohnkultur ausgebildet werden: Georg Pfeiffer (2. Lj., Ulrichsberg), Ronny Öller (1. Lj., Aigen-Schlägl), Felix Kölbl-Fuchs (3. Lj., Aigen-Schlägl) und (nicht am Foto) Thomas Pühringer (3. Lj., Sarleinsbach), sowie Sieglinde Groiss - v.l. vordere Reihe.Dahinter v.l.: Andreas Höllinger (Wirtschaftsbund-Bezirksvorsitzender) und Lehrlingsausbildner Thomas Niederhuber. | Foto: Alfred Hofer
2

Aigen-Schlägl - Voi lebn
Lehrlinge in Mittelpunkt gerückt

Für die Initiative "Voi lebm" und den Wirtschaftsbund gilt es, Betriebe der Region herzuzeigen und Lehrlinge vor den Vorhang zu holen BEZIRK, AIGEN-SCHLÄGL (alho). Da es im Bezirk zahlreiche Betriebe gibt, die Lehrlinge suchen (derzeit rund 290 offene Lehrstellen im Bezirk) und zugleich aber auch 260 Lehrbetriebe im Bezirk haben, will eine Lehrlingsoffensive dieses Problem angehen: Die Initiative der Leader-Region Donau Böhmerwald „Voi lebm“ setzt in Kooperation mit dem Wirtschaftsbund konkrete...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
1 21

Sunnseitn-Gespräche in Auberg
"Wir können die Herkunft von Lebensmitteln steuern"

Die sunnseitn-Gespräche brachten es auf den Punkt: "Wir sollten unsere Ernährung überdenken und beachten, woher die Lebensmittel kommen", war eines der Themen. BEZIRK, AUBERG (alho). Die 15. sunnseitn-Gespräche (inzwischen allgemein bereits die 23. sunnseitn) widmeten sich dem Thema Ernährung. Dabei ging es in der Stube des Unterkagererhofes am vergangenen Freitag nicht um irgendwelche Menüs. Die Frage nach Lebensmitteln wurde anders beleuchtet. Als Impulsreferenten stellten sich dem Thema:...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
1 1 59

Bildergalerie
Sensation in Klaffer: Das war der Kräuterkirtag 2019

Zwischen Brauchtum und Tradition, zwischen Kräuterwissen und Kunsthandwerk – der Kräuterkirtag in Klaffer bot für alle das Richtige.  KLAFFER (alho). Für zahlreiche Interessenten und Schaulustige gab der Kräuterkirtag bei passendem Wetter am Maria-Himmelfahrts-Feiertag den richtigen Anlass, zu gustieren und eine kleine Erinnerung aus der Kräutergemeinde mit nach Hause zu nehmen. Den Start setzte die Kräutersegnung. Es wurde eine Fülle rund um Kräuter angeboten, ob Brauchtum oder modern, ebenso...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bei den zahlreichen Spielestationen verweilten die Kinder besonders gerne. | Foto: Alfred Hofer
74

Aigen-Schlägl
25-Jahr-Fest der Spiegel-Gruppen OÖ im Meierhof

Ein oberösterreichweites Jubiläumsfest der Spiegel-Gruppen fand im Meierhof in Aigen-Schlägl statt.  AIGEN-SCHLÄGL (alho). Ein gelungenes Jubiläumsfest feierten 480 Spiegel-Mitarbeiter aus ganz Oberösterreich bei schönstem Wetter im Meierhof. Das 25-Jahres-Jubiläum von "Spiegel" startete mit einem Familienfestgottesdienst in der Stiftskirche, den Pfarrer Klaus Dopler aus Gallneukirchen leitete und den der Generationenchor Putzleinsdorf gestaltete. Im Meierhof ein Fest für Kinder und Eltern...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Rotkreuz Mitglieder feierten in Dienstkleidung bei romantischer Abendstimmung eine Jubiläums-Maiandacht bei der Solferino-Kapelle. | Foto: Alfred Hofer
18

St. Johann
30. Rotkreuz-Maiandacht bei Solferino-Kapelle

Romantische Abendstimmung bei Jubiläums-Maiandacht des Roten Kreuzes: weit über 100 Personen feierten mit. Rotkreuz-Mitglieder kamen in Dienstkleidung. ST. JOHANN (alho). Bereits zum 30. Mal feierte man heuer bei der Solferino-Kapelle in Petersberg eine Maiandacht. Rotkreuz-Mitarbeiter aus verschiedenen Ortsstellen im Bezirk, die Chorreichen 7 und der Musikverein St. Johann gestalteten bei romantischer Abendstimmung die Andacht. Landeskurat Paulus Manlik zelebrierte bereits die 16....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Wenn auch den Eltern der sportliche Fiat 124spider gefällt, Valentina (15 Monate) ist da noch etwas spektisch. | Foto: Alfred Hofer
65

Autofrühling
Rohrbacher Autofrühling war erfreulicher als das Wetter

Familien, Schaulustige und andere Interessierte machten Ausflug zu „Automarkensammlung“. BEZIRK (alho). Trotz unbeständigen Wetters ließen sich zahlreiche Autoliebhaber und Interessierte den Rohrbacher Autofrühling am letzten Aprilsonntag nicht entgehen. Am Stadtplatz hatten mehr als ein Dutzend Automarken Neuheiten ihres Sektors ausgestellt. „Wir sind harte Konkurrenten, doch arbeiten hier sehr gut zusammen. Unser Service ist besser als in einer Großstadt, denn fast alle Mitarbeiter, die wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Erfeut zeigten sich die besten Tischlerlehrlinge des Bezirkes mit Bezirksobermeister Gerhard Scheschy (li), Landesinnungsmeister Alois Kitzberger (2.v.l.) und Bezirkslehrlingswart Stefan Kalischko (3.v.re). | Foto: Alfred Hofer
41

Lehrlingswettbewerb
Tischlerlehrlinge für tolle Leistungen ausgezeichnet

„Wir haben sonst nirgends die Chance, so vielen Leuten den Tischlerberuf zu präsentieren.“ BEZIRK (alho). Hervorragende Leistungen verdienen Anerkennung – erst recht bei angehenden Facharbeitern. Daher startete die Bezirksversammlung der Tischler am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Rohrbach mit der Auszeichnung der Sieger in der Bezirks-Lehrlingswertung. Großes Lob für Bezirk Rohrbach Bereits beim Landeslehrlingswettbewerb im Messezentrum Wels Anfang April gab es für die sechs...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.