Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bürgermeister Rupert Dworak (Mitte) mit seinen Ehrengästen beim Sektempfang im Ternitzer Herrenhaus.
Video 52

Neujahrskonzert in Ternitz
Mit Schwung ins neue Jahr

Die Militärmusik Niederösterreich begeisterte in der ausverkauften Stadthalle das Publikum. Im Anschluss fand der Bürgermeisterempfang im Herrenhaus statt. TERNITZ. Beim traditionellen Neujahrskonzert in der Stadthalle geleitete die Militärmusik Niederösterreich - unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Adi Obendrauf - das Publikum mit viel Schwung und bekannten Melodien ins neue Jahr 2024. Ein paar Schmankerl mischten sich ins musikalische Programm: unter anderem wurden Werke vom...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
5:49

SCHOTTWIEN/BEZIRK.
So lassen wir die Kilos purzeln

Der Feiertagsspeck setzt sich an den Hüften fest. Muss er aber nicht, wenn man gesund kocht. Mit Wolfgang Ruzicka in der Küche. SCHOTTWIEN/BEZIRK. Wo, wenn nicht bei einem Berufskoch erfährt man aus erster Hand, welche Kost dem Körper gut tut und um welche man besser einen Bogen macht? Wolfgang Ruzicka gibt sein Wissen in den Tourismusschulen am Semmering weiter – und kochte gemeinsam mit den Bezirksblättern ein köstliches, gesundes Drei-Gänge-Menü. Die leckere "Krumbirn" "Man kann einen Kilo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:30

Verkehrschaos
Auffahrunfall auf A1 mit Reisebus und vier Fahrzeugen

Glück im Unglück hatten die Involvierten eines Unfalls auf der Westautobahn im Bezirk Melk NÖ. Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien kam es am späten Donnerstagnachmittag, 21. Dezember 2023, zu einem Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen, darunter ein Reisebus mit Schulkindern, welche sich auf der Rückreise eines Schulausfluges befanden. Insgesamt wurden bei dem Crash vier Personen verletzt. Rettungskräfte im Großeinsatz Zwei Feuerwehren sowie der Rettungsdienst mussten auf die A1 ausrücken. Die...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Kurt Kainz, Markus Schuster, Christian Oberlechner, Robert Kraner. | Foto: Walter Kellner
2 Video 68

"Bühne frei für Klimaschutz"
Über 500 Menschen feierten größte Klimaparty in Gmünd

Vergangenen Freitag hieß es in Gmünd wieder "Bühne frei für Klimaschutz". Viele Schulen nahmen teil. GMÜND . Laura Lun aus Amaliendorf, Beatboxer Fii, Umweltrapper The Z und Singer-Songwriterin Syannah feierten mit ihren energiegeladen musikalischen Vibrations am 22. September mit über 500 Menschen bei "Bühne frei für Klimaschutz" die größte Klimaparty, die es je im Waldviertel gegeben hat. 14 Schulen waren gekommen, um das Thema Klimaschutz mit Schwerpunkt "Energie" in die Öffentlichkeit zu...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
2:24

Jahresrückblick Juni
Neuer Outdoorparcours beim Naturpark eröffnet

In Heidenreichstein wurde am Freitag die Calisthenics-Sportanlage "Fit & Fun" mit einer Akrobatik-Show präsentiert. HEIDENREICHSTEIN. Klettern, Hangeln, Klimmzug: Der neue Outdoorparcours beim Naturpark Heidenreichsteiner Moor hat alles zu bieten, was das Fitnessherz begehrt. Er ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich und steht allen offen. Geeignet ist er für Jugendliche und Erwachsene ab einer Körpergröße von mindestens 1,40 m. Eine weitere Anlage in kleinerem Maßstab, speziell für Kinder,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
"Guten Dachs" heißt es beim Assisi-Hof in Stockerau. Auch Bürgermeisterin Andrea Völkl ist eine wahre Tierfreundin, sehr zur Freude von Erich Goschler vom Österreichischen Tierschutzverein. | Foto: Sandra Schütz
Video 41

Tierisch entspannt
Assisi-Hof Stockerau feierlich eröffnet

Es ist geschafft. Der Assisi-Hof, der mittlerweile dritte Tierschutzhof des Tierschutzvereins Österreich, wurde nun offiziell eröffnet. Inmitten der Stockerauer Au ist das rund 16.400 m2 große Areal zu einem Paradies für Tiere in Not geworden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Die Ruhe ist einfach großartig", stellt Alfons Hargassner, Geschäftsführer des Österreichischen Tierschutzvereins fest, als er die Pforten des neuen Assisi-Hofes erstmals für eine feierliche Eröffnung öffnete. Und schon...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stephanie Neuhauser mit DIYA. | Foto: Sandra Schütz
Video 33

Österreichische Rettungshundebrigade
Die Retter auf vier Pfoten trainieren in Korneuburg

Wird eine Person vermisst, ein Mensch verschüttet oder auch ein Unglück vermutet, dann kommen sie zum Einsatz. Die Spürnasen der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). Und weil die tierischen Experten auf vier Pfoten regelmäßig trainieren müssen, traf sich die Staffel Korneuburg unlängst auf dem Gelände der Firma Fetter. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Unser Team besteht aktuell aus 13 Leuten und zehn einsatzfähigen Hunden. Wir sind 365 Tage im Jahr bereit, wenn wir gebraucht werden",...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Auch die "Zaungäste" dankten den Österreichischen Soldaten für ihre Hilfe im Erdbebengebiet. | Foto: Sandra Schütz
Video 73

Erdbebeneinsatz - Festakt
Verdienstmedaillen für Soldaten nach Türkei-Einsatz

Verdienstmedaillen und viele emotionale Dankesworte gab es heute Vormittag für jene Österreichischen Soldaten, darunter auch 34 aus Niederösterreich, die nach ihrem Katastrophenhilfseinsatz im türkischen Erdbebengebiet nun wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG. "Danke, ihr seid unsere Freunde. Danke, Österreich", sagt der türkische Botschafter Ozan Ceyhun. Er ist bewegt, das sieht man ihm an, als er seine Worte an die Österreichischen Soldaten richtete, die im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit vielen Botschaften, Forderungen und jeder Menge Überzeugung und Engagement zog "Stockerau for Future" durch die Lenaustadt. | Foto: Sandra Schütz
1 Video 80

Stockerau for Future
Klima-Demo in Stockerau mit Forderungen an Stadt

"Ja, wir müssen auch verzichten", stellt das "Stockerau for Future"-Team fest, als man vergangenen Freitag mit Plakaten, Botschaften, Forderungen und jeder Menge Engagement durch die Lenaustadt zog. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Die guten Zeiten sind vorbei. Nicht jedes Kohlekraftwerk kann durch eine PV-Anlage ersetzte werden, nicht jedes Flugzeug durch einen Zug", stellt eine Klimaaktivistin klar. Einschränken, verzichten – zum Wohle der Umwelt, zum Wohle der Zukunft. Bewusstsein schaffen,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Georg Habitsch wie ihn alle kennen: mit prüfendem Blick hinter der Kamera. | Foto: Franz Baldauf
7

Er war eine Neustädter Persönlichkeit
Georg "Schurl" Habitsch (90) verstorben

Die Stadt trauert um einen ihrer engagierten Bürger. WIENER NEUSTADT. Georg Habitsch (meist "Schurl" genannt) verstarb im 91. Lebensjahr. Er zog sich schon vor längerer Zeit aus dem aktiven Leben in der Stadt zurück.  Jetzt erreichte die BezirksBlätter die traurige Nachricht vom Ableben des Wiener Neustädter Originals. Der Tod dürfte schon vor einigen Tagen eingetreten sein. Habitsch (Jahrgang 1933) hatte ein sehr bewegtes Leben hinter sich. In der Volksschule Josefstadt 1939 eingeschult,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
4:46

Horoskop NÖ – Blick in die Sterne
So wird das Jahr 2024

2023 ist so gut wie vorbei. Jetzt wollen wir wissen, was die Sterne für das neue Jahr 2024 für uns bereit halten! NIEDERÖSTERREICH. Das wissen natürlich Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz, die gemeinsam mit Astro-Dog Bella nicht nur in die Jänner-Sterne, sondern gleich ins komplette Jahr 2024 geschaut haben. Wer die drei Glückskinder des Jahres 2024 sind – das seht ihr im Video! Jahresvorschau: Das sagen die Sterne 2024 WIDDER (21. März - 20. April) Erfolg: Du startest...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. | Foto: Thomas Santrucek
Video 63

Abschiedsfeier in Ternitzer Kultkaffeehaus
Fredo sagte "Arrivederci", darf aber immer frühstücken kommen

Ab 2004 führte Alfred „Fredo“ Höbaus das Café Fredo am Ternitzer Stadtplatz. TERNITZ (Red.). Mit einem rockigen Christmas-Konzert mit Young, Strong & Healthy alias Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel verabschiedete sich Fredo in den Ruhestand. Sein Nachfolger Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. Das Konzert genossen neben Margit Flammer und Franz...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
6:36

Pielachtalhalle Ober-Grafendorf
Musikmittelschule lud zum Adventabend

Ein stimmungsvoller Abend, der richtig Lust auf Weihnachten macht: Die Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen luden zum musikalischen Adventabend ein. Wir waren dabei. Im Video seht ihr eine kleine Ausschnitte vom Konzert. OBER-GRAFENDORF. Im Saal herrscht eine tolle Stimmung, die Kinder sind aufgeregt und die Besucher können es kaum erwarten, dass es los geht. Von "Kinder tragen Licht ins Dunkel", "Fröhliche Weihnacht überall" bis hin zu "Jingle Bells Rock" war alles dabei. Besinnlich,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
0:38

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Linienbus auf Abwegen in Steinakirchen

Ein Bus musste bei Edla in Steinakirchen am Forst von den Feuerwehrkameraden aus seiner misslichen Lage befreit werden. STEINAKIRCHEN. Auf der Landesstraße 6158 bei Edla in Steinakirchen wollte ein Bus-Lenker einen kurzen Halt machen und parkte seinen Linienbus auf einer passenden stelle. Bei der Weiterfahrt stellte sich heraus, dass die Parkposition doch nicht so geeignet war. Bus geriet in missliche Lage Er versuchte seinen Linienbus wieder aus dem weichen Untergrund herauszubringen, was...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
von links: Michael Novoszad, Gerhard Steurer (aktueller Obmann), Georg Mannhart, Barbara und Benjamin Altendorfer, Martina Steurer, Jasmin Mannhart und Sabine Novoszad
Video 42

Weihnachtsfeier
BTC feierte ein zauberhaftes Jubiläum

BADEN. Ein zauberhaftes Jubiläum feierte der Badener Tennisclub bei seiner Weihnachtsfeier am Samstag. Der Verein wurde 40 Jahre jung. Obmann Gerhard „Gerli“ Steurer begrüßte die vielen erschienenen Gäste, unter ihnen einen ganz besonderen: Ein Lächeln zauberte er auf die Lippen von Friedrich Koger, der mit 89 Jahren der älteste aktive Tennisspieler in ganz Baden ist. Unter den Gästen auch Steurers Vorgänger und bisherigen Obmänner Herbert Macho, Otto Maidorfer, Josef Wendtner....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:39

Bei Minusgraden
PKW gegen Baumstumpf fordert einen Schwerverletzten

Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Melk forderte Einsatzkräfte und Ersthelfer. HAAG. Auf der L5309 im Graben bei Haag verlor ein etwa 30-jähriger Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug fuhr in den Straßengraben, wo das Fahrzeug gegen einen Baumstumpf prallte. Der Lenker wurde bei dem Crash schwer verletzt. Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei rückten zum Verkehrsunfall mit Menschenrettung aus. Glücklicherweise wurde der Lenker nicht wie ursprünglich angenommen im Fahrzeug eingeklemmt....

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
0:38

30.000 Liter abgepumpt
Milchtankwagen in Kematen/Ybbs gegen Haus geprallt

Aufwendiger Einsatz für die Feuerwehrkameraden im Bezirk Amstetten, LKW-Fahrer bei Unfall verletzt. KEMATEN/YBBS. In den Abendstunden des 7. Dezember kam ein Milchtankwagen in Kematen/Ybbs (Bezirk Amstetten) von der Fahrbahn ab, fuhr durch einen Zaun und prallte gegen ein Wohnhaus. Am Gebäude und am LKW entstand erheblicher Schaden. Die Feuerwehren mussten nach ersten Erkenntnissen 30.000 Liter Milch abpumpen. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kematen, Niederhausleiten-Höfing und Amstetten....

  • Amstetten
  • Bernhard Schabauer
4:01

"Wow"
120 Sekunden: Jurymitglieder freuen sich mit den Gewinnern

Die Qual der Wahl: Am Ende standen die Preisträger aber rasch fest NÖ. Im finalen Showdown am 6. Dezember am IMC Campus in Krems wurden die elf Projekte von den klügsten Köpfen im Land der prominent besetzten Jury, Nicole Wöllert, Petra Patzelt und Udo Brändle sowie die beiden Business Angels Katharina Schneider und Heinrich Prokop, präsentiert und im Anschluss die besten vier Ideen prämiert. Großartige PreiseDabei ging es um Preise im Wert von über 50.000 Euro. Übergeben wurden diese von...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
1. Preis: Ewald Schnell, Helmut Mayer, Beatrice Turin, Sieger Daniel Grunenberg, Johanna Mikl-Leitner, Karin Zeiler, Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Daniela Matejschek
Video 91

Großes Finale
120 Sekunden: SpeedPox ist die beste Start-up-Idee

Nappy Petite und Wata Angel komplettieren das Podium der besten Start-up Projekte. NÖ. Bei 120 Sekunden - Die NÖ Start-up Show haben die BezirksBlätter und MeinBezirk.at der RegionalMedien Niederösterreich kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern, gesucht. Das sind die Sieger-ProjekteNach einer Vorauswahl aus über 40 Projekten, stand im Rahmen einer großen Live-Gala die entscheidende Show mit den elf...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
0:59

Einsatz
Bauernhaus steht bei Wieselburg in Flammen (mit Video!)

Die Kameraden von neun Freiwilligen Feuerwehren löschen zur Zeit den Brand in einem Bauernhaus in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Neun Feuerwehren aus zwei Bezirken kämpfen aktuell in Öd am Seichten Graben (Wieselburg) gegen einen Bauernhausbrand an. Hackschnitzelbunker in Brand Zu Beginn wurde die einsatzleitende Feuerwehr zu einem B2 Brand eines Hackschnitzelbunkers alarmiert. Bauernhaus steht in Flammen Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend die Alarmstufe auf B4 erhöht da das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
0:36

Adventmarkt Burgverein Puchberg
Idyllisch: Adventmarkt in Puchbergs Burgmauern

Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse - kaltem Wind und verschneiten Straßen - ließen sich etliche Besucher den Adventmarkt des Burgvereins Historia Vivens 1300 nicht entgehen. PUCHBERG. Zu den Liedern des Blasmusikquintetts der Trachtenkapelle Puchberg gesellten sich die Besucher mit Punsch und Glühwein am Lagerfeuer. Unter den Gästen: Bgm. Florian Diertl, GR Walpurga Hödl, Archäologe Thomas Kühtreiber, Bauforscher Ronald Woldron, Kulturpreisträger Rüdiger Rohde und Archäeologe Andreas...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:47

Kunsthandwerksmarkt in Korneuburg
Charity-Kekse, Seifen und duftendes Griechenland

Kunsthandwerksmarkt in Korneuburg, das bedeutet auch Kekserl backen für den guten Zweck. Und so krempelten die Gemeinderätinnen und -räte die Ärmel auf und wuzelten Vaniellekipferl und Co. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich bin ja besser im Essen, aber meine Schwägerin backt super", stellt Gaby Fürhauser fest. "Bei mir waren es heuer schon 40 Kilo", ist Heidi Muhm stolz und nicht umsonst wird sie gefragt, wenn die Kekserlback-Riege Rat brauchte. Und kaum war das eine Blech voll, schnappten es sich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
0:35

Drei Feuerwehren im Einsatz
Frontal-Crash bei Holzing

Es schneit und schneit und auch die Autounfälle nehmen einfach kein Ende. Der nächste Crash ereignete sich nun in Holzing, Bezirk Melk. BEZIRK MELK | HOLZING. Erst vor Stunden ist im Bezirk ein Tanklöschfahrzeug mit 29.000 Litern Treibstoff an Bord auf der Schneefahrbahn ausgerutscht und umgekippt. Jetzt hat sich bei Holzing, auf der alten Wieselburger Umfahrung, der nächste Unfall ereignet. Zwei Autos stießen auf der winterlichen Fahrbahn frontal zusammen. Eine Person wurde dabei verletzt. Wie...

  • Melk
  • Sandra Schütz
0:47

Feuerwehren in Amstetten im Großeinsatz
Schneefall führt zu zahlreichen Unfällen in ganz NÖ

Umgestürzte Bäume und hängengebliebene Fahrzeuge – durch die starken Schneefälle in der Nacht von gestern auf heute Samstag, 2. Dezember, wurden die Feuerwehren in ganz Niederösterreich gefordert. BEZIRK AMSTETTEN | NEUSTADTL. Auch die Feuerwehr Neustadtl im Bezirk Amstetten, die etwa auf der L91 im Einsatz war. Durch die Schneelast knickten die Bäume um wie Streichhölzer. Die Straßen wieder frei zu machen war das oberste Ziel. Auch zwei Pensionisten, die zum Zug wollten, musste man helfen. Sie...

  • Amstetten
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.