Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kameramann Yosi Leon, Enzo Weiskopf, der Zeitzeuge Abraham Gafni, Regisseur Hermann Weiskopf (v. l.) | Foto: AVG Produktion
Video 9

Ausgezeichneter Dokumentarfilm aus Tirol

Der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf ist mit seiner neuesten Produktion erneut "international erfolgreich unterwegs". Das filmische Schaffen des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf und seiner AVG Filmproduktion verläuft höchst erfolgreich. So fanden seine Produktionen – u. a. auch der Film über Pfarrer Otto Neururer – international höchste Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. "Vergangenheit filmen" „Du bist doch nicht schuldig, du hast nur die Verantwortung für die Zukunft.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fit in den Winter mit Gitti Köck - Teil 6: Schwerpunkt Mobilität II/Hüfte + Wirbelsäulenstretch | Foto: Hassl
Video 7

Training
Fit in den Winter mit Gitti Köck – Teil 6

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Olympiamedaillengewinnerin im Snowboard Parallel-Riesenslalom – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Gitti Köck. Teil 6 – Schwerpunkt Mobilität II/Hüfte + Wirbelsäulenstretch Ausgangsposition im Ausfallschritt knien: mit einer Hand am Boden neben dem Sprunggelenk aufstützen, dann mit Ellenbogen versuchen zum Sprunggelenk zu bewegen. Danach gleichen Arm nach oben ausstrecken und mit dem Oberkörper aufdrehen Normal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Gitti Köck - Teil 5: Schwerpunkt Mobilität 1/Faszienstretch  | Foto: Hassl
Video 5

Training
Fit in den Winter mit Gitti Köck – Teil 5

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Olympiamedaillengewinnerin im Snowboard Parallel-Riesenslalom – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Gitti Köck. Teil 5 – Schwerpunkt Mobilität I/FaszienstretchAusgangsposition im Ausfallschritt: Im Ausfallschritt  ganz knapp an der Wand knien oder gleiche Position am Boden liegend: Handflächen aufeinander, dann oberen Arm aufklappen und langsam zur Seite drehen, Kopf folgt der Bewegung Ausgangsposition in Rückenlage:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Gitti Köck - Teil 4: Schwerpunkt Rumpf II | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit Gitti Köck – Teil 4

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Olympiamedaillengewinnerin im Snowboard Parallel-Riesenslalom – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Gitti Köck. Teil 4 – Schwerpunkt Rumpf IIAusgangsposition Rückenlage: Knie abgewinkelt in der Luft, Fersen zusammen drücken und ganz kleine Bewegungen der Beine vor und zurückScorpion: Ausgangsposition Bauchlage: Stirn liegt auf den Händen, ein Bein abheben und über das andere zur Seite nach hinten strecken, dann wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Gitti Köck - Teil 3: Schwerpunkt Rumpf I | Foto: Hassl
Video 7

Training
Fit in den Winter mit Gitti Köck – Teil 3

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Olympiamedaillengewinnerin im Snowboard Parallel-Riesenslalom – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Gitti Köck. Teil 3 – Schwerpunkt Rumpf IStart in Rückenlage: großes X (Arme seitlich über den Kopf gestreckt, Arme dann greifen Hände auf die Knie und gleichzeitig klein machen/ zusammenrollen und zur Seite drehen, danach wieder öffnen und auf den Rücken drehen, im Wechsel nach links und rechts drehen4-Füßlerstand: Knie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Gitti Köck - Teil 2: Schwerpunkt Kreislaufaktivierung | Foto: Hassl
Video 9

Training
Fit in den Winter mit Gitti Köck – Teil 2

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Olympiamedaillengewinnerin im Snowboard Parallel-Riesenslalom – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Gitti Köck. Teil 2 – Schwerpunkt KreislaufaktivierungHampelmann 3D: klassisch seitlich, vor-zurück und links-rechts verdrehen Bauch/Rücken: von der Bauchlage in die Rückenlage und umgekehrt (aufstehen und wieder hinlegen)Bei den Übungen beachtenGenaue Wiederholungszahl ist nicht so wichtigKorrekte und langsame...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Gitti Köck - Teil 1: Schwerpunkt Vorbereitung | Foto: Hassl
Video 8

Training
Fit in den Winter mit Gitti Köck – Teil 1

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Olympiamedaillengewinnerin im Snowboard Parallel-Riesenslalom – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Gitti Köck. Teil 1 – Schwerpunkt Vorbereitung Vor jeder sportlichen Aktivität oder auch jeden Morgen als Start in den Tag, es werden alle Gelenke durchbewegt, geschmiert und mobilisieren. Sprunggelenk kreisen und dehnenKnie kreisenHüfte mobilisieren und kreisenBecken kippen – vor und zurückBecken seitlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mächtig und prächtig: Die Burgruine Ehrenberg. Die Festungsteile links im Bild wurden zuletzt hergerichtet.
1 Video 32

Festung Ehrenberg - mit VIDEO
Hunderte Tonnen Steine zur Attraktion vermauert

Die Sanierung der Festungsanlagen auf Ehrenberg geht im Schnellschritt weiter. Am Sonntag wurde die nächste Attraktion vorgestellt. REUTTE. Besuchern der Ruine Ehrenberg blieben die Maßnahmen nicht verborgen: Ein kleiner Bautrupp schleppte über Monate hinweg Steine vom Innenbereich der Burg an dessen Rand. Hier wurde, gemäß alter Bauweise, die Bastion  (der äußerer Festungsring, Anm.) teilweise neu aufgemauert. Alles nach historischem Vorbild: Die Steine alt, die Mauertechnik und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Video 20

Begegnungszone Untermarkt - Beitrag mit VIDEO
Jetzt hat Reutte endlich ein echtes Zentrum

Bei traumhaft schönem Herbstwetter wurde am Samstagvormittag der neugestaltete Untermarkt von Reutte offiziell eröffnet. REUTTE. 9000 Quadratmeter in neun Monaten: Es ist schon beachtlich, was man im Untermarkt in Reutte umgesetzt hat. Die genannten 9000 Quadratmeter sind jene Fläche, die man ab Höhe Hotel Hirschen bis zum Tourismusbüro neu gestaltet hat. Die neun Monate beziehen sich auf die reine Bauzeit, die Wintermonate sind nicht eingerechnet. 5,5 Mio. Euro investiert Und noch eine Zahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Enzianbauer Hermann Lorenz, Projektinitiator Wendelin Juen und Jens Bohn von der Universität Hohenheim am Versuchsfeld in Galtür (v.l.).
 | Foto: Othmar Kolp
Video 65

Pilotprojekt
In Galtür wird der Gelbe Enzian zum ersten Mal geerntet – mit VIDEO

GALTÜR. Im Zuge des tirolweit ersten Pilotprojekts wird der Gelbe Enzian in Galtür seit 2017 auf einem Acker angebaut. Der erfahrene Brenner und passionierte Enzian-Liebhaber Hermann Lorenz führte nun die erste Ernte durch. Zur wissenschaftlichen Begleitung der Veredelung starten die Landwirtschaftskammer Tirol und die Universität Hohenheim ein wissenschaftliches Kooperationsprojekt. Pilotprojekt auf 1.600 Metern Seehöhe Für eine gezielte und regelmäßige Nutzung wird der Gelbe Enzian (Gentiana...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Postkartenmotiv: Der Blick von der Coburger Hütte kommend über den Seebensee hinweg auf das Wettersteinmassiv. | Foto: Reichel
1 Video 20

Bezirksblätter-Wandertipp - mit VIDEO
Über den Seebensee auf die Coburger Hütte

Diese Wanderung ist ein Klassiker und gehört zu den beliebtesten Touren, die man innerhalb der Tiroler Zugspitz Arena machen kann: Der Weg von der Ehrwalder Alm über den Seebensee hinauf zur Coburger Hütte. EHRWALD. Die mächtigen Felsformationen, die sich hinter Ehrwald auftürmen und sich von hier bis hinüber nach Biberwier beeindruckend in die Höhe ranken, ziehen die Blicke auf sich. Hier eingebettet findet man die genannte Wanderung, die gemessen an der Wegstrecke durchaus anspruchsvoll,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Mühlenchef Lukas Krainz prüft sorgfältig die Qualität des frisch gemahlenen Mehls. | Foto: Kogler
Video 20

AMT – Wieshofer Mühle
"Qualität Tirol" aus der St. Johanner Wieshofer Mühle

"Neues Kleid" für "Qualität Tirol" Wieshofers Weizenmehl; auch Roggenmehl und Backmischung in der AMT-Familie. ST. JOHANN, TIROL. Seit längerem firmiert das Roggenmehl und die Backmischung aus der St. Johanner Wieshofermühle unter dem Gütesiegel "Qualität Tirol" der Agrarmarketing Tirol (AMT). Nun stößt auch das Weizenmehl aus der heimischen Mühle hinzu, erhält ebenso die neue Qualität-Tirol-Verpackung mit dem typischen Ranzen-Logo. Die Produkte sind bei Spar, Eurospar und Interspar erhältlich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obm. Wolfgang Knapp und Bgm. Vinzenz Knapp begrüßten LRin Beate Palfrader und Heiner Ginther (v.r.)
Video 10

Kulturwerkstatt eröffnet
Höfen hat ein neues kulturelles "Schwungrad"

Endlich wieder Kultur. Die Freude in Höfen war groß am Samstagnachmittag. Die Dorfbühne, und mit ihr die Gemeinde, hatten allen Grund zu feiern: Die neue "Heimat" des Vereins in Form des Theaterzubaus an den bestehenden Turnsaal der Volksschule wurde eingeweiht. Feier in kleinem Rahmen Eigentlich würde man so einen Anlass mit viel "Trara" gemeinsam mit der ganzen Gemeinde feiern, Corona bedingt ging man es aber ruhiger an und eröffnete in kleinem Rahmen. Später, ab Oktober, wenn das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Obmann "inkognito" unterwegs: Stefan Ruepp war natürlich auch unter den kostümierten Teilnehmer zu finden. | Foto: Günther Reichel
Video 27

Beitrag mit VIDEO
Faschingsumzug war ein Massenspektakel

REUTTE (rei). Wenn in Reutte am Unsinnigen Donnerstag der traditionelle Umzug stattfindet, dann weiß man inzwischen seit vielen Jahren: man bekommt  viele aktive Teilnehmer zu sehen, es kommen tausende Zuschauer - und das Wetter passt. Der Anstrum war groß Auch heuer war der Anstrum groß, ebenso die Zahl der offiziell gemeldeten Gruppen. Dazu kamen viele weitere Teilnehmer, die sich ins Getümmel warfen und mitmarschierten. Traditionell führte der Weg vom Obermarkt in Richtung Untermarkt. Hier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Tannheimer Tal bietet sich derzeit wieder ein prächtiges Bild beim Ballonfestival. | Foto: Reichel
Video 25

Beitrag mit VIDEO-Impressionen
In Tannheim ist die Welt so richtig bunt

TANNHEIM (rei). Aufpassen, dass man keine Genickstarre bekommt, muss man dieser Tage im Tannheimer Tal. Da findet das traditionelle Ballonfestival statt. Da lohnt sich der Blick in den Himmel auf alle Fälle. Das große Feld hinter der Sägerklause in Tannheim ist derzeit ein richtige Anziehungspunkt für Einheimische und Feriengäste. Täglich ab 11 Uhr werden hier bunte Heißluftballone aufgebaut. Es ist ein Fest für die Augen, das sich hier bietet. Alle helfen zusammen Ballonfahrer und ihre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Casino-Innsbruck-Direktor Robert Frießer, Bezirksblätter-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und Casino-Marketingchefin Carina Mauthner boten den Gästen des Bezirksblätter-Galaabends einen bezaubernden Abend. | Foto: Bezirksblätter
3 35

Event
Bezirksblätter präsentieren bezaubernden Abend - mit VIDEO

Kulinarisches Vergnügen, musikalischer Genuss, verzaubernde Bühnenshow, faszinierendes Spielerlebnis und alles im besonderen Ambiente des Casineums präsentiert. Die Bezirksblätter haben zum Galaabend geladen und ihren Partnern und Kunden schöne Stunden beschert. INNSBRUCK. Mit einem Gläschen Sekt-Orange auf den Abend anstoßen. Bereits beim Empfang für den Bezirksblätter-Galaabend zeigt sich neben freudigem Wiedersehen und erstmaligem Kennenlernen die Vorfreude auf einen schönen Abend....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Platter (li) verabschiedete gemeinsam Landeskommandant Fritz Tiefenthaler (re) die alte Führungsgarde: Fritz Gastl, Heini Gstrein und Wolfram Vindl  (v.l.). | Foto: Reichel
32

Beitrag mit VIDEO
Schützen wählten neue Führungsspitze

LERMOOS. Bei der Viertel- und Regimentsversammlung am Sonntag in Lermoos fanden turnusmäßige Neuwahlen statt. Alte Führung schied aus Der langjährige Viertel- und Regimentskommandant Mjr. Fritz Gastl aus Landeck und seine beiden Stellvertreter EMjr. Wolfram Vindl aus dem Außerfern und EMjr. Heini Gstrein aus Imst stellten sich auf eigenen Wunsch nicht mehr der Wahl. So wählten die Vertreter der 72 Kompanien in den 10 Bataillonen des Oberlandes eine neue Führung. Christoph Pinzger neuer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jubilar Vinzenz Knapp bedankte sich bei Gattin Helga für ihr jahrelanges Verständnis dafür, wenn er in Gemeindeangelegenheiten unterwegs war. | Foto: Reichel
14

Beitrag mit VIDEO
Vinzenz Knapp: Am 60er Rückzug angekündigt

HÖFEN (rei). Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp feierte seinen 60. Geburtstag. In der Hahnenkammhalle gab er ein Fest. Bei diesem kündigte er seinen Rückzug aus der Politik mit Ende der Gemeinderatsperiode an. Am Ende der Periode (2022) werde er sich zurückziehen, es ruhiger angehen lassen, sagte er in seiner kurzen Ansprache vor langjährigen Wegbegleitern, Freunden und Familie.  Die Bezirksblätter fragten nochmal nach, wollte es genau wissen: War das die Bekanntgebe für das politische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Luis Oberer und Huanza-Obfrau Veronika Kunz-Radolf bei letzten Besprechungen vor der Eröffnung.
17

Beitrag mit VIDEO
In Reutte steht die Kultur im Mittelpunkt

REUTTE (rei). Am Samstagabend wurde die 30. Kulturzeit eingeläutet, und der 30. Geburtstag der Kulturinitiative Huanza gefeiert. Und die neue Zeillergalerie im Untermarkt eröffnet. Und damit auch eine Ausstellung mit Bildern von Rolf Aschenbrenner. "Das ist eine geballte Ladung Kultur", fasste es Bürgermeister Luis Oberer in wenigen Worten zusammen, was sich an diesem Abend geboten war. Viele Highlights Jeder durfte sich da so sein eigenes "Highlight" herauspicken, wenngleich unterm Strich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein prächtiges Bild bot sich beim Schützenfest in Lermoos. | Foto: Reichel
1 60

Beitrag mit VIDEO
Farbenprächtiges Fest in Lermoos

LERMOOS (rei). Drei Tage lang stand Lermoos im Zeichen des diesjährigen Bezirksschützenfestes. Mehr noch - am Fuße des Grubigsteins wurde zugleich das Regimentsfest ausgetragen. Ein farbenprächtiges Fest Die ersten beiden Tage gehörten der Geselligkeit. Es wurde groß gefeiert. Ein Zelt im Lusspark bot die Möglichkeiten dafür.  Der Höhepunkt der Feierlichkeiten stand am Sonntag auf dem Terminkalender. Bereits ab 9 Uhr trafen die ersten Schützenkompanien, Musikkapellen und zahlreiche Festgäste in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.