Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

5

Sonnenschein Jessica ...

... auf dem Weg ins Bad nach Gars Gobelsdorf. Die süße Volksschülerin (8) besuchte uns mit ihrer Oma Gabriele in der Redaktion - so haben wir nebenbei erfahren, dass die beiden ein "Fledermaushotel" planen. Fotos: Bei der Hitze war klar, dass Jessi ein gefrorenes Schokostangerl als echten Genuss empfand.

  • Horn
  • H. Schwameis
80

Das ist die Alte Donau

„Alte Donau“ wir kommen baden! Das Freizeitparadies Alte Donau ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Wienerinnen und Wiener. Das Wasser der Alten Donau erlebt man am besten schwimmend. Oder gemütlich mit dem Ruderboot übers Wasser gleitend - und hat man keine Lust mehr zum Rudern, dann genießt man halt die Alte Donau vom Liegestuhl aus, - im nächsten Strandbad. Will man es lieber ein wenig schneller, borgt man sich eines der vielen bunten Elektroboote oder Tretboote aus, die hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Beim 'Klee am Hanslteich' auf der Terrasse
10 2

Am Hanslteich in Hernals

Der Hanslteich ist einer von ehemals 3 Teichen, welche zur Eisgewinnung angelegt wurden. Früher gab es dort nur einen Stand mit Imbissen, dafür konnte man am Teich bootfahren! War natürlich für uns Kinder eine Sensation. Später wurde aus dem Erfrischungsbüdchen ein gutbürgerliches Gasthaus. Vor einiger Zeit wurde dieses geschlossen, verkauft und vollkommen umgebaut. Heute befindet sich dort ein Restaurant der eher gehobenen Klasse mit vorzüglicher Küche. Auf der gedeckten Terrasse über dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
"Empfangsdamen" Samstag 10 Uhr am Bhf. | Foto: Alex Leitgeber
15

Kaiserfest bei Kaiserwetter

BADEN. Am vergangenen Wochenende wähnte sich wohl so manche(r) BesucherIn und BürgerIn im falschen Jahrhundert, als die Traditionsvereine sowie die original K. u. K Hoch- und Deutschmeister durch die Badener Innenstadt zogen. Ebenfalls begeistert waren die vielen BesucherInnen des ersten „Imperialen Festes“ in Baden natürlich auch von den eigens für diesen Anlass offerierten kaiserlichen Speisen - Kaiserfrühstück, Kaisertorte bei Clementine, Sisi-Guglhupf in der Annamühle, Kaiser-Sekt im Franz...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8 26

4 Tage Therme 3000-Moravske Toplice-soo eine Gaude!!!!!!!

Hallo Leute! Waren wieder mal 4 Tage in Slowenien in der Therme 3000-zum ersten Mal im Sommer-war spitze!Untergebracht waren wir wieder beim Gasthaus Aleksander(von dem wir wie immer kulinarisch und auch preislich begeistert waren)!Unbedingt zu empfehlen!!! Ein paar Bilder hab ich natürlich mitgebracht!!!!! Gruss Samuel Wo: therme 3000, 9226 Moravske Toplice auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • samuel engel
Foto: Dr. Martin Gregori
11

Großbrand in der Mühlgasse

In der Nacht auf Sonntag, den 19.05.2013 alarmierte ein Anwohner einer Wohnhausanlage in der Badener Mühlgasse über den Notruf die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz, da er Rauchgeruch und Flammenschein am Dach der Wohnhausanlage wahrnahm. Bei der Alarmierung “vermutlicher Dachstuhlbrand in der Mühlgasse”, gingen den aus dem Schlaf gerissenen Freiwilligen Feuerwehrleuten die Bilder des Großbrandes in der Renngasse durch den Kopf. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr erkundeten die Einsatzstelle....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sigismund Nikolaus Hagg umschwärmt von Ballettmädchen | Foto: Wellenhofer
10

Der schöne Sigismund - ganz nah

Broadway-Flair bei "Im weißen Rössl" im Stadttheater Baden VON ELEONORE RODLER. Einen Rösslsprung zurück in die Originalfassung der Revue–Operette aus dem Jahr 1930 wagte das Stadttheater Baden mit dieser österreichischen Erstaufführung und man glaubt es kaum: das erst 2009 im Opernhaus Zagreb wiederentdeckte Original–Orchestermaterial klang eher jazzig wie ein Broadway–Stück, anstatt nach kitschiger Operettenseeligkeit. Bühnenausstattung und Kostüme waren dezent, nicht überladen und bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
25

Junge Politik am Wort

Nein, fad war es nicht, was da am Podium geboten wurde: In der ersten Halbzeit stellten sich junge VertreterInnen der neuen oder kleinen Parteien (Team Stronach, KPÖ, Mutbürger, Christen-Mitte-Partei) mit ihren Standpunkten dem Publikum vor, in der zweiten Runde lieferten sich dann die "Großen" (ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ) das Match. Unter der kompetenten Leitung von Katharina Sunk vom Politik Forum Baden wurden Statements zu Arbeitswelt, Bildung und Verkehr abgeliefert. Und das Publikum konnte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
17

Im Spiel Konflikte lösen

Konflikte "spielerisch" bewältigen: Wer möchte das nicht gern? Junge Leute aus der Biondekbühne Baden - Julian Böck, Selina Böck, Viktoria Giczi, Paul Graf, Christina Hinterstieniger, Barbara Hocke, Wendy Kock, Irina Toblier, Laura Türtscher und Irina Zadro - haben sich mit Alltagssituationen, persönlichen Erlebnissen rund um die Themen "Gewalt, Ausgrenzung, Integration" auseinandergesetzt. Dann haben sie - unter Anleitung der Theaterpädagogin Simone Weis - konfliktträchtige Szenen erarbeitet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
12

35 Dachlawinen-Einsätze in Baden

Innerhalb der letzten 4 Tage musste die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt neuerlich zu unzähligen technischen Einsätzen, aufgrund von Dachlawinen und gefährlicher Eiszapfen, ausrücken. Auslöser für die Dachlawinen waren die starken Schneefälle letzter Woche und die nachfolgende Erwärmung. Zu einigen solcher Einsätze musste bereits seit Jahresbeginn ausgerückt werden. Am Dienstag den 22. Jänner gegen 9 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt erneut mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
64

Das war der 10. No Problem-Ball

Es war eine rauschende Ballnacht, und eine ganz besondere noch dazu: Am Freitag ging im Casino Baden der 10. No Problem-Ball über die Bühne. Das Parkett des Festsaals wurde von Menschen mit besonderen Bedürfnissen bevölkert, die wir ja eigentlich alle sind. Körperliche, seelische und geistige Handicaps konnten niemanden davon abhalten, das Tanzbein zu schwingen. Sehr viel Prominenz gab dem Ball - sichtlich gerne - die Ehre. Badens Stadtchef Kurt Staska tanzte einmal mehr, bis seine Sohlen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zwei Schülerinnen der 4. Klasse mit den grünen Westerln der Mülltrennordner.
22

Die Mülltrennprofis von morgen

BADEN (mar). Die Badener Volksschulen führen gemeinsam mit dem GVA, dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung, ein außergewöhnliches Projekt durch: Pro Klasse soll es zwei "Müllprofis" geben, die darauf achten, dass, erstens, möglichst wenig Müll und Verpackungsmaterial in die Schule mitgebracht und diese, zweitens, richtig getrennt und entsorgt werden. Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn Abfallvermeidung und Mülltrennung soll den Volksschülern eingebettet in ein...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
1 24

Tanzen, was das Zeug hält

BADEN. Wenn am 19. Jänner im Casino Baden das Clubbing "Cinderella tanzt" über die Bühne geht, werden 30 Personen dabei sein, die ihre Eintrittskarten bei einem Flashmob "ertanzt" haben: Veranstalter Oliver Pusswald, Tanzschulbetreiber Christian Dobner und die Raiffeisenbank Baden riefen am 9. Jänner zu einem Flashmob im Foyer der Bank auf. Knapp zwei Minuten lang wurde getanzt, was das Zeug hielt. Für die 30 besten Tänzer gab's Karten für das Clubbing. Da ging es heiß her!

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Kein Platz mehr frei im Stadttheater beim Neujahrskonzert mit dem Orchester der Bühne Baden und der russischen Sängerin Natalia Ushakova. | Foto: Bernhard Stockmann
1 7

Prosit Neujahr mit Musik

Von der ‚Wahnsinnsarie’ zum ‚Schwipslied’, vom ‚Land, wo die Zitronen blühen’ zu den ‚Donauwellen’, vom ‚Kaiserwalzer’ zum ‚Radetzkymarsch’: Beim Neujahrskonzert im Stadttheater – drei ausverkaufte Vorstellungen - zeigte sich das Orchester der Bühne Baden unter Franz Josef Breznik in ausgesprochener Spiel-Laune. Die junge russische Sängerin Natalia Ushakova erntete Jubelrufe für ihre gesangliche, aber auch schauspielerisch-komödiantische Darbietung. Franz Josef Breznik dirigierte und moderierte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 7

Tränen der Rührung im verregneten Kurpark

Nicht einmal strömender Regen konnte den Erfolg von Karl Maria Kinskys Benefiz-Flashmob am 23. Dezember verhindern. Wie es aussieht wurde Rollstuhlfahrerin Frau T. aus Traiskirchen durch eine Welle der Hilfsbereitschaft die Übernahme ihrer neuen barrierefreien Wohnung ermöglicht. Bei strömendem Regen fanden sich doch ein paar Unentwegte ein, die den von Karl Maria Kinsky inszenierten "Benefiz-Flashmob" unterstützen wollten. Kinsky hatte KünstlerInnen und Publikum eingeladen, am 23. Dezember um...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bild 1: die Mitarbeiter mit den meisten Dienststunden! | Foto: RK Baden
13

Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier des Roten Kreuzes

BADEN/OBERWALTERSDORF. Im Rahmen der diesjährigen Abschlussfeier des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Baden, in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf wurden zahlreiche Mitarbeiter für ihre Dienste geehrt: Bild 1 zeigt die Top 10 mit den meisten Dienststunden: 1.Platz mit 1.641 Stunden Dragan Stanojlovic (liegend) mit seinen Kollegen, 2. Platz Rainer Skala (nicht im Bild), 3. Platz Markus Elian, 4. Platz Dominik Ballek (nicht im Bild), 5. Platz Florian Raab, 6. Platz Alexander Miziolek, 7. Platz...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Feuerstelle
25 5

Schmied bei der Arbeit

Diesen Schmied haben wir in Baden in der Fußgeherzone gesehen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
5

Die hohe Kunst der Leichtigkeit

BADEN (gast). Eigentlich hätte es ja eine kleine informative Veranstaltung exklusiv für den Verein "Befreundet mit der Bühne Baden" werden sollen, erzählt die kaufmännische Direktorin des Theaters, Martina Malzer. Aber dann entwickelte der neue Ballett-Chef Michael Kropf eine Idee nach der anderen - und so wurde daraus ein abendfüllendes großes Programm für alle. "Ein Tag im Leben eines Tänzers" also: Auf der Bühne wird zu Klaviermusik trainiert. Die TänzerInnen stellen sich kurz vor, und dann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Reinhard Waldhör und Elisabeth Klang bei der Präsentation des Projektes. | Foto: privat
3

Bad wird zum Zankapfel

Allentsteigs Bürger reden sich Sorgen und Bedenken bei Diskussionsabend von der Seele. ALLENTSTEIG (bs). In Allentsteig wird am 20. Jänner 2013 über die Zukunft der Badelandschaft mittels Volksbefragung im Gemeindeort abgestimmt. Neben der Wehrpflicht-Meinung ist an diesem Tag also auch jene über den Fortbestand des Freibades bzw. eines Umbaus im See gefragt. In der letzten Gemeinderatssitzung in Allentsteig einigten sich sämtliche Parteien, das Volk in diesem Punkt befragen zu wollen. Dabei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
7

Ein Lächeln ist's, was zählt

Herbert Fischerauer und Pavel Singer präsentieren No Problem-Hymne BADEN. Ein heißer Spätsommertag war der 6. Oktober - und trotzdem ließen es sich Politiker und Vereinsmenschen nicht nehmen, bei der No Problem-Gala 2012 dabeizusein. Von Thomas Sabbata-Valteiner bis Christoph Kainz, von Otto Pendl bis Brigitte Gumilar, von BAC-Ehrenpräsident Wolfgang Klement bis zu No Problem-Sportler Herbert Grill - die Liste der Ehrengäste war unendlich lang. Aber: Im Mittelpunkt standen die Menschen mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die prominenten Teilnehmer
19

Miteinander auf dem Minigolfplatz

Auf Einladung von No Problem spielten Prominente und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein sonniges Minigolfturnier in Baden. BADEN. Ein Jubelschrei fliegt über die BAC-Minigolfanlage. Badens ehemaliger Vizebürgermeister Franz Geiger hat gerade ein Hole-in-One geschafft, und das noch dazu auf einer ganz schwierigen Bahn. (Und nachdem er sich zuvor auf einer anderen Bahn mit mehreren Fehlversuchen beim Einlochen ein bisserl blamiert hatte.) Applaus ringsum. Die Minigolfanlage ist am Freitag...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Martschini
1 6

"Wuzzeln gehört dazu!"

VON ELISABETH MARTSCHINI. Als erstes fällt mein Blick auf ein Schwarz-Weiß-Foto an der Wand. Es zeigt eine Gruppe junger Vespafahrer. Daneben viele ähnliche Fotos, auf denen Jugendliche vergangener Jahrzehnte und unterschiedlicher Stil- und Denkrichtungen zu sehen sind. "Die verschiedenen Jugendkulturen haben mich schon immer interessiert", erklärt Sozialarbeiter Mario David am Beginn des Gesprächs. Fragen habe ich viele. Denn außer dass es die Mobile Jugendarbeit in der Waltersdorferstraße 32...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.