Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Das  Projekt  ÖKOLOG vermittelt Umweltbewusstsein an Schulen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Klimaschutz
ÖKOLOG-Programm an Schulen vermittelt Umweltbewusstsein

Es ist das größte Netzwerk für Umweltbildung in Österreich und besteht seit 20 Jahren. „ÖKOLOG ist ein Musterbeispiel, wie es gut gelingen kann, Zukunftsthemen und Bildung optimal zu verbinden. "Denn wir müssen junge Menschen mitnehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Welt von morgen“, betont Landesrätin Daniela Gutschi zum Jubiläum. SALZBURG. ÖKOLOG motiviert Schulen beim Umweltschutz, bei der Gesundheit und in sozialen Angelegenheiten noch aktiver zu werden. „Es liefert die Grundausstattung an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Leere Klassenzimmer werden durch die aktuelle Corona-Weller wieder zur Realtiät. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Bildung
Bereits 15.000 Unterschriften für freiwillige mündliche Matura

Angesichts der pandemischen Umstände mobilisiert die AKS dafür,dass die mündliche Matura auch heuer freiwillig bleibt. Die Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler (AKS) hat sich seit Beginn dieses Jahres vehement gegen die erneute Wiedereinführung der mündlichen Matura gestellt, zuletzt sogar mit bundesweiter Unterstützung des Bundeselternverbandes (BEV). 15.000 Personen haben bereits eine Petition gegen die verpflichtende mündliche Matura unterschrieben.  SALZBURG. “DieserJahrgang an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Lehrgewerkschaft fordert den Rücktritt des Bildungsministers, der Grund: Ungeeignete Corona-Maßnahmen, keine Unterstützung in Bezug auf die Eingliederung von ukrainischen Kindern.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Bildung
Lehrergewerkschafter fordern Rücktritt von Bildungsminister

Die erste Rücktrittsaufforderung sei bereits 15 Minuten nach Ende der Pressestunde online gewesen. In einem offenen Brief an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat der Salzburger Landesverband der Elternvereinigungen an höheren und mittleren Schulen (SLEV) den sofortigen Rücktritt gefordert. Die ÖLI-UG schließe sich dieser Forderung an und verlange diesen mit Nachdruck. SALZBURG. Der Bildungsminister ignoriere nicht nur die unhaltbare Situation an den Schulen, die massenhaften Infektionen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Rund 120 Schüler und Schülerinnen aus Salzburg traten beim Sprachenwettbewerb gegeneinander an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Sprachenwettbewerb
Salzburgs Schüler beeindrucken mit Sprachtalent

Auch 2022 organisierte das Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg die feierliche Siegerehrung des Landessprachenbewerbes. Rund 120 sprachbegeisterte Schüler der allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen konnten bei diesem Bewerb zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie  erworben haben. SALZBURG. In der Vorrunde zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eine absolvierte Pflegeausbildung in Österreich soll die Niederlassung mithilfe der Rot-Weiß-Rot Karte einfacher machen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Antrag
Rot-Weiß-Rot-Karte für alle Absolventen einer Pflegeausbildung

In der heutigen Ausschusssitzung des Landtags wurde die Ausgestaltung der Rot-Weiß-Rot-Karte thematisiert. Während NEOS ihren Fokus dabei auf Start-Up-Unternehmen legen, stellte die SPÖ erneut die Pflege in den Mittelpunkt. Die Absolvierung einer Pflegeausbildung in Österreich soll die Rot-Weiß-Rot Karte möglich machen.  Sie erlaubt die Niederlassung in Österreich.  „Jeder der in Österreich erfolgreich eine Pflegeausbildung absolviert, soll eine Rot-Weiß-Rot erhalten!“, erklärt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
„Schule ist mehr als lernen“, betonte Landesrätin Daniela Gutschi bei der Aufführung von „Peter und der Wolf“ in der Volksschule Elixhausen. Hier im Bild mit Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Marionettentheaters. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

"Peter und der Wolf"
Salzburger Marionettentheater auf Tournee

Spannung, Aufregung und Begeisterung lag in der Luft als heute „Peter und der Wolf“ im Turnsaal der Volksschule Elixhausen am Programm stand. Die Schülerinnen und Schüler fieberten bei der Vorstellung des Salzburger Marionettentheaters, das nun erstmals Schulen im ganzen Bundesland mit dieser Produktion besucht, mit. Auch Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich begeistert.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler waren von der ersten Minute an gefangen vom spannenden Marionettenstück. Wer nicht...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
3

Volkshochschule Salzburg
Mehr Abwechslung! Mehr Lebensqualität!

Entdecken Sie Möglichkeiten, Ihre Mitte zu finden oder die eigenen Grenzen zu sprengen. SALZBURG. Wer sich ausgeglichen ernährt, ist gesünder. Wer ausgeglichen lebt, lebt besser. Unzählige Bücher, Artikel und Vorträge zu diesen Themen mit gleicher Erkenntnis legen den Schluss nahe, dass Vielfalt und Abwechslung wesentliche Faktoren für unser Wohlbefinden sind. Was aber macht unser Leben vielfältiger und abwechslungsreicher? Die Vielfalt an Kursangeboten der Volkshochschule bietet reichlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Volkshochschule Salzburg
3

Volkshochschule Salzburg
Wenn Bildung verbindet

Learn to know, learn to do, learn to live together and learn to be – warum Bildung nicht nur gut ist, sondern vor allem gut tut. Im Herbst 2021 bietet die Volkshochschule Salzburg Kurse, Workshops und Trainings für die verschiedensten Bedürfnisse an. SALZBURG. Und diese Bedürfnisse der Salzburger:innen sind vielfältig. Ob mit Sprachen den Horizont erweitern, mit Yoga innere Ruhe und Kraft finden oder mit Pinsel und Stift die eigenen Ideen wahr werden lassen – jede*r von uns ist einzigartig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Volkshochschule Salzburg
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Daniela Gutschi sagt : "Die Schulleiter brauchen die Unterstützung und der jahrzehntelange Zwist hilft niemandem." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das SOS-Kinderdorf Clearing House feierte Jubiläum. Seit 20 Jahren bietet man in Aigen unbegleiteten Kindern und Jugendlichen, die aus ihrem Land flohen, eine neue Heimat.  | Foto: David Wedenig
Video 10

20 Jahre Clearing House in Aigen
Ein sicherer Heimathafen in der Fremde

Das SOS-Kinderdorf Clearing House bietet jungen Geflüchteten eine Unterkunft. Neben der Grundversorgung unterrichtet man hier die jungen Menschen und ermöglicht ihnen eine selbstbestimmte Zukunft in Salzburg. Letzte Woche wurde das Jubiläum mit Gästen aus der Politik gefeiert. SALZBURG. Die derzeitigen Ereignisse in Afghanistan überschatteten das Geburtstagsfest des Clearing Houses Salzburg. Und obwohl es regnete, ließen es sich die Bewohner nicht nehmen, ein kulinarisches Buffet inklusive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Stadtteil-Mütter kümmern sich nicht nur um ihre eigene Familie. Sie sorgen außerdem für die Vermittlung der Inhalte des "Rucksack-Projekts" | Foto: sm
Aktion 2

Fokus Familie
Salzburgs Stadtteil-Mütter bringen Familien voran

Die Stadtteil-Mütter sind im ständigen Kontakt mit anderen Familien in der Stadt Salzburg. Sie sorgen für optimale Integration, vermitteln das Wissen vom "Rucksack-Projekt" und haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Familien. SALZBURG. Wenn die vier Stadtteil-Mütter durch die Stadt spazieren, werden sie oft angesprochen. Die vier Frauen verfügen über die Kindergarten-Helferinnen-Ausbildung und arbeiten aktiv in den Kindergarten-Gruppen mit. Hier vermitteln sie in Zusammenarbeit mit der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die finanzielle Absicherung der Teilnehmer von "Aqua" erfolgt durch das AMS. | Foto: pixabay/rawpixel
Aktion 2

Karriere
Erwachsenenlehre zur Fachkräftesicherung in Salzburg

Unbesetzte Lehrstellen und ein hoher Fachkräftemangel setzen der Salzburger Wirtschaft zu. Das AMS will über die Corona-Joboffensive Salzburger in Ausbildung bringen. "Lehre 18 plus" und "Aqua" sollen helfen.    SALZBURG. Der Fachkräftemangel begleitet auch in Corona-Zeiten zahlreiche Salzburger Unternehmen. "Viele Personalverantwortliche beklagen, dass zu wenige Jugendliche eine Lehre antreten möchten", heißt es vom Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS). Aktuell sind beim AMS 287 Jugendliche als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Bewertung der Mathematik-Matura nimmt das Bildungsministerium Rücksicht auf eventuell nicht durchgenommene Stoffgebiete.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Bildung
So wird die Matura 2021 ablaufen

Der Maturastart wurde auf den 20. Mai verschoben. Die mündliche Matura macht viele Varianten möglich und die Semester- und Jahresnoten fließen in die Bewertung mit ein. SALZBURG. Die Richtlinien für die Matura 2021 für Salzburg stehen fest. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs im laufenden Jahr wird es auch heuer bei den Abschlussprüfungen Erleichterungen geben. „Ich habe mich sehr für eine Maturaregelung eingesetzt, die den schwierigen Umständen Rechnung trägt“, sagt Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi will gleiche Bildungschancen für alle.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Interview
"Schule muss soziale Themen aufgreifen"

Mit mehr Geld für die Schulsozialarbeit kämpft man in Salzburg gegen Auswirkungen der Schulschließungen.  SALZBURG. Daniela Gutschi ist seit 3. Februar neu in der Salzburger Landesregierung. Ihr Ressort Bildung ist in der Pandemie besonders herausfordernd. Frau Landesrätin, ohne Schonzeit sind Sie in Ihre Arbeit als Bildungs-, Naturschutz-, und Landesrätin für den Nationalpark gestartet. Wie geht es Ihnen nach eineinhalb Monaten? DANIELA GUTSCHI: Normalerweise spricht man von hundert Tagen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angela Gfrerer, Beraterin bei BiBer: "Salzburger stellen sich, unabhängig von der Krise, immer häufiger berufliche 'Sinnfragen'."
 | Foto: BiBer
5

Karriere
Corona schreibt Erfolgsgeschichten vom zweiten Bildungsweg

Rebecca Jäschke und Izzet Öner konnten mit der Bildungsberatung Salzburg aus der Krise eine Tugend machen. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat das berufliche Leben vieler Salzburger massiv durcheinandergebracht. Viele Menschen haben keine Arbeit mehr oder sind von Kurzarbeit betroffen. Diese schwierige Situation wird aber auch immer wieder genutzt, um sich mit der persönlichen Weiterbildung zu beschäftigen. So gab es auch z.B. in der Kurzarbeit Phase drei eine verpflichtende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: ÖVP Salzburg
1 6

Nachfolge
Daniela Gutschi wird Landesrätin für Bildung und Natur

Nach dem Rücktritt von Landesrätin Maria Hutter folgt Klubchefin Daniela Gutschi (53) ihr in die Landesregierung. SALZBURG. "In der aktuellen Situation ist kein Platz für Experimente mit politischen Quereinsteigern", sagt heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Landesrätin Maria Hutter. "Wir brauchen Empathie und Verbindlichkeit, das haben wir mit Daniela Gutschi. Sie ist bereit für ihren Standpunkt einzutreten."  Keine Änderung bei den übrigen Ressorts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
2

Der Bildungshunger auf Gut Aiderbichl ist groß
Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer in Salzburg mit 10 Teilnehmern ausgebucht

Die Vitalakademie Salzburg ist jetzt nach den schwierigen letzten Monaten erfolgreich mit den Präsenzkursen gestartet. Der Bildungshunger ist groß, bereits der 1. Kurs zum Diplomierten Mentaltrainer war mit 10 Teilnehmern sehr gut besucht. Standortleiterin Sabrina Veitl freute sich, die Kursteilnehmer auf Gut Aiderbichl Henndorf persönlich begrüßen zu dürfen, die Stimmung war ausgezeichnet „Besser hätte es zum Neustart nicht laufen können. Wir sind froh, dass die Ausbildungen endlich regulär...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Der Universitätsstandort Salzburg (Symbolfoto) ist ab Oktober 2020 um einen Bachelor-Studiengang reicher: „Materialien & Nachhaltigkeit“, laut Angaben der Uni der erste dieser Art in Österreich.  | Foto: Peter J. Wieland

Universität Salzburg
Neues Bachelorstudium ab Oktober

Neuer Bachelor-Studiengang „Materialien & Nachhaltigkeit“ startet im Oktober an der Uni Salzburg. SALZBURG. Ab Oktober 2020 bietet die Universität Salzburg mit „Materialien & Nachhaltigkeit“ einen neuen naturwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang an, laut Angaben der Uni den ersten dieser Art in Österreich. Entwicklung neuer Werkstoffe Nachhaltigkeit sei inzwischen in allen Lebensbereichen ein Thema. In diesem Zusammenhang gewinne die Entwicklung neuer Werkstoffe sehr stark an Bedeutung. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Absolventen können stolz sein auf ihre Abschlusskollektionen. | Foto: Stefan Berger/Modeschule Hallein
6

Erstmals in Österreich
Hairstylisten präsentieren ihre erste Abschlusskollektion

Die ersten Absolventen der österreichweit einzigartigen Schulform, der „Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei schließen ihre Ausbildung an der Modeschule Hallein ab. HALLEIN. Die Hairstyling-Schulform startete mit fünf Fachlehrpersonen und 70 Schülern und nach fünf Jahren entwickelte sich ein hochkarätiges knapp 20-köpfiges Fachlehrerteam, die über 200 Hairstylingschüler betreuen. Im Jahr 2016 eröffnete das Kompetenzzentrum drei moderne Funktionsräume mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bildungsdirektor Rudolf Mair, LR Maria Hutter, Bgm. Günther Mitterer, Martin Krispler (GF Maschinenring) und Bildungsregionsleiter Andreas Egger weihten die neue "Bildungsregion Süd" ein.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

St. Johann
Neue "Bildungsregion Süd" betreut 196 Schulstandorte

Eine neue regionale Anlaufstelle schuf die Bildungsdirektion mit der "Bildungsregion Süd" in St. Johann, die künftig 55 Prozent aller Schulen im Bundesland Salzburg betreut. ST. JOHANN (aho). Steigende Bildungsqualität sowie mehr Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit – das soll die neu eröffnete "Bildungsregion Süd" in St. Johann bringen. Die neue Außenstelle der Bildungsdirektion betreut insgesamt 196 Schulstandorte, um mehr Bürgernähe und besseren Service vor Ort zu gewährleisten. „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Günther Mitterer: "Die Gemeinden müssen das Klima selbst zum Thema machen."  | Foto: BB Archiv
1

Neue Bundesregierung
"Regierungsprogramm wird uns Bürgermeister fordern"

Welche Auswirkungen wird das neue Regierungsprogramm von Türkis-Grün für unsere Gemeinden haben? Wir haben Günther Mitterer (ÖVP), den Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbands und Bürgermeister von St. Johann, gefragt: Herr Mitterer, wie zufrieden sind Sie als Vertreter der Salzburger Bürgermeister mit dem Regierungsabkommen? GÜNTHER MITTERER: Viele Forderungen der Gemeinden, die über den Gemeindeverband und den Gemeindebund an die Bundesregierung herangetragen wurden, finden wir im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.