Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Johann Blinzer (Schulleiter HTL und Fachschule) führt Bundesminister Martin Polaschek und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann durch die Räumlichkeiten im Holztechnikum Kuchl (im Bild mit Rupert Pieberl, Polytechnische Schule) | Foto: FH Salzburg
2

Ausbildung
Bundesminister Polaschek zu Gast am Wissenscampus Kuchl

Bundesminister Martin Polaschek und Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, besuchten am 12. Juli den Wissenscampus Kuchl. Dabei erhielten sie Einblick in aktuelle Projekte, Themen in der Lehre sowie die vielfältigen Forschungsaktivitäten am Campus Kuchl der FH Salzburg sowie in die Ausbildungsmöglichkeiten am Holztechnikum Kuchl. SALZBURG. Gleichzeitig fand am Holztechnikum Kuchl die HTL-Direktorenkonferenz statt, bei der Bundesminister Polaschek von den Neuerungen am Bildungssektor...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Maria Fankhauser lädt Kultur- und Bildungseinrichtung sowie Vereine dazu ein sich auf der neuen Online-Plattform zu registrieren. | Foto: Weiss

KuBiP
Pongauer Vernetzungsplattform eint kulturelles Angebot im Bezirk

Die Pongauer Internet-Platform KuBiP macht es sich zur Aufgabe das Kultur- und Bildungsangebot im Bezirk übersichtlich und unkompliziert auffindbar zu machen. Nun ruft Projekt-Koordinatorin Maria Fankhauser die Vereine und Organisationen auf sich auf der Seite kubip.at zu registrieren. PONGAU. "Ziel von KuBiP ist es Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Vereine untereinander zu vernetzen und somit allen eine Plattform zu bieten, um besser gesehen zu werden", erklärt Maria Fankhauser,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
2

Von Wissensdurst und Bildungshunger
BILDUNG ANDERS

Von Wissensdurst und Bildungshunger BILDUNG ANDERS „Früher waren wir die „Birkenstock Sandalen tragenden, religiös fanatischen, linksorientierten Bio - Veganer, die der Meinung sind, dass sie kleine Einsteins haben“ meint Bibiana Ortner, die gute Seele hinter der Bildungsplattform „Schule daheim“, die reguläre Schüler und Homeschooler aller Altersklassen erfolgreich unterstützt (www.Schule-daheim.com; t.me/Schule_Daheim). Heimunterricht ist in Österreich noch nicht hoch angesehen Heimunterricht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
WKS-Direktor Dr. Manfred Pammer, FH-Prof. Dominik Engel, Mag.a Cornelia Schmidjell, Direktorin der AK Salzburg, und LAbg. Hans Scharfetter, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg. (v.l.)  | Foto: WKS/Neumayr

Bildung
Neue Geschäftsführung für die Fachhochschule Salzburg

FH-Prof. Dominik Engel ist der neue Geschäftsführer der FH Salzburg. Der Leiter des Zentrums für sichere Energieinformatik an der FH Salzburg ist aus einem mehrstufigen Verfahren als Bestgereihter hervorgegangen. PUCH. Dominik Engel tritt die neue Position am 1. September 2022 an. Mit einer Geschäftsführung aus dem wissenschaftlichen Bereich wollen die Eigentümer Arbeiterkammer (AK) und Wirtschaftskammer (WK) die Lehre und Forschung stärken.  Die beiden bisherigen Geschäftsführer Doris Walter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2

ROSE der Woche - EXTERNISTENPRÜFUNG mal anders!
Volksschule zum Wohlfühlen!

DIE EXTERNISTENPRÜFUNG! Die Jahresabschlussprüfung der Homeschooler in Österreich kann so und so von der Prüfungsschule gestaltet werden. Man hört so einiges von erfahrenen Homeschoolern, dass wirklich schlaflose Nächte bereiten kann! Umso bemerkenswerter ist es dann, wenn eine pinzgauer Schule, die heuer das erste Mal die Prüfung ausrichtet, alles Bekannte übertrifft! In der Volksschule Zell am See hat Frau Direktorin Schösswender Susanne die Prüflinge so kindgerecht geprüft, dass von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Franz Fuchs-Weikl ,Horst Kremsmair und Stefanie Slamanig. | Foto: BFI Salzburg
2

Matura auf dem zweiten Bildungsweg
25 Jahre Reifeprüfung am BFI Salzburg

Seit nun bereits 25 Jahren haben Berufstätige sowie Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Abgängerinnen und Abgänger von berufsbildenden mittleren Schulen die Möglichkeit, durch die Berufsreifeprüfung einen gesetzlich anerkannten Maturaabschluss zu erlangen. SALZBURG. Das BFI war eines der ersten Bildungsinstitute in Salzburg, die diesen Weg zum generellen Hochschulzugang eröffnet hat. Seit Start des Ausbildungsangebots im Jahr 1997 folgen die Vorbereitungslehrgänge am BFI...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: © KOSMOS

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ganz links Prüferin Christina Nussbaumer und ganz rechts die Ausbildnerin Tanja Wieser mit den Schülerinnen. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee
Praktische Prüfung zur diplomierten Käsekennerin bestanden

Die höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfgangsee legt großen Wert auf eine hohe praxisbezogene Ausbildung. Dazu zählt auch die Zusatzqualifikation der Ausbildung zur diplomierten Käsekennerin. Die Kenntnisse um und über den österreichischen Käse, der unterschiedlichen Regionen und der Sorten stehen dabei im Vordergrund. SANKT WOLFGANG. Vierzehn Schülerinnen des zweiten Jahrganges entschieden sich zusätzlich zur freiwilligen vierzigstündigen Ausbildung auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
5

Biosphärenpark-Volksschule
„Salzburg begreifen“ in der Biosphäre

Ende April lud die Biosphäre alle Volksschulpädagoginnen und -pädagogen zur Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Salzburg begreifen“ ein. Das erste Materialset konnte über den UNESCO Biosphärenpark angekauft werden und steht nun den Biosphärenpark-Volksschulen als Leihgabe zur Verfügung. Dank der überdimensionalen Karte des Bundeslandes Salzburg kann man sich zu Fuß auf dem Abbild unseres Bundeslandes bewegen und durch Auslegen von Materialien in eine lebendige 3D Landschaft verwandeln. „Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Das Projekt Sprachhelfer soll an die aktuelle Situation angepasst werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Bildungswesen
Kritik an Umgestaltung des Programms Sprachhelfer

Das Projekt Sprachhilfe, dass als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund durch das Land Salzburg ins Leben gerufen wurde,  soll umstrukturiert werden. Dabei stößt man nicht nur auf Begeisterung. Kritik hagelt es von der SPÖ, der Gewerkschaft und dem Salzburger Lehrerverein (kurz Salve). SALZBURG. Eine Evaluierung des Projekts habe ergeben, dass sich die Notwendigkeiten verändert haben und die Schulen weitere beziehungsweise andere Unterstützungsleistungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Arbeitsgemeinschaft für die Erwachsenenbildung in Salzburg stellt Forderungen an die Politik. | Foto: Symbolbild: unsplash
1 2

Tagung
Herausforderungen der Erwachsenenbildung und Bildungsberatung

Am 29. April fand im Bildungshaus St. Virgil das Bildungspolitische Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung mit 19 Vertreterinnen und Vertreter der Erwachsenenbildung und neun Vertreter der Politik statt. Dabei wurden Herausforderungen für die Erwachsenenbildung und Bildungsberatung thematisiert. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat auch in der Salzburger Erwachsenenbildung ihre Spuren hinterlassen. In der Pandemiezeit konnten um 40 Prozent weniger Veranstaltungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In der Sommerschule kann Lernstoff nachgeholt werden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Bildungswesen
Bis jetzt nur wenig Anmeldungen für die Sommerschule

Für die Sommerschule in Salzburg gibt es bis jetzt nur wenig Anmeldungen. In der Sommerschule können Schülerinnen und Schüler in den letzten Ferienwochen Rückstände beim Lernstoff aufholen und sich so auf das neue Semester vorbereiten. Eingeführt wurde diese Förderung nach dem ersten Lockdown.  SALZBURG. 756 Anmeldungen gingen bislang für die Sommerschule in Salzburg ein. Das sind laut dem Bildungsressort des Landes Salzburg weniger als im Vorjahr, in dem noch 1.600 Schüler, das Angebot genutzt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die ÖH ist nicht hundert Prozent zufrieden mit der Anpassung der Studienbeihilfe. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

ÖH Salzburg kritisiert fehlende Anpassung der Studienbeihilfe an Inflation

Die ÖH Uni Salzburg reagiert enttäuscht auf die vorgestellten Änderungen für die Reform der Studienbeihilfe: Diese reichen nicht aus, um Studierende gerade jetzt finanziell abzusichern. Bildungsminister Martin Polaschek hat gemeinsam mit den zuständigen Parlamentssprechern Eva Blimlinger und Nico Marchetti die Neuerungen für die Studienbeihilfe vorgestellt. SALZBURG. Das Ziel: Eine punktgenaue, lebensnahe, aber vor allem sozial ausgewogene Unterstützung für Studierende.“Mit der Reform der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
AR-Visualisierungen können beim Begreifen komplexer Sachverhalte helfen. Die Forschungsinitiative EdTechAll arbeitet an der Aufbereitung von Lerninhalten mittels einer interaktiven Augmented Reality (AR) Anwendung. | Foto: FH Salzburg
1 2

BIldung
Sachunterricht mit Augmented Reality in Salzburgs Volksschulen

Ein 16 Quadratmeter großes Satellitenbild des Bundeslandes Salzburg vermittelt Kindern in Salzburger Volksschulen Themen des Sachunterrichts auf besonders anschauliche Weise. Die vom Startup ‘Salzburg begreifen’ gestaltete Lern-Landkarte wird nun um eine digitale Komponente erweitert. Ein Forschungsteam der FH Salzburg, der Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule arbeitet an der Umsetzung. SALZBURG. Ziel der Forschungsinitiative EdTechAll (EdTech Salzburg – Augmented Learning Lab)...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2

MINKT Stories Lungau

MINKT Der Biosphärenpark Salzburger Lungau ist mit dabei, wenn sich Kinder und Jugendliche mit ihrer Biosphäre im Sinne von MINT beschäftigen. Gemeinsam mit der Universität Salzburg (Fachbereich für Geoinformatik), der Lungauer Kulturvereinigung, der MS St. Michael und der MS Mariapfarr arbeiten wir an drei unterschiedlichen Projekten, den „MINKT Stories“ (MINKT = MINT + Kultur). Dabei werden die Jugendlichen zu Storytellern und lernen selbstständig eine web-basierte Austauschplattform zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verkündete heute das Ende der Maskenpflicht an den Schulen. | Foto: Florian Schrötter/BKA
2 2

Maskenpflicht
Salzburger Schüler von Maske befreit

Ab kommender Woche benötigen auch Salzburgs Schüler keine Maske mehr. Die Maskenpflicht fällt an Österreichs Schulen. Das wurde von ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündet.  SALZBURG. Erleichterungen gibt es ab Montag auch für Salzburgs Schülerinnen und Schüler. Wie Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündete, gilt an Österreichs Schulen ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Damit sinkt die Zahl der Plätze, an denen noch eine Maske getragen werden muss, weiter. Maskenpflicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Land bemüht sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schnell einzugliedern. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
1 Aktion Video 4

Bildung
Bereits 342 Ukrainische Schüler in Salzburger Schulen

Mit jeder Woche kommen 20 bis 30 weitere Schüler aus der Ukraine nach Salzburg. Die zentrale Ansprechperson für Betroffene im Bildungsbereich ist die gebürtige Ukrainerin Myroslava Mashkarynets. Auch knapp 30 ukrainisch und/oder russisch sprechende Pensionisten unterstützen den Integrationsprozess. SALZBURG. Derzeit befinden sich 342 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Salzburg. Pro Woche kommen 20 bis 30 neue Schülerinnen und Schüler hinzu. Ihre Eltern können sich bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Projekt Trinkpass soll Schülern die Bedeutung von Wasser für den Körper erklären.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Trinkpass-Wettberwerb
Kreatives Projekt von Salzburgerin zum Sieger gekürt

14.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am Schulprojekt „Trinkpass“ teil. Um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des ausreichenden Wassertrinkens näher zu bringen, hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die „Trinkpass-Aktion“ ins Leben gerufen. Neben dem Trinkpass gibt es jedes Jahr auch eine Kreativaufgabe – heuer konnten Jugendliche ihre Zeichnungen oder andere kreative Projekt zum Thema virtuelles Wasser einreichen.  SALZBURG. „Mit dem Trinkpass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
4

Bildung im Biosphärenpark
Besuch in der Volksschule Mariapfarr

Im Februar durfte Bildungsreferentin Sophie Waldmann die Kinder der Volksschule Mariapfarr besuchen und ihnen den UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau näher bringen. Die Naturdetektive konnten mit Hilfe der großen Panoramakarte den Biosphärenpark Lungau kennenlernen und sogar begehen. Sophie Waldmann erklärte auch die verschiedenen Zonen des Biosphärenparks und deren Bedeutung. Mit dem Warzenbeißer erfolgte das Einführen in die tollen Unterrichtsmaterialien und Spiele der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
3

Wissensdurst - Auf die Uni mit 13
Alle Kinder sind Genies!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe verzaubert erneut! In Zusammenarbeit mit der ISKA-Akademie, wird am 07.05.2022 ab 09.00 Uhr im Ferienreich Höttl in Saalfelden, ein Bildungsforschungstag nach M.P.Schetinin veranstaltet. Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. In einem Tagesseminar wird ein kleiner Einblick vermittelt, wie Lernen und Persönlichkeitsbildung auch passieren kann! Und der Erfolg gibt Herrn Schetinin recht! Viele seiner Schüler erlernen den Stoff von 11 Jahren innerhalb eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Das  Projekt  ÖKOLOG vermittelt Umweltbewusstsein an Schulen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Klimaschutz
ÖKOLOG-Programm an Schulen vermittelt Umweltbewusstsein

Es ist das größte Netzwerk für Umweltbildung in Österreich und besteht seit 20 Jahren. „ÖKOLOG ist ein Musterbeispiel, wie es gut gelingen kann, Zukunftsthemen und Bildung optimal zu verbinden. "Denn wir müssen junge Menschen mitnehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Welt von morgen“, betont Landesrätin Daniela Gutschi zum Jubiläum. SALZBURG. ÖKOLOG motiviert Schulen beim Umweltschutz, bei der Gesundheit und in sozialen Angelegenheiten noch aktiver zu werden. „Es liefert die Grundausstattung an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Leere Klassenzimmer werden durch die aktuelle Corona-Weller wieder zur Realtiät. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Bildung
Bereits 15.000 Unterschriften für freiwillige mündliche Matura

Angesichts der pandemischen Umstände mobilisiert die AKS dafür,dass die mündliche Matura auch heuer freiwillig bleibt. Die Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler (AKS) hat sich seit Beginn dieses Jahres vehement gegen die erneute Wiedereinführung der mündlichen Matura gestellt, zuletzt sogar mit bundesweiter Unterstützung des Bundeselternverbandes (BEV). 15.000 Personen haben bereits eine Petition gegen die verpflichtende mündliche Matura unterschrieben.  SALZBURG. “DieserJahrgang an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.