Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Lehrgewerkschaft fordert den Rücktritt des Bildungsministers, der Grund: Ungeeignete Corona-Maßnahmen, keine Unterstützung in Bezug auf die Eingliederung von ukrainischen Kindern.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Bildung
Lehrergewerkschafter fordern Rücktritt von Bildungsminister

Die erste Rücktrittsaufforderung sei bereits 15 Minuten nach Ende der Pressestunde online gewesen. In einem offenen Brief an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat der Salzburger Landesverband der Elternvereinigungen an höheren und mittleren Schulen (SLEV) den sofortigen Rücktritt gefordert. Die ÖLI-UG schließe sich dieser Forderung an und verlange diesen mit Nachdruck. SALZBURG. Der Bildungsminister ignoriere nicht nur die unhaltbare Situation an den Schulen, die massenhaften Infektionen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Begabungen fördern ist eine der rotarischen Säulen
Rotary verleiht Begabtenstipendium an die Dorfgasteiner Medizinstudentin Marina Granig

Begabungen fördern, das ist einer der Schwerpunkte des rotarischen Jahres im Distrikt 1920. Die Rotary Stipendien werden jährlich an hochbegabte SchülerInnen und Studierende an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und AHS/BHS vergeben, die in den Themenbereichen Wirtschaft, Medizin, Technik, Kultur oder Naturwissenschaften spezielles Interesse zeigen, motiviert sind und Erfolg vorweisen können. Der Rotary Club Gastein erhielt zahlreiche Bewerbungen für die ausgeschriebene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Rotary Gastein
Rund 120 Schüler und Schülerinnen aus Salzburg traten beim Sprachenwettbewerb gegeneinander an.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Sprachenwettbewerb
Salzburgs Schüler beeindrucken mit Sprachtalent

Auch 2022 organisierte das Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg die feierliche Siegerehrung des Landessprachenbewerbes. Rund 120 sprachbegeisterte Schüler der allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen konnten bei diesem Bewerb zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie  erworben haben. SALZBURG. In der Vorrunde zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eine absolvierte Pflegeausbildung in Österreich soll die Niederlassung mithilfe der Rot-Weiß-Rot Karte einfacher machen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Antrag
Rot-Weiß-Rot-Karte für alle Absolventen einer Pflegeausbildung

In der heutigen Ausschusssitzung des Landtags wurde die Ausgestaltung der Rot-Weiß-Rot-Karte thematisiert. Während NEOS ihren Fokus dabei auf Start-Up-Unternehmen legen, stellte die SPÖ erneut die Pflege in den Mittelpunkt. Die Absolvierung einer Pflegeausbildung in Österreich soll die Rot-Weiß-Rot Karte möglich machen.  Sie erlaubt die Niederlassung in Österreich.  „Jeder der in Österreich erfolgreich eine Pflegeausbildung absolviert, soll eine Rot-Weiß-Rot erhalten!“, erklärt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
„Schule ist mehr als lernen“, betonte Landesrätin Daniela Gutschi bei der Aufführung von „Peter und der Wolf“ in der Volksschule Elixhausen. Hier im Bild mit Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Marionettentheaters. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

"Peter und der Wolf"
Salzburger Marionettentheater auf Tournee

Spannung, Aufregung und Begeisterung lag in der Luft als heute „Peter und der Wolf“ im Turnsaal der Volksschule Elixhausen am Programm stand. Die Schülerinnen und Schüler fieberten bei der Vorstellung des Salzburger Marionettentheaters, das nun erstmals Schulen im ganzen Bundesland mit dieser Produktion besucht, mit. Auch Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich begeistert.  SALZBURG. Die Schülerinnen und Schüler waren von der ersten Minute an gefangen vom spannenden Marionettenstück. Wer nicht...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2

Ein Newsletter so bunt wie das Leben
Ihr Informationspaket für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensqualität

Wissen, was für einen selbst gut ist. Gar nicht so einfach. Manchmal braucht es mehr körperliche Fitness. Ein anderes Mal geht es darum, die persönlichen Stärken weiterzuentwickeln. Und hin und wieder tut etwas Abwechslung und auch mal etwas Neues gut. Egal, was Sie auch suchen - im Programm der Volkshochschule finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote – so bunt wie das Leben selbst. Ein Newsletter. Viele MöglichkeitenMit dem Newsletter der Volkshochschule Salzburg holen Sie sich das...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
Foto: Land schafft Leben
3

Ernährung
Mehr gesunde Lebensjahre: Wir haben es in der Hand

Nur 57 Jahre seines Lebens verbringt der Durchschnitts-Österreicher in Gesundheit. Was fehlt, ist Prophylaxe – vor allem in Hinblick auf unsere Ernährung. Kürzlich habe ich eine Zahl gehört, die mich gleichermaßen schockiert wie zum Nachdenken angeregt hat: Ein durchschnittlicher Österreicher beziehungsweise eine durchschnittliche Österreicherin verbringt laut Eurostat lediglich 57 gesunde Lebensjahre. Gesunde Lebensjahre – das sind per Definition jene Jahre, in denen ein Mensch in guter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
3

Volkshochschule Salzburg
Mehr Abwechslung! Mehr Lebensqualität!

Entdecken Sie Möglichkeiten, Ihre Mitte zu finden oder die eigenen Grenzen zu sprengen. SALZBURG. Wer sich ausgeglichen ernährt, ist gesünder. Wer ausgeglichen lebt, lebt besser. Unzählige Bücher, Artikel und Vorträge zu diesen Themen mit gleicher Erkenntnis legen den Schluss nahe, dass Vielfalt und Abwechslung wesentliche Faktoren für unser Wohlbefinden sind. Was aber macht unser Leben vielfältiger und abwechslungsreicher? Die Vielfalt an Kursangeboten der Volkshochschule bietet reichlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Volkshochschule Salzburg
3

Volkshochschule Salzburg
Wenn Bildung verbindet

Learn to know, learn to do, learn to live together and learn to be – warum Bildung nicht nur gut ist, sondern vor allem gut tut. Im Herbst 2021 bietet die Volkshochschule Salzburg Kurse, Workshops und Trainings für die verschiedensten Bedürfnisse an. SALZBURG. Und diese Bedürfnisse der Salzburger:innen sind vielfältig. Ob mit Sprachen den Horizont erweitern, mit Yoga innere Ruhe und Kraft finden oder mit Pinsel und Stift die eigenen Ideen wahr werden lassen – jede*r von uns ist einzigartig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Volkshochschule Salzburg
Die Bildungsberatung kann von allen ab 15 Jahren in Anspruch genommen werden, die auf der Suche nach einer passenden Aus- und Weiterbildung sind oder sich beruflich neu orientieren möchten. | Foto: Netzwerk Bildungsberatung Salzburg
2

Bildungsberatung
Den Menschen neue berufliche Perspektiven aufzeigen

Der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung und Veränderung ist in der Pandemie gestiegen. SALZBURG. Die Corona-Pandemie ließ die Nachfrage nach beruflicher Weiterbildung oder Neuorientierung ansteigen, wie Katrin Reiter, Projektleiterin des Netzwerks Bildungsberatung, betont. "Bei uns in der Bildungsberatung sind die Anfragen deutlich gestiegen. Der Wunsch, sich beruflich neu zu orientieren, sich umschulen zu lassen oder sich durch eine Ausbildung höher zu qualifizieren, ist seit Beginn der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Bildung im Biosphärenpark
UNESCO Welttag der Bildung – 24. Jänner 2022

Am 24. Jänner war UNESCO Welttag der Bildung. Dies nehmen wir zum Anlass, um über die Vielfalt der Bildung im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau zu berichten. „Bildung & Forschung“ ist ein essentielles Handlungsfeld und bedeutend für die gesamte Bevölkerung. Von Klein auf ist es wichtig zu erfahren, welch schützenswerter Lebensraum uns umgibt und wie wir diesen nachhaltig weiterentwickeln können. Die Inhalte des Biosphärenparks allen Menschen näher zu bringen steht dabei im Zentrum der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann.  | Foto: Goldensteinprojekt

Goldenstein Projekt
3000 Euro für Schulkinder in Uganda gespendet

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann. Dabei gab es eine Menge Spaß und Freude dazu. Das Projekt ist eine Kooperation verschiedener Schulklassen, engagierter Lehrerinnen und Lehrer sowie Willi Schwarzenbacher. ELSBETHEN. Neben Workshops mit dem Verein Südwind und der Robert-Jungk-Bibliothek wurde bereits im Juli 2021 ein Wandertag auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Daniela Gutschi sagt : "Die Schulleiter brauchen die Unterstützung und der jahrzehntelange Zwist hilft niemandem." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3

Rotary vergibt Begabtenstipendium
Rotary vergibt Begabtenstipendium in den Themenbereichen Wirtschaft, Medizin, Technik oder Naturwissenschaften

Die Förderung von Bildung und Kutur ist ein wesentliches Anliegen von Rotary. Um begabten Schülern die Möglichkeit zu geben, sich hier weiterzuentwickeln, vergibt der Distrikt Rotary 1920 ein Begabtenstipendium, welches regional über den Rotary Club Gastein beantragt werden kann. Wer ist stipendienberechtigt? Studierende an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen (max. EUR 3.000,--) Schüler/innen der Sekundarstufe II (AHS oder BHS) (max. EUR 2.000,--) die in den Themenbereichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Rotary Gastein
Leonhard Gruber, GF Lungauer Bildungsverbund. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Lungauer Bildungsverbund
Täglich ein Bildungsangebot im November

Lungauer Bildungsverbund will einen Monat lang täglich ein Bildungsangebot anbieten. LUNGAU. Leonhard Gruber vom Lungauer Bildungsverbund will im Monat November, an jedem Tag, ein Bildungsangebot in der Region in Form eines Vortrag anbieten. Darunter fallen Vorträge an verschiedenen Standorten in Lungauer Gemeinden sowie auch Online-Vorträge. An den Details feilt Gruber noch, allerdings soll das Ganze noch rechtzeitig vor Allerheiligen, 1. November, konzipiert und an die Öffentlichkeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Schüler/-innen arbeiten Ideen für die Zukunft
„Youth Entrepreneurship Week“ der hak:zwei Salzburg

Im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Week“ haben die Schüler/-innen der 2. Klasse der medien:hak und der 3. Klasse der jus:hak in der ValueFactory die Möglichkeit, ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Die „Youth Entrepreneurship Week“ stellt eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten dar. Über 3 ½ Tage beschäftigen sich Schüler/-innen mit dem Thema Entrepreneurship und arbeiten an der Zukunft. Diese Veranstaltung bietet Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
In einem Online-Meeting sammelten die Schüler Wissen über die Europäische Union und ihre derzeitigen Herausforderungen.  | Foto: Regionalverband Pongau

Europa bewegt
Schüler setzten sich mit EU-Schwerpunktthemen auseinander

Europa bewegt die Jugend – nicht zuletzt dank der Veranstaltung "Europa bewegt", die jährlich vielen Jugendlichen Informationen über die Europäische Union aus erster Hand liefert.  PONGAU, TENNENGAU. Knapp 100 Jugendliche versorgte die Veranstaltung „Europa bewegt“ – dieses Mal online – mit Europainfos aus erster Hand. Die Jugendinformations- und -diskussionsveranstaltung wird regelmäßig von Europe Direct Salzburg Süd und akzente Salzburg organisiert und fand bereits zum neunten Mal statt. Zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Milchlehrpfad bietet einen Mehrwert für die Kinder, die Pädagogen und die Milchbauern.  | Foto: LK Salzburg
3

Milchlehrpfad
Lessacher Volksschüler gingen der Milch auf die Spur

Im Rahmen der Woche der Salzburger Landwirtschaft präsentierten Salzburger Bäuerinnen den neuen Milchlehrpfad – auch die Volksschule Lessach versuchte sich im Butterschütteln.  LESSACH. „Milch, wo kommst du her?" Dieser Frage gingen die Volksschulkinder aus Lessach beim Milchlehrpfad nach. Seit rund zehn Jahren geben die Salzburger Bäuerinnen Antworten auf die Fragen, was alles aus Milch gemacht wird und woher das „weiße Gold“ genau kommt. Schüler durften selbst Butter schütteln Im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Ermutigt Jugendliche zu Lehrberufen: Salzburgs Lehrlingsbotschafterin und NAbg. Tanja Graf, selbst Lehre-Absolventin. | Foto: Wirtschaftsbund Salzburg

Wirtschaftsbund Salzburg
Lehre: Alle Türen stehen offen

Der „duale Ausbildungsmodus“ – Betrieb und Berufsschule – ist ein Erfolgsmodell. SALZBURG. Fast 8.000 Mädchen und Burschen absolvieren derzeit im Land Salzburg eine Lehre. Sie starten in ihre berufliche Zukunft mit einer fundierten Ausbildung an zwei Lernorten, dem Betrieb und der Berufsschule. Lehrlinge sind als Fachkräfte von morgen sehr gefragt. Die Unternehmen freuen sich auf junge, engagierte Jugendliche, die im Beruf aufgehen. Sie werden von vielen Betrieben nicht nur händeringend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger (r.) übergab den Schlüssel für die neue Kinderstadt an die Leiterin Norma Mandl (2.v.r.) und ihre Stellvertreterin Heidi Birgmann. Mit dabei: Bauamtsleiter Andreas Burger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

Wegweisendes Projekt
In Neumarkt wurde eine „Stadt für Kinder” eröffnet

In der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde nach einem Jahr Bauzeit die neue "Kinderstadt" eröffnet - ein hochmoderner Neubau eines Kindergartens und einer Kleinkindbetreuungseinrichtung. NEUMARKT. In Neumarkt am Wallersee ist eine kleine „Stadt für Kinder” entstanden. Pünktlich zum Herbstbeginn wurde nun nach rund einem Jahr Bauzeit eine völlig neue Betreuungseinrichtung für bis zu 182 Kinder feierlich eröffnet. Insgesamt 4,5 Millionen Euro zuzüglich Einrichtung wurde in das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Unter dem Motto „Wir machen Bildung lebendig" bringt Michaela Heberling als neue Leiterin des Salzburger Bildungswerks Bürmoos neue Angebote in ihre Gemeinde. Im Bild zu sehen (v.l.n.r.): Wolfgang Hitsch (Salzburger Bildungswerk), Michaela Heberling, Christine Winkler (Flachgauer Bezirksleiterin) und der Bürgermeister von Bürmoos, Fritz Kralik.
 | Foto: Salzburger Bildungswerk

Salzburger Bildungswerk
Bürmoos hat eine neue Bildungswerkleiterin

Die Erwachsenenbildnerin Michaela Heberling ist die neue Leiterin des Salzburger Bildungswerks Bürmoos. Ihre offizielle Bestellung fand bereits am 24. August 2021 im Bürmooser Gemeindeamt statt. BÜRMOOS. „Wir machen Bildung lebendig“. Mit diesem Leitsatz startet Michaela Heberling offiziell in ihr Ehrenamt als Bildungswerksleiterin von Bürmoos. Aktiv ist sie bereits seit Juni 2021. Das Salzburger Bildungswerk bestellte sie aufgrund der Corona-Pandemie erst am 24. August 2021 offiziell. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das SOS-Kinderdorf Clearing House feierte Jubiläum. Seit 20 Jahren bietet man in Aigen unbegleiteten Kindern und Jugendlichen, die aus ihrem Land flohen, eine neue Heimat.  | Foto: David Wedenig
Video 10

20 Jahre Clearing House in Aigen
Ein sicherer Heimathafen in der Fremde

Das SOS-Kinderdorf Clearing House bietet jungen Geflüchteten eine Unterkunft. Neben der Grundversorgung unterrichtet man hier die jungen Menschen und ermöglicht ihnen eine selbstbestimmte Zukunft in Salzburg. Letzte Woche wurde das Jubiläum mit Gästen aus der Politik gefeiert. SALZBURG. Die derzeitigen Ereignisse in Afghanistan überschatteten das Geburtstagsfest des Clearing Houses Salzburg. Und obwohl es regnete, ließen es sich die Bewohner nicht nehmen, ein kulinarisches Buffet inklusive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat, zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus ein. Beginn ist um 18.30 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.