Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

Vortrag Birdlife Österreich

Am Mittwoch, den 18. März um 19:30 Uhr unter dem Thema “Geiergeschichten aus Osttirol – Schwierigkeiten der Heimkehr eines Brutvogels”in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 18.03.2015 19:30:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto (c): Birdlife

Aufruf zur großen österreichweiten Wintervogelzählung

Schnee und Kälte bringt auch nordische Wintergäste ans Futterhaus. Die Vogelschutzorganisation BirdLife lädt zur alljährlichen österreichweiten Wintervogelzählung: Alle Naturfreunde sind aufgerufen an einem Tag im Jänner für eine Stunde die Vögel zu zählen. Einhergehend mit dem Wintereinbruch der letzten Tage dürften die Vogelfans heuer mit einem regen Ansturm von Meisen, Amseln, Finken und Co am Futterhäuschen rechnen. Neben den Standvögeln die das ganze Jahr bei uns bleiben, werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Klara Sternad
Raufußkauz | Foto: Wolfgang Trimmel
2 2

Ein Platz für verliebte Waldeulen

Naturschutzprojekt von Bundesforsten und Birdlife soll auch in Salzburg helfen Nisthöhlen als Brutplätze zu sichern Weil die natürlichen Lebensräume heimischer Eulen zunehmend verschwinden, gelten sieben von zehn Eulenarten bereits als gefährdet. Gerade jetzt im Herbst buhlen Uhu, Sperlings- oder Raufußkauz um die wenigen verbleibenden Nisthöhlen in heimischen Wäldern. Hilfe kommt nun von einem gemeinsamen Naturschutzprojekt der Bundesforste und Birdlife. Bis zum Jahr 2020 werden österreichweit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Zusammenarbeit zwischen EVN und Birdlife führte zu neuer Trassen-Planung, denn der Jungadler „Esperanza“ querte häufig die ursprünglich geplante Trasse. | Foto: Birdlife/A. Kovacs
2

So wird Oberweidens Kaiseradler vor 110 Kilovolt geschützt

OBERWEIDEN/UNTERSIEBENBRUNN. Der ursprünglich geplante Trassenverlauf einer neuen 110-Kilovolt-Leitung im Weinviertel stieß bei der Tierschutzorganisation BirdLife auf Kritik. Die Trasse wäre in einer Flugroute geschützter Vögel gelegen, eine tödliche Gefahr für die Tiere. Die BirdLife, Umweltanwaltschaft, das Land NÖ sowie der Betreiber, die Netz NÖ GmbH, einigte sich jetzt auf einen neuen Trassenverlauf. Einige Monate später erwies sich diese Entscheidung als goldrichtig. Gabor Wichmann,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: BirdLife Österreich
3

Flussregenpfeifer : Rekordbrut trotz zweimaligem Donau-Hochwasser

BEZIRK / NÖ / WIEN (red). In dieser Woche ist es endlich soweit: Nach dem dritten Brutversuch schlüpfen die Flussregenpfeifer auf den Schotterbänken der Donau. Die meisten der gut getarnten Gelege finden sich dabei auf den Kiesstränden und Inseln im Abschnitt des Nationalpark Donau-Auen. Die zierlichen Kiesbrüter beweisen mit dieser Brut heuer echtes Durchhaltevermögen, nachdem bereits Mitte Mai das erste Hochwasser die Nester mitsamt den Kleinen mitriss und Anfang Juni sich diese Situation...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Fast ein Wunder": Esperanza ist wohlbehalten zurückgekehrt. | Foto: Kovacs/BirdLife
1 2

Kaiseradler hat es nach Niederösterreich zurück geschafft - und landet auch im Waldviertel

Neuer Rekord an Greifvogel-Population - Esperanza stattet dem Waldviertel einen Besuch ab REGION. Jubelstimmung herrscht derzeit bei der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Nicht nur verzeichnen die Tierschützer einen neuen Höchststand an Kaiseradler Brutpaare - insgesamt sind es 13 in Niederösterreich und dem Burgenland - nein, sie freuen sich auch über die Rückkehr von Esperanza. DEr Vogel mit dem ausgefallenen Namen wurde als Kaiseradler-Küken Ende Juli 2013 mit einem Sender...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Alle Details zum BirdRace(im Bild ein Pirol) finden Sie auf www.birdrace.at | Foto: Peter Buchner, BirdLife
2

Alle Vöglein sind schon da….

BirdLife veranstaltet heuer das 11 österreichweite Birdrace! TIROL. Von den weltweit etwa 10.000 Vogelarten wurden bisher 417 in Österreich nachgewiesen - 200 davon brüten auch bei uns. Wer die Vogelbeobachtung zum Sport erklärt, sollte sich das 11. Austrian Birdrace nicht entgehen lassen. BirdLife Österreich ruft am 17. - 18. Mai 2014 von 15-18 Uhr bundesweit zur sportlichen Vogelarten-Zählung auf. Das gemeinsame Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden so viele Vogelarten wie möglich zu sichten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Peter Buchner/BirdLife
2

Artenschutz: Beim 11. Birdwatch mitmachen

Vogelkenner in ganz Österreich machen bei Zählung mit. BEZIRK (red). Alle Vöglein sind schon da….von den weltweit etwa 10.000 Vogelarten wurden bisher 417 in Österreich nachgewiesen und über 200 brüten davon auch bei uns….und egal ob es um die hergebrachte Vogelbeobachtung, das trendige Birdwatching oder nur darum geht dem Vogelgesang zu lauschen – jeder begeisterte Vogelbeobachter nützt jetzt jede freie Minute draußen in der Natur die heimische Vogelwelt zu erforschen. Sportliche Vogelzählung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Reinhold Petz liefert durch seine ehrenamtliche Vogelberingung einen wertvollen Beitrag zur Vogelzug-Erforschung.
3 5

Unsere Zugvögel reagieren auf Klimaerwärmung

Heimische Vogelexperten bemerken, dass sich Flugrouten und Zugzeiten der Tiere verschieben. BEZIRK (hed). Die Vögel waren schneller als wir. Lange bevor die Klimaerwärmung und ihre Folgen in aller Munde waren, haben Zugvögel angefangen, sich den veränderten ökologischen Bedingungen anzupassen. Im Frühjahr sind sie früher da. Sie beginnen früher zu brüten. Die Flugrouten verschieben sich und geben klare Hinweise auf eine generelle Erwärmung Mitteleuropas, sagen Experten. Das bestätigt auch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: F.Dehrer
1

Stunde der Wintervögel

Bei Kälte und Schnee freuen sich viele Vögel über das Futter, das wir Menschen ihnen anbieten. Und so mancher sonst scheue gefiederte Wintergast wurde schon am Futterhäuschen gesehen. Aber über unsere Vögel im Winter gibt es bislang wenig wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Vögel werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel im Winter aus? Diese und andere Fragen will die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Was Füttern?

Mit der Art des Futters kann man seine gefiederten Besucher gezielt einladen. Amseln, Wacholderdrosseln und Rotkehlchen sind Weichfutterfresser, die gerne Äpfel, Rosinen oder fettgetränkte Getreideflocken fressen. Finken (Buch-, Berg- und Grünfink, Dompfaff, Kernbeißer, Stieglitz und Zeisig) sind Körnerfresser. Sie mögen Sonnenblumenkerne, Erdnussbruch und energiereiche, ölhaltige Sämereien wie Hanf oder Mohn. Haussperling („Spatz“), Feldsperling und Goldammer sind ebenfalls Körnerfresser,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Vogelschutzorganisation BirdLife ruft zum 5. Mal zur Vogelzählung auf. | Foto: Baldrian
3

Wie viele Vöglein sind noch da?

Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ruft 2014 zum 5. Mal zur Vogelzählung auf. Vom 3. bis 6. Jänner 2014 dürfen wieder Kohlmeise, Amsel, Specht, Spatz und andere Wintergäste am Futterhaus gezählt werden. Der Grund, warum die Aktion auf vier Tage verlängert wurde: Die Ergebnisse können von der Witterung beeinflusst werden, zudem rufen enttäuschte Vogelfreunde an, die genau am 6.1. keine Zeit hatten für die Zählung. Ein weiterer Grund ist der Datenvergleich mit Partnerorganisationen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Ferdinand Tschernitz zeigt beim Lokalaugenschein eine illegale Vorrichtung zum Vogelfang.
5

Illegaler Vogelfänger unterwegs

Eine Vorrichtung für illegalen Vogelfang hat Ferdinand Tschernitz auf einem Baum entdeckt. HASLACH, ST. STEFAN (hed.) „Diese Drähte dienen als Vorrichtung zum Aufhängen eines Vogelkäfiges, in dem der Lockvogel sitzt. Darüber ist eine Fangfalle angebracht, die zuklappt, wenn sich ein Artgenosse nähert. Dann kann der Vogel leicht eingefangen werden“, erklärt Ferdinand Tschernitz bei einem Lokalaugenschein in einer Waldlichtung in Haid bei Haslach. Er ist ehrenamtlich als Wasserschutz- und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014 | Foto: Norbert Pühringer Lk
3

Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014

BirdLife Österreich sowie Naturschutzbund Deutschland und Landesbund für Vogelschutz kürten Vogel des Jahres Von BirdLife Österreich sowie den Partnerorganisationen Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern, wurde vor Kurzem der Grünspecht (Pictus virdis) zum Vogel des Jahres 2014 gekürt. Woody Woodpecker lässt grüßen Nach der Bekassine steht wieder ein Specht im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ein Erkennungsmerkmal des Grünspechts, ist sein lachender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Meise an der Futtersäule: Jetzt ist es Zeit, mit der Vogelfütterung zu beginnen! | Foto: BirdLife

BirdLife: Vogelfütterung jetzt beginnen

Einhergehend mit Frost und ersten Schneefällen rät die Vogelschutzorganisation, mit dem Füttern der Vögel zu beginnen – auf richtiges Futter und Futterhäuschen ist dabei zu achten Ist der Boden erst mal gefroren und mit Schnee bedeckt, wird es für Meise, Kleiber, Spatz und Amsel knapp mit dem natürlichen Futterangebot. „Dann ist es sinnvoll, die Futtersäule im Garten, am Balkon oder Fensternah zu befestigen und darauf zu achten, dass sie den Winter hindurch gefüllt bleibt“, rät Eva...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: BirdLife Österreich

Meise, Grünfink & Co: Bitte füttern!

Frost, Schnee und damit Kälte: BirdLife rät, bereits jetzt mit der Vogelfütterung zu beginnen. WIEN / BEZIRK TULLN. Ist der Boden erst mal gefroren und mit Schnee bedeckt, wird es für Meise, Kleiber, Spatz und Amsel knapp mit dem natürlichen Futterangebot. „Dann ist es sinnvoll, die Futtersäule im Garten, am Balkon oder Fensternah zu befestigen und darauf zu achten, dass sie den Winter hindurch gefüllt bleibt, rät Eva Karner-Ranner von BirdLife Österreich. Sind die Vögel mit der Fütterung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Erntezeit: Gefahr für bodenbrütende Wiesenweihe und ihre Jungvögel

WALDVIERTEL/REGION. Goldgelbe Getreidefelder und trockenes Erntewetter lässt die Mähdrescher derzeit nicht stillstehen - eine kritische Zeit für die Brut der streng geschützten Wiesenweihe. Bestens getarnt mit bräunlichem bis grauen Gefieder übersehen die Landwirte beim Mähen nicht nur die Gelege. Auch die bereits geschlüpften aber noch flugunfähigen Jungvögel haben bei der Ernte keine Chance zu entkommen. Die ungewollte Todesfalle kann aber verhindert werden. Gezielte Schutzmaßnahmen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Im Naturpark Tiroler Lech sind viele bedrohte Arten wie der Flussregenpfeifer zu sehen. | Foto: Vorauer

Vogelexperten besuchen Lech

BirdLife Austria zu Gast in der „Important Bird Area“ Tiroler Lech Vogelexperten aus ganz Österreich sind von 30. Mai bis 2. Juni zu Gast im Naturpark Tiroler Lech. BirdLife Austria läd im Rahmen seiner diesjährigen Jahrestagung Ornithologen zu Vorträgen und Exkursionen im Naturparkgebiet und im Außerfern ein. Als Partner von BirdLife International ist BirdLife Austria Mitglied in dem weltweit größten aktiven Netzwerk von Natur- und Vogelschutz-Organisationen mit über 1,5 Millionen Mitgliedern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Seidenschwänze suchen sich lieber Hagebutten, als am Futterhäuschen zu sitzen. | Foto: Chris Knights

Weißt Du, wie viele Vöglein fliegen?

FLACHGAU. Die große Zählung "Die Stunde der Wintervögel" startete BirdLife Österreich am Sonntag. Zum vierten Mal wollen die Vogelfreunde heuer herausfinden, welche Vögel sich am häufigsten in unseren Gärten tummeln und welche seltener geworden sind. Im Vorjahr war der Grünfink im Flachgau der absolute Spitzenreiter. Die Vogelkundler wollen außerdem wissen, ob Klimawandel und Meisenknödel das Zugverhalten der Tiere ändert. Dazu braucht es aber vergleichbare Daten von mehreren Jahren. Mitmachen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Meise an Futtersäule | Foto: Fotos: BirdLife
2 2

Meisen stürmen die Futtersäulen

BirdLife: Aufruf zur großen österreichweiten Wintervogelzählung am 6. Jänner 2013 Bereits zum vierten Mal lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife alle Naturfreunde ein, am Dreikönigstag für eine Stunde die Vögel zu zählen. Schnell Entschlossene können sich jetzt noch einen Meldebogen mit Abbildungen der häufigsten Vogelarten zuschicken lassen (Tel: 01/522 22 28). Wer sich kurzfristig am Sonntag zum Mitzählen entscheidet, kann auch per online-Eingabe das Zählergebnis abgeben (www.birdlife.at)....

  • Horn
  • H. Schwameis
Diese Schwarzstörche aus den March-Thaya-Auen wurden in Israel entdeckt. | Foto: Birdlife Österreich

Grafenwörth wird zur "Vogel-Warte"

Seebarn wird zum Uni-Dorf: Vogelkundler werden nächstes Jahr in der alten Volksschule ihre Tätigkeit aufnehmen. GRAFENWÖRTH. "Die prominenteste Vogelwarte wird in Seebarn errichtet", verrät Professor Walter Arnold, Departmentleiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und des Konrad-Lorenz-Instituts. In Wien ist die Errichtung einer Vogel-Zentrale für Österreich angedacht. Alle Daten, wie beispielsweise die Zugwege, sollen dort wissenschaftlich ausgewertet werden. Bisher wurde diese...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der "Gänserndorfer Storch" machte auf seinem Weg nach Afrika Zwischenstopp in Israel. | Foto: Rohde

March-Thaya-Schwarzstorch wurde in Israel gesichtet

Erst kürzlich gelang es drei der im Juni in den March Thaya- Auen beringten Schwarzstörche in Israel abzulesen. Die Schwarzstörchehaben dieser Tage den Bosporus bereits überquert und rasten auf ihrem Weg nach Afrika jetzt im Jordantal, dem wichtigsten Durchzug-Hotspot in Israel. Hier in der fruchtbaren Sumpflandschaft des Jordangrabens finden die, innerhalb der EU als besonders gefährdet eingestuften Großvögel reichlich Nahrung und klimatisch günstige Bedingungen. Ein farbiger Ring am rechten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vertreter von WWF, Bauernkammer, Fischereiverband, bund, Land, via donau und Gemeinde präsentieren die Nisthilfe. | Foto: via donau

Neue Nisthilfe für die Störche

MARCHEGG. Die Störche fliegen auf Marchegg. Hier exisitert laut WWF die größte baumbrütende Storchenkolonie Mitteleuropas. Damit das so bleibt, läuft ein EU-Projekt von via donau in Zusammenarbeit mit dem WWF und dem Niederösterreichischen Landesfischereiverband. Die Arbeiten haben nun begonnen, vergangene Woche wurde die erste von insgesamt zehn geplanten Nisthilfen für Störche und Greifvögel errichtet. Auf der Schlosswiese in Marchegg brüten die Störche seit nunmehr 110 Jahren ohne...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein junger Sakerfalke - BirdLife freut sich über das höchste Brutergebnis seit Jahren. | Foto: Zink
2

2012 - das Rekordjahr für den Sakerfalken

Mitte der 70er Jahre galt der Sakerfalke in Österreich als fast gänzlich ausgestorben. Diesen Sommer erstmalig das höchste Brutergebnis: 26 Saker-Brutpaare haben 37 Jungvögel hervorgebracht. Als Steppenvogel ist dieser Großfalke auf weite und nahrungsreiche Ebenen angewiesen. Sakerfalken bauen selbst keinen Horst, sondern greifen auf verlassene Nistunterlagen in luftiger Höhe zurück. Den Aufwind für die positive Bestandsentwicklung beim Sakerfalken hat vor allem die Montage von Plattformen als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.