Blühendes Österreich

Beiträge zum Thema Blühendes Österreich

 Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) freuen sich auf die zukünftige Kooperation für Schmetterlinge und Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
Aktion 4

Natur im Garten und BILLA Stiftung
Schmetterlinge in der App erfassen

„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die neue Kooperation zwischen der BILLA Stiftung Blühendes...

Absdorf: WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Franz Dam, Gemeindegärtnerin Maria Moreno-Stöckl, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Bezirk Tulln
Zwei Preisträger bei "Blühendes Niederösterreich"

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Absdorf holte sich den 3. Platz in der Kategorie 2 „Gemeinden mit 800 bis 3000 Einwohner“. Kollersdorf-Sachsendorf erhielt in der Kategorie 1 „Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner“ den 2. Platz. BEZIRK. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Natur im Garten
„Blühsterreich on Tour“ war in Bruck zu Gast

BRUCK/LEITHA. „Der Besuch der Bauern- und Wochenmärkte im September war ein voller Erfolg. Viele begeisterte Rückmeldungen aus Baden, Bruck an der Leitha, St. Pölten, Purkersdorf und Stockerau geben unserer Bewegung ‚Natur im Garten‘ großen Aufwind“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger. Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourte Eichtinger durch Niederösterreich. Mit dem brandneuen „Natur im Garten“ Mobil standen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen...

"Natur im Garten" Aktion
Mank lockt Bienen und Schmetterlinge mit Blumenwiesen an

1 Quadratmeter Blumenwiese für jede/n NiederösterreicherIn – unter diesem Motto steht das Gartenjahr 2021 von „Natur im Garten“. MANK. Auch in Mank sollen immer mehr Blühwiesen entstehen, um so wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Die Stadtgemeinde macht mit und errichtet am ehemaligen Biogas-Areal eine 3.600m2 große Blumenwiese. Für alle privaten GartenbesitzerInnen, die ebenfalls an der Aktion teilnehmen möchten gibt es gratis Blumenwiesen-Mischungen – 1...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Guntramsdorf blüht auf am 24.4. kostenlose Blumenerde

🌺 Guntramsdorf blüht auf 🌺 Auf Initiative des Umweltausschusses und Umweltgemeinderat Martin Cerne wird am 24.4. (Änderung wegen Lockdown) an 4 Standorten in Guntramsdorf kostenlose Blumenerde zu Verfügung gestellt! Danke für diese tolle Idee! 🌸 🌻 Samstag, 24.4. 1. Parkplatz Volksschule II (Dr.-Karl-Renner-Str.) 8:00-9:30 Uhr 2. Parkplatz Badner Bahn (Hauptstraße) 10:00-11:30 Uhr 3. Parkplatz Mittelschule (Sportplatzstr.) 12:00-13:30 Uhr 4. Parkplatz Bauhof (Am Tabor) 14:00-15:30 Uhr So geht's:...

Renate und Alexander Brugger aus Maria Schmolln heimsten den Sieg in der Kategorie "schönster Garten" ein.  | Foto: Grumbach
25

Gartenland-Tour 2020
Burgkirchen wurde zum Gartenland

Am 3. März fand die Auftaktveranstaltung der traditionellen OÖ Gartenlandtour unter dem Motto „Über'n Goatnzaun g'schaut" statt. BURGKIRCHEN (ach). Mehr als 500 Gartenfreunde ließen sich den interessanten Abend in der Mehrzweckhalle nicht entgehen. Die Band „Se oritschinel Goatnzauns“ eröffnete den Veranstaltungsreigen mit einem unterhaltsamen Musikkabarett. Als Ehrengäste konnte Bio-Gärtner Karl Ploberger Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Gerald Kronberger,...

Vorzeige-Obstgarten von Familie Lendl
Doppelte Auszeichnung für "Obstparadies" am Kalchberg

Auf zwei Auszeichnungen für ihr "Obstparadies" sind Rosalinde und Hans Lendl aus Kalch stolz. Ihr Sortengarten wurde im Rahmen der der Initiative "Blühendes Österreich" zum schönsten Streuobstgarten des Burgenlandes gewählt. Die Jury bewertete den obstbaulichen und ökologischen Wert der Wiese, die Bestandessicherheit, den Arten- und Sortenreichtum sowie die Nutzung als Erholungsraum. Zudem ist das "Obstparadies" als "Natur im Garten"-Betrieb zertifiziert wordenen. Bewertet wurden dabei unter...

Distelfalter auf rotem Sonnenhut | Foto: Natur im Garten/ Alexander Haiden
2 3

Erstmals große Schmetterlingszählung noch bis 6. August 2017 im ganzen Land

Die Stiftung Blühendes Österreich sucht Österreichs schmetterlingsreiche Gärten. Alle GartenbesitzerInnen und NaturliebhaberInnen sind aufgerufen, die in ihren blühenden Gärten gesichteten Schmetterlinge zu fotografieren und in die Schmetterlings–App hochzuladen. Zeigen Sie uns auch ihre Schmetterlingsfotos, laden Sie diese als Regionaut auf meinbezirk.at hoch! Gerne veröffentlichen wir diese in den nächsten Ausgaben! Aufgrund der sensationellen Beteiligung der österreichischen Bevölkerung bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.