Alles, was du zum Thema Blackout wissen musst:

2

"guad zu wissn" - Der Podcast
Wie bereite ich mich auf ein Blackout vor?

Kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten? Welche Dinge sollte ich immer zuhause haben? Und bei wem funktioniert der Strom zuerst wieder? All diese Fragen klären wir in der zweiten Ausgabe von "guad zu wissn" - dem Podcast von MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. "guad zu wissn" ist eine Serie zum Hören von meinbezirk.at. Hier findest du umfangreiche und komplexe Themen heruntergebrochen und zum Nachhören für den Weg ins Büro, beim Wäsche zusammenlegen oder für den Spaziergang mit dem Hund - einfach...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
2 Aktion 8

Totalausfall
Blackout – was passiert und wie du dich vorbereitest

Mit dem Beginn der Energiekrise ist auch die Gefahr eines Blackouts präsenter geworden. Damit du im Ernstfall vorbereitet bist, haben wir für dich alles Wissenswerte rund um das Thema Blackout zusammengesammelt: Woran du einen Blackout erkennst, was genau passiert, was nicht mehr funktioniert und woran du bereits jetzt denken solltest, liest du hier. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren...

Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
3

Martin Resel von A1
"Rettungsgasse" für Mobilfunk bei Blackout geplant

Cyberattacken gehören in Österreich zur Tagesordnung, Blackouts werden immer wahrscheinlicher, und auch Spoofing, also betrügerische Anrufe aus dem Ausland, häufen sich. A1-Firmenkundenchef Martin Resel erklärt, wie A1 Kunden gegen Attacken schützt und was in Sachen Blackout in Österreich geplant ist.  ÖSTERREICH. Bis 2030 sollen alle Gemeinden in Österreich über Breitband-Internet verfügen. Für den Ausbau gibt es vier Fördermodelle der Regierung: für Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe,...

Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
1 Aktion 3

Experten sind sich uneinig
So wahrscheinlich ist ein Blackout

Durch die Energiekrise ist die Frage nach der Versorgungssicherheit wieder omnipräsent geworden. Das österreichische Parlament gab daher zuletzt auch eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag. Die Ergebnisse wurden am Mittwochabend präsentiert. Die Wahrscheinlichkeit eines längeren Stromausfalls schätzen die Experten aber unterschiedlich ein.   ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren Zeitraum....

Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
3 3 4

Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert.  ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash

BlackOut

Beiträge zum Thema BlackOut

Wenn in Linzer Hochhäusern die Lichter ausgehen, könnte auch das Wasser rascher knapp werden. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Blackout
Im Hochhaus könnte das Wasser knapp werden

Ein großflächiger Stromausfall könnte in Linz auch Auswirkungen auf die Trinkwasser-Versorgung haben. Wir haben Reinhold Plöchl, Bereichsleiter der Linz AG Wasser, gefragt, wie lange in Linz das Wasser ohne Strom fließen kann. LINZ. Bis zu drei Tage kann sich die Linzer Bevölkerung auch ohne Stromversorgung auf frisches Trinkwasser aus der Leitung verlassen. Das treffe für zumindest für einen Großteil der Haushalte in Linz zu. "Die Linz AG garantiert als Wasserversorger die Lieferung des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wie der Wiederaufbau nach einem Stromausfall gelingt, trainieren die Experten der Linz AG regelmäßig in Deutschland mit einem speziellen Simulator. | Foto: Fahroni/panthermedia
Aktion 3

Blackout
Wenn in Linz die Lichter ausgehen

Trifft Europa ein großflächiger Stromausfall, muss sich wohl auch Linz auf 24 harte Stunden einstellen. Der Wiederaufbau könnte jedoch in Linz rascher klappen, als im Rest des Landes. LINZ. Kein Strom, keine Heizung und nach drei Tagen auch kein Trinkwasser mehr. Bankomaten und Supermarktkassen außer Betrieb und auch Straßenbahn oder Verkehrsampeln fallen aus. So könnte es in den ersten Stunden nach einem Blackout in Linz aussehen. Von einem solchen Störfall spricht man, wenn der Strom über...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Raml sieht ein Blackout als reale Gefahr. | Foto: Stadt Linz

Tipps
Sicherheitsstadtrat Raml warnt vor Blackout-Gefahr

Sicherheitsstadtrat Raml hält ein Blackout für eine reale Gefahr und gibt Tipps und Einblick in seine persönliche Vorsorge. LINZ. Für Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem längeren Stromausfall kommt. Die Gefahr eines Blackouts sei deshalb real. "Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, den Schaden für sich und andere so gering wie möglich zu halten", so Raml. Wie, das erklärt Raml am Beispiel seiner eigenen Familie. "Meine Frau und ich haben uns...

  • Linz
  • Christian Diabl
Josef Lindner, OÖ Zivilschutz, Alexandra Mayr, KLAR! Inneres Salzkammergut, und Michael Stumptner, OÖ Energiesparverband.
 | Foto: KLAR! Inneres Salzkammergut
3

KLAR!-Veranstaltung in Gosau
Vorsorge nimmt Blackout den Schrecken

KLAR! Inneres Salzkammergut, der OÖ Zivilschutz und der OÖ Energiesparverband zeigten Wege, um schon heute das Zuhause vor Wetterextremen zu schützen und für den Blackout gerüstet zu sein. Zivilschutz-Vorratstaschen, Notfallboxen und Notradios wurden verlost. GOSAU. Dieser Sommer hat wieder einmal europa- und weltweit gezeigt, dass die Wetterextreme zunehmen. Das ZAMG sagt für das Innere Salzkammergut intensivere und längere Hitzeperioden voraus, unterbrochen von immer heftigeren Starkregen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Um einen drohenden großflächigen Stromausfall in Österreich zu verhindern, braucht es einen Ausbau der Stromnetze. | Foto: panthermedia/brianguest
2

Blackout
Wenn einmal das Licht ausgeht

Der flächendeckende Ausbau erneuerbarer Energien erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs der Stromversorgung. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Geschlossene Supermärkte, lahmgelegte Aufzüge und keine Internet- oder Telefonverbindung: So könnten die Anfänge eines Blackouts – eines großflächigen Stromausfalls – aussehen. Was so klingt, als käme es aus einem Katastrophenfilm, ist auch in Österreich möglich, sagt Wolfgang Denk, Pressesprecher der Netz Oberösterreich. Die Netz OÖ ist zuständig für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Brunnenthal sieht sich mit den zwei Notstromaggregaten gerüstet. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Infoveranstaltung
Angst vor Blackout – Brunnenthal informiert

In den letzten Jahren häuften sich länger andauernde Stromausfälle. Brunnenthal trifft Vorsorge – und informiert. BRUNNENTHAL. "Brunnenthal ist für einen möglichen Blackout vorbereitet", so Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRudschau. Die Gemeinde hat sich – so wie auch andere Gemeinden des Bezirkes – auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Durch den Ankauf von zwei leistungsfähigen Notstromaggregaten mit großen Treibstofftanks für die beiden Feuerwehrhäuser, wurden zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Staatssekretär Magnus Brunner (ÖVP). (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
3

"Wäre Katastrophe für Wirtschaft und Bevölkerung"
Blackout-Vorsorge in Oberösterreich

Ein Blackout hätte nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für das Industrieland Oberösterreich enorme wirtschaftliche Auswirkungen. Um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, trafen sich am Donnerstag Inneminister Karl Nehammer (ÖVP), Staatssekretär für Umwelt und Energie Magnus Brunner (ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) in Linz. LINZ. Per Definition des OÖ. Zivilschutzverband spricht man von einem Blackout, wenn es zu einem langandauernden Stromausfall kommt, der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und Blackout-Experte Herbert Saurugg (v. l.). | Foto: FPÖ OÖ

Flächendeckender Stromausfall
FPÖ mahnt zur Blackout-Vorsorge

Ein Blackout würde in Österreich in den ersten 24 Stunden laut Experten einen Primärschaden von mehr als einer Milliarde Euro verursachen. Die Folgeschäden und Kosten wären ein Vielfaches. Die FPÖ mahnt zur Vorsorge. OÖ. „Als Sicherheitspartei nehmen wir die Warnungen der Experten sehr ernst. Darum beschäftigt sich die FPÖ OÖ bereits seit längerem mit der Blackout-Vorsorge. Wir wollen sensibilisieren und Lösungen vorantreiben", sagt FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtags-Abgeordneter und Vizepräsident des oö. Zivilschutzverbandes Alexander Nerat aus Mauthausen. | Foto: FPÖ OÖ
2

Landtag OÖ
Alexander Nerat: "Blackout als reale Gefahr ernst nehmen"

Der oberösterreichische Landtag beschloss einstimmig eine Resolution an den Bund für bessere Maßnahmen zur Verhinderung eines großflächigen Ausfalls der Stromversorgung – eines sogenannten "Blackouts". MAUTHAUSEN, OÖ. "Diesmal hatten wir noch Glück. Am 8. Jänner ist Europa ganz knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Es war knapper, als viele denken", sagt der freiheitliche Sicherheitssprecher und erste Vizepräsident des oö. Zivilschutzverbandes, Landtags-Abgeordneter Alexander Nerat. "Wir...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Europas Stromnetze werden komplexer und digitalisiert – damit steigt auch das Risiko eines großflächigen Ausfalls.  | Foto: MarkusH/panthermedia.net
2

Vorsorge
Was ein Blackout für Linz heißen würde

Kein Strom, keine Heizung, kein Trinkwasser und irgendwann auch kein Benzin mehr. Ein großflächiger Stromausfall ist durchaus auch für Linz eine reale Gefahr. Welche Vorsorgemaßnahmen kann jedeR Einzelne von uns treffen? LINZ. „Ein Blackout erscheint für uns unvorstellbar. Doch es gibt kein System, das nicht ausfallen könnte, schon gar nicht unter den derzeitigen Rahmenbedingungen“, sagt Herbert Saurugg, Energieexperte und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge. Wie hart...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei einem Vortrag in der Josef-Heiml-Halle wurde vor dem Lockdown das mögliche Szenario eines Blackouts diskutiert. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Blackout
Kronstorf startet nächstes Jahr mit Vorbereitungs-Projekt

Kronstorf rüstet sich für einen möglichen Blackout und will im nächsten Jahr mit einem Projekt zur Vorbereitung starten. KRONSTORF. Das Szenario eines kompletten Stromausfalls, die Folgen und die möglichen Vorbereitungsmaßnahmen wurden vor dem Lockdown in einem Blackout-Vortrag, gehalten von Oberst i.R. Gottfried Pausch und Geschäfstführer des OÖ Zivilschutzverbandes Josef Lindner, in der Josef-Heiml-Halle diskutiert. „Da es keine Frage des ob, sondern des wann ist, wird die Marktgemeinde...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Einsatzzentrum wurde im örtlichen Feuerwehrhaus, das sich gleich neben der Polizeiinspektion befindet, errichtet.  | Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Mauerkirchner Einsatzzentrum
Für den Ernstfall gerüstet

Die Gemeinde Mauerkichen rüstet sich für etwaige Katastrophen: Im örtlichen Feuerwehrhaus wurde ein Einsatzzentrum für den Ernstfall eingerichtet. MAUERKIRCHEN (kat). "Das Projekt des Einsatzzentrums wurde im Zuge einer Katastrophenschutzübung der Feuerwehr besprochen: Was passiert wirklich, wenn der Strom länger ausfällt?", beschreibt Mauerkirchens Bürgermeister Horst Gerner den Hintergrund des neuerrichteten Einsatzzentrums. Im örtlichen Feuerwehrhaus wurde das Zentrum eingerichtet. Damit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer, Landesrat Wolfgang Klinger und OÖ Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner (v. l.). | Foto: Zivilschutz OÖ
1

Wolfgang Klinger
Blackout auch in Österreich möglich

Ein mehrere Tage andauernder Stromausfall ist auch in Österreich denkbar. OÖ. Nach den stundenlangen Stromausfällen in Südamerika stellte sich die Frage, ob ein ähnliches Szenario auch in Österreich denkbar ist.  Eine Woche ohne Hilfe auskommenLandesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) betont: „Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout steigt auch bei uns. Daher ist es wichtig, dass jeder Bürger vorsorgt und mindestens eine Woche autark, ohne fremde Hilfe leben kann.“ OÖ Zivilschutz-Geschäftsführer Josef...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Mit haltbaren Produkten soll man 14 Tage eigenständig und ohne einkaufen zu müssen, über die Runden kommen. | Foto: OÖ Zivilschutzverband

Blackout
„Es gibt keinerlei Vorwarnzeichen“

Laut Experten ist die Möglichkeit für einen großflächigen Stromausfall – ein „Blackout“ – gegeben. STEYR & STEYR-LAND. Naturkatastrophen, Netzüberlastungen oder Sabotage können Ursachen für ein Blackout sein. Problematisch daran: Das österreichische Stromnetz ist Mitglied des europäischen Netzverbunds. „Es gibt keinerlei Vorwarnzeichen. Aufgrund der Vernetzung können sich lokale Ausfälle kaskadenartig über Grenzen hinweg ausbreiten“, erklärt Sandra Dazinger vom OÖ Zivilschutzverband. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Blackout - länger andauernder, großflächiger Stromausfall
Ein Stromausfall der alles verändert

Europaweit kein Strom Zu diesem höchst aktuellen Thema referierte der Geschäftsführer des Oö. Zivilschutzverband, Herr Josef Lindner, im vollbesetzten Nebenraum im Gasthaus Dorfstüberl in St. Johann am Wimberg. Initiator Harald Markwirth begrüßte zu dieser Veranstaltung neben St. Johanner Bürgerinnen und Bürgern, Kameraden der FF St. Johann mit dem Kommandanten Wolfgang Kraml, Mitglieder des Seniorenringes und die LAbg. und BOfr. Ulli Wall. Herr Linder gab in seiner 1 ½ stündigen PowerPoint...

  • Rohrbach
  • Harald Markwirth
Foto: panthermedia_net/gjp1991

Diskussion: Was tun beim "Blackout"?

KÖNIGSWIESEN. Tagelang kein Strom! Die Lebensmittelversorgung ist nicht mehr gewährleistet, die Supermärkte bleiben geschlossen, die Wasserversorgung fällt aus, die öffentliche Ordnung ist nicht mehr sichergestellt, Kommunikationsmittel wie Telefon und Internet fallen aus – ein Katastrophenszenario, das hoffentlich nie eintritt. Falls es doch einmal zu einem "Blackout" kommen sollte, ist es gut, gewappnet zu sein. Wie man Vorsorgemaßnahmen treffen kann, darüber informiert der OÖ Zivilschutz im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Martin Gschwandtner, Leopold Fiedler, Gerald Schuster (v.l.), Hermann Krenn (2.v.r.) und Robert Mayer (r.) appellierten an die Bevölkerung, die Eigenvorsorge ernst zu nehmen. | Foto: Zivilschutzverband

Vorsorge hilft bei Blackout
Zivilschutzverband informierte über Folgen eines Stromausfalles

OBERWANG. Der Zivilschutzverband veranstaltete vergangene Woche in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Region eine Infoveranstaltung zum Thema Blackout. Dazu kamen rund 180 Besucher ins Gasthaus „Zum Fidelen Bauern“. Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt ständig, denn sowohl Naturkatastrophen und Netzüberlastungen als auch andere Bedrohungen können die Ursache sein, so der Zivilschutzverband. Bezirksleiter Robert Mayer erklärte, was unter einem kompletten Stromausfall zu verstehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Eine Störung im Umspannwerk in der Lederergasse führte zum Stromausfall in der Linzer Innenstadt.
3

Stromausfall in Linzer City: Und plötzlich war das Licht aus ...

Ein 100-minütiger Stromausfall führte am Montag vielen vor Augen, wie abhängig wir vom Strom sind. Wir geben Tipps für den Fall, dass der Strom einmal länger wegbleibt. LINZ (aba/nil). Am Montag, ab 11.24 Uhr, ging plötzlich nichts mehr in der Linzer Innenstadt. Eine Störung im Umspannwerk Linz-Mitte sorgte für einen großflächigen Stromausfall. Das betroffene Gebiet zog sich vom Hafen über die Landstraße hin bis zur Blumau. Mehr als 6.600 Kundenanlagen – von der Single-Wohnung bis zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kein Strom mehr: Im Katastrophenfall – wie bei einem Blackout – erweisen sich Kerzen als (lebens)wichtig. | Foto: BSpieler/Fotolia

Blackout: Und auf einmal bleibt es dunkel

Terroranschlag oder AKW-Unfall: Einsatzkräfte plädieren im Katastrophenfall für Eigeninitiative. BEZIRKE (jmi). Kein Tropfen Wasser kommt aus dem Hahn, kein Auto bewegt sich auf der Straße, Strom fließt schon längst nicht mehr durch die Leitungen. Was an einen Katastrophenfilm à la Hollywood erinnert, kann in den Bezirken Grieskirchen und Eferding schnell zur Realität werden. Die Folgen eines sogenannten Blackouts, ein flächendeckender Stromausfall, hätten laut Zivilschutzverband einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Falle eines Blackouts müssen die sensiblen Systeme manuell wieder hochgefahren werden. | Foto: Foto: panthermedia.net/Magus
2 2

Blackout in Perg? Die Folgen wären katastrophal – Was Sie tun können

Gefahr durch Sonnenfinsternis am 20. März. Zivilschutzverband: Haushalt krisensicher machen. BEZIRK. Es ist dunkel in Perg. Aus den Leitungen kommt kein Wasser und die Heizkörper sind kalt. Die Tankstellen liefern keinen Treibstoff mehr und der öffentliche Verkehr steht still. Kein fließendes Wasser, keine Toilettenspülung, kein Telefon, kein Internet. Nichts geht mehr. Wir befinden uns in einem Blackout, einem flächendeckenden Stromausfall. In Naarn wurde bereits über die Gefahren eines...

  • Perg
  • Michael Köck
Blackout – ein Stromausfall der alles verändert
1 9

Mit Baseballschlägern Geschäfte schützen

Blackout – ein großflächiger Stromausfall ist heute wahrscheinlicher denn je, so Experten, und würde alles verändern. Nichts geht dann mehr, gar nichts. Was in diesem Horrorszenario zu beachten ist, zeigt das Netzwerk "Sicheres Oberösterreich" BEZIRK, ANDORF (raa). Naturkatastrophen, Netzüberlastungen und Bedrohungsszenarien können die Ursache für einen großflächigen Stromausfall, einen Blackout, sein. Die Folgen wären fatal: Heizung und Kühlung fallen aus, Telefone funktioneren nicht mehr, die...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Ein Blackout lässt sich auch im Bezirk Schärding nicht ausschließen, ist Bezirkshauptmann Rudolf Greiner überzeugt. | Foto: Glaser-Fotolia

Droht Bezirk Strom-Supergau?

Fachleute diskutieren in Andorf darüber, welche Folgen ein Mega-Stromausfall für den Bezirk hätte. ANDORF (ebd). Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt ständig. Naturkatastrophen, Netzüberlastungen oder menschliche Bedrohungen wie Sabotageakte tun ihr übriges. Die Folgen eines sogenannten "Blackouts" hätten laut Zivilschutzverband einen Zusammenbruch des öffentlichen Lebens zur Folge. Schließlich würden nicht nur Heizung und Kühlungen ausfallen, sondern auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: martex/Fotolia
2

Wenn es dunkel wird in Ried

Unter dem Titel "Blackout – ein Stromausfall, der alles verändert" lud der OÖ Zivilschutzverband am 12. Februar zu einem Infoabend in die Wirtschaftskammer Ried. BEZIRK. Experten aus Militär, Polizei, Rettung, Feuerwehr und Zivilschutz informierten die Teilnehmer über die Folgen eines längeren, großflächigen Stromausfalles. "Ein Blackout kann schneller passieren, als man denkt – das müssen wir der Bevölkerung ins Bewusstsein rufen. Es ist notwendig an Bevorratung und somit an einen krisenfesten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: panthermedia.net/Magus
1

Und plötzlich ist es dunkel in Steyr

STEYR. Die Lichter gehen aus. Der Grund dafür: Ein Stromausfall. Viele machen es sich Zuhause bei Kerzenschein gemütlich und genießen die abrupte Stille. Denn jeder weiß: Der Strom kommt wieder. Was aber, wenn nicht? Flächendeckend gibt es kein Licht, keine Heizung, keinen Aufzug, kein Internet und auch kein Telefon, keine Wasserversorgung, keine Toilettenspülung, keine Lebensmittel, keinen Treibstoff und auch kein Geld: In den Zentralen der Stromversorger herrscht höchste Alarmstufe. Denn ohne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.