blasmusikkapelle

Beiträge zum Thema blasmusikkapelle

40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Die "Hochstraßer", böhmisch klingt´s am schönsten | Foto: Die Hochstraßer, Josef Zinner
3

Historische Töne
Kulturelles Erbe geht "flöten"-Blasmusik aus Hochstraß

Ist traditionelle Musik vom Aussterben bedroht? "Die Hochstraßer" erhalten mit der "hohen Stimmung" einen selten gewordenen Klang. Ein Versuch, Tradition am Leben zu erhalten. MÖDLING. Der Musikverein "Die Hochstraßer" setzten auf immaterielles Kulturerbe. Dies ist nicht nur für den Erhalt der historischen Blasmusik wichtig, es kann auch als Erinnerungsbrücke für die älteren Generationen unserer Gesellschaft genutzt werden. "Hohe Stimmung", Kunst für den KampfDie "Hohe Stimmung" beschreibt die...

Musikliebhaber:innen versammelten sich auf der atemberaubenden Burgruine um die Musik zu genießen.
27

Ein Fest für die Sinne
21. Weisenblasen & Musikantentreffen in Landsee

Die historische Burgruine von Landsee erwachte am Sonntag, den 14. Juli 2024, zum Leben, als das 21. Weisenblasen & Musikantentreffen Musikliebhaber und Volksmusikfreunde aus nah und fern anzog. Die Veranstaltung, die um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im malerischen Burghof begann, erwies sich als ein Tag voller kultureller und musikalischer Höhepunkte. Andächtige AtmosphäreDer Tag startete besinnlich mit der Heiligen Messe, die im stimmungsvollen Ambiente der Burgruine...

44

Beeindruckend "tierischer" Abend
Frühjahrskonzert des Musikvereines "Edelweiß" Schöder

Für einen sehr abwechslungsreichen und mitreisenden Konzertabend sorgte der Musikverein "Edelweiß" Schöder am letzten Samstag. Zwischen stampfenden Dinosauriern und disziplinierten Husaren-Truppen hüpften launische Kätzchen durch die Mehrzweckhalle, segelten Schwärme von Vögeln über die Wiesen, das letzte Einhorn ließ seinen Ruf vernehmen und natürlich durften auch die, in Schöder immer präsenten Pferde mit galoppieren. Kapellmeister Peter Brunner hat mit seinen Musikern unter dem Motto...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Frühjahrskonzert 2024 | Foto: Walter Neuner
6

Musikkapelle Hatting
Frühjahrsklänge überzeugten

Das diesjährige Frühjahrskonzert der Musikkapelle Hatting, das am 12. und 13. April stattfand, erfreute mit großartigen Klängen. HATTING. Große Spielfreude, ein unterhaltsames Programm und ein begeistertes Publikum – die Konzertauftritte der Musikapelle Hatting sind bekannt.   Mit zwei Frühjahrskonzerten am 12. und 13. April haben die „Hattinger“ unter Kapellmeister Peter Kostner im Gemeindesaal musikalische Akzente gesetzt: Highlights des ersten Teils waren die Ouvertüre zur Verdi-Oper „La...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Fotos von der Generalprobe am Freitag
13

Konzert der BKK Regau heute in der VARENA
Die Bürgerkorpskapelle Regau konzertiert heute um 19 Uhr in der VARENA

Heute Samstag, 13.4., wird die VARENA ab 19 Uhr zum Konzertsaal: Ein Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau  mit italienischen Opernarien und Italo-Pop-Hits, das es in diesem Rahmen noch nie gegeben hat und  das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. VÖCKLABRUCK/REGAU. Die Instrumente sind gestimmt, die Generalprobe gestern in der Varena verlief ausgezeichnet, es erwartet uns heute Samstag um 19 Uhr ein großartiges Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau, das man sich nicht entgehen lassen...

Die Musikkapelle Polling in Bewegung
9

Blasmusik-Challenge 2024: Polling
Auf Zukunftsreise mit der Musikkapelle Polling

Die Musikkapelle Polling zählt zwar mit der Gründung im Jahr 1979 zu den jüngeren Blasmusikkapellen des Bezirksmusikverbandes Telfs und in Tirol: Sie ist aber umso aktiver und kann einige Erfolge aufweisen. POLLING. Im Jahr 2021 wurden die Weichen bei der Blasmusikkapelle Polling neu gestellt. Seit damals gibt es eine neue junge Obfrau, Larissa Engensteiner, die großen Wert auf die Förderung der Jugendarbeit sowie der Frauen in der Musik legt. Des Weiteren startete 2022 eine erste Bläserklasse....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Am Dienstag, 23. April, spielt die Linz AG Musik zu ihrem 100-jährigen Bestehen um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Brucknerhaus. | Foto: Linz AG Musik
2

Veranstaltungstipps
Hier spielt heuer die Blasmusik kräftig auf

Egal, ob im Freien oder in einem der vielen Konzertsäle in der Stadt: Dieses Jahr dreht sich in Linz alles um Blasmusik. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und die wichtigsten Konzerte auf einen Blick zusammengefasst. LINZ. Die Blasmusik-Saison eröffnet am 13. April das Jubiläumskonzert des Musikvereins St. Magdalena, der heuer 75 Jahre feiert. Zur Location wird das Neue Rathaus. Am Folgetag lädt die Musikkapelle der Kleinmünchner dazu ein, im Volkshaus Neue Heimat musikalisch in den Frühling...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
20

Stadtkapelle Klosterneuburg
20. Blasmusikheuriger war voller Erfolg

Der 20. Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg, der im Binderstadl stattfand, hatte neben musikalischen auch kulinarische und diverse andere Highlights zu bieten. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage lang bewirtete der Verein seine Gäste mit Köstlichkeiten vom Grill, hausgemachten Kuchen und Torten, erlesenen Stiftsweinen und kühlem Fassbier. Neben den kulinarischen Genüssen gab es zahlreiche musikalische Highlights. Freitags begann der Abend mit einem Dämmerschoppen der Stadtkapelle...

Blasmusik St. Marein
Glanzvolles Osterkonzert der Blasmusik St. Marein bei Neumarkt

...wir lieben Blasmusik seit 60 Jahren! Unter diesem Motto stand das diesjähriges Osterkonzert der Blasmusik St. Marein bei Neumarkt, welches am Ostersonntag, den 09. April unter der Leitung von Kpm. Werner Kainz stattfand. Das zahlreich erschienene Publikum freute sich auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, welches von Wiener Klassikern über Original-Blasmusikliteratur bis zu lateinamerikanischen Rhythmen reichte. Als Highlights des Konzerts können die “Second Suite” des...

  • Stmk
  • Murau
  • Christina Senger
Die Mitglieder des Musikvereins Fischbach nahmen die Gäste mit auf eine musikalische Weltumrundung. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
31

Stefani-Konzert
Mit dem MV Fischbach in 80 Minuten um die Welt

An zwei Terminen fanden die Stefani-Konzerte im Teufelsteinsaal Fischbach statt. Die Musikerinnen und Musiker nahmen die Gäste mit auf eine Reise rund um den Globus – in eindrucksvoller musikalischer Präzision. FISCHBACH. 47 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Fischbach zeigten bei diesem Konzert ihr Können auf ihren Instrumenten. Nach dem Boarding in den Teufelsteinsaaldurch die Moderatorinnen Marianne Dornhofer und Sabine Doppelreiter startete der musikalische Flug mit Kapitän Johannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die ELIN-Stadtkapelle sorgte wieder für herzerwärmende Klänge am Südtiroler Platz in Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
60

Faszination Blasmusik
Die ELIN-Stadtkapelle lud wieder zu ihrem Open Air

Tradition hat schon das beliebte Freiluftkonzert am Südtiroler Platz in der Innenstadt von Weiz. Zahlreiche Blasmusik-Liebhaber ließen es sich auch heuer nicht nehmen, diesem Konzert beizuwohnen. WEIZ. Das Wetter an diesem Tag hätte nicht besser sein können. Strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Die Musikspielenden haben dazu beigetragen, um diesen Tag für alle Anwesenden zu einem unvergesslichen zu machen. Und das war wieder hörenswert, was da die verschiedenen Formationen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch die Nachwuchsmusiker haben beim Konzert am Hartlauerhof einen Auftritt. | Foto: Privat/MV Stadtkapelle Enns
5

30 Jahre „Konzert am Bauernhof“
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Enns

Zum 30-jährigen Jubiläum der „Konzerte am Bauernhof" lädt die Stadtkapelle Enns/Ennsdorf am Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr wieder zu ihrer Traditionsveranstaltung. Dieses Mal findet das Konzert am Hartlauerhof der Familie Knierzinger in Ennsdorf statt. ENNS. Mit ihrer Traditionsveranstaltung feiert die Stadtkapelle nicht nur selbst 30 Jahre „Konzert am Bauernhof“, sondern gratuliert auch der Gemeinde Ennsdorf zu ihrem 140 Jahr Jubiläum. Dabei präsentieren die Musiker einen breit gefächerten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Keplinger bot der Musikverein St. Agatha ein buntes Programm. | Foto: Haslberger/BRS
Video 26

Musikverein St. Agatha
Osterkonzert als Auftakt in das Jubiläumsjahr

Am Ostersonntag fand das traditionelle Konzert des Musikverein St. Agatha als Auftakt in das Jubiläumsjahr statt. 2022 feiert der MV nämlich sein 125-jähriges Vereinsbestehen, das auch im Rahmen des Bezirksmusikfest von 24. bis 26. Juni in der Gemeinde gefeiert wird.  ST. AGATHA. Das bunte Konzertprogramm führte von „A festive Opening“ über „Wiener Blut“ bis hin zu einem Medley aus den 80er Jahren wo man Nummern wie Skandal im Sperrbezikrk, Rock me Amadeus, Sternenhimmel und weitere 80er-Jahre...

Die Vereinsleitung des Musikvereins Natternbach (v.l.): Michael Luger, Astrid Pürstinger, Silvia Steininger und Lukas Zaniny. | Foto: MV Natternbach
2

MV Natternbach
Erfolgreiches Sommernachtskonzert unter neuer Leitung

Der Wettergott war zwar nicht auf der Seite vom Musikverein Natternbach, trotzdem ließen sich die Musiker nicht unterkriegen. Das geplante Freiluft-Konzert fand kürzlich  in der Mehrzweckhalle statt. Trotz geänderter Rahmenbedingungen folgten zahlreiche Besucher der Einladung des Musikvereines Natternbach. NATTERNBACH. Unter der Leitung der neuen Kapellmeisterin Astrid Pürstinger unterhielten die Musikanten das Publikum mit unterschiedlichsten Stücken. Von einer klassischen Polka bis zum...

Hans Schmalhofer, Bürgermeister der Stadt Plattling, Isabella Blaha, Bürgermeisterin von Scharnitz und dahinter eine achtköpfige Abordnung der Isartaler Blasmusik. | Foto: Lair
Video 17

Auftakt in Scharnitz mit Video
Die Sommerreise der Isartaler Blasmusik

SCHARNITZ, BAYERN. „Der Reiseplan steht, die letzten Vorbereitungen laufen und am 2. Juli wird die Reise an der Isarquelle in Scharnitz gestartet“, sagte Adi Stahuber, musikalischer Leiter der ISARTALER BLASMUSIK. „Alle Konzerte sind organisiert und wir freuen uns riesig, dass auch sehr prominente Musikerkollegen ihre Mitwirkung für den guten Zweck zugesagt haben. Das wird eine super Reise!“ Auftakt in ScharnitzDiese Reise wurde offiziell am 2. Juli gestartet, als sich die Bürgermeisterin der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Dirigent Alfred Braunstein mit den Musikanten auf dem Marktplatz in Minihof-Liebau.
60

Blasmusik und Wein
Stimmungsvoller Sommerabend mit der Blaskapelle Minihof-Liebau

“Blasmusik und Wein”: Unter diesem Titel veranstaltete die Blaskapelle Minihof-Liebau am Samstagabend auf dem Marktplatz im Ort das erste Konzert seit Ausbruch des Coronavirus. Bürgermeister Helmut Sampt eröffnete die Veranstaltung und betonte, sich besonders darüber zu freuen, dass diese Veranstaltung verwirklicht werden konnte. Auch Vizebürgermeister Ernst Halb, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bürgermeister von Mühlgraben, Fabio Halb, und andere Ehrengäste waren unter den Zuhörern....

20 12 31

.... Besucherandrang beim vorletzten Kurkonzert für heuer
Riesenerfolg für den MV Engelhartstetten in Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg, 4.8.19: Beim Kurkonzert mit dem MV Engelhartstetten waren zahlreiche Gäste aus nah und fern angereist und schon eine halbe Stunde vor Beginn waren kaum noch Plätze frei. Unser Bürgermeister Franz Pennauer begrüßte Gäste und Musikanten und es wurde ein sehr gelungener Nachmittag bei strahlend schönem Sonnenschein. Es gab viel Applaus und begeisterte Zurufe und die Stimmung war von Beginn an grossartig. Den Besuchern wurde ein breit gefächertes Repertoire geboten wo u.a....

9 13

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg die uns mit ihrem breit gefächerten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist das Versicherungsbüro Heine & Pohnetal Man sieht sich..... beim für heuer bereits letzten Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg am Sonntag, den 26. August Wo: Thermenplatz...

MV Prellenkirchen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
5 7

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Prellenkirchen der uns wie bereits in den Vorjahren wieder mit seinem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Tegmen Bau Man sieht sich..... beim Kurkonzert mit dem MV Prellenkirchen am Sonntag, den 5. August Wo: Thermenplatz Kurhaus, Badgasse 24, 2405 Bad...

MV Engelhartstetten, aufgenommen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
9 10

...wohin am kommenden Sonntag? ...

...natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Engelharstetten  der uns wie bereits im Vorjahr wieder mit ihrem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Der Eintritt ist wie immer bei den Kurkonzerten frei Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Herret Tomaten Man sieht sich... am Sonntag, den 8.7. um 15.00 Uhr beim Kurkonzert in Bad Deutsch Altenburg.... Wo: Thermencafe,...

Bgm. Franz Pennauer begrüsst Musikanten und Gäste
9 13 9

Kurkonzert mit der Spitzerbergbrass Prellenkirchen in Altenburg

Wer heute bei hochsommerlichen Temperaturen das Kurkonzert mit der Spitzerbergbrass Prellenkirchen in Bad Deutsch Altenburg besuchte, wurde nebst dem kulinarischem Angebot durch das Team des Thermencafes mit wunderbaren Klängen verwöhnt. Dem trotz der Hitze zahlreich erschienenen Publikum gefiel das bunt gemischte Programm  und es belohnte die Spitzerbergbrass Prellenkirchen mit viel Applaus. Auch getanzt wurde wieder und dank des eifrigen Applaus des Publikus und den Rufen nach Zugaben gab es...

Herzliche Übergabe des Taktstocks von Michael Heger an die neue Kapellmeisterin Regina Höllerbauer
5

Taktstockübergabe beim Frühjahrskonzert in Ratten

Regina Höllerbauer ist neue Kapellmeisterin des Blasmusikorchesters in Ratten Mit Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ über Harold Arens „The Wizard of Oz“ bis hin zu einem Potpourri von Liedern von Michael Jackson überreichte der Musikverein Ratten auch heuer wieder seinem Publikum einen bunten musikalischen Blumenstrauß. Dieses Jahr stand das Konzert ganz im Zeichen der offiziellen Taktstockübergabe von Michael Heger an Regina Höllerbauer: Michael Heger steht der Blasmusikkapelle auch weiterhin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Walter Bach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.