Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

1 1 7

BLEIB ZUHAUSE
Wegen dem Coronavirus fotografiere ich momentan nur im Garten

Ich gehe zwar weiterhin arbeiten trotz Virus um die Leute mit Lebensmitteln zu versorgen. Bin Zusteller bei einem Lebensmittelhandel. Habe sogar deshalb meinen Urlaub nächste Woche abgesagt. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne, möchte mich aber an die momentanen Regeln halten und zuhause bleiben. Deshalb gibt es in Zukunft nur Fotos aus meinem Garten.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Foto: Heidi Prüger
9

Payerbach
Kröten-Schutz und Blumensamen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unser Leben mit der Natur geht weiter. Aus diesem Grund erhalten wir – bedacht auf alle notwendigen Corona Vorkehrungen – unser Blühwiesenprojekt aufrecht und betreuen die Bahnhofs-/Friedhofsleitn bis zum Keimen von 100 verschiedenen Blumensamen", erzählt Payerbachs Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. Die Zusamnmmenarbeit mit den ÖBB, die die Samen angekauft haben, macht es möglich. 300 Tiere gerettet Auch der Schutz der Amphibien genießt in Payerbach einen hohen Stellenwert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 3

Frühling
GEDANKEN zum FRÜHLING

Gedanken zum Frühlingsbeginn DRUM SAG´ ICH´S EUCH ES IST ALLES HEILIG JETZT, UND WER IM BLÜHEN EINEN BAUM VERLETZT DER SCHNEIDET EIN WIE IN EIN MUTTERHERZ, UND WER SICH EINE BLUME PFLÜGT IM SCHERZ UND SIE DANN VON SICH SCHLEUDERT SORGENLOS DER REISST EIN KIND VON SEINER MUTTERSCHOSS UND WER IM FRÜHLING BITTER IST UND HART VERGEHT SICH WIDER GOTT, DER SICHTBAR WARD Von Jean Paul

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
8 6 12

Zeit, sich auf die Schönheit der Natur zu besinnen.
Gartenfreuden in solch schwierigen Zeiten

Wenn es derzeit Ausgangsbeschränkungen gibt, so ist es ein Glück, wenn man einen Garten hat. Da viel Zeit vorhanden, ist das Auge wieder auf die kleinen Schönheiten der Natur gerichtet. Wie unterschiedlich die Farben, die Formen und die Grössen der Pflanzen. Der Frühling beeilt sich und täglich gibt es mehr zu schauen. Und so möchte ich für Mitmenschen, die nicht die Möglichkeit haben in den Garten zu gehen, ein paar Eindrücke weitergeben. Kopf hoch, wir schaffen das.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Die Stadtmitarbeiter sorgen dafür, dass Wels wieder aufblüht. | Foto: Stadt Wels
2

Aufblühen
Wels startet in den Frühling

Am Freitag, 20. März, begann der Frühling. Aufgrund der milden Witterung wurde die Stadtgärtnerei bereits vor Ausbruch der Coronavirus-Krise mit dem Einpflanzen der Frühjahrsblumen fast fertig. Wenn der Normalbetrieb wieder aufrecht ist, stehen zahlreiche Arbeiten an. WELS. Während der kalten Jahreszeit haben die Welser Stadtgärtner rund 65.000 Frühlingsblumen in den Gewächshäusern im Zentralen Betriebsgebäude gezogen. Bis auf einige wenige Blumentröge in der Innenstadt ist alles bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Bienen bekamen gar nicht genug vom Nektar der violetten Krokusse.  | Foto: Haun
8

Blühende Krokusse
In Kundl beginnt der Frühling

Florian Haun spazierte noch Anfang März an der Kundler Ache entlang und kam an wunderschönen Frühlingsblumen vorbei. KUNDL (flo). Bei dem traumhaften Wetter Anfang März, noch vor der Ausgangsperre durch das Coronavirus, spazierte Florian Haun die Kundler Ache entlang und entdeckte neben unzähligen vor sich hin blühenden Frühlingsknotenblumen auch rund dreißig violette und gelbe Krokusse. Die weißen Krokusse hatten ihre Blüten hingegen noch geschlossen. Die Blumen genossen sichtlich das wärmende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein perfektes Duo: Pamela Tropp und Verena Wieser. | Foto: Lucas Pripfl
1

Fokus Frau
Ein zuckersüßes Duo

Verena Wieser und Pamela Tropp haben gemeinsam ihre Berufung gefunden. KNITTELFELD. Ihre Beziehung ist vergleichbar mit einer Ehe. Sie streiten ab und an mal, testen ihre Grenzen aus, aber haben sich unterm Strich „einfach nur lieb“. Verena Wieser und Pamela Tropp hat ihre Leidenschaft zusammengebracht. Die eine zaubert in ihrem Zuckerzirkus sagenhafte Torten, Kuchen und Kekse, die andere wunderschöne Blumensträuße und Arrangements - wahre Blickfänge eben. Perfekte Verbindung Ihre Liebe zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Physalis oder Lampionblume
13 12 15

Der dritte Tag daheim

Das Wetter herrlich, strahlend blauer Himmel. Vor dem Haus der Garten, die Strasse Menschen leer, nur Gezwitscher war zu hören. Mit einer Tasse Kaffee und einen Buch ließ ich mich gemütlich nieder. Blickte immer wieder auf die Blumen, die ihre verschiedenen Farben zeigen, zupfte mal da und mal dort. Dann nahm ich die Kamera zur Hand und fotografierte einige Motive, die Sträucher die als Zaun um die Schule gesetzt sind reizten mich an, die Strasse zu queren. Auch hier habe ich einige Blüten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Gigi und ihre Enkelmädchen Lena und Julia sind von der herrlich blühenden Krokuswiese in Gresten begeistert.
2 8

Blumengrüße contra Corona-Virus
Krokus-Naturwunder als Labsal für die Seele

In diesen extrem schwierigen Zeiten tut es gut, schöne Momente sowie Plätze unserer Heimat in den Blickpunkt zu stellen. Es ist dies die ca. 1,5 Hektar große Krokuswiese von Landwirt Franz Ebner auf der Grestner Höhe, vulgo "Scharschmidhofstatt", die sich heuer in unglaublich schöner Blütenpracht präsentiert. Genau genommen blüht hier der Neapel-Krokus, der laut dem ehemaligen Bürgermeister von Gresten-Land und Heimatforscher Hans Karner einst von Kreuzrittern und Händlern in unsere Heimat...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Julia Rachbauer hat ihren Betrieb auf Onlineshopping umgestellt und liefert vor die Haustüre. | Foto: Zsifkovits
4

Selfservice und Lieferdienst
Braunaus Floristen meistern die Corona-Krise kreativ

Das wunderbare Frühlingswetter und die viele Zeit Zuhause lockt die Menschen nach draußen: Viele nuten die Zeit, Garten- und Balkon aufzuhübschen. Einige Gärtnereien in Braunau liefern und bieten Selbstbedienungsstände für Gartler an.  BEZIRK BRAUNAU (höll). "Für uns geht die Arbeit draußen in den Beeten weiter – nur unser Laden ist derzeit geschlossen", erklärt Susi Ober von der gleichnamigen Gärtnerei in Braunau. Aufs Garteln muss aber dennoch niemand verzichten: "Wir nehmen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Unzählige Stiefmütterchen der Klagenfurter Gärtnereien freuen sich auf Käufer.  | Foto: Pixabay/AnnaER
1

Heimische Gärtnereien geöffnet
Gärtner sind auch Lebensmittelproduzenten

Die aktuellen Beschränkungen treffen die Gärtnereien in Klagenfurt und Umgebung hart. Durch die Schließung von Blumengeschäften und die Reduktion auf Nahrungsmittel fehlen den Gärtnereibetrieben ihre wichtigsten Abnehmer. Sie bleiben auf Tausenden von Pflanzen sitzen, obwohl ihre Betriebe nach wie vor geöffnet haben. KLAGENFURT (mk). "Wir haben offen" bekräftigt Anita Auer vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb in Kading bei Maria Saal. Sie und ihr Mann sind besonders von den Beschränkungen im Zuge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche – Schnappschüsse aus dem Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Frühlingsgrüße aus dem Garten Der Frühling hat begonnen. Die Märzenbecher in einem Ternitzer Gärtchen und die blühenden Sträucher sprechen eine deutliche Sprache. Asphalt-Kunst Unser Regionaut Wolfgang Doppler teilte seinen Schnappschuss von "Asphalt-Kunst" mit der Online-Gemeinde. Wann wird's wieder grüner? Foto-Grüße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
2 1

Blume

1

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Fritz
Foto: Piaty sen
4

Ein Wunder der Natur

BEZIRK WAIDHOFEN. Heute ist bei 20 Grad Celsius auf 500 Meter Seehöhe das Mostviertler Krokuswunder erblüht – fast alle Blüten zugleich, auch eine Seltenheit. Heuer ist die Wiese abgesperrt, denn auch hier richtet der Mensch immer mehr Schaden an. Aber auch wenn man mit dem Auto vorbeifährt ist diese Wiese ein echter Augenschmaus. Die ganze (Vollblüte) dauert nur wenige Tage, also besser schnell anschauen. Das hast du diese Woche verpasst, weil du noch keine Push-Nachrichten abonniert...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Tief Flora ist endlich abgezogen und nun macht sich endlich Sonnenschein breit: Ganz Österreich präsentiert sich von der Sonnenseite, mit blitzblauem Himmel und milden Temperaturen.  | Foto: Pixabay
2 15

21 Grad in Österreich
Jetzt wird's Frühling - für zwei Tage

Sonnenanbeter aufgepasst – jetzt wird's Frühling! Aber nur für zwei Tage. Am Mittwoch gibt es schon an manchen Orten Österreichs 20 Grad, am Donnerstag können es dann im Süden sogar 21 Grad werden. Und dazu scheint im ganzen Land die Sonne vom Himmel. Unser Tipp: Unbedingt genießen, denn am Freitag schaut schon wieder die nächste Kaltfront vorbei. Und die ist gekommen, um zu bleiben... ÖSTERREICH. Tief Flora ist endlich abgezogen und nun macht sich endlich Sonnenschein breit: Ganz Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Kuhschelle steht derzeit in Hochblüte und ist ein Blickfang für jeden Wanderer.
2 4 17

Die Kuhschellen stehen in Vollblüte
Es ist schon Frühling in der Wachau

Während auf den Bergen noch der Schnee liegt, hat der Frühling in der Wachau Einzug gehalten. Das warme Wetter hat Blumen und Sträucher bereits herausgelockt, ja heuer viel früher als sonst. Mich reizen vor allem die Kuhschellen und ich begebe mich daher mehrmals in den Raum Spitz - Weißenkirchen - Dürnstein. Ich werde fündig, denn die rosa-violetten Frühblüher stehen bereits in Vollblüte, ein Traum! Sogar die Schwarze Kuhschelle, die normalerweise viel später zu finden ist, gedeiht recht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Es wird richtig frühlingshaft, sonnig und warm. Laut Meteorologen sogar so warm wie sonst im Mai | Foto: Pixabay
1 2 10

Das Wetter zum Wochenstart
Nach Tief Flora kommt der Frühling

Die gute Nachricht vorweg: In dieser Woche knacken wir die 20 Grad-Marke. Es wird richtig frühlingshaft, sonnig und warm. Laut Meteorologen sogar so warm wie sonst erst im Mai. Doch zuvor sorgt noch ein Tief für einen eher kühlen Wochenstart. ÖSTERREICH. Tief Flora ist dafür verantwortlich, dass die Woche in ganz Österreich eher trüb und teilweise auch regnerisch beginnt. Auch Schnee kann es geben: Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 800 und 1200m Höhe. Jedenfalls ist am Nachmittag im...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.