Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Die TVN Spitze auf dem Schwarzenberg ist das Hauptziel meiner Rundtour.
2 15

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten
Herrliche Tour auf die Hausberge von Gresten

Unsere Heimat ist so schön, daher entschließe ich mich für eine Wanderung auf die Hausberge von Gresten. Von Ybbsbachamt marschiere ich zuerst auf den Goganz, dessen edles Gipfelkreuz mich immer fasziniert. Mein zweites Tourenziel, der Schwarzenberg, liegt gegenüber, daher steige ich querfeldein wieder zur Straße ab und folge dem Güterweg Richtung Hasenberg. Der steile Aufstieg zum aussichtsreichen Höhenrücken ist mühsam, doch von hier habe ich einen herrlichen Tiefblick auf Gresten. Bald stehe...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

(red). Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz leicht und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
31 26 10

Blumengärten Hirschstetten
Orchideenschau

Vergangenen Sonntag war der letzte Tag der Orchideenausstellung in den Blumengärten von Hirschstetten. Kurz entschlossen fuhren wir dorthin. Es waren viele schöne Pflanzen ausgestellt. Einige davon - bzw. auch besondere Dekorationen - will ich euch hier zeigen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Christoph und Ilvira Bauer im Showroom "Ilvira's Blumen"
2

Gasometer
Ilvira und ihre Blumen

Ilvira Bauer hat sich mit ihrem Blumengeschäft im Gasometer selbstständig gemacht. SIMMERING. Blumige Aussichten im Wiener Gasometer: Glücklicherweise hat sich Ilvira Bauer nach ihrem Englisch- und Literaturstudium für den zweiten Bildungsweg entschieden und das Handwerk der Floristik erlernt. "Blumen sind meine Leidenschaft", schwärmt die gebürtige Russin. So machte sie aus dieser Leidenschaft einen Beruf und ihr Talent für diese Tätigkeit lässt sich nicht leugnen. Vor drei Jahren, gleich nach...

  • Wien
  • Simmering
  • Nina Bartsch
Die Vorfreude auf die bunten Frühlingsboten ist groß.
15 12 9

Meteorologischer Frühlingsbeginn
Die Freude kann der Schnee nicht trüben

Der Startschuss für alle Blumen und Pflanzen ist inoffiziell der 1. März. Da ist nämlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Zwar hat mancherorts derzeit noch einmal der Winter die Oberhand gewonnen trotzdem bleibt die Freude auf all die bunten Frühlingsboten die bald vermehrt aus dem Boden spriessen werden ungetrübt. GeteiltMeteorologisch gesehen ist auf der Nordhalbkugel der Erde am 1. März der Frühlingsbeginn. Kalendarisch und auch astronomisch beginnt das Frühjahr 2020 am 20. März um 4:49...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Besonders Salatpflanzen sind sehr kälteresistent und ertragen Die Minusgrade gut. | Foto: Himmelssturm/Fotolia

Garten
Zeit für frisches Gemüse

Gemüse aus dem eigenen Garten soll gesünder sein, als jenes aus dem Supermarkt. Um die Tomaten oder den Salat ernten zu können, müssen diese allerdings rechtzeitig angepflanzt werden. Dafür ist bereits jetzt die richtige Zeit. Thening (hab). Besonders Salatpflanzen sind sehr kälteresistent und ertragen Minusgrade gut. Deshalb können diese bereits jetzt angepflanzt werden. Wer jedoch kein Glashaus zur Verfügung, dem empfiehlt der Gärtnereibesiter Johann Czink aus Thening, die Gemüsepflanzen bei...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Daniela Böhm und ihr Mann Stefan. | Foto: Böhm
4

Tipps für Unternehmerinnen
"Habt den Mut und tut es!"

Daniela Böhm, Geschäftsführerin von Blumen Böhm in Gallneukirchen, spricht über ihre Erfahrung als "Frau Chef". GALLNEUKIRCHEN (vom). "Wie viele andere habe ich meinen Karriereweg klassisch mit einer Lehre begonnen", erzählt Daniela Böhm. Nach Abschluss der Ausbildung als Floristin sammelte sie einige Jahre Praxiserfahrungen und legte die Unternehmerprüfung ab. Im Jahr 2000 übernahm sie dann schließlich mit 26 Jahren eine Gärtnerei in Gallneukirchen. "Wenn man so jung ist, ist man noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
11

Der perfekte Garten
So wird der Sommer bunt und ertragreich

Bunte Blumen, saftige Wiesen und ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen. Die Österreicher garteln für ihr Leben gern, doch was für diesen perfekten Garten alles gemacht werden muss, das weiß Clemens Ranseder von der gleichnamigen Gärtnerei in Ort im Innkreis. "Frühjahrsputz im Garten", so lautet die Devise für die ersten Arbeiten des Jahres. Ziergräser und Hecken - hier auf die Knospen achten! - werden ebenso geschnitten wie Rosenpflanzen, die von den letzten abgestorbenen Trieben befreit...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Die Jubilarin im Kreis der Delegation der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Gloggnitz
Zum 85. Ehrentag kam die Bürgermeisterin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hildegard Mitteregger feierte kürzlich ihren 85. Geburtstag. Ein Anlass, zu dem sich auch Bürgermeisterin Irene Gölles und die Gemeinderäte Martina Alfanz-Nagl und Manfred Fink als Gratulanten einstellten. Sie ließen die Jubilarin hochleben. Sag's mit den Bezirksblättern Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude, und gratulieren Sie ihnen doch auf der Personalia-Seite der Bezirksblätter. Mehr dazu erfragen Sie telefonisch unter 02635/660 550.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachkundige Imker aus dem Bezirk Schwaz gesucht | Foto: Hektar Nektar
2

Imkerei
Imker aus dem Bezirk Schwaz gesucht

BEZIRK SCHWAZ. Eine Bienenschutz-Initiative will das Bienensterben ändern und sucht dafür regionale Experten. Es herrscht “Imkersterben”. Immer mehr Imker gehen in Pension und geben ihre Tätigkeit auf. Die jungen, die nachrücken, halten meist viel weniger Bienenvölker. Die Folge: Die Zahl der Honigbienen sinkt dramatisch. Zusätzlich dezimieren der Klimawandel, der Einsatz von Pestiziden, Monokulturen und Schädlingsbefall den Bestand der Bienen. Die Bienenschutz-Initiative Projekt 2028 von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In ihrem Glashaus ist schon längst der Frühling eingezogen: Susi Ober von der Gärtnerei Ober in Braunau.  | Foto: höllbacher
2

Gartentipps von Susi Ober:
Minigemüse: Der Gartentrend 2020

Für viele Hobbygärtner ist Gartensaion im Bezirk Braunau schon längst gestartet. Ein bisschen Zeit sollte man sich aber noch lassen, rät Gartenexpertin Susi Ober von der Gärtnerei Ober in Braunau. BRAUNAU (höll). Die ungewöhnlich warmen Temperaturen haben die Hobbygärtner bereits aus ihrem Winterschlaf geweckt – und schon juckts in den Fingern. Was die Gartler brauchen ist frisches Grün, fruchtbare Erde und das Erfolgserlebnis, wenn die ersten Blüten zu sehen sind. Doch Gartenexpertin Susi Ober...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Matthias Weghofer überbrachte auch den Kindergartenpädagoginnen Blumen zum Valentinstag | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Blumengruß zum Valentinstag

WIESEN. Zum Valentinstag ist es Brauch seine Wertschätzung mit Blumen zu zeigen. So überreichte auch Bürgermeister Matthias Weghofer zum Valentinstag den Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Wiesen einen Blumengruß. Die Frühlingsboten sollen auch ein Dankeschön sein für die hervorragende Arbeit im Kindergarten, im Gemeindeamt und im Reinigungsdienst. Bei den Damen kam die kleine Aufmerksamkeit in Form der Frühlingsblumen sehr gut an.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Eine florale Überraschung gab es für alle weiblichen Gäste und Gildenmitglieder von Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas.
1 44

Zum Valentinstag
Vulkanland Dichtergilde ließ Blumen sprechen

In Reimform ließen Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde bei ihrer Valentinslesung in Leitersdorf Blumen sprechen. LEITERSDORF. "Verliebt, verlobt, verheiratet", diese Themen standen bei der Valentinslesung der Vulkanland Dichtergilde im Komm Zentrum in Leitersdorf am Programm. 11 Autoren der Vulkanland Dichtergilde beglückten die Zuhörer mit selbst geschriebenen Gedichten und Texten rund um die Liebe und Frühlingsgefühle. So manch einer hatte aber auch ein Plädoyer auf das Single-Sein auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bgm. Peter Buchner und JGR Martina Reitermayer
3

Valentinsaktion der VP Mauerbach
Freude beim Schenken

PURKERSDORF. Die ÖVP nutzte den Valentinstag am 14.2. abermals um der alljährlichen Tradition nachzukommen Blumen zu verteilen und den Mauerbacherinnen eine Freude zu bereiten. Heuer wurden 200 Primeln an all jene verschenkt, die Früh morgens ihre Kinder in die Schule bzw. den Kindergarten brachten. Die Freude stand auch dem engagierten Team der ÖVP ins Gesicht geschrieben, als es ans Schenken der Blumen ging. Primeln als Frühlingsboten in der Pflege recht anspruchslos, können nun, solange der...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
Die ausgezeichneten Facharbeiter: Julia Anna Gugl, Julia Groß, Marie Anna Koller, Jonas Pilz, Emanuel Rath und Prisca Triebl. | Foto: LAK Steiermark

LAK-Lehrlingsauszeichnung für Gärtner
Julia Groß stellte grünen Daumen unter Beweis

Strahlende Gesichter bei den Preisträgern und stolzen Ausbildnern – das brachte die Verleihung der Lehrlingsauszeichnung der Steiermärkischen Landarbeiterkammer im Rahmen der Gartenbauversammlung in Raaba. Auch Julia Groß aus Deutschlandsberg wurde auf die Bühne gebeten. RAABA/DEUTSCHLANDSBERG. Vier Damen und zwei Herren standen bei der diesjährigen LAK-Lehrlingsauszeichnung im Rampenlicht. Die Gärtner schlossen im Vorjahr ihre Lehrabschlussprüfung mit mit Auszeichnung ab und wurden für ihren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Uwe Rimmele und Petra Waltritsch-Oitzl beraten die Verliebten beim Kauf des blumigen Liebesgrußes.
3

Valentinstag
Tulpen als Zeichen der Liebe

Am Freitag ist Valentinstag. Blumen werden gerne verschenkt, nur woher stammt dieser Brauch? NÖTSCH. Valentinstag, der "Tag der Liebenden", wird am 14. Februar gefeiert. "Der Brauch hat eine lange Tradition und geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück", erklärt Uwe Rimmele, Gärtnerei Rimmele in Nötsch. Rund um den heiligen Valentin gibt es zahlreiche Riten. Die Tradition soll auf den Bischof Valentin von Terni zurückgehen. Der Legende nach"Der heilige Valentinus wurde zum Tode...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Den ersten Farbtupfer im Februar verdanken wir dieser Pflanze.
8 8 2

Huflattich
Der erste bunte Bote

Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine der ersten Pflanzen die wieder etwas Farbe in die Landschaft bringen. Schon im Februar kann man den Huflattich in großer Zahl auf lehmigen Böden, an Straßenrändern, in Steinbrüchen und an ähnlich geeigneten Standorten finden. Er gehört zu den sehr widerstandsfähigen Pflanzen, die als Unkraut kaum auszurotten sind. Als Heilpflanze ist er sehr nützlich Art und vielseitig verwendbar. Allerdings mittlerweile auch etwas umstritten. Die deutsche Bezeichnung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Blumengrüße zum Valentinstag | Foto: AdobeStock

Frühjahrsboten zum Valentinstag

WAIDHOFEN. Natur im Garten-Tipp der Woche: Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar im Zeichen der Liebe Blumen geschenkt. Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern.  Die Vase sollte mit handwarmem Wasser befüllt werden, um einen Temperaturschock zu vermeiden. Die Stielenden sollten mit einem sauberen scharfen Messer oder einer Gartenschere leicht schräg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Orchideenschau, Stainz
26 15 20

Tropische Orchideenschönheiten!
Orchideen-Ausstellung in Stainz!

Tropische Orchideenschönheiten, bei der Gärtnerei Höller in Stainz. Die wunderschöne Orchideen-Ausstellung, ist noch am Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie den exotischen Blütenzauber in Stainz und freuen Sie sich auf viele botanische Raritäten, von den Steirischen Orchideenfreunden. Die Mitglieder vom Verein der Steirischen Orchideenfreunde, sind in der Gärtnerei Höller und beraten gerne alle Besucherlnnen, rund um die Pflege dieser tropischen Schönheiten. HÖLLER Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.