Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Nicht im Ausseerland Diese Narzissen kommen in großer Zahl im Ausseerland vor. Dieses Bild wurde nicht im Ausseerland aufgenommen, sondern im Pettenbacher Naturgarten. Tulpenzeit Die Zeit ist reif für Tulpen. Zumindest blühen sie bereits in Jürgen Otters Garten. Meine Orchidee blüht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 35

Schlossberg Stiege Graz
Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege

Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege. In der Stadt Radfahren und die Kamera mit um das Wetter zu genießen. Angenommen an der Schlossberg Stiege wollte ich mal sehen was man so Blühendes Fotografieren kann. Also Spazierte ich los bei einen herrlichen Frühlingstag - Ostersamstag! Die Stiege rauf und da kam mir einiges vor die Kamera. Ich hoffe die Fotos gefallen und Inspirieren für einen Spaziergang auf den Schlossberg. (Alle Fotos unbearbeitet.) mfg Roland

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Stefanie Winter
Aktion 5

Frühlingszauber in NÖ
Blütenpracht und Outdoor-Erlebnisse im Fokus

Kraftvoller Neustart für die Natur: In Niederösterreich steht der Frühling in den Startlöchern. Die Pielachtaler Dirndlsträucher, Wachauer Marillenbäume, Mostviertler Birnbäume und Elsbeerbäume im Wienerwald zeigen sich schon bald in herrlicher Farbenpracht. Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. NÖ. „Nach den Wintermonaten beginnt nun in vielen Teilen des Landes wieder die Wandersaison“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Gerade der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Was gibt es im August im Garten zu tun? Vor allem die Ernte ist in diesem Monat ein großes Thema! | Foto: unsplash/Elisa (Symbolbild)
7

Natur in Tirol
Garten im August – Was gibt es zu tun?

Im Hochsommer können wir uns immer noch sehr ausgiebig der Gartenpflege hingeben. Denn pflanzen, säen und ernten steht auch in diesem Monat auf dem Programm.  Der August kann unserem Gärtnerherz noch einmal eine große Freude bescheren, denn fürs Aussäen und Auspflanzen ist es noch lange nicht zu spät.  Was kann man im August pflanzen?Der August bietet sich hervorragend an, um noch ein paar Beeren einzupflanzen. So können zum Beispiel Erdbeeren Anfang August noch eingepflanzt werden, denn dann...

  • Tirol
  • Lucia Königer
2

Blühendes Linz
70.000 Blumen in allen Farben wecken Frühlingsgefühle

Damit die Stadt schon bald wieder in allen Farben erblüht, sind die Mitarbeiter der Abteilung Stadtgrün derzeit voll im Einsatz. 70.000 Blumen müssen in den nächsten Tagen gesetzt werden. LINZ. Der aktuelle Kälteeinbruch lässt den Frühling momentan gefühlt wieder etwas in die Ferne rücken. Damit der Lenz aber, wenn es mit den Temperaturen wieder bergauf geht, in voller Pracht erstrahlen kann, sind die Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Stadtgrün voll im Einsatz. 70.000 Blumen werden derzeit in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: privat
7

Kirchberger Traumgarten
Zwischen Gewürzen, Seerosen und dem Feigenbaum

Ihr kleines Reich hegt und pflegt Waltraud Dornhofer in Kirchberg am Wechsel mit viel Hingabe. KIRCHBERG. "Mein Garten befindet sich bei meinem Elternhaus, in dem ich aufgewachsen bin  und den ich von meiner Mutter vor vielen Jahren übernommen habe. Seitdem pflege ich ihn mit viel Freude", schildert Waltraud Dornhofer. Die leidenschaftliche Hobbygärtnerin nützt jede Ecke: "Indem ich neben meinen vielen Blumen in kleinen Hochbeeten Salat , Tomaten, Snackgurken, Gewürze und auch Kürbisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In den Pitztaler Gemeinden und in Tarrenz wurden Blühwiesen angelegt. | Foto: Egger
10

Pitztal und Tarrenz "summt"
Blumige Schulung für Gemeindearbeiter

Schotter anstatt Rasen, und das soll Pflanzen und Insekten dienen? Zahlreiche Bürger waren verwundert, warum in den teilnehmenden Gemeinden von „Pitztal summt“ und „Tarrenz summt“ Wiese abgetragen und stattdessen Schotter aufgebracht wurde. PITZTAL. Vergangene Woche lüftete sich das Geheimnis. Gemeindearbeiter und GemeinderätInnen aus den Pitztaler Gemeinden und aus Tarrenz nahmen an der Schulung zum Anlegen von naturnahen, heimischen Blumenwiesen teil. Nach einer theoretischen Einführung in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Stadt Weiz verteilt auch heuer wieder Blumensetzlinge an die Bewohner:innen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
6

Blühende Stadt
Die Stadt Weiz wird jetzt wieder um einiges bunter

Bereits zum vierten Mal verschenkt die Stadt Weiz 1.000 Blumen-Setzlinge. Abholen kann man diese am 20. Mai von 14 bis 16 Uhr in der Europa-Allee in Weiz. Solange der Vorrat reicht. Damit will die Stadt wieder mehr Farben ins Stadtbild rücken. WEIZ. Heuer werden auch erstmals Paprika-und Paradeispflanzen als Zeichen für mehr Klimabewusstsein vergeben. Schüler:innen des BG/BRG Weiz haben im Rahmen eines Klimaprojektes Gemüsepflanzen aus Samen gezogen und sich in den vergangenen Wochen um sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Vorstand und einige Teilnehmer trafen sich in Gersdorf bei der Familie Krenn, um das "blühende" Projekt genau zu besprechen. | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
Aktion 8

Projekt mit Bienen und Blumen
Obstanlagen sollen jetzt blumiger werden

Eine kleine Gruppe von sieben Mitgliedsbetrieben der OGS Obst-Gemeinschaft-Steiermark GmbH versucht mit einem summenden und blühenden Projekt die Artenvielfalt zu erhöhen sowie auch positive Auswirkungen auf das Obst zu erforschen. Wenn man bedenkt, dass für rund 80 Prozent unserer Blütenpflanzen die Bestäubung durch Insekten notwendig ist, ergibt sich daraus auch die Bedeutung des Erhalts und der Förderung von Insekten für eine ausgewogene Biodiversität. In der Vergangenheit wurde – auch bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Frühjahrsauspflanzung vor dem UKH:
Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler mit Stadtgärtner Michael Kreil.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 6

Buntes Blütenmeer
70.000 Blumen sorgen für echtes Frühlingserwachen

Für die Mitarbeiter der Stadtgärten laufen die Vorbereitungen für die jährliche Frühjahrsauspflanzung auf Hochtouren. SALZBURG. In den Gewächshäusern beginnt der Frühling bereits im Februar, dort blühen etwa schon die rosa Bellis, Stiefmütterchen und die wunderschönen Vergissmeinnicht auf den langen Pflanzentischen. Blütenmeer im Mirabellgarten und bei Verkehrsinseln  Im Herbst des Vorjahres werden die Jungpflanzen an die Stadtgärten geliefert und umgetopft. Bei niedriger Temperatur um die fünf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Höflein an der Hohen Wand
Auszeichnung für blühendes Zweiersdorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blühendes Niederösterreich ehrt die Höfleiner Katastralgemeinde Zweiersdorf. 73 Gemeinden nahmen am 53. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Der 4. Platz in der Kategorie "Kleinstgemeinden" ging an die Gemeinde Zweiersdorf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: PNMS Gleiß

Private NÖ Mittelschule Gleiß
Gleisser Schüler bringen Schilder zum "Blühen"

GLEISS. Die Schüler der 1a der PNMS Gleiß Schilder für unsere „Naturwiese“, die allen Kriterien von „Natur im Garten“ erfüllt. Diese sollen zeigen, wie man sich entlang der Wiese verhalten soll und welche Insekten man beobachten kann. Mit viel Engagement und Kreativität war die gesamte Klasse dabei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Holzschilder werden rund um die Wiese angebracht!

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Katze Lucy hat von oben alles bestens im Blick  | Foto: Claudia Redl
1 2

Pfingstrosen blühen prachtvoll

Zu Pfingsten waren an den Sträuchern erst die kleinen Knospen zu erkennen, doch in den letzten Tagen sind die Pfingstrosen im Garten erblüht.  Die prächtigen Blüten sind handtellergroß und duften herrlich. Eine Freude für's Auge und für die Nase! Leider hält die Pracht der Paeonia nicht allzu lange an, also genießen wir sie und freuen uns daran!

  • Horn
  • Claudia Redl
Bgm. Erwin Eggenreich (r.) und die Vizebgm. Monika Langs sowie Oswin Donnerer verteilten die Gratis-Blumensetzlinge in der Europa Allee in Weiz. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Blütenzeit
Blumenverteilaktion in Weiz war voller Erfolg

Groß war auch diese Jahr der Andrang an die Gratis-Blumensetzlings Aktion der Stadtgemeinde Weiz. In der Europa Allee wurde für die Menschen der Stadt die Setzlinge durch Bgm Erwin Eggenreich und den beiden Vizebgm. Monika Langs bzw. Oswin Donnerer verteilt. Ein Einbahnsystem garantierte durch die coronabedingten Auflagen Sicherheit, damit jeder einzelne geschützt seine Sackerl selbst an sich nehmen konnte. Jetzt heißt es nur noch die Balkone und Gärten mit den bunten Setzlingen bepflanzen, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pflanzen statt Rechnen und Schreiben: eine nette Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler | Foto: WOCHE
3

Wildblumen-Aktion in Gratwein-Straßengel
Blumige Geste zum Tag der Bienen

Im Rahmen der Aktion Wildblumen 2021 wurde die Gemeinde Gratwein-Straßengel heute zum Erblühen gebracht  – und das passender Weise ausgerechnet zum Tag der Bienen. Hintergrund dieser vom Umweltressort des Landes gestarteten Initiative ist es, die stets mehr verdrängten Wildblumen wieder zu fördern und aktiv zu pflanzen. "Schmetterlingen, Bienen und vielen anderen wichtigen Bestäubern wird durch eine gesunde Artenvielfalt im Pflanzenreich ein gut verträgliches Lebensumfeld geschaffen. Die damit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Die Streuobstwiese in Großmürbisch ist übersät mit Blüten des Kleinen Knabenkrauts. | Foto: Marianne Klucsarits
6

Jede Menge Knabenkraut
Großmürbischer Orchideenwiese blüht

Eine botanische Besonderheit hat unsere Leserin Marianne Klucsarits entdeckt. Eine Streuobstwiese in Großmürbisch ist geradezu übersät mit Blüten des Kleinen Knabenkrauts (Anacamptis morio). Die Pflanze gehört zu den heimischen Orchideenarten und steht unter Naturschutz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6.200 Blumen verbreiten echte Frühlingsfreude. | Foto: Marktgemeinde Gallspach

Frühlingsgrüße aus dem Kurort
Gallspach blüht auch heuer wieder

Gallspachs Ortsverschönerungsgruppe hat ganze Arbeit geleistet: Der Kurort blüht in der Frühlingssonne richtig auf.  GALLSPACH. Schon seit einigen Jahren verwandelt sich die Marktgemeinde Gallspach im Frühling zu einer wahren Blumenoase. Der Dank der Gemeinde gilt der sehr aktiven Ortsverschönerungsgruppe, die im Ortskern von Gallspach 6.200 Frühlingsblüher gepflanzt hat. Gallspach ist immer einen Besuch wert, aber im Frühling umso mehr, denn da blüht der bekannte und beliebte Kurort richtig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Durch die Zusammenarbeit von Naturschutzbund und Asfinag entstehen auf den Grünflächen der Asfinag Blühflächen.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Blumenwiesen in Autobahnnähe

TIROL. Die Asfinag und der Naturschutzbund haben bereits seit 2016 eine Kooperation im Rahmen der Aktion "Natur verbindet". Gemeinsam möchte man die Ausgestaltung von autobahnnahen Flächen nach ökologischen Gesichtspunkten gestalten. Schon in den letzten Jahren konnten gemeinsame Erfolge gefeiert werden, auf denen man sich aber keinesfalls ausruht.  Blühflächen nahe der AutobahnDie Aktion "Natur verbindet" hat sich als Hauptziel den Erhalt der biologischen Vielfalt gesetzt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird richtig frühlingshaft, sonnig und warm. Laut Meteorologen sogar so warm wie sonst im Mai | Foto: Pixabay
1 2 10

Das Wetter zum Wochenstart
Nach Tief Flora kommt der Frühling

Die gute Nachricht vorweg: In dieser Woche knacken wir die 20 Grad-Marke. Es wird richtig frühlingshaft, sonnig und warm. Laut Meteorologen sogar so warm wie sonst erst im Mai. Doch zuvor sorgt noch ein Tief für einen eher kühlen Wochenstart. ÖSTERREICH. Tief Flora ist dafür verantwortlich, dass die Woche in ganz Österreich eher trüb und teilweise auch regnerisch beginnt. Auch Schnee kann es geben: Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 800 und 1200m Höhe. Jedenfalls ist am Nachmittag im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Blühendes Blumenmeer: Jennifer Gimmelsberger ist Stadtgärtnerin aus Leidenschaft | Foto: Lisa Gold
5

Blumenmeer
Stadtgärtnerin Jennifer Gimmelsberger bringt die Stadt Salzburg zum Blühen

Als Gärtnerin beim städtischen Gartenamt verschönert Jennifer Gimmelsberger Kreisverkehre und Parks. SALZBURG. Ein Naturkind sei sie schon immer gewesen – ihr Faible für Wald und Wiese hat die quirlige Jennifer Gimmelsberger seit 16 Jahren auch zu ihrem Beruf gemacht. Der Lehre im Gartenamt in der Stadt Salzburg folgten viele weitere Jahre bei den Stadtgärten. Mittlerweile ist sie stellvertretende Stadtteilleiterin für den Stadtteil Ost und bringt mit ihrem Team Kreisverkehre, Verkehrsinseln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.