Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Mag. Ronald Rödl, Leiter des Steiermark Hauses in Brüssel. | Foto: Land Steiermark

Eilmeldung: Steirer in Brüssel sind wohlauf

Die WOCHE erreichte den Hartberger Mag. Ronald Rödl, Leiter des Steiermark Hauses in Brüssel, telefonisch: "Ich bin zurzeit beruflich in Österreich, aber laut meines Wissens sind alle Steirer, die sich derzeit in Brüssel befinden, wohlauf. Die schrecklichen Terroranschläge sind auf das Schärfste zu verurteilen", so Mag. Rödl in einer kurzen Stellungnahme.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Experten sehen hinter dem Anschlag in Brüssel (im Bild der Grand Place) einen Anschlag auf die EU. | Foto: Pixabay
2

Attentate in Brüssel: Wo Sie sich informieren können

Terror-Anschläge in Brüssel: Wer seine Angehörigen oder auch Firmen-Mitarbeiter in Belgien derzeit nicht erreicht, kann sich über folgende Info-Kanäle informieren: In Belgien leben derzeit rund 4.000 registrierte Österreicher. Für Angehörige, die sich erkundigen möchten, wurden inzwischen verschiedene Services eingerichtet: Rotes Kreuz Belgien Das Rote Kreuz in Belgien hat eine Website für Angehörige eingerichtet. Soziale Netzwerke Auch soziale Netzwerke wie Facebook bieten inzwischen die...

  • Julia Schulz
Michaela Petz-Michez | Foto: Franz Neumayr
1 2

Salzburger Verbindungsbüro-Leiterin in Brüssel: "Den Terror hätten wir auch ohne Flüchtlingsbewegung"

Michaela Petz-Michez im Interview über zu den Terroranschlägen in Brüssel Am 18. März, am Tag der Festnahme des Paris-Attentäters Salah Abdeslam in Brüssel hatte Michaela Petz-Michez, die Leiterin des Salzburger Verbindungsbüros in Brüssel, noch auf Facebook gepostet: "Frage an euch alle, die in Brüssel leben: Fühlen wir uns jetzt in Brüssel sicherer???" Nur vier Tage später erschütterten Anschläge am Brüsseler Flughafen und in der Innenstadt die EU-Hauptstadt. Die Bezirksblätter haben Michaela...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Als Zeichen der Solidarität mit den Angehörigen der Opfer wurde im Chiemseehof die schwarze Fahne aufgezogen. | Foto: LMZ

LH Haslauer: "Salzburg trauert mit Brüssel"

Auftrag an Europa, den Terror gemeinsam zu bekämpfen "Salzburg trauert mit Brüssel und mit allen Menschen, die Familienmitglieder, Freunde und Bekannte verloren haben. Das Land Salzburg spricht der Brüsseler Bevölkerung in diesen schwierigen Stunden seine volle Solidarität und Unterstützung aus", so LH Wilfried Haslauer nach den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt am Dienstag Vormittag. "Auftrag, unsere demokratischen Werte zu verteidigen" "Die barbarischen Terroranschläge, die heute die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Bezirksbäuerin Ursula Reiter auf Stippvisite in Brüssel

Im Rahmen des Zertifikatslehrganges „ZAM unterwegs“ fuhren 45 Bäuerinnen aus ganz Österreich, die diesen Lehrgang 2015 abgeschlossen haben, für drei Tage nach Brüssel. Unter diesen war auch die Steiermark mit der neuen Bezirksbäuerin Ursula Reiter und weiteren Bäuerinnen vertreten. In diesen 3 Tagen haben die Bäuerinnen die Ständige Vertretung Österreichs, Copa-Cogeca (Lobby für Landwirtschaft, hochspannende Themen), den Rat der EU und das EU Parlament besuchen dürfen. Das Highlight war MEP...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner
Foto: Privat
3

St. Antoner Fotokünstler stellt in Brüssel aus

Edgar H.J. Mall, Fotograf, präsentiert vor internationalem Publikum im Tirol-Büro in Brüssel seine Ausstellung „30 SNOWSCAPES“. BRÜSSEL/ST. ANTON. Der in St. Anton am Arlberg 1961 geborene und wohnhafte Fotokünstler Edgar H.J. Mall ist für die Qualität seiner Fotoarbeiten durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bekannt. Jahrelang lag sein Fokus auf den Strukturen von Schneelandschaften. Das Spiel von Licht und Schatten, Linien und Formen machen die Einzigartigkeit seiner Fotografie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Alpeuregio Summer School

Start der sechsten „Alpeuregio Summer School“ für JungakademikerInnen - Fragen nach der EU, ihren Aufgaben und Institutionen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Karriere innerhalb der EU werden beantwortet. Auch heuer wieder besteht die Möglichkeit für 30 HochschülerInnen und JungakademikerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino im Tirol-Büro in Brüssel ihr Wissen über die Europäische Union zu vertiefen. Antworten auf verschiedenste Fragen Wie funktioniert die Europäische Union? Welche Aufgaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mädchen aus Jennersdorf brachten ihre Botschaft auch den österreichischen EU-Abgeordneten dar. | Foto: Martin Lahousse/ EPP
2

Jennersdorfer Sternsingerinnen sangen im EU-Parlament

Die wohl weiteste Reise aller burgenländischen Sternsinger unternahm eine Mädchengruppe aus Jennersdorf. Emilie, Laura, Lea und Anna-Lena waren zu Gast im Europäischen Parlament in Brüssel, wo sie EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und österreichischen Abgeordneten ihre Segenswünsche überbrachten. Insgesamt 25 Mädchen und Buben aus sieben europäischen Ländern gehörten zur Delegation. „Eure Botschaften, die ihr aus eurer christlichen Verantwortung hier ins Europaparlament gebracht habt, sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Zapfl

Zapfl: Europa fängt in der Gemeinde an!

Bürgermeister Gerhard Zapfl war vor einiger Zeit in Brüssel. NICKELSDORF. "Mein Besuch im November dieses Jahres, neben der EU Kommission und des Parlaments, bei der ständigen Vertretung Österreichs in der EU, sowie bei unserem Botschafter in der EU, gab Einblick in die Bemühungen die österreichischen Interessen einzubringen und ein Verständnis für die aufwändigen Lösungsprozesse aufzubringen", so Gerhard Zapfl. 28 EU-Staaten, deren Regierungschefs, deren Außen- und Innenminister usw., zu einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: privat

"So fliegt man gern nach Brüssel: mit ...

... dem AUA Flieger 'Waldviertel'". Justizminister Wolfgang Brandstetter beim Justizministerrat in Brüssel. Als er aus dem Flugzeug stieg, war er ob des Schriftzugs total begeistert. Er trägt auch immer echte "Waldviertler" (Schuhe).

  • Horn
  • H. Schwameis
1 9

Exkursion nach Brüssel

Der Club der Tiroler Journalismusakademie hat vom 16. bis 18. November im Rahmen einer Exkursion Belgiens Hauptstadt Brüssel besucht. INNSBRUCK (eha). Auf der dreitägigen Informationsreise standen Besichtigungen wichtiger europäischer Institutionen wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Ständige Vertretung sowie ein Treffen mit der Austria Presse Agentur (APA) im Vordergrund. Der Blick hinter die Kulissen, die Teilnahme eines Pressebriefings und informative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Foto: Land Tirol
3

20 Jahre Tirol-Büro in Brüssel

Seit 20 Jahren haben Tirol, Südtirol und das Trentino ein gemeinsames Büro in Brüssel. Dieses Jubiläum wurde am 17. November gefeiert und war zugleich auch Anlass, um den Vorsitz in der Europaregion an das Trentino zu übergeben. INNSBRUCK. Seit April 1995 verfügen das Land Tirol, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol und die Autonome Provinz Trient über eine gemeinsame ständige Vertretung in Brüssel. Diese hat die Aufgabe, die Interessen der beteiligten Länder in den Bereichen Regionalpolitik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
EU Parlament
1 96

Brüssel und die glühenden Europäer!

Wer gereist ist, hat viel zu erzählen. So war eine Abordnung der „Freiheitlichen Kammerräte“ vom 6.- 10.11.2015 auf Besuch in der Stadt, in der die europäische Regierung (manchmal) sitzt. Meine Erwartungen an diese Stadt waren sehr groß und der Besuch stellte sich als einmaliges, unvergessliches Erlebnis heraus. Anbei ein paar Eindrücke: Brüssel hat eindeutig ein erhebliches Verkehrsproblem. Es staut täglich und der Verkehr „lebt“ nach dem Motto „Möge der Stärkere gewinnen!“. Wer also verliert,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
3

Familie Öllerer zu Besuch im EU-Parlament und bei Othmar Karas

Sitzenberg/Reidling / Brüssel (red). Für Mittwoch organisierte GGR Ricarda Öllerer einen Besuch im EU-Parlament und beim Delegationsleiter der VP-Abgeordneten Othmar Karas. Da die Familie Öllerer schon für die Doktortitelverleihung der Tochter in Belgien verweilte, nützte man die Gelegenheit zum Besuch im Europäischen Parlament. Bei einer Führung zeigten Karas Mitarbeiter das Gebäude und erklärte wie der Arbeitsalltag eines Parlamentarier ist. Bei dieser „privaten Führung“ kam Familie Öllerer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: TT&K

Europameister muss sich erst beweisen

NAbg. Beppo Muchitsch ist der neue Vorsitzende der Gewerkschaft Bau Holz Internationale. Höchster Baugwerkschafter in Europa. Ist das so etwas wie ein Europameister? Beppo Muchitsch: Sportlich gesehen ja! Mit dem Unterschied, dass ich in meiner ehrenamtlichen Funktion bis Ende 2017 erst beweisen muss, die richtige Wahl gewesen zu sein. Nationalabgeordneter in Wien, als Gewerkschafter von Bau Holz die Nummer 1 in Österreich und jetzt auch in Europa. Hat ein Beppo Muchitsch da überhaupt noch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

EU-Flüchtlingskrise - Überlebensfrage für EU

Seit Beginn der Flüchtlingsfrage steht vor allem die Politik der Europäischen Union unter starker Beobachtung und großem Erfolgsdruck. Das Verbindungsbüro des Landes Salzburg in Brüssel ist für Salzburg in dieser Krisensituation der direkte Draht in die EU-Hauptstadt. Die Leiterin des Brüsseler Büros, Mag. Michaela Petz-Michez, hat bei einem Gespräch über die aktuelle Situation berichtet. Franz Wieser: Wie wird die Flüchtlingssituation in Brüssel selber wahrgenommen? Michaela Petz-Michez: Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser

Reisender der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald (Bild) und seine Gattin Paricia besuchten Brüssel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD/fritz-press

HLW-Schüler fahren nach Brüssel

Schüler gewannen Reise mit Projekt "EU-News 2035". SPITTAL, KLAGENFURT. Die ehemalige 1AHW (nun zweite Klasse) der HLW Spittal unter Direktor Adi Lackner konnte kürzlich den Wettbewerb zum Thema "Quo vadis EU 2035" gewinnen. Inhalte und Zukunftsvisionen Den ersten Platz belegte die vorjährige Klasse 1AHW der HLW Spittal in einem vom Land Kärnten ausgeschriebenen kärntenweiten EU-Projekt. Mit ihrer der ZIB 1 nachempfundenen Nachrichtensendung „EU-News 2035“ überzeugten die Schüler eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: privat
2

Maturaklassen der BHAK/BHAS Horn bei der EU in Brüssel und Straßburg

Das bessere Verständnis der EU und ihrer Institutionen war das Ziel der Reise der beiden Maturaklassen der Handelsakademie Horn vom 7. bis 11. September 2015. Gleich am Abend des ersten Schultages reisten 35 Schülerinnen und Schüler mit zwei Begleitlehrerinnen von Horn ab, um sich in Brüssel im Europäischen Rat, der Ständigen Vertretung Österreichs und im Parlamentarium über die Gründung, die Arbeits- und die Funktionsweise der Europäischen Union zu informieren. Nach einer Besichtigung und...

  • Horn
  • H. Schwameis
14

Wolfsbrunn reiste nach Brüssel

25 Wolfsbrunner besuchten den EU-Hauptsitz Brüssel und trafen die Grüne EU-Abgeordnete Ulrike Lunacek. (ag). Eine Gruppe, bestehend vorwiegend aus Bewohnern der kleinsten Hollabrunner Katastralgemeinde Wolfsbrunn, darunter auch Ortsvorsteher Josef Goll und der OV der Nachbarortschaft Roman Heiden, machte sich auf den Weg, um 3 Tage in der belgischen Hauptstadt Brüssel zu verbringen. Franz Bieglmayer vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments organisierte diese Reise und fungierte als...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: privat

Studienreise der Gewerkschafter nach Brüssel

Die Gewerkschaftsschule ist eine zweijährige Ausbildung für BetriebsrätInnen und Personalvertreter. Am Stundenplan stehen Arbeitsrecht, Sozialrecht genauso wie Seminare zur Bewusstseinsbildung, Kommunikationstechniken oder praktische Gewerkschaftsarbeit. Im Rahmen der zweijährigen Ausbildung der Gewerkschaftsschule findet auch eine 5-tägige Studienreise nach Brüssel statt. Am Programm der Studienreise stehen Disskussionsrunden im ÖGB Büro Brüssel und im Büro der Bundesarbeiterkammer in Brüssel,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Kopie aus Woche Nr. 37
15 3

Bauernfleiß braucht gerechten Preis

Dem Kommentar von Angelika Koidl ist eigentlich nichts hinzu zu fügen. Die Hälfte der österreichischen Bauern denkt ans Aufhören. Mit Dumpingpreisen für Milch und Fleisch sind ihre Betriebe nicht mehr wirtschaftlich zu führen. Es ist aber kein österreichisches Problem allein, es trifft alle Bauern in der EU und 7000 wütende Landwirte steuerten am 7. September 2015 ihre Traktoren über die Autobahnen nach Brüssel ins Machtzentrum der EU-Bürokraten. Überwiegend lief ihr Protest friedlich ab,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Christine Meisinger ist zufrieden mit ihrem Beruf im Ausland. | Foto: privat
3

"Wollte schon immer im Ausland arbeiten“

Christine Meisinger arbeitet für die Europäische Kommission in Irland. ALTENFELDEN, IRLAND. Vor knapp 13 Jahren hat Christine Meisinger den Schritt gewagt, aus beruflichen Gründen ins Ausland zu gehen. „Ich wollte schon immer im Ausland arbeiten“, sagt die heute 50-jährige Altenfeldnerin. Sie absolvierte die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Rohrbach und anschließend den zweijährigen Aufbaulehrgang (mit Matura) in Linz. Schließlich studierte sie Landwirtschaft an der BOKU...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger vertritt die Interessen der Landwirte | Foto: EU-Parlament
1 2

Köstinger: "Europa ist nicht das Opfer von TTIP"

EU-Abgeordnete hält auch eine Ablehnung des Freihanadelsabkommens für möglich. KLAGENFURT, BRÜSSEL. Die Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger nimmt Stellung zur "emotionalen Diskussion" um das Freihandelsabkommen TTIP. "Wir sind keine Opfer von TTIP", sagt sie klar. Sie könne die verbreitete Angst nicht teilen. "Da ist keine dunkle Macht am Werk; das EU-Parlament hat Abkommen bereits abgelehnt." Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler ergänzt: "Während den Verhandlungen geht es darum,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.