Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

39

Osterhaufenheizen in Pustritz

Traditionell ladet die Landjugend Pustritz am Karsamstag zum Osterhaufenheizen. Die Wochen davor wurde fleißig am Zustandekommen eines großen Haufen gearbeitet. Da es heuer erstmals keine Auferstehungsfeier in Pustritz gab, organisierte Obmann Hannes Jellen mit seinem Team einige Sänger und Vorbeter für eine besinnliche Andacht. Mit Fackeln zogen die Besucher vom Wertschnig Kreuz auf den Pendlkogel. Vor dem Entzünden des riesigen Osterhaufens bedankte sich Mädlleiterin Anna Jellen bei den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer

Tanz im Mai der Landjugend Himmelberg

Auch dieses Jahr lädt die Landjugend Himmelberg am 20. Mai zum legendären Tanz im Mai in die Kulturhalle nach Himmelberg. Der Einlass erfolgt um 20:00 Uhr nur mit Ausweis. Für Stimmung sorgen Carinthia LIVE und DJ Frame. Die Landjugend Ponfeld/Wölfnitz und die Landjugend Eberstein werden ihre Tanzkünste zum Besten geben. Gespannt sind wir außerdem auf die Mitternachtseinlage der Landjugend Sörg. Karten sind bei allen Mitgliedern der Landjugend, sowie beim örtlichen Sparmarkt, in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Florian Rasch
In der Volksschule St. Ulrich im Greith wimmelte es nur so von Palmbuschen, die gemeinsam mit der Landjugend gebunden wurden. | Foto: Malli
1 2

Palmbuschenbinden mit der Landjugend in St. Ulrich

„Umwelt erfahren - Tradition bewahren - Große helfen Kleinen“ war das Motto der Landjugend St. Ulrich im Greith, die auch wieder mit den Volksschulkindern zahlreiche kleine Palmbuschen band. Die Buschen wurden am Palmsonntag den Gottesdienstbesuchern für eine freiwillige Spende angeboten. Die Erlöse von 600 Euro kommen den Kindern der Volksschule St. Ulrich zugute. Ein großer Palmbuschen wurde von den Schülern selbst stolz zur Palmsegnung getragen. "So kann gelebtes Brauchtum an die Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Osterfeuer

Osterfeuer der Landjugend Etmißl. Wann: 15.04.2017 18:30:00 Wo: Tennisplatz, 8622 Etmißl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
5

Bezirksfähnrichschulung Flachgau

„Saubere Schuhe, ordentliches Gewand, Taktgefühl und sicheres Auftreten“, – da sind sich die Kursteilnehmer einig, benötigt ein Fahnenträger für seine ehrenvolle Aufgabe. Knapp 20 junge Funktionäre aus dem Bezirk Flachgau trainierten am Donnerstag, den 2. Februar 2017 bei der Bezirksfähnrichschulung in der Eugendorfer Mehrzweckhalle den Umgang mit der Vereinsfahne. Der Fahnenträger, auch Fähnrich genannt, bildet bei einer Ausrückung die Spitze eines jeden Vereins. Neben Haltung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg

Ziachschlittenrennen Piesendorf

Am 26. Februar ist es in Piesendorf wieder soweit: Die Landjugend veranstaltet am Nagelköpfel das alljährliche Ziachschlittenrennen. Wir freuen uns auf zahlreiche "schneidige" Teilnehmer in den Kategorien "originelle Faschingsschlitten", "traditionelle Schlitten" und "Zeitfahren" sowie auf viele Zuschauer. Wie jedes Jahr kommt der Spaß sicher nicht zu kurz und für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Wir bitten alle Rennteilnehmer, sich bis zum 22. Februar unter 0660/1453327 anzumelden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Bezirk Pinzgau

7. Maskenball der Landjugend Wernberg

Seid dabei wenn die Landjugend Wernberg und das Team von Fruhmann Gasthaus & Fleischerei bereits zum 7. Maskenball in Wernberg laden. Es erwarten euch wie jedes Jahr viel Spaß und gute Stimmung! - Landjugend-Theke - Live-Musik - Maskenprämierung - tolle Sachpreise - Eintritt freiwillige Spende Wir freuen uns euch zu sehen! Wann: 03.02.2017 20:00:00 Wo: Landgasthaus Fruhmann, Triester Str. 1, 9241 Wernberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd

Am 14.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd im Café Bettina statt. Neben zahlreichen Mitgliedern konnten auch die Bildungsreferenten Christiane Monsberger und Bernhard Knapp, Vizebürgermeister Erich Pachler sowie der Bezirksvorstand Wolfsberg begrüßt werden. Es konnte auf ein erfolgreiches und aktives Jahr, welches im Zeichen des 65jährigen Bestandsjubiläums stand, zurückgeblickt werden. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Andrea Walkam als Leiterin sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Magdalena Kogler und Herwig Drießler leiten die Geschicke der Landjugend Kärnten | Foto: LJ Kärnten
1

Landjugend-Vorstand kommt aus dem Liesertal

Herwig Drießler und Magdalena Kogler halten Brauchtum und Kultur aufrecht. KREMS, RENNWEG (ven). Herwig Drießler (Nöring) und Magdalena Kogler (Rennweg) wurden nun als Landesobmann bzw. Landesleiter-Stellvertreterin der Landjugend (LJ) Kärnten gewählt. Die WOCHE sprach mit den beiden. Seit 2014 im Vorstand Drießler ist 2014 als Landesagrarsprecher der LJ gewählt worden und durfte ein Jahr aktiv im Vorstand mitwirken. "Das hat mir so viel Spaß gemacht, und ich konnte so viel für mich selbst und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aus- und Weiterbildung der bäuerlichen Jugend war einst das Ziel. | Foto: Landjugend Steiermark
1 4 4

Verwurzelt mit der Heimat

1.100 Jugendliche aus GU dürfen sich dieser Tage selbst feiern: Die Landjugend hat nämlich Geburtstag. Am 13. November 1949 wurde im Sitzungssaal der Landwirtschaftskammer der Bund der Steirischen Landjugend gegründet – ein Jugendverein, der eine besondere Liebe zur Heimat pflegt und dessen Mitglieder füreinander einstehen. Seither hat sich einiges getan – und doch sind die Jugendlichen ihren Wurzeln treu geblieben. Freundschaft fürs Leben "Ihr sollt selber die Zukunft formen und gestalten, ihr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 2

Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug hat gewählt

Ein Jahr mit viel Arbeit, viel Spaß & großem Zusammenhalt ging zu Ende. Zum Glück wird es weitergehen! Am 08. Oktober fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug statt. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurde im Gemeindezentrum Hofamt Priel durchgeführt. Begrüßt wurde auch Vizebürgermeister Wurzer Johann, Gemeinderat Eder Franz, Jugendgemeinderätin Pichler Kerstin & Landjugend-Bezirksleiterin Daniela Schmutz. Auf der Tagesordnung standen neben...

  • Melk
  • Lukas Wagner
Anika Plattler
12

Brauchtum hautnah

Katsdorf: Ein voller Erfolg war der diesjährige Brauchtumsabend der Landjugend Ried/Katsdorf. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und genossen bei herrlichem Wetter regionales Essen und Getränke. Auch für die Unterhaltung war bestens gesorgt. Haslinger Gerhard erzählte von alltäglichen Problemen die einem als Landwirt auf Österreichs Bundesstraßen wiederfahren, die Männer des Buamaklangs sangen unter anderem ein Liedchen über den Wunsch der geliebten Ehefrau nach einem...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Die Damen der Landjugend Zederhaus: v.l.n.r.: Anja Gruber,  Christina Zanner,  Petra Gruber,  Christina Pfeifenberger,  Lisa Moser und Julia Schaffer
2

Bauernherbst in Salzburg - Vielfalt der Landjugend

Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen begeistert. Traditionelle Bräuche, altes Handwerk sowie allerlei sehenswerte Besonderheiten werden im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert ist dabei die Landjugend Salzburg. Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Herbert Astl von der Landjugend Mittersill-Hollersbach zeigt das traditionelle Sensen-Dongln.
3

Salzburger Bauernherbst - Vielfalt der Landjugend

Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen begeistert. Traditionelle Bräuche, altes Handwerk sowie allerlei sehenswerte Besonderheiten werden im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert ist dabei die Landjugend Salzburg. Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
2

Salzburger Bauernherbst - Bunte Vielfalt der Landjugend

Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen begeistert. Traditionelle Bräuche, altes Handwerk sowie allerlei sehenswerte Besonderheiten werden im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert ist dabei die Landjugend Salzburg. Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg

Spiel und Spaß rund um Brauchtum

Am 26. August findet im Park von St. Ruprecht an der Raab ein tolles Kinderprogramm für Kinder von 6 bis 15 Jahren statt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es hier Speil und Spaß rund um das Thema Brauchtum. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die NMS St. Ruprecht verlegt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden kann man sich im Gemeindeamt St. Ruprecht an der Raab, telefonisch unter 03178/22180 oder via Mail an gemeinde@st.ruprecht.at. Die Landjugend St. Ruprecht an der Raab und die ARGE St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr

65 Jahr Jubiläumsfest der Landjugend Zedlitzdorf

Es ist wieder soweit die Landjugend Zedlitzdorf feiert am 20.August - 21.August 2016 ihr 65 jähriges Jubiläum. Dazu laden wir Alle recht herzlich ein um unser Jubiläum so richtig groß zu feiern. Kartenverkauf ist ab sofort bei allen Mitgliedern der LJ Zedlitzdorf möglich. VKK: 5€ AK: 8€ ABENDUNTERHALTUNG Samstag, 20. August 2016 Beginn 19:00 in der Veranstaltungshalle in Zedlitzdorf, 9563 Gnesau Für Unterhaltung ist mit den "JUNGEN WERNBERGER" bestens gesorgt. Für euch wird es neben den Jungen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christopher Roth
4

Brauchtumsabend – Landjugend für mehr Regionalität

Katsdorf: Für die Landjugend Ried/Katsdorf ist der Brauchtum und die Weitergabe von Traditionen an die örtliche Bevölkerung sowie die Jugendlichen eine wichtige Angelegenheit. Viele Feste und Aktionen werden diesbezüglich veranstaltet, um genau diese Werte und Traditionen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Deshalb wird heuer bereits zum 6ten Mal der traditionelle Brauchtumsabend am 27. August 2016 am Hof der Familie Scheuchenegger in Greinsberg (Katsdorf) ab 19:00 Uhr veranstaltet. Den...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
2

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt wieder zum traditionellen Wernberger Jahreskirchtag. Auch dieses Jahr gibt es einiges zu erleben: Live-Musik, Schießbude, Süßigkeitenstand, Köstliches vom Grill, Trachtenschmuckverkauf und natürlich viel Spaß sowie super Stimmung. Seid dabei, die Landjugend Wernberg freut sich auf euch! SAMSTAG, 10. September 2016 13 Uhr - Ausschank während der Harley Parade 18 Uhr - Kirchtagsparty am Festplatz der Gemeinde -- Live-Musik "DUO TOMARTOS" -- Süßigkeitenstand und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Gottestaler Kirchtag

Auch heuer findet wieder der Kirchtag der Pfarre Gottestal statt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates organisieren wieder ihren kleinen Dorfkirchtag und freuen sich über zahlreichen Besuch. Am Samstag vor dem Kirchtag zieht die Landjugend Wernberg wieder von Haus zu Haus und lädt im Namen des Gottestaler Pfarrgemeinderates zum Kirchtag. Zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sind die Kirchtagslader in den Ortschaften Gottestal, Dragnitz und Zettin unterwegs. Am Sonntag beginnt mit der Hl. Messe um...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Sebastian Karlinger ergatterte den 2.Platz in der Kategorie über 18 Jahren.
3

Wirf die Motorsäge an!

So lautete das Motto des Forstwettbewerbs des Landjugendbezirkes Melk am 19. Juni 2016 in Zelking. Als Fachexperte durfte die Landjugend Bgm. Kammerobmann Johannes Zuser begrüßen. Auch einige Zuschauer nutzten die Gelegenheit bei dem Bewerb sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Insgesamt schnitten 14 Forstbegeisterte um den Sieg. In de Bereichen Fällkerb und Fällschnitt, Präzesionsschnitt, Kombinationsschnitt, Zielhacken und Bloch rollen wurde die Geschicklickeit auf die Probe gestellt....

  • Melk
  • Nicole Bitter
Gemeinsam erfolgreich: Die Landjugend Statzendorf mit Landwirtschaftskammerpräsident Hermann Schultes. | Foto: privat

Mein Verein: Brauchtum und Gemeinschaft

Der Landjugend Statzendorf liegt Kultur und Brauchtum am Herzen STATZENDORF (red). Die Landjugend Statzendorf wurde im Jahr 1950 unter dem Namen „Ländliches Fortbildungswerk“ gegründet. Die Arbeitsschwerpunkte lagen damals klar in der fachlichen Weiterbildung der bäuerlichen Jugend. Heute hat die Landjugend Statzendorf 50 fleißige und motivierte Mitglieder. Sie ist einer der acht Sprengel des Landjugendbezirks Herzogenburg. Die Leitung haben Andreas Steyrer und Sophie Prischink über. Bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Die Landjugend Pitten bei der Erntedank-Prozession. Auch Tanzen und Schuhplatteln gehört zu den Landjugend-Aufgaben. | Foto: Landjugend Pitten
3

Landjugend Pitten sucht Männer

Derzeit halten 14 junge Damen und sechs Burschen die Traditionen hoch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Anfänge der Landjugend Pitten liegen in den 60-ern. „Damals trat man ihr bei, um fortgehen zu dürfen, weil auch immer ältere dabei waren“, schildert Anna Binder (22), welche die Landjugend Pitten leitet. Traditionsbewusst Ihre Mission: die Tradition hochhalten. „Wir stellen den Maibaum auf, bewachen ihn und essen dabei Pizza , wir organisieren das Osterfeuer in Leiding und organisieren den Bauernball...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.