Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

4

Erntedankfest in Uttendorf

Am Sonntag 13. Oktober wurde in Uttendorf das Erntedankfest, mit einem Umzug der Vereine, und anschließender Messe gefeiert. Auch in diesem Jahr wurde die Erntedankkrone von der Landjugend geschmückt. Es ist jedes Jahr auf neue wunderschön zu sehen, was sich aus Blumen, Sträuchern, Getreide, Heu und Gemüse zaubern lässt . Ein Arm wurde wie schon letzes Jahr in Jagdoptik gestaltet. Text- und Bildrechte: LJ Uttendorf

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Bezirk Pinzgau
8

Erntedankfest
Erntedank

Jetzt ist wieder die Zeit in der in unseren Orten die Erntekronen in Prozessionen durch das Gemeindegebiet getragen werden. Die Erntekrone wird kunstvoll aus verschiedenen Getreidesorten geflochten und in die Mitte werden Erntegaben wie Brot, Eier, Feld und Gartenfrüchte gelegt. Mit diesem Fest wird für die Ernte in der Landwirtschaft und Gärten gedankt. Aber auch daran gedacht, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, für ausreichend Nahrung zu sorgen. Übrigens, diese Tradition...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Landjugend Lavamünd
Erntedankfest in Lavamünd

Am Sonntag, 22. September 2019 fand in Lavamünd das Erntedankfest statt. Die hl. Messe fand in der Marktkirche statt. Die Erntekrone wurde traditionell von der Landjugend Lavamünd gestaltet und in der Kirche von Pfarrer Bhasker Reddimasu gesegnet. Bereits am Samstag wurde die Erntekrone und der Erntewagen dekoriert und heimisches Gemüse und Obst gesammelt. Nach der hl. Messe lud die Landjugend noch zu einer Agape. Bei Brötchen und Apfelsaft fand der Vormittag einen gemütlichen Ausklang.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Die Landjugend lädt zum Jubiläum ein!
70 Jahr-Feier der Landjugend Kapelln

„70 Jahre lang gemeinsam an einem Strang“, unter diesem Motto feiert die Landjugend Kapelln am 25. August 2019 im Meierhofstadl in Rassing ihr 70-jähriges Bestehen und lädt dazu ein, den Tag gemeinsam zu verbringen. Zahlreiche Programmpunkte sind geplant: Nach der Heiligen Messe mit eigenem Landjugendchor um 9:00 umrahmt der Musikverein Kapelln den Frühschoppen. Im Kampf „Mensch gegen Maschine“ können eingespielte Teams von 14:00 bis 16:30 Uhr beim Traktorziehwettbewerb (Anmeldung unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Landjugend Kapelln
Die Landjugend stellt den Maibaum teils per Hand auf. | Foto: Foto: Landjugend
23

Brauchtum
"Hoamat ist, wo man sich sicher fühlt"

Brauchtum wird bei der Landjugend groß geschrieben. Im Bezirk sind die Jungbauern umtriebig wie nie. MÜNZKIRCHEN (ebd). Wie Landjugend-Bezirksleiterin Katharina Wallner aus Münzkirchen zur BezirksRundschau sagt, kümmern sich die einzelnen Landjugendgruppen darum, dass die alten Traditionen nicht in Vergessenheit geraten. "Die Landjugend ist nicht nur bei kirchlichen Festen wie etwa Palmsonntag oder Erntedankfest dabei, sondern stellt auch den Maibaum im Ort auf oder veranstaltet eine Mostkost....

  • Schärding
  • David Ebner
Michaela Leibetseder, Bezirksleiterin der Landjugend. | Foto: LJ

Brauchtum in UU
"Alles andere als eine lästige Pflicht"

Die Landjugend setzt sich für den Erhalt von Brauchtum und Tradition ein. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Veranstaltungen, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Michaela Leibetseder. Für was steht die Landjugend? Leibetseder: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1.200 Mitgliedern in 20 Ortsgruppen im Bezirk Urfahr-Umgebung vertreten. Wir stehen für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die St. Nikolaier Landjugend- ein perfektes Team! | Foto: Landjugend St. Nikolai
2 2 95

Ein "HOCH!" auf die St. Nikolaier Landjugend und den Maibaum.
Statt "steirischer Eiche" - Fichtenlook im Mai!

„Gemeinsam sind wir stark“ und können viel bewegen, auch die schwere Last eines Maibaumes! Das bewies einmal mehr die engagierte Landjugend von St. Nikolai im Sausal. Ihr ist es zu verdanken, dass die Dorfgemeinschaft erneut näher zusammenrückte, mit anpackte, Gemeinsamkeit lebte und feierte! Die Muskelkraft von „Stamm“-haltern gepaart mit purer Frauenpower, die tatkräftige Unterstützung von Bürgermeister Gerhard Hartinger und Vizebürgermeister Karl Schweinzger und die Begeisterung aller...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
3

Maibaum aufstellen
Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht...

Nach diesem Motto wagt sich auch heuer die Landjugend Diersbach wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Beginn des Frühschoppens ist um 10 Uhr, wo die Landjugend Diersbach für das leibliche Wohl sorgt. Händisch und ohne maschinelle Hilfe versuchen die Landjugendlichen dann um 11 Uhr den Maibaum in die richtige Position zu bringen.  Herzliches Danke gilt der Familie Parzer, Edenwiesen, für die Spende des Maibaums.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Foto: Marlene Luger
4

Ostern bei der Landjugend Sankt Aegidi
Ein tolles Osterei - keine Hexerei!

Dies dachten sich auch die Kinder beim Ostereierfärben mit der Landjugend Sankt Aegidi. Am 17. April 2019 konnte sich jedes der Kinder mindestens fünf gefärbte Eier mit nach Hause nehmen. Die natürlich beim Osterfest verspeist werden. Am Ende wurden die Ostereier noch schön verziert und dann kann der Osterhase auch schon kommen. Frohe Ostern wünscht die Landjugend Sankt Aegidi!

  • Schärding
  • Landjugend Sankt Aegidi
1 11

Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Påck Ma's – Zwoaneinzehn

Vergangenes Wochenende durften wir, die Landjugend Bezirk Vöcklaruck, erstmals Gastgeber vom Påck Ma's – die Volkskultur der Landjugend OÖ sein. VÖCKLABRUCK. andjugendmitglieder aus dem ganzen Bundesland trafen sich bereits am Freitag in der LFS Vöcklabruck um gemeinsam das Jahresthema 2018:“Dorfverstand-Tradition erleben“ Revue passieren zu lassen. Nach einem interessanten Impulsvortrag über oberösterreichische Traditionen von Sabine Kronberger bekamen die teilnehmenden Landjugendgruppen die...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
23

Landjugend Altschwendt, Jahreshauptversammlung
LJ Altschwendt startet mit neu gewähltem Vorstand ins Jahr 2019

Am Samstag, den 19. Jänner 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend in Altschwendt, beim Gasthaus Doblinger statt. Am Programm stand neben dem Jahresrückblick, Kassabericht und den Worten der Ehrengäste, auch die Neuwahlen. Rund 55 Mitglieder wählten den Vorstand für 2019. Die wiedergewählte Obfrau, Melanie Bachmayer und der wiedergewählte Obmann Andreas Heinzl, freuen sich schon auf das kommende Jahr. Zwei Mitglieder wurden verabschiedet und drei neue wurden willkommen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Landjugend Lavamünd
Jahreshauptversammlung brachte Veränderung

Am 19. Jänner 2019 fand im Gasthaus Café Bettina die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd statt. Zahlreiche Mitglieder, sowie Vizebürgermeister Erich Pachler, die Bildungsreferenten Silke Pachler und Bernhard Knapp und der Bezirksvorstand Wolfsberg konnten begrüßt werden. Es konnte auf ein sehr aktives Jahr zurückgeblickt werden, welches geprägt war von den Highlights „Dreifaltigkeitskirchtag“ und dem „Landesentscheid Pflügen“, welcher seit über 10 Jahren wieder Station in Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Stolz präsentiert die Landjugend Uttendorf ihre Erntedankkrone.
6

Erntedank in Uttendorf

Wie schon seit vielen Jahren wurde die Erntedankkrone auch heuer von der Landjugend geschmückt. Jedes Jahr aufs neue ist es faszinieren was sich aus Blumen, Sträuchern, Getreide, Heu und Gemüse zaubern lässt . An der diesjährigen Erntekrone gab es etwas ganz besonderes, ein Arm wurde in Jagdoptik gestaltet. Am 21.10. wurde das Schmuckstück beim Umzug und anschließender Messe präsentiert. Text- und Bildrechte: Alexandra Manzl

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Bezirk Pinzgau

Erntedankfest in Lavamünd

Am Sonntag, 07. Oktober 2018 fand in Lavamünd das Erntedankfest statt. Die hl. Messe fand in der Marktkirche statt und wurde von den Volksschulkindern und dem Kirchenchor umrahmt. Die Erntekrone wurde traditionell von der Landjugend Lavamünd gestaltet und in der Kirche von Pfarrer Bhasker Reddimasu gesegnet. Nach der hl. Messe lud die Landjugend noch zu einer Agape. Bei Brötchen und Apfelsaft fand der Vormittag einen gemütlichen Ausklang.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
2 42

Erntedank in Muhr

( Anmerkung des Verfassers: Nicht alles in diesem Beitrag ist todernst gemeint! Der geneigte Leser erkennt hoffentlich den Humor!) Am 30. September hat in Muhr das Erntedankfest stattgefundne. Mit dem letzten Samsontanz des Jahres und das Maibaumumschneiden. Beides konnte ich leider nicht mehr miterleben. Böse Zungen behaupten ja den Muhrer Maibaum könne man nur in Längsrichtung des Tales umsägen, weil er sonst nicht ganz umfällt, wenn er rechts und links an einen Berg stößt. Also die Leute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Landjugend Lavamünd mit den Bildungsreferenten Silke und Erich Pachler

Weißenberg: Einweihung Goßkreuz

Am Samstag, 22. September fand die Einweihung des renovierten Goßkreuzes am Weißenberg statt. Das Kreuz wurde im Rahmen eines Tat.Ort Jugend-Projektes von der Landjugend Lavamünd renoviert. Gemeinsam mit den BildungsreferentInnen aus Ettendorf fand dieses Projekt durch die Einweihung nun seinen Abschluss. Trotz des regnerischen Wetters konnten viele Besucher begrüßt werden, unter anderem die Bildungsreferenten von Ettendorf Vizebürgermeister Erich Pachler und Silke Pachler,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Landjugend Perg bei ,,Speisen auf Reisen - Gustieren durch die Welt''
9

Perger Landjugend auf Genussreise rund um den Globus

Am Samstag, den 08. September 2018 veranstaltete die Perger Landjugend ein Brauchtumsevent in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg (HLW Perg). Rund 50 Personen nahmen an der kulinarischen Veranstaltung teil. Die Mitglieder der Landjugend kochten diverse Gerichte, pikante sowie süße Speisen, aus den Ländern Australien, Indien, Thailand, Argentinien und Uganda (Afrika). Um den Besuchern die Essenstraditionen und Bräuche der jeweiligen Länder etwas näher zu bringen wurden...

  • Perg
  • Landjugend Perg
7

Trachtenbörse

#Trachtistin deshalb veranstaltet die Landjugend Bezirk Wels-Land gemeinsam mit der Messe Wels erstmals die „Trachtenbörse“. Hier gibt es die Möglichkeit, sowohl trachtige Kleidungsstücke zu verkaufen, als sich auch neu einzukleiden für die bevorstehende Welser Herbstmesse. Die Idee wurde gemeinsam mit der Messe Wels geboren. Ziel ist es ein deutliches Ausrufezeichen gegen unsere momentane Wegwerfgesellschaft zu setzen. Durch die Wiederverwendung der Bekleidung kann man nachhaltig die...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
1 39

Frühschoppen der Landjugend Moosbach

26.08.2018: Trotz des extremen Temperatursturzes kamen zahlreiche Besucher zum Frühschoppen der Landjugend Moosbach. Bei den kalten Temperaturen heizte die Hoizblech Musi den Besuchern ordentlich ein. Das schon legendäre Seilziehen konnte heuer in einem spannenden Finale der Riederwirt Stammtisch vor der Hoizblech Musi für sich entscheiden.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
von links: Michael Prückler, Birgit Kemethofer, Sarah Nenning, Antonia Kastner und Maximilian Leitner

Anderer Kulturen kommen nach Perg

Perg, September 2018 ,,Speisen auf Reisen - Gustieren durch die Welt'' - so heißt das Brauchtumsevent der Landjugend Perg, passend zum Jahresthema Kultur und Brauchtum. Verschiedene Bräuche und Essenskulturen aus den Ländern Argentinien, Indien, Australien, Thailand und Afrika werden am Samstag, den 08. September 2018 um 18:00 Uhr in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg vorgestellt. Dazu kochen die Mitglieder der Landjugend diverse Gerichte aus diesen fünf Ländern die dort...

  • Perg
  • Landjugend Perg

Drei-Furchen-Tournee in Lavamünd

Am Samstag, 11. August 2018 findet die 2. Station der Drei-Furchen-Tournee in Lavamünd auf den Flächen der Fam. Wiedenbauer vulgo Schreier in Unterbergen statt. Kärntens beste Pflüger stellen ihr Können unter Beweis. Der Pflügerbewerb zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Bewerben der Landjugend. In drei Stationen in drei verschiedenen Bezirken wird ein Gesamtsieger ermittelt. Die Landjugend Lavamünd trägt heuer die 2. Station aus. Der Bewerb beginnt um 12 Uhr, Siegerehrung ist um 17...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
86

"Hobts enk zam" in Esternberg

Wer gestern in Esternberg bei "Hobts enk zam" gefeiert hat, wurde mit lustigen Spielen auf den restlichen Abend eingestimmt. ESTERNBERG (mma). Denn bei der von der Landjugend Esternberg ausgetragenen Veranstaltung in der Moser-Halle gab es zu Beginn Brauchtumsbewerbe, die den einen oder anderen zum Schwitzen brachte. So gab es für die Burschen die Möglichkeit sich beim "Fuaßhagln" oder beim "Fingerhagln" zu beweisen. Und auch die Mädls konnten sich untereinander messen beim "Fingerhagln" oder...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
2 128

65 Jahre Landjugend Mariapfarr - Weißpriach

Großes Festwochenende in Mariapfarr. Die örtliche Landjugendgruppe wurde 65 Jahre alt! Die haben sich aber gut gehalten! Man sieht´s ihnen gar nicht an! Beispielhafter Anschauungsunterricht zum Thema „Wie bleibe ich ewig jung“! Schon am Freitag ging es los mit einem Wett-Rasenmähen! …..sozusagen. Und am Sonntag der große Festakt! Mit hochrangigen Ehrengästen, vielen anderen Landjugenden, Lobeshymnen, Ehrungen, Glückwünschen und alles Gute für die Zukunft! Vermutlich! Genau weis ich es nicht,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.