Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Sonnwendfeier der LJ-Stockenboi

Auf nach Hochegg/Stockenboi , zur traditionellen Sonnwendfeier der LJ Stockenboi ! Auch 2016 findet unsere schon zur Tradition gewordene Sonnwendfeier am 21.06.2016 am "Staberfeld" neben der Goldeckstraße in Hochegg statt. Mit Auftritten durch die Staffbuam und die Landjugend Arriach können wir einen abwechslungsreichen Abend garantieren. Unsere Feuer ist bis weit über die Gemeindegrenzen im Drautal sichtbar und sehr ansehens wert. Ein romantisches Fleckchen und gute Stimmung lassen so das ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Frank
Thomas Schlöglmann, Gabriel Schlager, Markus Schmidseder, Barbara Ertl, Ingrid Schmidseder, Elisabeth Steinmann

Landjugend kauft Defibrillator für Gemeinde

Nach dem Aufstellen des Maibaumes von der Landjugend Diersbach wurden in den folgenden Wochen fleißig Lose für die Maibaumverlosung verkauft. Am Sonntag, den 29. Mai wurde im Rahmen des Diersbacher Kirtages die Verlosung durchgeführt und dabei konnte man den Maibaum und 10 weitere tolle Preise gewinnen. Durch das Maibaum aufstellen lebte die Landjugend nicht nur einen alten Brauch auf, sondern zeigte auch soziales Engagement in der Gemeinde. Es wurde ein Defibrillator für die Gemeinde Diersbach...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
4

Premieren Lederhosensymposium Salzburgs bringt € 891,70 Spendengelder

Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 lud die Landjugend Salzburg zum ersten Lederhosensymposium Salzburgs. Knapp 50 Mitglieder und Funktionäre folgten der Einladung in das Landesskimuseum Werfenweng. Allerhand Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Lederhose und die moderne Interpretation der Lederhandwerkskunst standen ebenso am Programm, wie die Auktion von Lederaccessoires, die knapp € 900,- an Spenden für den Landjugend-Solidaritätsfonds brachte. „Die Tracht in Salzburg ist moderner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
3

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht

Nach diesem Motto wagte sich die Landjugend Diersbach nach einigen Jahren wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Händisch und ohne maschinelle Hilfe brachte die Landjugend den Maibaum am Sonntag, den 1.Mai in die richtige Position. Um die Zuschauer zu versorgen, verköstigte die Landjugend die Diersbacher Bevölkerung mit Weißwurst, Breze und Weizen. Trotz des kühlen Wetters ließ sich die Landjugend nicht unterkriegen und ließ die alte Tradition wieder aufleben. Der...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
9

Traditionelles Maibaumaufstellen der Landjugend Gutenberg

Was man nicht alleine schafft, das schaffen wir zusammen! Nach diesem Motto lebt und arbeitet die Landjugend Gutenberg. Bei Sonnenschein und blauen Himmel trafen sich am 30. April die Mitglieder des Vereins bereits um 8:00 Uhr bei der Familie Wild (Mittelmüller) in Gutenberg-Stenzengreith für das Zustellen des Baumes zum Gasthaus Stockner - Loretowirt. Sämtliche Vorbereitungsarbeiten wurden am Donnerstag- und Freitagabend von den fleißigen Mitgliedern erledigt. Um ca. 10 Uhr begannen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Schinnerl
Mehr als 150 in ganz Oberösterreich sind auf der digitalen Maibaumkerte der Landjugend eingezeichnet. | Foto: Landjugend OÖ
3

Ein Einblick in die Welt des Maibaumstehlens.

Die digitale Maibaumlandkarte der Landjugend Oberösterreich bietet Informationen zu verschiedenen Bräuchen rund um den 1. Mai und zeigt die Standorte von mittlerweile über 150 Maibäumen im ganzen Land. BEZIRK (red). Jahr für Jahr sorgt der Brauch des Maibaumstehlens für viel Aufregung in Oberösterreichs Städten und Gemeinden. Verschiedene Ansichten und Auffassungen der Regeln rund um den Brauchtum Maibaum sorgen aber oftmals für Streitigkeiten zwischen Dieben und Bestohlenen. Die Auslegung der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Maifest Ottensheim

Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder das Maifest am Rodlgelände in Ottensheim statt. Am 30. April ab ca. 18:00 Uhr geht es los mit dem Aufstellen des Maibaums. Für musikalische Unterhaltung wird Austromix (http://www.austromix.at/) und ein DJ im Partyzelt sorgen. Am 1. Mai geht es dann gemütlich mit unserem Frühshoppen ab 10:00 Uhr weiter. Für gute Stimmung sorgen hier die Dühaschla. Bei Schönwetter gibt es natürlich auch wieder ein Maibaumkraxeln. Für die kleinen unter uns gibt es auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Claudia Anselm
Am Stadtplatz in Kirchdorf wird der Maibaum händisch vom ÖTB mit Hilfe der Kirchdorfer Feuerwehr aufgestellt. | Foto: Haijes
1

Der Maibaum hat Tradition

Das Maibaumaufstellen ist nach wie vor sehr beliebt. Brisant ist der Brauch des Maibaumstehlens. BEZIRK (sta). Der Maibaum hat wieder Tradition und wird vielerorts am Vorabend zum 1. Mai aufgestellt. Der Brauch des Stehlens bedeutet für die Bestohlenen meist einen "Angriff" auf die Ehre. Auch die Landjugend fühlt sich dem Brauchtum verpflichtet. Bezirksobmann Herbert Strassmair dazu: "Der Maibaum und die mit ihm verbundenen Bräuche gehören natürlich auch für uns zu einer langen Tradition in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der heutige Vorstand der Landjugend Dellach | Foto: KK
15

Dellacher Landjugend feiert 40. Geburtstag mit großem Fest

73 Jugendliche und Unverheiratete gestalten Vereinsleben im Ort mit. DELLACH (ven). Die Landjugend Dellach feiert ihren 40. Geburtstag. Am 2. April steigt die Party in der Sporthalle Gasthof Trunk, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die Granaten, im beheizten Disco-Zelt sorgt Ben O'Neil für Stimmung. Dazu kommt noch eine Heimatwerk-Modenschau mit Models aus dem Ort. Volkstanzgruppe enstand Die Idee zur Gründung einer Jugendorganisation der Landjugend entstand in Dellach bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Landjugend Diersbach teilt Ostereier aus

In Diersbach ist es Brauchtum, dass die Landjugend nach der Osternacht die Ostereier austeilt. Am Gründonnerstag wurden dabei in kurzer Zeit 400 Eier gefärbt. Nach der Osternacht wurden dann die Ostereier an die Bevölkerung von Diersbach ausgeteilt.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Unser Plakat

Maskenball der Landjugend Stockenboi

Auf nach Zlan, zum traditionellen Maskenball der LJ Stockenboi Auch 2016 findet unser schon zur Tradition gewordene Maskenball am 23.01.2016 im MZH Zlan statt.Mit der musikalischen Umrahmung durch die Musikgruppe "AUSZEIT" ist gute Stimmung garantiert. Unsere tollen Preise für maskierte Gruppen locken zahlreiche Besucher nach Zlan und lassen so das ein oder andere Herz höher schlagen. In diesem Sinne freuen wir uns auf Euch und verbleiben mit volkstümlichen Grüßen eure Landjugend Stockenboi....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Frank
1 10 10

Störibrot anschneiden am Stefanitag- Brauchtumspflege die auch den Jungen Spaß macht

Ein beliebter Brauch, der im ländlichen Raum in ganz Oberösterreich bekannt ist, ist das Störibrot Anschneiden am Stefanitag, dem 26. Dezember. Zahlreiche Burschengruppen nutzen an diesem Tag die Gelegenheit um den Mädchen ihre Aufwartung zu machen, sie bei Spiel und Spaß in ungezwungener Atmosphäre näher kennen zu lernen und sich gleich auch noch ein Bild von Familie und Umfeld zu machen. Als Faustregel gilt: je aktiver ein Mädchen im Vereinsleben und beim Fortgehen ist, desto mehr Besuch darf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Landjugend Lungau wählt neues Team!

Am vergangenen Samstag, dem 24. Oktober fand die Jahreshauptversammlung der Lungauer Landjugend im Wirtshaus in St. Michael statt. Neben einem Tätigkeitsbericht, der über die tiefgreifenden Tätigkeiten der Landjugend informiert, waren auch Ergänzungswahlen in der Tagesordnung. Der bisherige Leiter Paul Schreilechner aus Mariapfarr legte sein Amt nieder und Matthias Wind aus Mauterndorf rückte nach. Die stellvertretenden Positionen übernahmen Dominik Sagmeister aus Lessach für den Leiter und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Wind
Ein Teil der Göminger Projektgruppe übergibt die gesammelten Spenden im Zuge eines gemeinsamen Abends an die Familie in Oberösterreich. | Foto: Prudky
2

LJ Göming unterstüzt Handenberger Familie in Not

Insgesamt konnte die Landjugend Göming 1400 Euro an Spenden für die Handenberger Familie Nobis einsammeln. GÖMING, HANDENBERG. Unter dem Motto "Brauchtum - Zusammenhalt - Gutes tun" entschied sich die Landjugend (LJ) des salzburgerischen Göming, ein wohltätiges Projekt zugunsten der Handenberger Familie Nobis anzugehen. Das Schicksal des alleinerziehenden Vaters von drei beeinträchtigten Kindern motivierte die Landjugend zusätzlich Spenden aufzutreiben. In über 300 freiwillig aufgewendeten...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt auch heuer wieder zum Wernberger Jahreskirchtag auf dem Festplatz der Gemeinde Wernberg. Live-Musik "DUO TOMARTOS" Eintritt freiw. Spende Bei jeder Witterung! Die Kirchtagslader der Landjugend Wernberg sind am Freitag und Samstag ganztägig in der Ortschaft Wernberg unterwegs. Wann: 12.09.2015 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, Bundesstraße 11, 9241 Wernberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Die Siegerfahne für die aktivste Landjugend ging heuer an die Ortsgruppe Breitenbach. | Foto: JB/LJ Kufstein

Siegerfahnenverleihung - Breitenbach holt sich den Sieg

Bezirkslandjugendtag Kufstein, Highlight für alle Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend SÖLL. Am Samstag den 11.April 2015 veranstaltete die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein ihren traditionellen Bezirkslandjugendtag in Söll.  Auftakt war ein festlicher Einzug zur Pfarrkirche Söll mit anschließend Hl. Messe welche durch den Mosaikchor von Alpbach musikalisch umrahmt wurde. Auch viele Fahnen von den einzelnen Jungbauern der Orte schmückten die Kirche.   Mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Mostkost der Landjugend Bezirk Melk

Bei der diesjährigen Bezirkmostkost der Landjugend Bezirk Melk im Gasthof Gramel wurden 12 Moste aus dem ganzen Bezirk wurden von rund 60 Gästen verkostet und bewertet. Die ersten drei Moste konnten sich somit für die Viertelsvormostkost der Landjugend Mostviertel am 22.April in der LFS Gießhübl qualifizieren. 1.Platz: Familie Schwameis 2.Platz: Familie Bitter 3.Platz: Familie Willhelm Weiters wurde im Rahmen der Mostkost erstmals eine Mostprinzessin gewählt. Die Wahl gewann Nicole Bitter aus...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Der Bäuerinnenausflug

Die Landjugend St. Marein lädt recht herzlich zum Theaterstück „Der Bäuerinnenausflug“ ein. Gespielt wird am Samstag, 21. März 2015 um 20:00 Uhr Samstag, 28. März 2015 um 20:00 Uhr Sonntag, 29. März 2015 um 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr im Gasthaus Gamerith, St. Marein. Eintritt: Erwachsene: 6€ Kinder: 3€ Saaleinlass ist jeweils um 18:30 bzw 13:00 Uhr.

  • Horn
  • Christoph Kraus
Foto: Privat
4 3

Tipp aus der Redaktion: Große Sternfahrt

Termin: Sonntag, 18. Jänner 2015 ab 10 Uhr UTTENDORF. Die Ländliche Reitergruppe Uttendorf, die Landjugend, die Bäuerinnen und die Pferdezüchter veranstalten heuer wieder eine große Sternfahrt mit Geschicklichkeitsfahren und Kinderprogramm. Es werden ca. 50 Pferdegespanne von Bruck bis Neukirchen erwartet Die Pferdeschlitten fahren um 10 Uhr ab dem Bauhof Uttendorf über Badhaus - Schwarzenbach zur Ugglerbrücke, wo man sich um 11 Uhr mit den Gespannen aus dem Unterpinzgau trifft. Weiters wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Robert Wieländer, David Zeinzinger, Reinhard Gutsjahr (Leiter), Marie Therese Stattler (Leiterin), Bgm. Gerhard Bürg, Pfarrer Johann Wurzer
Knieend von links: Reinhard Emsenhuber, Peter Peham, Landesbeirätin Isabelle Riedl
2

Tatort Jugend 2014

Im Rahmen der Aktion "Tatort.Jugend" der Landjugend Niederösterreich nahmen heuer 58 Landjugendgruppen am Projektmarathon teil. An dem Wochenende vom 29.-31.08.2014 bzw. am Ersatzwochenede vom 19.-21.09.2014 arbeiteten die Gruppen an verschiedenen Projekten in ganz Niederösterreich. Auch die Landjugendgruppe Zelking nahm heuer von 29.-31.08.2013 teil. Landesbeirätin Isabelle Riedl übergab am Freitag der LJ Gruppe die Aufgabenstellung im Gemeindeamt in Zelking. Unter dem Motto „ Anzenberger...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler
27

Allhartsberger Jugend pflegt das Brauchtum

Die örtliche Landjugend ist nicht nur durch das Sonnwendfeuer ein Synonym für Tradition und Gemeinschaft. ALLHARTSBERG (MiW). Mit einem großen Feuer begrüßt Allhartsberg den Sommer: Schon vor drei Jahren hat die örtliche Landjugend unter Julia Heigl und Philipp Wieser bei der Familie Hofer ein Sonnwendfeuer veranstaltet und damit das Brauchtum sehenswürdig erhalten: "Wir legen sehr großen Wert auf den Erhalt von Kultur und Brauchtum mit Sonnwendfeuern, Maibaumsetzen, dem Binden von Erntekronen,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Familie Spanseiler aus Matzleinsdorf konnte bereits bei der Bezirksmostkost den 1.Platz mit ihrem Most belegen und auch bei der Viertelsvormostkost damit überzeugen. Somit gehören sie zu den 16 Mostproduzenten, die am 29.Mai prämiert werden.
2

Most und Kultur

Die Landjugend Mostviertel lädt am 29.Mai zum Most & Kultur Fest auf die Schallaburg. Im Rahmen des Festes werden wieder die besten 16 Mostproduzenten, die zuvor am 7.Mai bei der Vormostkost in der LFS Phyra ermittelt wurden, für ihre hervorragenden Moste ausgezeichnet. Für Landjugendmitglieder gibt es ermäßigten Eintritt. Auf dem Programm steht heuer: 9 Uhr Frühschoppen mit "Schnopsidee" 11:30 Uhr Auftanz Volkstanzgruppe Steinkirchen Mostprinzessinnenempfang 13:30 Uhr Trachtenmodenschau...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.