Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

„Oba gebronnt hot’s guat“ - Traditionelles Osterfeuer der Landjugend

Am „Unterwirt“-Feld im Ortszentrum von Bad Kleinkirchheim ging es heiß her, denn die Landjugend Bad Kleinkirchheim hat auch heuer wieder den Oster-Brauchtum hochgehalten und bereits Tagelang emsig an den Vorbereitungsarbeiten zum Entzünden des Osterhaufens gewerkelt. Am Ostersamstagabend war es dann soweit - nach der Auferstehungsmesse folgte ein romantischer Fackelmarsch von der katholischen Kirche zum Festgelände, welcher klangvoll von der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim untermalt wurde....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Hartl
2

Landjugend präsentiert die Maibaumlandkarte

BEZIRK, OÖ. Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht die Landjugend in Oberösterreich gemeinsam mit dem digitalen Raum-Informationssystem (DORIS) die Maibaumlandkarte. "Rund um den Maibaum spielen sich in ganz Oberösterreich verschiedenste Traditionen ab. Das beginnt bei der Beschaffung und dem Schmücken des Baumes und geht über das Aufstellen bis zum Stehlen", heißt es von der Landjugend. Besonders das Maibaumstehlen ist eine brisante Angelegenheit und wird oft als "Angriff auf die Ehre"...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Traditonelles Osterfeuer der LJ Bad Kleinkirchheim

Samstag, 04.04.2015 am "Unterwirt-Feld" (im Ortszentrum BKK, gegenüber Billa) 19:00 Uhr: Hl. Messe in der kath. Kirche St. Ulrich, anschließender Fackelmarsch zum Festgelände mit musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim Ca. 20:30 Uhr: Entzündung des Osterfeuers Für Speis & Trank sowie Partystimmung wird bestens gesorgt! Auf IHR Kommen freut sich die Landjugend Bad Kleinkirchheim! Wann: 04.04.2015 20:00:00 Wo: "Unterwirt"-Feld, Dorfstr. 44, 9546 Bach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Hartl
Die Bezirksleitung Gabriele Berger und Alexander Thain mit Franz und Christine Spanseiler
6

Bezirksmostkost

Am Montag, den 24.März veranstaltete der Landjugendbezirk Melk die alljährliche Bezirksmostkost im Hiesbergstüberl in Zelking. Es wurden 11 Moste aus dem ganzen Bezirk Melk verkostet. Die ersten drei Plätze qualifizierten sich für die Viertelsvormostkost am 7.Mai in der LFS Pyrah. 1.Platz: Fam.Spanseiler aus Matzleinsdorf 2.Platz: Fam.Spanseiler aus Matzleinsdorf 3.Platz: Fam.Wieseneder aus Knocking

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Daungl’t und G‘wetzt

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am 18. Mai 2013 die besten Sensenmäher des Bezirkes gekürt. Patrick Hirschegger konnte den Heimvorteil in der Stanz nutzen und holte sich den ersten Platz. Bei den Mädchen war es Kathrin Pfannhofer, die am Ende des Tages das Siegerpodest ziert. 21 Teilnehmer in der Landjugend-Wertung und neun Teilnehmer in der Gästeklasse traten beim diesjährigen Bezirksentscheid im Sensenmähen gegeneinander an. Bei den Burschen konnte sich der Stanzer Ortsgruppenobmann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bettina Rinnhofer

60 jähriges Gründungsfest der Landjugend Tarsdorf

Grias eich! 60 Jahre Landjugend Tarsdorf – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden will. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Euch zu feiern und blicken auf drei unvergessliche Tage hier bei uns in Tarsdorf! Freitag, 14. Juni 2013 Das Weinfest der besonderen Art, für spritzige Stimmung im Festzelt sorgen: "D´Gschamign" http://www.facebook.com/pages/Gschamign/112430255483435?fref=ts Samstag, 15. Juni 2013 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Anmeldung in der Festkanzlei ab 18:15 Uhr: Aufstellung und...

  • Braunau
  • Landjugend Tarsdorf
Obmannstv. Alexander Thain (l.) Stattler Franz und Rosa(mitte), Bezirksobmann David Zeinzinger(r.)
4

Mostkost 2013

Die Landjugend Bezirk Melk veranstaltete am Montag, den 18.3., die Mostkost im Hiesbergstüberl in Zelking. Dabei wurden 19 Moste aus der Region verkostet und bewertet. Den 1.Platz machte Fam.Stattler aus Arb Den 2.Platz machte Fam. Hold aus Nussendorf Den 3.Platz belegte Fam. Spanseiler aus Matzleinsdorf

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Nikolaus on Tour!

Brauchtum wird in der Landjugend noch immer sehr groß geschrieben. Darum war das vergangene Nikolauswochenende wieder ein Fixpunkt im Terminkalender der Landjugend St. Peter/Au! Ein ganz besonderes Highlight am 2. Adventwochenende waren die Hausbesuche als Nikolaus und Krampus verkleidet. Auf Wunsch kamen der Nikolaus und ein paar Krampusse nach Hause und brachten den Kindern ein Nikolaussäckchen und den Eltern eine kleine Rute mit. Auch heuer veranstaltete die Landjugend St. Peter/Au die...

  • Amstetten
  • Christa Stockinger
1 120

Erntedankfest mit großem Festumzug

Nach jahrelangem Warten konnte in Gallizien wieder ein großer Festumzug zum Erntedank stattfinden. Die Organisation führte die Landjugend Gallizien unter Obmann Clemens Wolte aus. Nach der Segnung der Erntekrone in der Pfarrkirche begann der Umzug mit den vielen Teilnehmern von der Roscherwiese bis zum Wildensteiner Wasserfall, wo unter großer Teilnahme der Bevölkerung der Festakt abgehalten wurde.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
Der 2000. Landjugendliche: Bezirksleiterin Barbara Ibetsberger, Barbara Probst vom Bäuerinnenbeirat, Anita Schinagl von der LJ Munderfing, Bezirksleiter Manfred Gollhammer und Johannes Eder. | Foto: LJ Braunau

"Wir sind Landjugend"

Die Landjugend im Bezirk ist die größte in Oberösterreich – jetzt wurde das 2000. Mitglied aufgenommen. BEZIRK. Die Landjugend hat im Bezirk Braunau einen großen Stellenwert. Die Bezirksorganisation umfasst 29 Ortsgruppen – womit sie auch in Oberösterreich an erster Stelle liegt. In der LJ Munderfing wurde jetzt Johannes Eder als 2000. Mitglied aufgenommen: "Landjugend bedeutet für mich Freude, Spaß und Freizeitgestaltung, aber auch Weiterbildung und Tradition", erklärt Eder seine Beweggründe...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
23

Maibaumaufstellen in Obertrum

OBERTRUM. 34 Meter hoch ragt der Maibaum der Gemeinde Obertrum. Am 1. Mai stellte die örtliche Landjugend den Baum in festlichem Rahmen auf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Ybbstaler Most- und Schmankerlfest

Liebe Leute, heuer findet unser Most- und Schmankerlfest am 29. April 2012 in Ybbsitz beim Mostheurigen "Klein-Eibenberg" statt, passend zum Tag des Mostes! * ab 11 Uhr: Frühschoppen mit "Ybbstaler Böhmische" * Schmankerlstraße (Hol´dir deinen SCHMANKERLPASS und nimm an der Verlosung teil) * ab 14:00 Unterhaltung mit den "Urltal-Musikanten" und Auftritt der VTG St. Georgen / Leys * ab 14:30 Prämierung der besten Moste aus dem Bezirk * Krönung der neuen Mostprinzessin Für das leibliche Wohl ist...

  • Amstetten
  • Katharina Atschreiter
Anzeige

1. Landjugend Volkstanzwettbewerb und HeimatHerbst-Fest

Samstag, 27. August 18 Uhr: Volkstanzwettbewerb der Kärntner LJ. Das Pausenprogramm wird vom "Tanzhof" mit Babsi Koitz gestaltet. Die Erst- und Zweitplatzierten nehmen am KärntnerVolkstanzwettbewerb auf der Brauchtumsmesse 2011 in Klagenfurt teil anschl.: "Die Nacht des Volkstanzes" Sonntag, 28. August Ort: Vorplatz/Kulturhaus K3 10.30 Uhr: HeimatHerbst- Frühschoppen mit Blasmusikund Chören aus der Region. Kulinarik unter dem Motto "Alles aus Omas Küche" 14 Uhr: Ausklang mit Musik und Tanz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.