Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Der Sonnwendhansl brennt. | Foto: Landjugend
3

Der Sonnwendhansl schützt vor Unheil

FLACHGAU/KÖSTENDORF /HALLWANG (kha). Glaubt man Berichten, so zählt die Tradition des Feuerbrennens zum Anlass der Sommersonnenwende wohl zu den ältesten überlieferten Bräuchen überhaupt. Der längste Tag und die kürzeste Nacht  werden in vielen Ländern Europas gefeiert, so auch in Salzburg. Im Flachgau kümmert sich seit vielen Jahren die Landjugend um den Fortbestand dieses Brauches. Fruchtbarkeit auf den Feldern " Die Feuer wurden als Schutz vor Unwettern und bösen Geistern entzündet und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Derzeit zählt die Landjugend Taxenbach 76 Mitglieder.
1 3

Einladung zum 40-jähriges Bestandsjubiläum der Landjugend Taxenbach

Über 25 Vereine werden sich vom 30. Juni bis 1. Juli 2018 in Taxenbach einfinden, um das 40-jährige Bestandsjubiläum der Landjugend Taxenbach zu feiern. Als erste Landjugend-Ortsgruppe in diesem Jahr wird das Jubiläumsfest im Rahmen von Green Event Salzburg durchgeführt. Dabei wird in der Planung auf nachhaltige Qualität, Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und das Verwenden von heimischen Produkten ein großes Hauptaugenmerk gelegt. Taxenbach. Die Landjugend Taxenbach wurde am 27. April...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Taxenbach
Die Mitglieder der Landjugend Göriach und Landjugend Mariapfarr-Weißpriach beim Schmücken der Madonna-Statue.
3

Gelebtes Brauchtum – Fronleichnamsprozession in Salzburg

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und 60 Tage nach dem Osterfest findet flächendeckend in Salzburg Fronleichnam statt, einer der höchsten katholischen Kirchfeiertage. Eine Prozession durch den Ort soll den Segen in die ganze Gemeinde bringen. Die Landjugendgruppen spielen bei diesem Fest eine wesentliche Rolle. Salzburg. Das Wort „Fronleichnam“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „Das Fest Leibes Christi“. Im Mittelpunkt steht die Eucharistie, die nach der feierlichen Messe in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugend Maishofen beim Festumzug ihres 65-jährigen Bestandsjubiläum.
7

Ein Jahr voller Landjugend-Jubiläen

Der diesjährige Sommer ist geschmückt von zahlreichen Landjugend-Jubiläen in ganz Salzburg. So feiern 2018 acht Landjugend-Ortsgruppen ihren runden Geburtstag oder ihre Wiedergründung. Bereits vier Ortsgruppen haben nach langer und intensiver Vorbereitungszeit zum Festzelt geladen, jüngst darunter die Landjugend Schleedorf am vergangenen Wochenende. Salzburg. „Über 1.600 ehrenamtliche Stunden stecken unsere Ortsgruppen in die Vorbereitungen für ihr Jubiläumsfest. Ein jedes Fest war bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Die Volkstanzgruppe zeigte den "Bandltanz". | Foto: Cornelia Gasperlmair
4

Tradition des Maibaum-Aufstellens am Wimsbacher Marktplatz gepflegt

Mit vereinten Kräften mehr schaffen Bad Wimsbach-Neydharting. Die Tradition des Maibaumsetzens wird in Bad Wimsbach-Neydharting gut gepflegt. Den Maibaum am Marktplatz für die Wimsbacher Bevölkerung spendete heuer der Kulturverein gemeinsam mit der Landjugend. Mit vereinten Kräften arbeiteten die Mitglieder des Kulturvereins gemeinsam mit jenen der Landjugend. Robert Spitaler, Obmann des Kulturvereins, betonte, dass ihm das Miteinander im Ort besonders imponiert. Der gemeinsame Maibaum ist auch...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
2

Palmweihe in Lavamünd

Am 25. März 2018 fand in der Pfarrkirche in Lavamünd die Palmweihe statt. Die Weihe der Palmzweige wurde von Pfarrer Bhasker Reddimasu durchgeführt. Auch die Landjugend Lavamünd war wieder mit einem großen Palmbesen dabei. Traditionell wurden die Landjugend-Mädels nach der Palmweihe am Palmbesen über den Pfarrhof getragen. Am Heimweg wurde noch ein kurzer Zwischenstopp bei Hr. Jöbstl gemacht. Danach wurde der Palmbesen wieder am Stall der Fam. Knapp angebracht.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
2

Landjugend Taufkirchen/Pram lädt zur Mostkost

Am 18. März 2018 ist es wieder soweit, die Landjugend Taufkirchen/Pram lädt recht herzlich zur ihrer jährlichen Mostkost nach Schwendt ein. Die Mostkost startet um 9:30Uhr mit einem gemütlichen Weißwurst-Frühschoppen, für Unterhaltung sorgen die Taufkirchner Plattlermescha. Diverse Mehlspeisen und Kaffee dürfen für Naschkatzen natürlich nicht fehlen. Um 11:00 Uhr beginnt die Siegerehrung, wo die besten Moste prämiert werden. Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 9. März zwischen 17:00...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
1

Spendenübergabe von der Landjugend Göming an die Lebenshilfe

Dieses Jahr konnten wir von der Landjugend Göming gleich mit einer guten Tat beginnen! Am 05.01.2018 besuchten wir die Lebenshilfe in Oberndorf, um die Spenden zu überreichen, die wir beim alljährlichen Anglöckeln im Dezember sammeln konnten. Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei einem selbstbestimmten und erfüllten Leben inmitten unserer Gesellschaft. Sie setzt sich mutig dafür ein, dass die Gesellschaft Menschen mit Beeinträchtigungen als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Tutschka

Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd

Am 13.01.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd im Café Bettina statt. Neben zahlreichen Mitgliedern konnten Vizebürgermeister Erich Pachler, die Bildungsreferenten Silke Pachler, Christiane Monsberger, Bernhard Knapp, sowie der Bezirksvorstand Wolfsberg begrüßt werden. Es konnte auf ein sehr aktives und lustiges Jahr zurückgeblickt werden. Die Ergänzungswahlen gestalteten sich sehr kurz, da alle Vorstandsmitglieder ihre Funktion behielten. Somit steht die Landjugend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Die Landjugend Gaspoltshofen, hier bei einem Wettbewerb in Linz, ist die aktivste Ortsgruppe in Grieskirchen. | Foto: LJ Gaspoltshofen
2

"Bei uns ist jeder willkommen"

Gemeinschaft, Bildung, Brauchtum und persönliche Entwicklung – dafür steht die Landjugend. BEZIRKE (fui). Wie der Name schon vermuten lässt, richtet sich die Landjugend vor allem an Jugendliche aus ländlichen Regionen, wie es in den Bezirken Eferding und Grieskirchen der Fall ist. "Das heißt aber nicht, dass man von einem landwirtschaftlichen Betrieb stammen muss, um bei uns Mitglied werden zu können. Jeder, der sich für die Tätigkeiten der Landjugend interessiert und gerne in einem Verein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Erntedankkrone Landjugend Bramberg
1 13

Die Landjugend zeigt die Erntekronen aus 13 Pinzgauer Orten

Unter dieses Motto haben wir, die Landjugend Pinzgaum unser heuriges Jahresschwerpunktthema gestellt. Von unseren 17 Landjugend Ortsgruppen die es im Pinzgau gibt, gestalten 13 davon ihre Erntedankkrone im jeweiligen Ort.  Wir haben wunderschöne Fotos von den Landjugendgruppen -Bramberg -Bruck -Dienten -Maishofen -Maria Alm -Mittersill-Hollersbach -Niedernsill -Piesendorf -Rauris -Saalfelden -Taxenbach -Unken und -Uttendorf bekommen. Danke dafür. Mit viel Fleiß, Zusammenhalt und vor allem Spaß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Bezirk Pinzgau
14

Windischgarsten feierte Mostbauernsonntag

Am 1. Oktober fand in Windischgarsten erneut der Mostbauernsonntag statt. Trotz des bescheidenen Herbstwetters ließen es sich viele nicht nehmen, die goldene Jahreszeit bei traditionellen Klängen und regionalen Schmankerln willkommen zu heißen. WINDISCHGARSTEN. Gastronomen und Bäuerinnen boten würziges Bauernbrot, erlesene Obstsäfte, ausgewählte Käsespezialitäten und regionale Produkte wie Saibling und Krapfen zum Verkosten und Kaufen an. Herbstliches Brauchtum und Einblick in bäuerliche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Bezirkslandjugendball Vöcklabruck – 07.10.2017

Auch dieses Jahr veranstaltet der Bezirksvorstand den alljährlich, beliebten Bezirksball. Am Samstag den 07.10 um 20 Uhr lassen wir im GH Kogler in Frankenmarkt die Party steigen. Um alte Traditionen nicht abkommen zu lassen, wird der Ball mit einem Auftanz um 21:00 Uhr eröffnet. Anschließend rockt die Johann Gruber Band die Bühne und verführt die Besucher zum Tanzen. Jeder junge Bursch hat die Chance seiner Herzensdame ein Herz aus Lebkuchen zu schenken, und ihr zu zeigen, wie gern er sie hat....

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
120

Landjugend Frühschoppen in Moosbach

Zum zweiten Mal fand in Moosbach der Landjugend Frühschoppen statt.  Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Holz Blech Musi". Bei herrlichem Wetter konnten die Gäste Grillhendl und Gegrilltes genießen. Das Highlight war natürlich wieder das Seilziehen, dafür meldeten sich beachtliche 15 Gruppen. Der Sieg ging an die "Brunninger-Hittn" , die 5 Mann konnten sich somit über einen 100€ Gutschein der Metzgerei Lettner freuen. Der zweite Platz ging an die "Jager", als Preis gab es ein Fass...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 13

Altes Brauchtum aufleben lassen beim Mähwettbewerb der Landjugend

"Döngöt und g'Wetzt" hieß es beim Bezirksmähwettbewerb der Landjugend Bezirk Grieskirchen am Sonntag, dem 21. Mai in Meggenhofen. 59 Teilnehmer waren mit dabei und kämpften um die vorderen Plätze. "Um d'Schneit" gings beim "Sengstmah" vergangenen Sonntag. Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk bereiteten sich schon tage-, teilweise wochenlang, auf den diesjährigen Bezirksmähwettbewerb vor, um vorne mitmischen zu können. Auch viele Besucher und Auswertige, die in der Gästewertung am Bewerb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen
8

Bezirkshandmähen der Landjugend Stockenboi 2017

Am Samstag, den 20. Mai 2017 fand wieder traditionell das Handmähen der Landjugend Stockenboi statt. Mit ganz viel Glück machte uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung, dadurch konnten wir voller Stolz, unser Handmähen am „Reitlerfeld“ in Tragail, durchführen. Ein großes Dankeschön geht an die Landjugendortsgruppen des Bezirkes Villach, die den Mut gehabt haben, mit der Sense ihr persönliches Können zur Schau zu stellen, aber auch an die freiwilligen Mäher, die die Tradition jedes Mal...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Frank

Bezirksentscheid Handmähen 2017

Griaß eich! Wir, die Landjugend Stockenboi, möchten euch zu unseren traditionellen Handmähen am Reitlerfeld (Tragail 5, 9713 Zlan) rechtherzlich einladen. Wie jedes zweite Jahr findet bei uns, das Bezirkshandmähen Villach, in der Gemeinde Stockenboi statt. Es sei darauf hingewiesen, dass egal ob LJ-Mitglied oder nicht, für Jeden von euch das „Türchen“ offensteht, um sich mit dem Thema „Handmähen“ auseinander zu setzen. Zusätzlich gibt es für die kleinen Gäste eine Hüpfburg. Beginn ist um 10:00...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Frank
Da stand er noch, der Eferdinger-Maibaum. | Foto: Tourismusverband Eferding

Stadtgemeinde Eferding löst Maibaum aus

Wie bereits bekannt wurde der Eferdinger Maibaum in der Nacht auf den 2. Mai samt Schild und Schmuck von der Landjugend Lichtenberg entwendet. Am Freitag, dem 26. Mai um 17 Uhr wird der Baum am Stadtplatz Eferding von der Stadtgemeinde Eferding ausgelöst. Da der Baum nicht mehr aufgestellt werden konnte, wird es eine ordentliche Gerichtsverhandlung unter dem Vorsitz von Max Neundlinger geben. Der Eferdinger Nachtwächter übernimmt dabei die Anklage. Es wird einen Pflichtverteidiger geben und es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Das engagierte Team der Landjugend St. Michael. | Foto: Pösendorfer
1

Schluss mit Langeweile, jetzt geht’s rund!

ST. MICHEAL. Zugegeben, das Leben am Land kann manchmal etwas langweilig sein. Vor allem in den nicht-motorisierten Jugendjahren zeigt sich das Wohnen in ländlichen Gebieten oft von seiner Schattenseite. Auch Christin Pösendorfer, Leiterin der Landjugend St. Michael, hat diese Erfahrungen gemacht. Als „Grabenkind“ fehlte ihr oft der soziale Anschluss in der Gemeinde, doch das änderte sich rasch als sie ein aktives Mitglied der Landjugend wurde. Schnell knüpfte sie Freundschaften und war mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Phillip Dengg

Tanz im Mai der Landjugend Himmelberg

Feldkirchen in Kärnten: Himmelberg | Auch dieses Jahr lädt die Landjugend Himmelberg am 20. Mai zum legendären Tanz im Mai in die Kulturhalle nach Himmelberg. Der Einlass erfolgt um 20:00 Uhr nur mit Ausweis. Für Stimmung sorgen Carinthia LIVE und DJ Frame. Die Landjugend Ponfeld/Wölfnitz und die Landjugend Eberstein werden ihre Tanzkünste zum Besten geben. Gespannt sind wir außerdem auf die Mitternachtseinlage der Landjugend Sörg. Karten sind bei allen Mitgliedern der Landjugend, sowie beim...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Florian Rasch
3

1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg

Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 findet eine weitere Premiere im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg statt. Junge, kultur- & brauchtumsbegeisterte Mitglieder sowie alle Interessierten treffen sich im Filzhofgütl in Oberalm zum 1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg. Herzlich eingeladen sind alle landjugend- und volksliederbegeisterte Personen. Musik - die wohl weltumspannendste Sprache - ist fest in unserer Kultur verankert. Besonders die Volksmusik ist ein wichtiger Teil des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Beim Maibaumaufstellen, wie hier in Lenzing, kommt in vielen Gemeinden noch der ganze Ort zusammen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Stehlen gehört zur Tradition

Kommende Woche werden wieder im ganzen Bezirk Maibäume aufgestellt – und gestohlen. BEZIRK (rab). "Was beim Maibaumstehlen erlaubt ist, ist regional sehr unterschiedlich", weiß Martin Braun, Leiter der Bezirkslandjugend. Die verschiedenen Traditionen beginnen schon beim Platz, an dem der Baum aufgestellt wird. "Bei uns in Schwanenstadt wird der Maibaum jedes Jahr einer Person geschenkt, die sich besonders verdient gemacht hat", gibt Braun ein Beispiel. "Jeder ehemalige Landjugendleiter bekommt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.