Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Brauchtum in neuer Umgebung in Breitenbach. | Foto: Veranstalter
3

Brauchtum trifft Moderne
Maskenpflicht in Breitenbach

Uraltes Brauchtum zur Vorweihnachtszeit wird in Breitenbach gepflegt. Die Region Breitenbach, Mariastein und Angerberg ist bekannt für ihre Peaschtln, die heuer erstmals das neu gestaltete Dorfzentrum Breitenbach am 5. Dezember in Besitz nehmen. BREITENBACH am INN. Allein aus der Ortsgemeinde Breitenbach sind ab Dezember zwischen 500 und 600 Personen in den verschiedensten "Passen" integriert. Geschnitzte Holzmasken gehören traditionsgemäß zur Ausstattung der breitgewichtigen Teilnehmer der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Landjugend Kärnten
9

Gelebte Tradition
Erfolg der LJ Kärnten beim Bundesentscheid "Pflügen"

26 Teilnehmer aus fünf Bundesländern haben am vergangenen Wochenende am 65. Bundesentscheid im Pflügen teilgenommen, der in der Gemeinde Dobl-Zwarnig in der Steiermark über die Bühne ging. KÄRNTEN. Der Bundesentscheid "Pflügen"  ging vor kurzem wieder über die Bühne: Eine Großveranstaltung mit hunderten Helfern und zugleich der traditionsreichste Wettbewerb, den die Landjugend in Österreich durchführt. Drei Mal dritter PlatzDie Kärntner Landjugend konnte sich dabei drei hervorragende dritte...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Einige Mitglieder der Landjugend Zweinitz in der Gurktaler Tracht, beim Erntedankfest im Oktober des letzten Jahres | Foto: Landjugend Zweinitz
1

Weitensfeld
Landjugend Zweinitz steht für Brauchtum und Tradition

Im Herzen des Gurktals bringt die Landjugend Zweinitz den Stolz ihrer Herkunft zum Ausdruck. WEITENSFELD. Die Landjugend Zweinitz ist eine Truppe aus sagenhaften 40 motivierten Jugendlichen. "Wir stehen für Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum. Doch auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz." Vor 70 JahrenIn den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit wurde die Landjugend Zweinitz unter der Leitung von Wilhelm und Friederike Krassnitzer gegründet. In Krisenzeiten wachsen die Menschen zusammen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
3

1. Landjugend Maibaum in Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 1.Mai 2022 stellte die Landjugend Wartberg ob der Aist ihren erstem Maibaum in der Ortschaft Frendsdorf, bei der Familie Mayrhofer, auf. Der Baum wurde bereits im Jänner gefällt und geschält, letzte Woche wurden die restlichen Vorbereitungen, wie Kränze binden und Roserl basteln gemacht. Mit einem gemütlichen Frühshoppen, der durch zahlreiche Helfer gelang, wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den...

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
2

Landjugend Wartberg ob der Aist teilt Ostereier aus

WARTBERG OB DER AIST. Am Ostersonntag teilte die Landjugend Wartberg/Aist bei der Pfarrkirche nach der Ostermesse Ostereier aus. Dafür färbten wir am Gründonnerstag ca. 300 Eier, welche wir zusätzlich mit Stickern und unserer Kreativität verzierten. Das positive Feedback der Bevölkerung freut uns sehr!

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
Am Bild: Mitglieder der Landjugend Oftering-Wilhering beim Maibaumaufstellen im Hörschinger Ortsteil Breitbrunn. | Foto: Landjugend
23

Maibaum-Tradition
Von der Kunst des Baumstehlens

Aufstellen, stehlen, auslösen: Nach zwei Jahren Zwangspause kehren die Maibäume wieder zurück. LINZ-LAND. Mit dem Mai kommt nicht nur der Frühling zu uns: Der Wonnemonat ist auch mit vielen Bräuchen verbunden, allen voran dem Maibaumaufstellen. Die Bäume gelten als Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. In zahlreichen Gemeinden im Bezirk werden nach zweijähriger fast vollständiger Pause aufgrund von Corona wieder die rinde- und astlosen Bäume das Ortsbild bestimmen. "Die vergangenen Jahre...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Nikolausaktion der Landjugend Pucking
Strahlende Kinderaugen machen für uns die Aktion jedes Jahr zu einem Highlight!

Auch heuer, trotz des Lockdowns, war unsere Nikolausaktion wieder ein voller Erfolg für uns und natürlich für die Kinder, denen wir ein Strahlen ins Gesicht zaubern konnten. Am 5. und 6. Dezember besuchten wir insgesamt 65 Familien. An diesen beiden Tagen waren wir je in 3 Teams aufgeteilt. Jedes Team bestand aus einem Nikolaus und seinen 2-3 Helfern den „Kramperln“. Insgesamt halfen 22 unserer Mitglieder diese 2 Tage reibungslos zu gestalten. Da wir schon einige Erfahrungen gesammelt haben,...

  • Oberösterreich
  • Patricia Edlinger
Regionale und hochwertige Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie.
  | Foto: Landjugend Salzburg

Weihnachten
Wissensbrettspiel und Volksliederbuch als Geschenkideen

Hochwertige, regionale Produkte sind derzeit gefragter denn je. Die Landjugend Salzburg kann dazu zwei Geschenkideen für Weihnachten beitragen. Das mit dem Wiener Spielhersteller Piatnik entwickelte Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ und das eigens produzierte Landjugend Volksliederbuch „Hoamatklong“.  FLACHGAU, SALZBURG. Beim Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ wird mit 180 Wissensfragen spielerisch das Wissen über die Besonderheiten und geschichtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Landjugend Wolfern umfasst derzeit 100 Mitglieder, das jüngste davon ist 14 Jahre alt. | Foto: LJ Wolfern
10

Landjugend Wolfern
Zusammenhalt, Ehrgeiz und ein großer Wille

Nach wie vor steht die Landjugend für Gemeinschaft, Tradition, Brauchtum, Freundschaft und Kultur. WOLFERN. „Egal welches Projekt oder Fest man plant: Es funktioniert einfach, da ein sehr starker Zusammenhalt, Ehrgeiz und ein Wille im Team da ist“, sagt Simon Mayr. Als Leiter beginnt er mittlerweile die vierte Periode und führt gemeinsam mit Verena Samwald und dem Vorstands-Team die Landjugend Wolfern. Diese umfasst derzeit 100 Mitglieder, das jüngste davon ist 14 Jahre alt. Die beliebtesten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
8

„A gscheide Schneid“

Am 25. Juli fanden sich knapp 30 Teilnehmer aus den Unterschiedlichen Ortsgruppen aus dem Bezirk Perg ein, um ihr Können beim Sensenmähen in Waldhausen im Strudengau zu zeigen. Nach einer Bergmesse am Vormittag startete nach einem Jahr Pause der Bezirksentscheid im Sensenmähen bei Traumhaften Wetter. Die Wettstreiter mussten sich vor einer ausgewählten Jury (Magdalena Weißenböck, Christian Lang, Franz Leitner, Johann Grillenberger) in den Kategorien Geschwindigkeit und Sauberkeit beweisen und...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Die Landjugendlichen der Ortsgruppe Wies mit Pfarrer Markus Lehr (l.) | Foto: LJ Wies
2 2 4

Fronleichnam
Landjungend hält das Brauchtum hoch

Fronleichnam in Zeiten der Pandemie: Ein ganz besonderes Brauchtum in einer ganz besonderen Zeit, das von den Landjugendgruppen im Bezirk Deutschlandsberg hoch gehalten wird. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Legen von Blumenteppichen zu Fronleichnam ist im Bezirk Deutschlandsberg ein fixer Bestandteil im Landjugendjahr. Viele Landjugendliche zeigten daher auch im  zweiten Coronajahr 2021 wie wichtig Brauchtum für den Zusammenhalt in unserer Kultur ist. Es verbindet nicht nur die Landjugendlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
15

Wer hat die beste Schneid im Bezirk
Bezirksentscheid Mähen Wels-Land

Am Sonntag, 30. Mai wurden wieder die besten Sensenmäherinnen und Sensenmäher des Bezirks ermittelt. Dieses Jahr wurde der Bewerb in Steinerkirchen in Zusammenarbeit mit der Landjugend Steinerkirchen-Fischlham und dem Bezirksvorstand Wels-Land ausgetragen. Trotz der strengen Corona-Maßnahmen ließen es sich viele Teilnehmer/innen nicht nehmen wieder ihr Können unter Beweis zu stellen. 43 Mäher/innen kämpften in den verschiedenen Kategorien um Top-Platzierungen und sammelten durch Schnelligkeit...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Auch Online ist die Landjugend Lavamünd nicht zu stoppen!

Landjugend Lavamünd
Junges Team an der Spitze der Landjugend Lavamünd

Am 20. Feber 2021 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd statt. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen wurde diese Online abgehalten. Neben zahlreichen Mitgliedern folgten auch folgende Ehrengäste der Einladung: Abgeordneter zum Nationalrat Ing. Johann Weber, Vizebürgermeister Erich Pachler, Bezirksbildungsreferentin Christiane Monsberger, Bildungsreferentin Silke Pachler und Kammerrat Bernhard Knapp.  Trotz der herausfordernden Zeit konnte auf ein ereignisreiches Jahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Video

Nikolausaktion der Landjugend Pucking
Nikolausbesuch - heuer etwas anders

Wie so vieles in diesem Jahr anders war als bisher, so war das auch die Nikolausaktion der Landjugend Pucking. PUCKING. Glücklicherweise konnte das Brauchtum dann doch umgesetzt werden und der Nikolaus durfte am vergangenen Wochenende einigen Kindern aus Pucking einen kurzen Besuch abstatten. Natürlich wurde jeglicher Sicherheitsabstand zu den Familien und auch unter den Nikoläusen und ihren Helfern eingehalten. Des weiteren musste die Aktion vor den Haustüren stattfinden und die...

  • Linz-Land
  • Pia Schützenhofer
Bezirksleiterin Marlene Federlehner mit Ex-Bezirksleiter Thomas Pürstinger. | Foto: Landjugend Bezirk Kirchdorf
2

Landjugend
Jung, dynamisch und am Puls der Zeit

Mit 14 Ortsgruppen zählt die Landjugend im Bezirk Kirchdorf mehr als 1000 aktive Mitglieder und ist somit die größte Jugendorganisation im Bezirk. Der Pettenbacher Florian Pointl wurde bei der Bezirks-Herbsttagung zum neuen Bezirksleiter gewählt. BEZIRK (sta). Der Wartberger Thomas Pürstinger (22) ist hauptamtlich Projektmitarbeiter der Landjugend Oberösterreich. Er leitete die vergangenen zwei Jahre auch die Landjugend im Bezirk Kirchdorf. "Natürlich bleibe ich dieser auch in Zukunft erhalten....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Brauchtum & Tradition
Landjugend veröffentlicht Brauchtumsbroschüre

"Traudi - Tradition und di'Jugend" - Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Projekt zur Erhaltung des Brauchtums, welches derzeit von einem Ortsgruppen übergreifendem Team aus Wels Land umgesetzt wird. Brauchtum und Kultur, einer der Schwerpunkte der Landjugend, ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und großes Anliegen unseres Teams. Aus diesem Grund entsteht derzeit eine Projekt, mit dem Ziel Brauchtümer zu erhalten und junge Menschen zu ermutigen, diese auch auszuprobieren. Um dieses Ziel zu...

  • Wels & Wels Land
  • Traudi Brauchtum
Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
3

LJ Ried/Katsdorf
Landjugend engagierte sich fürs Diakoniewerk Ried/Riedmark

2020 war und ist ein herausforderndes Jahr. Zusammenhalt und Gemeinschaft in Verbindung mit Brauchtum hat deshalb heuer für die Landjugend Ried/Katsdorf einen ganz wichtigen Stellenwert. RIED/RIEDMARK, KATSDORF. So startete die Landjugend das Projekt „Brauchtum mit Hand und Herz“. Die Rieder Tracht wurde entworfen und selbst geschneidert, Online-Nähkurse wurden angeboten und für die Kleinen gab‘s eine Kinderferienaktion am Bauernhof. Auch handwerkliches Geschick war gefragt – gemeinsam mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dirndl und Lederhose bleiben diesmal zu Hause, denn das Teichalmtreffen 2020 musste aus gegebenen Anlass abgesagt werden. | Foto: Hofmüller

Teichalm Treffen 2020
Fest spenden statt Festwies'n

Aus bekannten Gründen kann das Teichalmtreffen 2020 leider nicht stattfinden. Dennoch möchten die Veranstalter den Anlass nutzen und Spenden für den Dr. Karl-Schwer-Fonds sammeln. Ganz unter dem Motto "Gemeinsam stark und füreinander". Der Dr. Karl-Schwer-Fonds hilft bereits seit Jahren unschuldig in Not geratenen Bauernfamilien. Mit einer Spende kann jetzt ein wertvoller Beitrag geleistet werden und ermöglicht dadurch rasche Hilfe. Genau wie beim Teichalmtreffen geht es dabei um die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
5

Landjugend
LJ Ried/Katsdorf bleibt auch in schwierigen Zeiten motiviert

Die Landjugend Ried/Katsdorf vertieft ihre Nähkenntnisse derzeit mit Online-Kursen. Produkte, die gemeinsam mit dem Diakoniewerk Ried hergestellt wurden, sind für freiwillige Spenden erhältlich. RIED/RIEDMARK, KATSDORF. Die Landjugend Ried/Katsdorf ist auch in schwierigen Phasen motiviert, Projekte umzusetzen: Im Herbst 2019 entstand gemeinsam mit den Goldhaubenfrauen die „Rieder Tracht“. In mehreren Kursen wurden die ersten Dirndlkleider selbst genäht. Wegen der Corona-Krise kann die Mostkost...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Mini-Maibaum steht auch in Wartberg/Krems | Foto: LJ Bezirk Kirchdorf
6

Ein voller Erfolg
Landjugend Mini Maibaum Aktion

Die Landjugend OÖ motivierte über 64 Landjugendfamilien Mini Maibäume aufzustellen. Durch die Ausgangsbeschränkung, die bis Ende April gültig war, wäre es nicht möglich gewesen Maibäume in der gewohnten Art und Weise aufzustellen. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Da es nicht möglich war, Maibäume in gewohnter Art und Weise aufzustellen, wurde von der Landjugend OÖ die Aktion „Mini Maibaum“ ins Leben gerufen. „Wir wollen auch in dieser Zeit unseren Mitgliedern ein cooles Programm bieten“, so Landesleiter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Da viele Bräuche heuer nicht in gewohnter Form gepflegt werden können, wollen die Mitglieder der LJ Pölling durch diese Bilder auf den Erhalt und die Weiterführung von Traditionen aufmerksam machen.  | Foto: Privat
1 10

St. Andrä
Ostern bei der Landjugend

Durch das Corona-Virus müssen die Mitglieder der Landjugend Pölling auf zahlreiche Bräuche rund um das Osterfest verzichten.  PÖLLING. Im Jahreskreis der Landjugend (LJ) spielt Ostern eine wesentliche Rolle. Jedoch fallen heuer einige Bräuche und Traditionen weg: Die Mitglieder der LJ Pölling rund um Obmann Dominik Schilcher und Mädlleiterin Brigitte Schmerlaib möchten trotzdem ein Zeichen setzen und erzählen, wie sie sich in den letzten Jahren auf dieses Fest eingestimmt haben. Vor allem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
135

Das traditionelle Brauchtum wird am Land von Jung und Alt ausgiebig gelebt !
Großer Faschingsumzug in der Marktgemeinde Pölstal - Ortsteil Möderbrugg am 22.02.2020

Bei Traumwetter und Frühlingstemperaturen war der Faschingsumzug auch heuer wieder gut besucht. Eine Wagenkolonne bewegte sich mit vielen bunten Gruppen und Einzelnmasken, musikalisch begleitet vom MV-St.Oswald-Möderbrugg und einem Trio aus Oberzeiring die Tauernstrasse entlang. Beginn war um 13 Uhr beim GH Papillon. Mit Zwischenstopps an den Labestationen - Pölstalerhof, Raika Möderbrugg, Spar-Kaufhaus Piber - bewegte sich der Narrenzug bis zur Cafe Bäckerei Brandl und GH Karner. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vorstand der Langjugend Gasen | Foto: LJ Gasen
6
  • 8. Juni 2024 um 21:00
  • Festzelt beim Bauhof
  • Gasen

40 Jahre Landjugend Gasen - Gasner Jugendfest

Mit stolzer Tradition und einem starken Zusammenhalt feiert die Landjugend Gasen in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 durch Hilde Arzberger und Josef Pöllabauer hat sich die Gemeinschaft kontinuierlich entwickelt und bewahrt dabei viele ihrer traditionellen Werte. Doch auch neue Veranstaltungen und Ideen prägen das Landjugendjahr und halten die Organisation frisch und lebendig. GASEN.Es ist eine Quelle des Stolzes, dass die Landjugend Gasen mit ihren 111...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.