Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Roswita Arevalo hat Angst, dass die Situation im Gemeindebau eskaliert.
1 5

Drohungen und Anzeigen
Endloser Mieterstreit im Gemeindebau Miesbachgasse

Aussage gegen Aussage: Der Mieterstreit im Gemeindebau findet kein Ende. Nun soll das Gericht entscheiden. LEOPOLDSTADT.  Anzeigen, Unterschriftensammlung und eine Kündigung von Wiener Wohnen: Bereits seit Längerem herrscht ein Mieterstreit in der Miesbachgasse. Die bz berichtete bereits vergangenes Jahr (hier nachzulesen). Roswita Arevalo, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, fühlt sich weiterhin von ihren Nachbarn ungerecht behandelt. Diese sprechen hingegen von Lärmbelästigung....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Walter Nevada hat vor 60 Jahren das Country-Fieber gepackt und ihn bis heute nicht mehr losgelassen.
3 4

Walter Nevada
Ein Cowboy in der Brigittenau

Walter Nevada liebt und lebt Country-Musik. Er organisierte etliche Events, wie das Country Music Festival auf der Rieglerhütte, und brachte Line Dance nach Österreich. BRIGITTENAU.  Von Johnny Cash und June Carter über Willie Nelson, Kenny Rogers und Roy Rogers bis zu Dolly Parton – er traf sie alle. Walter Nevada, bürgerlich Walter Bayerschmid, packte vor 60 Jahren das Country-Fieber und es ließ ihn seither nicht mehr los. "Dabei hat meine Lehrerin immer gesagt, ich könne nicht singen",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vom Brigittaplatz bis zur Karajangasse wird die Geschichte der Juden in Wien aufgearbeitet. | Foto: ÖNB
4

Gedenkspaziergang
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit

Im Rahmen eines Gedenkspazierganges durch den 20. Bezirk wird an die jüdische Vergangenheit erinnert. Mit dabei sind Experten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Bezirksvorsteher Hannes Derfler BRIGITTENAU. Blickt man auf die Geschichte Wiens zurück, war sie schon immer durch Personen unterschiedlicher Herkunft und Religion, wie der Jüdischen Gemeinschaft, geprägt. Besonders in der Brigittenau spürt man heute noch den Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts. Bevor der Faschismus in Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Künftige Musicaldarsteller werden ab Herbst in der neuen Brigittenauer Ganztagesklasse ausgebildet. | Foto: iStock.com/ Highwaystarz-Photography
3

Brigittenauer Gymnasium
Neue Musical-Ganztagesklasse ab Herbst

Ausbildung zum Bühnenstar: Die erste Wiener Musical-Ganztagesklasse gibt es ab kommendem Schuljahr im Gymnasium in der Karajangasse. BRIGITTENAU. Ab dem Schuljahr 2019/2020 gibt es im Brigittenauer Gymnasium eine neue Ganztagesklasse mit dem Schwerpunkt Musical. Es ist die erste in ganz Wien. Auf dem Lehrplan stehen Singen, Performen und Tanzen. "Neben dem regulären Unterricht gibt es in der Ganztagesklasse vier Stunden pro Woche an Schauspiel, Improvisation, Chor, Rhythmik und Bewegung",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Thassilo Hazod
Vor Ort: Bezirksrat Erwin Krammer will die Umbenennung in Johann-Koplenig-Platz verhindern.
1

Höchstädtplatz
Wirbel um Platzumbenennung nach einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig

Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach Johann Koplenig, einstigem KPÖ-Chef, lässt Wogen hoch gehen. BRIGITTENAU. Der Höchstädtplatz ist ein Ort der Gegensätze: Während auf der einen Seite das Technikum Wien modernen Zeitgeist versprüht, sind auf der anderen das ehemalige Globus-Verlagsgebäude und der einstige Sitz der KPÖ Wien etwas in die Jahre gekommen. Aktuell sorgt letztere – auf Höhe der Hausnummer 3 – für Aufregung, denn will man den Bereich nach Johann Koplenig, dem langjährigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
"Mr. Kantine" Manfred Hutterer mit Magdas-Chef Markus Gerauer (r) vor der Kantine. | Foto: Pufler
3

Magdas hat wieder eröffnet

Mit neuem Konzept eröffnet Magdas am 21. Jänner 2019 seine Kantine in der Alten Ankerbrotfabrik in Favoriten. Mit dabei die Brigittenauer Wirtshaus-Legende Manfred Hutterer. FAVORITEN. "Das Magdas startet neu durch", so Chef Markus Gerauer. Wochentags hat die Kantine von 8 bis 16 Uhr offen. Im Angebot gibt es Frühstück (schon ab zwei Euro) wie Müsli oder Gebäck mit Aufstrichen, Snacks und Mittagessen. Vom Veggie-Burger (6,50 Euro) über Wiener Schnitzel bis zu Kleinem und Leichtem reicht das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Egal, ob Parks oder Wohnhausanlagen, laut bz-Lesern sind viele Bereiche der Brigittenau betroffen. | Foto: Fischer
1 4

Müllproblem
Brigittenauer wünschen sich mehr Sauberkeit im Bezirk

Nach dem bz- Artikel über achtlos entsorgten Müll, hier nachzulesen, gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer. Anrainer und Passanten ärgern sich seit Längerem über steigenden, achtlos oder falsch entsorgten Müll in der Brigittenau. Nach dem Artikel Ende vergangenen Jahres  traf eine Reihe an Leserbriefen in der bz-Redaktionein, in der Brigittenauer über ihre Erfahrungen berichten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die drei Geburtshelfer und Sanitäter Thomas St., Georg F. und Steffen J. mit dem kleinen Ben im Krankenhaus. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Rasanter Start ins Leben
Plötzliche Geburt im Rettungswagen

Mitten im Frühverkehr brachte eine Brigittenauerin ihr Baby im Rettungswagen zur Welt. Noch im Fahrzeug wurde der Bub durchgecheckt und gewärmt, ehe man ihn im Krankenhaus der Hebamme übergab. BRIGITTENAU/LANDSTRASSE. Weil ihre Wehen bereits eingesetzt hatten, rief die 21-Jährige Jennifer die Rettung. Kurz darauf machten sich die drei Notfallsanitäter mit der werdenden Mutter von der Jägerstraße auf den Weg ins Krankenhaus Rudolfstiftung. Doch so lange konnte Ben nicht warten. Geburt im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
4

Die Königin des Burgtheaters
Neue Biografie über Schauspielerin Alma Seidler

In seinem neuesten Werk biografiert Bernhard Macek die einst bekannte Schauspielerin Alma Seidler. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Als "Königin des Burgtheaters" wurde Alma Seidler seinerzeit bezeichnet. Im 20. Jahrhundert kannte noch jeder den Namen der Schauspielerin. Von ihrem damaligen Ruhm ist heutzutage aber nicht mehr viel geblieben. Ziemlich schnell geriet Alma Seidler in Vergessenheit. Historiker und Autor Bernhard Macek stieß unerwartet auf die Schauspielerin. "Zufällig bekam ich durch eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Originelles Wiener Wirtshaus: Alte restaurierte Möbelstücke zieren den Gastraum, eine alte, verglaste Wand trennt Schank- und Speiseraum.
1 10

Traditionelle Wiener Küche im „Nussgart´l“

Das "Nussgart’l", einst „Wienereck“, ist das älteste Brigittenauer Gasthaus. 2009 eröffnete es David Herbich neu. BRIGITTENAU. Was David Herbich seit 2009 auf die Beine gestellt hat, grenzt an Zauberei. In nur vier Monaten wurde das lange leerstehende Lokals ein originelles Wiener Wirtshaus. „Nachdem ich jahrelang als Sous Chef exklusive Gerichte im Haubenrestaurant des Plaza Hotels zubereitete, hatte ich den Wunsch nach Veränderung", erzählt der Besitzer. In seinem Lokal wollte er...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau ansteht.  | Foto: Anja Gaugl

Das kommt 2019 auf die Brigittenau zu

Von Hannovermarkt bis Amtshaus: Im bz-Interview verrät Bezirkschef Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau geplant ist. BRIGITTENAU. Welches ist dieses Jahr das größte Projekt in der Brigittenau? HANNES DERFLER: Das Hauptprojekt 2019 ist der neue Hannovermarkt. Er wird nachhaltig saniert. Den Bezirk kosten die Veränderungen rund eine Million Euro. Doch hat er bei derartigen Projekten kaum Umsetzungshandhabe. Was ist das Besondere an der Sanierung des Hannovermarkts? Das Projekt hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für Bezirksvorsteher Hannes Derfler (m.) war die Eröffnung des Bildungsgrätzels Spielmanngasse 2018 ein Highlight. | Foto: Votava
3 1

Rückblick
Das hat die Brigittenau 2018 bewegt

Kein Stillstand im 20. Bezirk: Bezirksvorsteher Hannes Derfler verrät welche Themen und Projekte die Brigittenau 2018 beschäftigten. BRIGITTENAU. "Für mich ist Bildung wichtig, hier gab es 2018 große Veränderungen", lässt Bezirksvorsteher Hannes Derfler das vergangene Jahr in der Brigittenau Revue passieren. Sein Herzensprojekt sei das neue Bildungsgrätzel "Spielmanngasse", denn er habe es über mehrere Jahre hinweg begleitet. "Das ist der Vorteil bei kleineren Bezirken. Man kann leichter vor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Betreuerin Anita Waldherr freut sich, wenn sie Senioren im Pensionistenklub Brigittenau einen schönen Tag bereiten kann. | Foto: Isabella Wilfinger
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Klubbetreuerin Anita Waldherr freut sich, erstmals Weihnachten bei Senioren im Haus Brigittenau zu sein. BRIGITTENAU. Nicht jeder hat Familie oder Freunde, mit denen er den Heiligen Abend feiern kann. Oft sind es die Senioren, die Weihnachten alleine verbringen. Um älteren Menschen, die einsam sind, eine schöne Zeit zu bereiten, gibt es am 24. Dezember ein weihnachtliches Beisammensein in 22 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Klubbetreuerin Anita Waldherr hat zum ersten Mal diesen besonderen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Neos vor Ort im Kornhäuslviertel, darunter Christoph Wiederkehr (m.) und Heidemarie Zimmermann (2.v.r.) | Foto: Neos
1

Neos-Umfrage
Mehr Öffis im Kornhäuslviertel gefordert

Mit einer Umfrage wollen die News herausfinden welche Veränderungen sich die Bewohner des Kornhäuslviertel wünschen. Teilnehmen kann man bis Ende Jänner.  BRIGITTENAU. Bei seiner Grätzeltour machte Neos-Chef Christoph Wiederkehr im 20. Bezirk halt, um mit den Brigittenauern ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen zu sprechen. Hauptthema war das Kornhäuslviertel. Denn sei die öffentliche Anbindung katastrophal, so Neos-Bezirkchefin Heidemarie Zimmermann Umfrage bis Ende Jänner"Für mehr als 15.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Edyta W. vor der unsanierten Hausmauer, die für die Schimmelbildung im Schlafzimmer verantwortlich zu sein scheint.
2

Gemeindebau
Mieter kämpfen gegen Schimmel

Seit Jahren versucht eine Familie ihre Wohnsituation zu verbessern. Nun scheint eine Lösung in Sicht.  BRIGITTENAU. Als Edyta und Christian W. vor 16 Jahren in den Gemeindebau in der Jägerstraße eingezogen sind, war die Freude groß. Denn die neue Wohnung war sauber und befand sich in einer ruhigen Lage. Allerdings hielt diese Freude nicht lange an, denn schon nach kurzer Zeit begann sich Schimmel in den Ecken des Schlafzimmers zu bilden. Langjähriges ProblemWiener Wohnen war bemüht, das Problem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Brigittenauer Adrian Gheorghe ist Reparateur aus Leidenschaft. | Foto: Schwarzlmueller

Reparaturnetzwerk
Herrichten lassen im 20. Bezirk

Vom Grammophon bis hin zu Kopfhörern wird in der Brigittenau alles wieder auf Vordermann gebracht. BRIGITTENAU. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, wo Ressourcenabbau überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Im Bezirk herrichten lassenAuch in der Brigittenau gibt es ein Unternehmen, das Teil dieses Netzwerks ist. Der Betrieb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Brigittenauer Wohnhausanlagen wird Müll oft falsch entsorgt. | Foto: Ebner
4

Hat der 20. Bezirk ein Müllproblem?

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Jetzt reagiert der Bezirk. BRIGITTENAU.  Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer. Seit einiger Zeit ärgern sich Anrainer und Passanten über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Vom Hugo-Gottschlich-Park bis zur Adalbert-Stifter-Straße, von der Burghardtgasse bis zu den Wohnhausanlagen sind viele Bereiche betroffen. Doch wie kommt es dazu und wer ist für die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Beim "Robotics Day" konnten Kinder und Jugendliche kleine und große Roboter hautnah erleben. | Foto: Robotics Day Vienna/Joanna Pianka
7

Brigittenau
Erster „Robotics Day Vienna“ am TGM

Das Technik-Event zog Kinder und Jugendliche an, die Roboter ausprobieren und selbst bauen konnten. Veranstaltet wurde der Tag vom Practical Robotics Institute Austria (PRIA) und dem Unternehmen Wunderwuzzi Roboter. BRIGITTENAU. Mit dem ersten „Robotics Day Vienna“ fand am TGM ein Technik-Event der besonderen Art statt. Rund 1.300 Besucher probierten die unterschiedlichsten Roboter aus und konnten sogar selbst welche bauen. Neben Einzelpersonen besuchten elf Klassen aus Volksschulen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Peter F. Lang ist von den großen Parteien enttäuscht. "Man hat den Eindruck, die Menschen, vor allem die Pensionisten, sind ihnen völlig egal", sagt er
5 3

Recht, Ordnung und Sicherheit
Pensionist gründet Pensionistenpartei

Mit seiner neuen Pensionistenpartei will Peter F. Lang die Belange der älteren Generation vertreten. BRIGITTENAU/DONAUSTADT. Schon während seines ganzen Lebens hat Peter F. Lang Interesse an Politik und engagierte sich für seine Mitmenschen. Von der Politik enttäuscht, möchte der gebürtige Brigittenauer für die ältere Generation eintreten. Seine Pensionistenpartei fokussiert sich etwa auf die Werte Familie und Heimat sowie Recht, Ordnung und Sicherheit. Das Ziel ist der Einzug ins...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gemeinsamer Erfolg: Die Polizisten Ken Pretnar und Sascha Führer arbeiten eng mit dem helpU-Team von Gerhard Kanta und Doris Placho zusammen.

Brigittenau
Erfolg bei der Drogenbekämpfung

Gezielte Aktionen von Polizei, Wiener Linien, Suchthilfe Wien und Bezirk zeigen in der Brigittenau Erfolge. BRIGITTENAU. Sowohl in der Brigittenau als auch wienweit sind die Öffi-Haltestellen beliebte Drogenumschlagplätze. Um dem entgegenzuwirken, taten sich die Polizei, die Wiener Linien, die Suchthilfe Wien sowie der Bezirk zusammen. Gezielte Maßnahmen und eine intensive Kooperation aller Beteiligten zeigen ihre Wirkung und brachten positive Veränderungen. Gezielte Maßnahmen„Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Auch die Spieler des FC Maccabi Wien sind schon top-motivert für den Pokalschlager gegen die Vienna.   | Foto: Stern

Jüdische Tradition im Fußball

Beim Pokalschlager First Vienna FC gegen Maccabi Wien soll vergessene Geschichte lebendig werden. DÖBLING. Zwei Fußballvereine mit gemeinsamen Wurzeln. Die Geschichte des First Vienna FC ist ohne die jüdische Kultur Wiens nicht denkbar. Das gilt auch für den in der Leopoldstadt beheimateten Sportclub Maccabi Wien. Er hat sich der Pflege jüdischer Tradition verschrieben, steht aber auch nicht-jüdischen Spielern offen. 1995 wurde er vom heutigen Präsidenten der israelischen Kultusgemeinde Oskar...

  • Wien
  • Döbling
  • Christian Bunke
Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.