Brot

Beiträge zum Thema Brot

Anzeige
V.l. Franzl, Livia, Katharina, Radi, Heidi, Claudia, Marika und Erika sind für die Süßigkeiten bei EZEB zuständig. | Foto: Haun
3

EZEB-Konditorei: Top Ausbildung

Die Bäckerei EZEB hat sich mit seiner Konditorei einen Namen gemacht. Die Qualität stimmt. Seit ca. 8 Jahren betreibt das Unternehmen EZEB mit Sitz in der Gemeinde Fügen eine Konditorei und man hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt. In seinen tirol- weit 22 Filialen bietet die Fa. EZEB Kuchen bzw. Backwaren aller Art an und selbige werden vom hauseigenen Konditorei-Team hergestellt. Auf die Lehrlingsausbildung in diesem Bereich legen Karin und Richard Mitterberger von EZEB besonderen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das "St. Peterer-Brot" und Kleingebäck werden in der Stiftsbäckerei St. Peter gebacken. Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer ist stolz auf das traditionelle Wasserrad.  | Foto: Lisa Gold
2

Nostalgisch
Tradition in der St. Peter Mühle wird hochgehalten

Das "St. Peterer-Brot", ein Brot aus Natursauerteig, wird in der St. Peter Mühle mit viel Tradition gebacken. Warum er sich für eine Lehre zum Müller entschieden hat, erzählt Müllermeister Franz Grabmer.  SALZBURG. Das Wasserrad dreht unermüdlich seine Runden, während drinnen der Bäcker zwei Brotlaibe in den heißen Ofen schiebt und in der Mühle der Roggen vermahlen wird. Der Nostalgie-Faktor wird in der Stiftsbäckerei St. Peter hochgehalten, das Ambiente des kleinen, etwas versteckten Innenhofs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Top-Ausbildung: Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz hat den dritten Zertifikatslehrgang zum Brotsommelier erfolgreich abgeschlossen. | Foto: KK

Graz-Umgebung
Nestelbacher wird mit Brot zum Sommelier

Ausbildungs-Abschluss: Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz ist jetzt Experte für die heimische Brotkultur. Insgesamt neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern haben es sich zum Ziel gemacht, Experten für die heimische Brotkultur zu werden. Einer davon ist Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz. Dem aktuellen Zeitgeist folgend, stand Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und regionalen Vielfalt im Mittelpunkt dieses Lehrgangs, der – in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Philipp Decker aus Waidring: Brot-Spezialist. | Foto: privat
3

Brot-Sommelier
Tirols erster geprüfter Brot-Sommelier aus Waidring

Der Bezirk Kitzbühel hat mit Philipp Decker erstmals einen Brot-Sommelier. WAIDRING (red.). Ein Brot-Sommelier ist ein Experte, der sich auf Brot und seine Geschmacksvielfalt spezialisiert hat. In Österreich gibt es erst vier Brot-Sommeliers, der Bäcker- und Konditormeister Philipp Decker aus Waidring ist einer davon. Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund von Corona absolvierte er den Sommelier-Kurs in Weinheim (D), der insgesamt acht Module zu je drei Tagen umfasste. Sensorische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 8. Dezember bieten die Schüler ihre Produkte an.  | Foto: Bioschule Schlägl

Bioschule Schlägl
Schüler kreieren Bio-Produkte

Was haben eine Wildwurst aus Gams- und Wildschweinfleisch, Bio-Tiefkühl-Pizza, die Fruchtmolke „Luna“ und eine aufgeschnittene Stelze gemeinsam? All diese Produkte haben die Schüler des dritten Jahrgangs an der Bioschule Schlägl entwickelt – selbstverständlich in Bio-Qualität. SCHLÄGL. Von der Produktidee, über das Feilen an der schmackhaftesten Rezeptur, bis hin zur richtigen Produktkennzeichnung konnten die Schüler alle Schritte der Produktentwicklung, mit Unterstützung des Lehrpersonals,...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Schülerinnen präsentieren das duftende, frisch gebackene Brot aus dem selbstgebauten Ofen. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
1 3

LFS Winklhof
Aus dem selbstgebauten Backofen schmeckt das Brot am besten

Schüler der LFS Winklhof bauten einzigartigen Backofen. Bäuerinnen aus der Region nutzen ihn nun regelmäßig für Kurse. OBERALM.  Über die gesamte Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm liegt der Duft von frischem Brot: Den Ofen dafür haben sie selber gebaut. Dieser ist seither heiß begehrt vor allem auch von den Ortsbäuerinnen, die dort regelmäßig Kurse veranstalten. Immer der Nase nach Vom Bauernbrot über den Reindling, von den weißen Striezeln bis hin zur Pizza: Der Brotbackofen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.