Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

Franz Dinhobl (Geschäftsführer EVN Wasser); Franz Püreschitz (Vizebürgermeister Seibersdorf); Thomas Jechne (Bürgermeister Mitterndorf an der Fischa), Kurt Wimmer (Bürgermeister Götzendorf) ,Günter Sam (Bürgermeister Reisenberg); Werner Herbert (Vizebürgermeister Enzersdorf an der Fischa); Otto Auer (Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Stefan Stallinger (EVN Vorstandsdirektor) | Foto: EVN / Aigelsreither
2

Spatenstich
Naturfilteranlage Reisenberg versorgt künftig 20.000 Einwohner

Kürzlich fand der Spatenstich für die neue Naturfilteranlage, welche in Reisenberg errichtet wird, statt. Diese wird künftig Gemeinden in den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und der Region Schwechat mit "weichem Wasser" versorgen. REISENBERG. Die Naturfilteranlage Reisenberg wird künftig in der Region 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit weichem Wasser versorgen. „Die Wasserhärte ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Durch die Verwendung von sehr feinen Membranen erfolgt eine Reduktion...

Der Beruf der Versicherungskaufleute

Ab dem 25. Oktober gibt der ORF NÖ wertvolle Tipps rund um das Thema Versicherung, den Beruf der Versicherungskaufleute und die Karrierechancen in dieser wachsenden Branche. In der Sendereihe „Versicherungstipps“ erfahren Sie alles über die Ausbildung, den Arbeitsalltag und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten in diesem zukunftssicheren Beruf. Ein Beruf mit Zukunft Versicherungen sind ein wachsender Markt, und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hoch. „Ob als...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Beraten, begleiten, informieren – das Hilfswerk Niederösterreich

Das Hilfswerk bietet Services für Menschen in allen Lebenssituationen. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität schätzen es, in einer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden. Gedächtnisübungen, Aromapflege und weitere pflegerische Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern. Ab dem 11. September informieren wir Sie in einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ über die vielfältigen Angebote des Hilfswerks. Auf Radio NÖ erfahren Sie mehr zu diesem Thema am 12. Aromapflege in der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Kunsthandwerk in Niederösterreich

Regional, individuell, kreativ. Rund 2.000 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in Niederösterreich fertigen Produkte aus den unterschiedlichsten Materialien. In einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ informieren wir Sie über das Kunsthandwerk in Niederösterreich. Von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk – in Niederösterreichs Werkstätten sind Künstlerinnen und Künstler täglich kreativ am Werk. Mit verschiedensten Techniken erschaffen sie einzigartige Werke. Auch bei der Materialwahl sind...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Vifzack 2024“ – Innovationspreis für nachhaltige Ideen in der Landwirtschaft

Mit dem „Vifzack 2024“ würdigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich die innovativen Projekte von Bäuerinnen und Bauern, die mit Engagement und Kreativität neue Wege in der Land- und Forstwirtschaft beschreiten. Der Preis, der heuer zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet unternehmerischen Mut und Nachhaltigkeit aus. Meine Freundin Hannah Schulz war auf dem Fest und hat mir viele interessante Details erzählt. In acht Kategorien werden die besten Projekte prämiert, die in diesem Jahr...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Tipps für gesunde Augen im Winter

Im Winter sind unsere Augen oft extremen Bedingungen ausgesetzt: kalter Wind, trockene Heizungsluft und gelegentlich intensive UV-Strahlung fordern unsere Sehkraft heraus. Um Ihre Augen in der kalten Jahreszeit gesund und fit zu halten, helfen ein paar einfache Maßnahmen. Sonnenbrille nicht vergessen Auch im Winter kann die Sonne stark scheinen, besonders in höheren Lagen oder bei Schnee. Eine Sonnenbrille schützt Ihre Augen nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern auch vor kaltem Wind....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Gesundes Essen für kleines Geld
Tipps und Rezepte von Ernährungsexpertin Nicole Seiler

Anlässlich des Weltspartags zeigt Nicole Seiler, Ernährungswissenschaftlerin aus Baden, dass gesundes Essen weder teuer noch kompliziert sein muss. Ihre Tipps: Frisches Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind nicht nur günstig, sondern auch vollwertig und gesund. „Selber kochen spart oft Geld und man hat Kontrolle über die Inhaltsstoffe,“ so Seiler. Ein weiterer Spartipp: Die „Bückware“. Oft verstecken sich günstigere Produkte etwas tiefer oder weiter hinten im Regal. „Ein Blick in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Schiele Award 2024 in Tulln
Nachwuchskünstler:innen präsentieren Werke für den guten Zweck

Ab diesem Freitag sind in Tulln eine Woche lang Werke der Finalist:innen des Schiele Award 2024 zu sehen. Der vom Rotary Club Tulln initiierte Preis zeichnet zum zweiten Mal vielversprechende Nachwuchstalente aus und bietet ihnen eine Plattform, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Egon Schiele Museum soll der Award nicht nur künstlerische Innovationen fördern, sondern auch einem sozialen Zweck dienen: Die ausgestellten Werke können zugunsten der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Hahn-Streit in Perchtoldsdorf: Wenn der Alltag von einem Krähkonzert gestört wird

In Perchtoldsdorf bei Mödling spitzt sich ein kurioser Streit zu: Ein älteres Ehepaar, das seit Jahren neun Hühner und einen Hahn auf seinem Grundstück hält, sieht sich mit einer Unterlassungsforderung vonseiten einer benachbarten Anwaltskanzlei konfrontiert. Der Grund? Der Hahn kräht, und zwar laut und oft – „in einer Viertelstunde bis zu 30 Mal“, wie sich einer der Anwälte beklagt. Für den Kanzleibetrieb sei das nicht hinnehmbar, insbesondere wenn bei Telefonaten mit Behörden plötzlich ein...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Günter Steinbauer: „Jetzt ist die Chance, den Lebensraum den Menschen zurückzugeben

Am 10. November 2024 entscheiden die Bewohner:innen des Flachgaus, Tennengaus und der Stadt Salzburg über die Zukunft der Salzburger Mobilitätslösung. Der erfahrene Öffi-Experte Günter Steinbauer, langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, unterstützt das Projekt deutlich und sieht darin eine große Chance, den öffentlichen Raum nachhaltig zu verändern. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Öffi-Bereich, davon 21 als Geschäftsführer der Wiener Linien und als treibende Kraft hinter dem Wiener...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Großer Andrang beim Infoabend zum S-LINK: 200 Bürger:innen diskutieren die Zukunft der Mobilität

Am 28. Oktober 2024 fanden sich rund 200 Bürger:innen zum Informationsabend über das umstrittene S-LINK-Projekt ein, um eine differenzierte Sicht auf das Thema zu erhalten. Die Befürworter:innen der Initiative „DAFÜR – Zukunft Mobilität“ und die kritische Gruppe „Stopp U-Bahn“ stellten ihre Argumente vor und beantworteten Fragen der Anwesenden. Besonders im Fokus stand die eigens erstellte Abstimmungsbroschüre, die sich an einem Schweizer Vorbild orientiert und auf 24 Seiten die Positionen...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Postbus-Ärger am Wolfgangsee: Schüler darf nicht mitfahren – wegen Touristen

Ein gültiges Ticket in der Tasche und freie Plätze im Bus – trotzdem wurde der zehnjährige Wolfgang Laimer in St. Gilgen von der Postbus-Linie 150 einfach stehen gelassen. Die Busfahrerin hatte eine klare Begründung: Die Plätze müssten für Touristen freigehalten werden. So mussten Wolfgang und seine Klassenkameraden an der Haltestelle ausharren und den nächsten Bus nehmen – ein Vorfall, der die Eltern zurecht besorgt machte. „Wir haben uns große Sorgen gemacht“, erzählt Vater Wolfgang Laimer....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

ComeOn Group verlegt ihren Sportwetten-Hub in Österreich

Der Sportwetten-, Technologie- und Risikomanagement-Hub der ComeOn Group wird von seinem aktuellen Standort in Graz, Österreich, verlegt. Schlüsselpunkte: Der Sportwetten- und Trading-Hub des Betreibers wird in ein neues, zentral gelegenes Büro in Graz verlegt. Die Verlegung ist Teil der Ziele der ComeOn Group, ihre eigene Sportwettenplattform weiterzuentwickeln. Die ComeOn Group hat angekündigt, ihren Sportwetten-, Technologie- und Risikomanagement-Hub in ein neues, zentral gelegenes Büro in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Foto: Thomas Lenger
4

Unfall bei Reisenberg
Ein Lieferwagen landete im Straßengraben

Auf der regennassen Fahrbahn kam es am 3. November  zu einem Verkehrsunfall. REISENBERG/GRAMATNEUSIEDL. Auf der regennassen Fahrbahn geriet der Fahrer eines Lieferwagens auf der L161 zwischen Gramatneusiedl und Reisenberg ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben, wobei es zwischen der Fahrbahn und dem Radweg auf der Seite zum Liegen kam. Der Fahrer wurde von der Rettung versorgt, lehnte jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab. Die Feuerwehr Reisenberg...

Ab 1. Juli kommt es zu diversen Änderungen bei den VOR-Linien in Bruck, Schwechat und Ebreichsdorf. | Foto: VOR
Aktion 2

Ab dem 1. Juli 2023
VOR-Fahrplanänderungen im Römerland Carnuntum

Mit 1. Juli 2023 werden Fahrplanänderungen bei den VOR Regio Buslinien in der Region zwischen Ebreichsdorf, Schwechat, Bruck an der Leitha und Hainburg umgesetzt. OSTREGION. Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibungen konnten nun die bestehenden Regionalbuslinien in der Region „Römerland Carnuntum“ besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt werden. Besonderer Wert wurde auf die Erfordernisse von Schülerinnen und Schüler sowie Berufspendlerinnen und Berufspendler gelegt. Neben massiven...

Thermalbad Mannersdorf | Foto: Lisa Kerper
Aktion 12

Freibäder im Bezirk Bruck an der Leitha
Sommer, Sonne, kühles Nass!

BEZIRK BRUCK. Was gibt es Schöneres als an einem heißen Sommernachmittag ausgelassen in der Wiese zu liegen und sich sonnen zu lassen? Zwischendurch ins kühle Wasser springen, um sich zu erfrischen. Klingt doch nach einer tollen Idee für die Sommerferien? Im Bezirk Bruck an der Leitha gibt einige sehr schöne Freibäder, die zu einem sommerlichen Nachmittag einladen. (Nicht) klein, aber oho!Das Thermalbad in Mannersdorf am Leithagebirge bietet neben einem umfassenden Außenbereich mit vielen...

2 3

In Bruck an der Leitha riefen 8 Flüchtlinge im Wirtschaftspark: "Asyl, Asyl!" jetzt sind sie im EAST TRAISKIRCHEN 31.8.2020

Bruck an der Leitha:  Acht junge Afgahnen Männer irrten offenbar ziellos am Wirtschafzspark Gelände umher, schlussendlich wurde die Polizei alarmiert. Als die Beamten im Wirtschaftspark eintrafen, riefen die 8 Männer sofort:  Asyl, Asyl!! Allesamt suchten sofort um Asyl an. Die Polizei belehrte die Flüchtlinge, und sie wurden zur Fremdenpolizei nach Schwechat gebracht, von wo aus es weiter ins Erstaufnahmezentrum ( EAST ) nach Traiskirchen ging. 31.8.2020 Fotos: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Gemeinde Mannersdorf
3

Mannersdorf
Urlaub im Freibad zu Hause

MANNERSDORF. Obwohl jetzt im Sommer die Grenzen wieder geöffnet sind und der Flugverkehr wieder Auftrieb bekommt, ist Urlaub daheim in Österreich doch sicherer und empfehlenswerter. Um dennoch Sport und Spaß im kühlen Nass zu genießen, bietet sich idealerweise ein Ausflug ins Mannersdorfer Freibad an. Vielfältiges Freibad Das gepflegte Thermal-Sportbad Mannersdorf ist der Tipp für Ferien und Urlaub daheim im Ort schlechthin. Ein Sportbecken mit Sprungturm, ein Erlebnisbecken und ein schattiges...

Roman Brunnthaler und Swen Tesarek mit den Badesaisonkarten | Foto: Privat

Brucker Parkbad
Die Stadtgemeinde gibt vergünstigte Saisonkarten aus

Die Badesaisonkarten sind ab heute im Brucker Rathaus erhältlich. Die Stadt will damit den Gästen entgegen kommen. BRUCK/LEITHA. Die Brucker Badesaison ist nach Corona ein Monat später als üblich gestartet, denn seit Ende Mai ist das Parkbad geöffnet. „Aufgrund der weiteren Lockerungsmaßnahmen der Bundesregierung wird die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ab Mittwoch, dem 17. Juni 2020 Saisonkarten für das Brucker Parkbad mit adaptierten Preisen anbieten“, gibt Geschäftsführer und...

Region
Industrieviertel auf Platz 2 punkto Einkommensniveau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der direkte Viertelsvergleich macht es deutlich: nur im Mostviertel verdienen die Leute mehr als in unseren Breiten. Die Arbeiterkammer NÖ führte eine Einkommens- und Kaufkraft-Analyse durch. Demnach stand das Industrieviertel 2018 ganz gut da. Die Durchschnittseinkommen Baden ... 2.154 EuroBruck/L. ... 2.2154 EuroMödling ... 2.189 EuroNeunkirchen ... 2.189 EuroWr. Neustadt Land ... 2.211 EuroWr. Neustadt Stadt ... 1.987 EuroZum Vergleich: Spitzenreiter bei den...

Der Flora und Fauna zuliebe sollte man sich im Nationalpark korrekt verhalten. | Foto: Baumgartner

Nationalpark: "Wo darf ich baden und bootfahren?"

BEZIRK. Zwischen Wien und Bratislava befindet sich mit dem Nationalpark Donau-Auen die letzte große, weitgehend intakte Flussauenlandschaft Österreichs. Sie wird geprägt von der freien Fließstrecke der Donau sowie von ihren Seitengewässern. Motorfrei in Hainburg Einige der Seiten-Gewässer im Nationalpark in den Bereichen Stopfenreuth und Hainburg sind für nicht motorisierte Boote freigegeben, die Donau selbst kann als internationale Wasserstraße befahren und erpaddelt werden. Das Anlanden ist...

2

Polizei bittet um Mithilfe

BADEN. Bisher unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, lenkten am 16. Jänner 2016, gegen 13.20 Uhr, eine Frau im Ortsgebiet von Sooß mit dem sogenannten Landkartentrick ab und stahlen dabei aus dem Pkw des Opfers die Bankomatkarte. In der Folge behoben die unbekannten Täter mit der Bankomatkarte bei einem Bankomaten in der Nähe des Tatortes einen dreistelligen Bargeldbetrag. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wird um Veröffentlichung der Fotos der beiden unbekannten Täter...

Kreuzweg: 14 Bildstöcke entlang der Leitha

LICHTENWÖRTH. Einen Preis hat der gemeinnützige Verein "Blickfang - der Verein für Kunst, Kultur und Brauchtum" bereits für seine Idee "Leitha-Bildstock. Von Lanzenkirchen bis Nickelsdorf" bekommen. Gleich 10.000 Euro gab es daher vom Land Niederösterreich. Geplant sind 14 Bildstöcke in den Gemeinden entlang der Leitha. - von Lanzenkirchen bis Nickelsdorf eben. Das Ziel ist ein Kreuzweg. "Die betreffenden Gemeinde, Vereine und Pfarren sind informiert und zeigen sich großteils von der Idee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.