Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Die rosa Schleife: Ein internationales Symbol, das die Solidarität mit Frauen zum Ausdruck bringt, die an Brustkrebs erkrankt sind oder ein besonders großes Risiko für eine Brustkrebserkrankung haben. | Foto: Pixabay/marcojean20 (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Brustkrebsfrüherkennung – Alles was ihr dazu wissen müsst

Brustkrebs ist leider für viele Frauen ein Thema. Es ist die häufigste Krebserkrankungen bei Frauen und allein in Österreich bekommen jedes Jahr ungefähr 5.000 Frauen die erschütternde Diagnose. Umso wichtiger ist es, dass man zur Vorsorge geht. Doch ab wann sollte man diese wahrnehmen und wie kann ich das Brustkrebsrisiko minimieren? Brustkrebs wird diagnostiziert, wenn sich Körperzellen krankhaft verändert haben. Die Zellen, teilen sich unkontrollierbar und werden als Krebszellen definiert....

Große Freude herrschte bei der feierlichen Übergabe der 300 Herzkissen, die die Schülerinnen und Schüler der Ferrarischule Innsbruck genäht haben.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

Nähprojekt
Die Ferrarischule zeigt ein Herz für Brustkrebspatienten

Mit einem Nähprojekt unterstützten die Schülerinnen und Schüler der Ferrarischule Innsbruck Brustkrebspatientinnen und Patienten.  INNSBRUCK (majo).Unter der Leitung ihrer engagierten Lehrpersonen Anna Gander, Christine Jäger, Armella Thaler und Christine Chapman bewiesen die Schülerinnen der zweiten, dritten und vierten Klassen der Modeferrarischule Innsbruck ein beeindruckendes soziales Engagement. In einem besonderen Kooperationsprojekt mit dem Einkaufszentrum DEZ und der Firma Kapferer...

Vertreterinnen und Vertreter der Tirol Kliniken, der Krebshilfe Tirol, des Vereins Klinikbrücke und des Einkaufszentrums Dez machten gemeinsam auf das Thema Brustkrebsvorsorge aufmerksam.  | Foto: Alicia Martin Gomez
15

Weltbrustkrebstag
Dez und Krebshilfe Tirol setzen auf pinke Vorsorge

Anlässlich des Weltbrustkrebstages und des Brustkrebsmonats Oktober fanden im Einkaufszentrum Dez Vorsorgetage der Pink-Ribbon-Aktion statt.  INNSBRUCK. In Österreich erkranken jährlich rund 5600 Frauen an Brustkrebs und etwa 1600 sterben an den Folgen der Krankheit. Um so wichtiger ist es, über die Krankheit aufzuklären und zur Früherkennung und Vorsorge zu animieren. Die Pink-Ribbon-Aktion mit seiner rosa Schleife macht bereits seit 2002 auf dieses Thema aufmerksam und steht mit vielen...

MORE will auf künstlerische Weise das Bewusstsein für Brustkrebs stärken.  | Foto: siam.pukkato/Shutterstock.com

Brustkrebsmonat Oktober
MORE – Momente im Leben

Laut Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 5.600 Frauen an Brustkrebs. Bei 20 Prozent der Patientinnen bildet der Tumor trotz Therapie Metastasen. Im Brustkrebsmonat Oktober wurde die Kampagne MORE – Momente im Leben präsentiert. Diese zeigt besondere Momente von metastasierten Krebspatientinnen in künstlerischer Form auf. ÖSTERREICH. Die Ausstellung „more – Momente im Leben“ gewährt in Kooperation mit dem Dorotheum und Gilead Österreich einen einzigartigen Einblick in das Leben...

  • Margit Koudelka
Das Goldene Dachl leuchtet einen Monat lang in Pink.   | Foto: Foto: Elisabeth Mayr
3

Pink Ribbon-Brustkrebs-Monat
Das Goldene Dachl wird Pink

Jede achte Frau in Österreich erkrankt an Brustkrebs. In Kooperation mit der Tiroler Krebshilfe beteiligt sich die Stadt am internationalen Projekt „Global Illumination“ und lässt das Goldene Dachl, von 30. September bis 11. Oktober, in der Farbe Pink beleuchten. INNSBRUCK. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das weltweite Projekt „Global Illumination“ soll Frauen im internationalen „Pink Ribbon-Brustkrebs-Monat" Oktober durch die rosafarbene Beleuchtung von Monumenten und...

Das rosarote Band steht für Bewusstsein für die Krebserkrankung. | Foto: marijana1/Pixabay

Brustkrebsmonat Oktober
Auf die Situation von Erkrankten aufmerksam machen

Der Oktober steht ganz im Zeichen Brustkrebs und macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. Weltweit rücken Prävention, Früherkennung und Erforschung von Brustkrebs in den Fokus. ÖSTERREICH. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – jedes Jahr sind in Österreich rund 5.500 Frauen mit dieser Diagnose konfrontiert. "Dank innovativer Therapien hat das Mammakarzinom in den letzten Jahrzehnten viel an Schrecken verloren. Die Chancen auf ein langes Überleben bei guter...

  • Margit Koudelka
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

1

Vortrag zum Thema Brustkrebs
Was wäre wenn... du einen Knoten in der Brust spürst?

Der Ladies' Circle 2 Innsbruck lädt am Dienstag, 17. Jänner 2023 um 19:00 Uhr ins BRUX / Freies Theater Innsbruck um genau diese und weitere Fragen zu beantworten. Wie kann Brustkrebs früh erkannt werden? Was ist das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm? Welche Möglichkeiten der Brustuntersuchung gibt es? All diese Fragen klärt Dr. Stefan Hiehs, Leiter des radiologischen Instituts des Sanatoriums Kettenbrücke (www.sanatorium-kettenbruecke.at). Der Eintritt ist frei; Ladies' Circle 2 Innsbruck...

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

Ab sofort und auch im Rahmen der Pink Ribbon Tour im Brustkrebsmonat Oktober sind zwei Nissan Modelle für Pink Ribbon Österreich unterwegs (v. li. n. re.: Elisabeth Schaljo, Nissan Österreich, Bettina Assinger, Pink Ribbon Botschafterin, Doris Kiefhaber, Initiatorin Pink Ribbon Aktion, mit Nissan Qashqai e-Power und Nissan Juke Hybrid).  | Foto: Nissan

Brustkrebs-Sensibilisierung
Nissan sieht pink

Heuer feiert die Pink Ribbon-Aktion in Österreich 20jähriges Jubiläum. Nissan Österreich unterstützt diese Brustkrebs-Sensibilisierung mit der pinkfarbenen Schleife mit zwei Autos. Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, fährt einen Nissan Juke Hybrid. Die Kärntner Unternehmerin und Pink Ribbon-Botschafterin Bettina Assinger ist ab sofort mit einem Nissan Qashqai unterwegs. Seit 2014 an BordSeit 2014 ist Nissan Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion. „Das Thema...

Im Bereich der Frauenheilkunde zählen die Mammographie und der Krebsabstich vom Gebärmutterhals (PAP)-Abstrich zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchen. | Foto: Gorodenkoff

Pandemiebedingt
"Vorsorge in den Hintergrund geraten. Und das kostet Leben."

INNSBRUCK. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar rückt die Krebsvorsorge in den Fokus. "Denn pandemiebedingt ist das Thema Vorsorge in den vergangenen zwei Jahren zeitweise in den Hintergrund geraten. Und das kostet Leben." Mediziner der Innsbrucker Klinik schlagen Alarm. LA Achhorner fordert konretes und rasches Handeln vom Land. Potentielle Risiken"Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und strenge Zutrittsregelungen – seit zwei Jahren begleiten uns pandemiebedingte Einschränkungen im...

Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. | Foto: tirol kliniken
2

Ab sofort an der Universitätsklinik Innsbruck
Größtes Mammographiediagnostik-Zentrum

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Radiologie bietet ab sofort die größte zentrale Anlaufstelle für Mammadiagnostik (Diagnostik von Brustkrebs) österreichweit.  Zentrale AnlaufstelleBisher waren die Brust-Diagnostik Abteilungen auf zwei Standorte aufgeteilt. Im Erdgeschoß der Frauen- und Kopfklinik (Haus 3) wurden jetzt neue Räumlichkeiten bereitgestellt, damit Patientinnen und Patienten in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle haben. Der Anmeldemodus bleibt allerdings...

Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt sich auch bei Krebs positiv aus. | Foto: Sarah Cervantes/Unsplash.com

Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Neben Prävention, Früherkennung und innovativen Therapieoptionen spielen bei Entstehung und Heilung auch Lebensstilfaktoren eine große Rolle. ÖSTERREICH. Die Wirkungen von Sport und Ernährung bei Krebspatienten wurden in den letzten Jahren verstärkt in klinischen Studien untersucht. „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining bei Brustkrebspatientinnen eine Verbesserung der Heilungsrate und eine...

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
 Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag – im Zuge dessen, werden die Tirolerinnen auf die Notwendigkeit der Vorsorge aufmerksam gemacht. | Foto: Pixabay

Brustkrebs frühzeitig erkennen

INNSBRUCK (sk). Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag, der ganz im Zeichen der Vorsorge steht. Dabei wird auf die Notwendigkeit von Früherkennung und Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam gemacht. 2014 wurde das kostenlose Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ gestartet. Dabei handelt es sich um eine Initiative von Bund, Sozialversicherung, den Bundesländern und der Österreichischen Ärztekammer. Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und Vizebürgermeister Ing. Mag....

1.10. Brustkrebstag
Brustkrebs macht keine Coronapause!

TIROL. Auch während einer Pandemie ist es wichtig, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, betont VP-Pfurtscheller und möchte damit auch auf den internationalen Brustkrebstag am 1.10. aufmerksam machen. Denn Krebserkrankungen machen keine Coronapause. 1. Oktober - "internationaler Brustkrebstag"Jedes Jahr am 1. Oktober wird auf die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen bei Brustkrebs aufmerksam gemacht und so auch in diesem Jahr, obwohl dieses Anliegen aufgrund der bekannten Umstände durchaus...

Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Deshalb ist die Früherkennung wichtiger denn je. | Foto: istock/pixabay
2

Pink Ribbon 2020 – Tour-Stopp in Innsbruck

INNSBRUCK (sk). Die Österreichische Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie appellieren anlässlich des Internationalen Brustkrebstages (1.10.) an Österreichs Frauen, die Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen trotz der Covid-19-Pandemie regelmäßig wahrzunehmen. In der Zeit des Lockdowns waren einige Krebsfrüherkennungsuntersuchungen nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. „Diejenigen, die vielleicht aufgrund der Covid-19-Pandemie noch Sicherheitsbedenken haben,...

Frauen mit Krebs will Daniela Unterkofler wieder Mut machen. | Foto: Rankin/Pink Ribbon
1

Fotoshooting in Schwaz
Frauen mit Krebsgeschichte gesucht

Innerhalb von drei Jahren schon das zweite Mal Brustkrebs: Daniela Unterkofler will nun betroffenen Frauen Mut machen. TIROL. Eine Fotoserie für Frauen von Frauen. Daniela Unterkofler aus Schwaz will auch anderen wieder Mut und Hoffnung machen. Die Tirolerin ist innerhalb von drei Jahren schon zum zweiten Mal an Brustkrebs erkrankt und steckt mitten in der Chemotherapie. "Der Blick in den Spiegel ist nicht sehr prickelnd", wie sie erzählt. Mutmacher-Bilder Sie will diese Situation nicht auf...

Bettina Assinger ist als Pink Ribbon Botschafterin heuer wieder mit einem Nissan X-Trail unterwegs.  | Foto: Nissan
2

Nissan ist wieder Pink Ribbon-Partner

Nissan ist bei der Pink Ribbon Tour 2019 wieder Mobilitätspartner – heuer bereits zum sechsten Mal. Im Rahmen der Pink Ribbon-Tour soll Österreich für das Thema Brustkrebs sensibilisiert werden. An Info-Ständen an gut besuchten Plätzen in ganz Österreich wird dazu die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen unterstrichen bzw. die Solidarität mit Betroffenen gefördert. Drei Nissan Fahrzeuge unterwegsNissan stellt für die Pink Ribbon Tour drei Fahrzeuge zur Verfügung: einen Nissan Leaf, X-Trail...

Die Biochemikerin Kathrin Thedieck forscht an den Wechselwirkungen zwischen zellulären Signalnetzwerken und Stoffwechsel in Tumoren. | Foto: unsplash/Aliie Smith - Symbolbild

MESI-STRAT
EU-Förderungen für Tiroler Brustkrebsforschung

TIROL. An der Uni-Innsbruck wird an einer Brustkrebstherapie geforscht. Kathrin Thedieck leitet das MESI-STRaT. Die EU fördert dieses Forschungsprojekt mit rund sechs Millionen Euro. Brustkrebsforschung für neue Therapie An der Innsbrucker Universität forscht die Biochemikerin Kathrin Thedieck an einer neuen Therapie bei Brustkrebs. Dabei untersucht sie die Wechselwirkungen zwischen zellulären Signalnetzwerken und Stoffwechsel in Tumoren. "70 bis 80 Prozent aller Brustkrebsfälle sind...

Biostatistiker Hanno Ulmer. | Foto: Universität Innsbruck

Forschung in Tirol
Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs

TIROL. Durch eine Langzeitstudie erlangte die Medizin Uni Innsbruck neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs. Der neue "TyG-Index" bestätigt den Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und gastrointestinalen Krebsformen.  510.000 ProbandInnen in LangzeitstudieDie Langzeitstudie der Universität Innsbruck mit 510.000 ProbandInnen beweist, dass der bei Übergewicht erhöhte und für die Insulinresistenz maßgebliche TyG (Triglyzerid-Glukose)-Index zwar das Risiko für Tumoren im...

Spendenübergabe für die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe Tirol. Im Bild von l. n. r.: Anita Singer (Geschäftsführerin der Tiroler Krebshilfe), Romana Moser (Bäckerei Therese Mölk), Danijela Thaler (Baguette). | Foto: MPREIS

Pink Ribbon
Theres Mölk und Baguette Filialen sammeln 3.000€ für Tiroler Krebshilfe

TIROL. Jedes Jahr werden weltweit anlässlich der Pink Ribbon Aktion Spenden gesammelt, um ein Zeichen gegen den Brustkrebs zu setzen. So auch durch die Bäckerei Therese Mölk und dem Brotfachgeschäft Baguette. Hier konnten durch die Aktion "MEINE.GROSSE.HELDIN." 3.000€ für die Krebshilfe Tirol gesammelt werden.  200.000 Brotsackerl in PinkMan lies sich einiges einfallen, so wurden zum Beispiel 200.000 Brotsackerl pink gefärbt und in den Baguette Filialen in Tirol, Salzburg und Kärnten an Kunden...

Regelmäßiges Training hilft dabei, die Gesundheit lange zu erhalten. | Foto: rh2010 / Fotolia

Gesund in allen Lebensphasen

Hormonell bedingte Veränderungen erfordern eine gezielte Vorsorge Die Lebenserwartung von Frauen ist um fünf Jahre höher als die von Männern. Bei der Erwartung an gesunden Lebensjahren fallen Frauen anteilsmäßig allerdings hinter die Männer zurück. "Und Frauen leiden doppelt so oft an Depressionen und Angststörungen wie Männer", weiß Alexandra Kautzky-Willer, Leiterin der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien. Der weibliche Körper macht im Laufe des Lebens durch hormonelle...

  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Brustkrebs ist nur Pech

Stimmt es wirklich, dass man sich vor Brustkrebs gar nicht schützen kann? Brustkrebs gilt bei Frauen als die häufigste Krebsform. Dass der Lebensstil bei der Entstehung überhaupt nie eine Rolle spielt, ist eine falsche Annahme. Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Sport und einem weitgehenden Alkoholverzicht lässt sich das Risiko um bis zu 30 Prozent senken. Dennoch ist eine Krebserkrankung in erster Linie Pech. Mindestens eine frauenärztliche Brustuntersuchung pro Jahr ist essentiell,...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.