Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer und Historiker Gerhard Ammerer mit ihrem Buch "Dæmonen: Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs". | Foto: SKN
4

Buchpräsentation
Exorzismus in Österreich immer noch ein Thema?

Am Donnerstagabend stellten die Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer und der Historiker Gerhard Ammerer ihr Buch "Dæmonen: Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs" vor. Das Buch steht auch zur Wahl des Wissenschaftsbuch des Jahres. INNSBRUCK. Am 12. Dezember präsentierten die beiden Wissenschaftler Nicole Bauer und Gerhard Ammerer in der theologischen Fakultät der Universität Innsbruck ihr Buch, das sie gemeinsam mit dem Soziologen Carlos Watzka geschrieben haben, Dæmonen:...

Foto: Minu Ghedina
8

Minu Ghedina
Über die Achterbahn des Lebens- David sucht seine Berufung

Ein junger Mann der Künstler werden will. Rückschläge und Höhenflüge, so lässt sich das Leben von David am Besten beschreiben. INNSBRUCK. Im November fanden in Innsbruck zwei Lesungen der Autorin und Bildhauerin Minu Ghedina statt. Den Besuchern wurde der aktuelle Roman "Am Rande das Licht" vorgestellt.  Minu Ghedina selbst sagt über ihr Buch: "In meinem Roman geht es um den Protagonisten David, der zum Zeitpunkt der Geschichte 25 Jahre alt ist . Das Buch spielt zwischen dem 3. Oktober und der...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

7

Annabel Müller stellt ihr neues Buch in Reutte vor
Trail and Fail - ein sechstägigen Ultratrail durch die Alpen

Am vergangenen Freitagabend war die Stadtbibliothek Reutte Schauplatz einer fesselnden Buchpräsentation. Die Autorin Annabel Müller stellte ihr neuestes Werk "Trail and Error - Der Weg ist nicht das Ziel" vor einem interessierten Publikum vor. In ihrem Buch nimmt Müller die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Alpen. Sie schildert ihre Erfahrungen während eines sechstägigen Ultratrails, bei dem sie teilweise ganz allein unterwegs war. Die Autorin berichtet von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Autorin Johanna Constantini (3.v.r.) mit Organisatorin Christine Oberkofler, GSP-Obfrau Bettina Thaler, Verbandsobmann Peter Gleinser, Heimleiter Ivo Habertitz und Pflegeleiter Robert Penz | Foto: Kainz
4

Fulpmes/Telfes
Johanna Constantini präsentierte ihr Buch "Abseits 2"

Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes las Johanna Constantini am Donnerstag aus ihrem neuen Buch "Abseits 2". FULPMES/TELFES. Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes, wo ihr Papa, der ehemalige ÖFB-Teamchef Didi Constantini heute lebt, präsentierte seine Tochter Johanna am Donnerstag vor vollem Saal ihr neues Buch "Abseits 2". In der Fortsetzung des Erfolgswerks "Abseits – aus der Sicht einer Tochter" gewährt die Telferin wiederum berührende Einblicke in den Umgang...

Thomas Schafferer wurde 50, hat ein neues Buch veröffentlicht und stellte das gemeinsam mit Sportfreunde-Sänger Peter Brugger vor. | Foto: Kainz
Video 13

Spezialevent
Staralarm in Matrei – Sportfreund kam ins Wipptalherz

Künstler Thomas Schafferer hatte doppelten Grund zum Feiern und lud dazu Sportfreunde-Sänger Peter Brugger und die Mundart-Band Tumulti ein. MATREI. "Ich bin gerne gekommen", betonte ein bestens gelaunter Peter Brugger zu seinem Besuch im Wipptal. Normalerweise steht er mit seinen Bandkollegen der Sportfreunde Stiller vor bis zu 80.000 Menschen auf der Bühne. In der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei waren es nur wenige Dutzend, die ein Plätzchen ergattert hatten. Nicht der einzige Star...

Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Clemens Pig, geschäftsführender Vorstand der Austria Presse Agentur | Foto: Ian Ehm
3

Buchpräsentation Wagner'sche Buchhandlung
Was tun gegen Fake News und Desinformation

Was können wir Fake News und Desinformation entgegensetzen? Dieses Buch zeigt: Die Wa(h)re Nachricht ist im Zeitalter von Big Tech und Künstlicher Intelligenz kein Auslaufmodell, sie hat vielmehr eine spannende und wichtige Zukunft in der digitalen (Des)Informationsgesellschaft. Gerade faktenbasierter und unabhängiger Agenturjournalismus in Europa gewinnt an Bedeutung als Kühlmittel für die polarisierten, überhitzten Meinungsmärkte der sozialen Netzwerke – besonders dann, wenn es uns gelingt,...

Autor Thomas Sautner am 31. Mai in St. Johann. | Foto: Picus Verlag

Buchtipp/Lesung
Buchpräsentation von Thomas Sautner in St. Johann

"Nur zwei alte Männer" – Buch von Thomas Sautner wird bei Tyrolia vorgestellt. ST. JOHANN. Die Tyrolia in St. Johann lädt am Mittwoch, 31. 5., 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zur Lesung bzw. Buchpräsentation mit Thomas Sautner, wobei sein neuer Roman "Nur zwei alte Männer" im Mittelpunkt steht. Der Roman erzählt vom Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Sautner schrieb viele Essays, Erzählungen, weitere Romane und Bestseller. Eintritt 12 Euro,...

Weiterer Wirbel um Mathias Schmid Buch. | Foto: Elisabeth Neuner
6

Mathias Schmid
Neuer Wirbel um Mathias Schmid Buch im Gange

Nach Absage der Mathias-Schmid-Gedächtnisausstellung Ausstellung auf Schloss Landeck gibt es einen neuen Wirbel um das Buch über Mathias Schmids Kunst und sein Schaffen von Ursula Marinelli und Sybille Moser-Ernst. LANDECK. Der Konflikt bestünde zwischen den beiden Autorinnen - Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli - und Erwin Cimarolli, Leiter des Mathias Schmid Museums. Es gehe um falsche Aussagen über das Museum und wie die beiden Autorinnen sich verhalten hätten. Zwei Stellungnahmen...

100 Jahre Stadt Landeck: Buchvorstellung „Sagenhaftes Landeck“ am Sonntag, 30. April 2023 um 17.00 Uhr in Gotischen Halle auf Schloss Landeck. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
3

100 Jahre Stadt Landeck
"Sagenhaftes Landeck" wird auf Schloss Landeck präsentiert

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Landeck“ findet am Sonntag, 30. April 2023, um 17.00 Uhr in der gotischen Halle auf Schloss die Vorstellung des Buches "Sagenhaftes Landeck" statt. LANDECK. Die Idee zu diesem Buch entstand vor etwa drei Jahren beim Aussortieren alter Sagenbücher. Da kam die Frage auf, warum es weit um keine neuzeitlichen Sagen mehr gibt. Es wurden Ereignisse des letzten Jahrhunderts rund um Landeck gesucht und auch gefunden, wie der Brand der Waldkapelle, der Fund...

Am gestrigen Abend fand eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt. 
 | Foto: www.innsbrucktermine.at
3

In Memoriam Erika Danneberg
100 Jahre Danneberg - Lesung und Gespräch

„Mir ist der Trotz so wenig fremd wie die Trauer.“ (Erika Danneberg in „Wie leistet man Widerstand“ 1995)  Unter der Moderation von Monika Jarosch fand am gestrigen Abend in der AEP-Bibliothek eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt.  Das spannende Leben der Erika DannebergSchwerpunkt der beiden Publikation ist das facettenreiche Leben Erika Dannebergs, die heuer 100...

Gerda Bernhart stellte ihr neues Buch im Cafe Rosengartl in Imst vor.
Video 29

Buchvorstellung und Lesung in Imst
Gerda Bernhart präsentierte „Geah mit a Runde barfuaß querfeldein“

IMST(alra). Gerda Bernhart hat im Café Rosengartl ihr neues Buch vorgestellt. Im Rahmen einer Lesung mit Musik gab die Autorin Einblicke in ihre heimatverbundenen und zeitkritischen Texte und Gedichte, die sie in tirolerisch und Standardsprache umsetzt. Das Schreiben prägt seit Jahren das Leben der 1955 geborenen Imsterin, die Mitglied bei verschiedenen AutorInnenvereinigungen ist. Regional ist Gerda Bernhart auch durch den Wortraum – der Plattform für Oberländer Autorinnen bekannt, dem sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch in Hall vor. | Foto: Screenshot

Lesung
Kriegsreporter Christian Wehrschütz zu Gast in Hall

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch “Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria” vor. HALL. Kriegsreporter Christian Wehrschütz, der ORF-Korrespondent, Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz bringt. Eintritt: 10 Euro/Person, der Erlös kommt einem...

Die vier Altbauern haben Norddeutschland besucht und Sepp Kahn hat ein Buch über dieses Erlebnis geschrieben. | Foto: Kahn
3

Neues Buch
Sepp Kahn präsentierte "Vier Bauern an der Waterkant"

Humorvolle Lesung des Altbauern in Niederau lockte viele Zuhörer ins Restaurant "Tennladen". ITTER, NIEDERAU (be). Einen Reisebericht der besonderen Art hat der Itterer Altbauer Sepp Kahn kürzlich der Öffentlichkeit in Niederau präsentiert. Das neue Buch heißt „Vier Bauern an der Waterkant“ und ist ein Tatsachenbericht vieler heiterer Erlebnisse. Angefangen hat die Geschichte damit, dass im letzten Almsommer vier Deutsche aus Fredenbeck bei Sepp auf der Alm erschienen sind. So kam es, dass Kahn...

Büchereileiter Dominik Walser konnte zum Jubiläum Autor Uli Brée und Pianist Marc Hess (v.re.) in Ischgl begrüßen.
 | Foto: Siegele
7

Bücherei Ischgl
Gelungenes Jubiläum mit Erfolgsautor Uli Brée

Das fünfjährige Bestandsjubiläum der Bücherei Ischgl wurde pandemiebedingt etwas hinausgezögert - Sieben Jahre nach der Eröffnung konnte das Jubiläum vergangenen Montag endlich in würdigem Rahmen mit einer Lesung von Autor Uli Brée begangen werden. ISCHGL (sica).  "Es ist ein etwas verzögertes Fünf-Jahres-Jubiläum, zwei Jahre nach dem geplanten Termin ist es nun aber endlich gelungen und wir dürfen Autor Uli Brée mit Marc Hess am Piano bei uns in Ischgl begrüßen", eröffnete Dominik Walser,...

Buchvorstellung
Präsentation des Buches „WELTENWANDERER“ von Wolfgang Rebitsch

Dr. Wolfgang Rebitsch präsentiert am Mittwoch, den 20. April 2022, um 19 Uhr, in der Mittelschule Brixlegg sein neues Buch WELTENWANDERER. Haben sich Tiroler am „Sacco di Roma“ vor einem halben Jahrtausend beteiligt? Was verbindet die barbarische Plünderung des päpstlichen Roms mit den Kämpfen um die Aztekenhauptstadt Tenochtitlan, die Belagerung von Radstadt mit dem Zauber der Karibik, den Silberreichtum der Tiroler Berge mit dem Goldrausch in der Neuen Welt, das raue Landsknechtleben mit dem...

Der Autor Karl Schmutzhard wird am 21. März aus seinem neusten Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. | Foto: Buch (Screenshot)

Lesung im Pfarrsaal Aldrans
Karl Schmutzhard liest aus seinem neustem Buch

Am Montag, 21. März, um 20 Uhr wird der Autor Karl Schmutzhard aus seinem neuen Buch „Vielleicht geht sich doch alles aus" vorlesen. ALDRANS. Das katholische Bildungswerk Aldrans veranstaltet am Montag, dem 21. März eine Lesung mit dem Autor Karl Schmutzhard. Der kreative Schreiber liest aus seinem neusten Werk „Vielleicht geht sich doch alles aus". Der Autor schreibt über die Bedrohungen der Gegenwart und erzählt bedeutsame Lebensmomente zweier Menschen in der Zeit von 1918 bis 1945. Es geht...

Das Buch von Autorin Elisabeth Savador-Wagner wird bei einer Lesung in Völs vorgestellt. | Foto: Universitätsverlag Wagner

Völs/Kematen
Flucht, Vertreibung und Integration

Ein neues Buch mit dem Titel  "Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration" mit Bezug auf Völs und Kematen wird im Rahmen einer Lesung präsentiert. Das Flüchtlingslager Kematen (1946 bis 1960) sowie die Siedlung "Frieden" in Völs werden im Buch von Dr. Elisabeth Salvador-Wagner beschrieben. Die 1949 geborene Autorin wuchs im Flüchtlingslager Haiming auf. 1957 zog sie mit ihrer Mutter nach Völs, Prägende Erfahrungen Die Jahre im Flüchtlingslager haben sie nachhaltig gepägt....

Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.