Buchprojekt

Beiträge zum Thema Buchprojekt

Die neu eröffnete Achenseestraße im Jahr 1955 | Foto: Foto: Sammlung Lorenzetti
2

Buchprojekt
Autorin Silvia Hunschofsky schreibt über die Kanzelkehre

JENBACH (tti). Ein Buch über die Aussichts-Attraktion „Kanzelkehre“ der Achenseestraße ist im Entstehen. Autorin ist Silvia Hunschofsky, die Tochter der ehemaligen Kanzelkehre-Gastronomiebetreiber Hans und Brigitta Hunschofsky, beide schon verstorben. In dokumentarischer Zusammenarbeit mit der Bezirksstraßenverwaltung entsteht eine umfassende Auflistung nicht nur über diese Aussichts-Attraktion, sondern darüber hinaus auch über diese Straßenpläne, die Bauzeit und glanzvolle Eröffnung durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Crataegutt Senior Team
4

Radsportler starten Crowdfunding

Race Across America Seniorenstaffel hofft auf weitere Unterstützer BÄRNKOPF. Man kann bei einem Event wie dem Race Across America nichts wirklich vorhersagen. Trotzdem lehnt sich die Seniorenstaffel rund um Herbert Lackner aus Bärnkopf weit aus dem Fenster: "Wir wollen den Streckenrekord für 4er Staffeln in der Kategorie 70+ unterbieten." Dieser liegt bei sechs Tagen 13 Stunden für die 5000 Kilometer lange Strecke. Die Crataegutt Seniors Herbert Lackner, Pepi Bichl, Gottfried Hinterholzer und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das kreative Team bei der Arbeit an dem ambitionierten Buchprojekt. | Foto: LOS
8

"LOS": Linzer Schülerinnen veröffentlichten Roman

Ein ganz besonderes Projekt nahmen vier Maturantinnen der HTL1 für Grafik und Kommunikationsdesign in Angriff. Sie haben den dystopischen Roman "LOS" für ihre Diplomarbeit grafisch aufbereitet. Jedes Teammitglied vertiefte sich während des Prozesses auf einen speziellen Bereich. Geschrieben wurde die Geschichte von Jungautorin Lisa Nimmervoll selbst. Das Team, bestehend aus der Autorin, Nadja Kohlberger, Julia Schoder und Tanja Wakolbinger, ergänzte den Roman durch eindrucksvolle Illustrationen...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Es ist dies unsere zweite Reise durch einen Bezirk", erklären Michael Haitszinger und Klaus Prokop zu ihrem neuen Buchprojekt "elfsechzig" über Ottakring
1

"elfsechzig": Momentaufnahmen aus Ottakring

Ein Werber und ein Fotograf haben sich auf eine Reise durch den 16. Wiener Gemeindebezirk begeben. OTTAKRING. "Es ist unsere zweite Reise durch einen Bezirk", erklären Michael Haitszinger und Klaus Prokop. Die beiden haben vor zwei Jahren bereits ihr erstes Bezirksbuch "elfachtzig" herausgebracht. Für den Fotografen Prokop und den Werber Haitszinger war das eine unendlich reizvolle Aufgabe, die zwar Spaß gemacht hat, aber als Einmalprojekt gedacht war. Jetzt soll ein Buch über Ottakring...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Josef Hieden: Auf seine Initiative hin wird "Das kleine Ich-bin-Ich" dreisprachig erscheinen: auf Farsi, Arabisch und Deutsch
1 4

Ein Stück Identität in Buchform

Auf Initiative von Josef Hieden wird das Kinderbuch "Das kleine Ich-bin-Ich" auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. (vp). Wer kennt nicht "Das kleine Ich-bin-Ich", den Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe? In diesem Werk ist ein kleines, undefinierbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Und Identität ist auch ein Stichwort, dass zur momentanen Flüchtlingsthematik passt, dachte sich Josef Hieden, der nun ein tolles Projekt initiiert hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Kurt Höretzeder und Lukas Krösslhuber beim Betrachten des neuen Image-Buches. | Foto: WMP

Momente am Wilden Kaiser

Die Imagebroschüre des Tourismusverbandes ist nun druckfrisch aufgelegt WILDER KAISER (bp). Der Tourismusverband Wilder Kaiser setzt neben verkaufsorientierter Werbung vermehrt auf Emotionen, um die Begehrtheit der Marke zu erhöhen. Mit der Imagebroschüre will man Gäste und Einheimische noch stärker zu Botschaftern der Region machen. Die renommierten Münchner Fotografen Peter von Felbert und Daniel Reiter, unter anderem für Bayern Tourismus oder das Buchprojekt „Ruhrgebiet“ tätig, arbeiten seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto (c): privat

Charity-Buchprojekt brachte 800 Euro

Schreiben für den guten Zweck. 55 Autorinnen und Autoren packten ihre persönlichen Schreibtipps aus: 800 Euro Spenden aus dem Charity-Buchprojekt überreichte Katharina Springer an Willibald Kavalirek, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten. Die Autorinnen und Autoren: Karin Ch. Taferner, Barbara Einhauer, Marie Spasojevic, G. Apo Stadler, Anita Arneitz, Antonia Bernhardt, Silvia Zych, Ruth Klauss, Katharina Springer, Rosemarie Neubauer, Ingeborg Jost, Claudia Strob-Traninger,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Klara Sternad
2

Ausschreibung: Macht mit beim Tu was-Buchprojekt „AlmA“ (Alm-Anthologie)!

Ausschreibung: An alle SchreiberInnen und DichterInnen, MalerInnen und ZeichnerInnen auf der Mühlviertler Alm von „10 bis 100 Jahren“ Was ist das Thema? LAND-LEBEN-MÜHLVIERTLER ALM Alte und neue Zeiten, Schule und Arbeit, Familie und Freizeit, Feste und Feiern, Jahreskreis und Lebenskreis, Bräuche, Kriegszeit, Nachkriegszeit… Was soll herauskommen? Ein Buch, die Mühlviertler Alm-Anthologie (AlmA), mit Texten und Bildern. Was kann eingereicht werden? Selbst verfasste Texte (Gedichte und...

  • Perg
  • Bruno Haneder

BUCH TIPP: Das große Handbuch Waldgarten

Die Wenigsten von uns können sich vorstellen, dass in England noch vor etwa 45.000 Jahren Elefanten heimisch waren. Auch die österreichischen Wälder wurden von Elefanten Herden durchstreift. Wie ist es möglich, dass heute keine Großtiere mehr in unseren Wäldern wohnen? Warum haben unsere Wälder eigentlich nur noch einen einzigen Zweck: Die Produktion von Zellstoff für unsere Papier und Holzindustrie. Wälder rund um die Großstädte könnten wieder freie Nahrung für viele Menschen zur Verfügung...

  • Baden
  • Thomas Reis
Gemeinsam wurde der Erfolg des Buches "Erinnerungen aus der Lipizzanerheimat" gefeiert.

Feierlicher Abschluss zum Buchprojekt „Erinnerungen aus der Lipizzanerheimat“

Zu einem Fest der Begegnungen zwischen Jung und Alt, AutorInnen und Künstlern, wurde die Veranstaltung in der "Neuen Mittelschule Stallhofen". Im Dezember letzten Jahres entstand die Idee des generationsübergreifenden Buchprojektes. SeniorInnen aus allen Gemeinden der Region wurden über die Medien aufgerufen an der Entstehung dieses besonderen Buchs mit dem Titel "Erinnerungen aus der Lipizzanerheimat" mit zu wirken, die eine oder andere Episode aus ihrem Leben aufzuschreiben und bis spätestens...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Renate Sabathi
Die rote Welt und der Friede; HLW Perg: Lisa Angerer – I BHL
12

Buch über Europäische Friedensrose Waldhausen

Erst kürzlich wurden die Preisträger der Europäischen Friedensrose Waldhausen 2013 nominiert: Der Anerkennungspreis ergeht an die Bevölkerung von St. Georgen am Wald für das vorbildliche Miteinander mit den Flüchtlingen im Flüchtlingshaus in Zusammenarbeit mit der Caritas. Die weiteren Preisträger sind: Kategorie Ausland: Pater Georg Sporschill SJ für das Projekt „CONCORDIA“ Kategorie Soziales/ Lebensschutz: Karl Rottenschlager als Gründer der Emmaus-Gemeinschaft St. Pölten (Verein zur...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
3

Ein elektrisierendes Buchprojekt

Weil Strom nicht nur einfach aus der Steckdose kommt, hat Direktor Christian Zeichen der Volksschule Lind ob Velden sofort beim österreichweiten Wettbewerb des Verbund „Lizzy macht ein Buch Wasserkraft“ mitgemacht. Gemeinsam mit den Kindern der 3. und 4. Klasse hat Projektleiterin Andrea Schuller-Ninaus den Stromfunken Zippelzapp zum Leben erweckt und lässt ihn den Strom, dessen Entstehung im Wasserkraftwerk und seine sinnvolle Verwendung erklären. Viele Abenteuer Dabei erlebt Zippelzapp viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
90

Österreichischer Innovationspreis 2012 für das Buch „Made im Murtal“

Fotos: Heinz Waldhuber - Das Buch „Made im Murtal“ gehört österreichweit zu den drei innovativsten Projekten des Jahres 2012. Das gemeinsam von 35 Schulen der obersteirischen Bezirke erarbeitete 536 Seiten starke Werk, das erstmals die Stärken des Murtales in Wirtschaft, Technik, Kultur, Geschichte und Gesellschaft zusammenfasst und dessen Auflage von 6.000 Stück mittlerweile fast vergriffen ist, wurde bei der Netzwerk Land Jahrestagung in Schloß Seggauberg mit dem Innovationspreis für...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Stolz auf ihre selbst hergestellten Bücher: Die 2b-Klasse der NMS Bad Hall. | Foto: geh
2

24 Unikate: Schüler als Buchautoren

Mit ihrer Lehrerin Beate Schwendtner haben 24 Bad Haller Schüler individuelle Bücher hergestellt. BAD HALL (sth). „Die Kinder und ihre Lehrerin haben tolle Arbeit geleistet“, lobt Direktor Karl Schmeisser von der neuen Mittelschule die 2b-Klasse für ihr außergewöhnliches Jahresprojekt „Be-lesen“. Die Gruppe hat etwas Kreatives und Bleibendes geschaffen: Bücher, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jeder Schüler hat in der „Schreibwerkstatt“ sein eigenes Buch gestaltet, ganz nach seinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.