Budget

Beiträge zum Thema Budget

Gemeindehaushalt auch in Kirchberg beschlossen. | Foto: Kogler

Kirchberg - Budget
Kirchberger Voranschlag 2020 einstimmig beschlossen

KIRCHBERG. Auch in der Gemeinde Kirchberg erfolgte die Erstellung des Budgets 2020 nach der neuen Methode (Doppik statt Kameralistik, wir berichteten). Der Voranschlag wurde im Dezember einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Die Neuverschuldung wird 1,25 Millionen Euro betragen (Restfinanzierung Tiefgarage und Musikhaus sowie eventulle Grundankäufe). Der negative Salco des Finanzierungshaushalts beträgt 1,34 Mio. €; dieser wird aus dem fiktiven Jahresergebnis 2019 abgedeckt; auch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget für Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Oberndorf - Gemeindevoranschlag
Einstimmiger Beschluss für Oberndorfer Budget

Gemeinderat beschloss 2020er-Haushalt. OBERNDORF. Auch in Oberndorf wurde der Gemeindehaushalt für 2020 nach der neuen Methode (einstimmig) beschlossen. Im Ergebnishaushalt sind Einnahmen von 6,57 Millionen Euro und Ausgaben von 6,39 Mio. € vorgesehen, im Finanzierungshaushalt stehen Einnahmen von 5,7 Mio. € und Ausgaben von 6,4 Mio. €. Wesentliche einmalige Ausgaben betreffen: Turnsaaalsanierung 229.600 €, Dorfplatz (Rest) und Erlebniswelt Bichlach jew. 100.000 €, Rerobichlstraße 400.000 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Jahreszahlen für die Gemeinde Going. | Foto: Kogler

Going - Jahresabschluss
(Fast) keine Versschuldung in der Gemeinde Going

Sehr positiver Jahresabschluss in der Kaisergemeinde. GOING (niko). Äußerst positiv fiel der Jahresabschluss 2018 für die Gemeinde Going aus (einstimmiger Beschluss im März-Gemeinderat). Einnahmen von 9,19 Millionen Euro und 1,68 Mio. € (ord. u. außerord. Haushalt) sowie Ausgaben von 8,58 und 1,68 Mio. € ergaben ein positives Jahresergebnis von 622.000 €. Der Schuldenstand zum Jahresende betrug lediglich 15.235 Euro, die Rücklagen summierten sich auf 584.100 €. Es errechnete sich ein äußerst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Projekte in der Kaisergemeinde. | Foto: TVB St. Johann

Kirchdorf
Wichtige Projekte in der Kaisergemeinde am Plan

KIRCHDORF (niko). In der Gemeinde Kirchdorf stehen wichtige Projekte auf der 2019er-Agenda (wir berichteten bereits). "Der Baustart Erpfendorf Mitte (Salzburg Wohnbau) mit betreubarem Wohnen (neun Einheiten), eigener Kinderkrippe der Gemeinde, Gastronomiebereich und Gewerbeflächen sowie 19 Wohneinheiten (Miet- und Eigentumswohnungen) steht vor der Tür", berichtet Bgm. Gerhard Obermüller. Ein wichtiges Vorhaben ist auch die Kanalerschließung Wohlmuting Taxerau für 22 Haushalte (Länge 2,4 km)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Budget
Kommentar: Immer wenn's ums Geld geht

Kurz vor Weihnachten gab es in den Gemeinden noch wichtige Beschlüsse zu fassen, um sich vor allem finanziell für das kommende Jahr zu rüsten. Dass dabei durchaus die Meinungen auseinandergehen und in der Sache mitunter heftig diskutiert wird, ist nachvollziehbar - denn eines ist immer Faktum: Das Geld ist wie immer zu wenig! Es gibt politisch viele Wünsche, notwendige Maßnahmen und Absolut Dringendes - doch meist gilt es all abzuwägen und dem finanziell Möglichen entgegenzusetzen. Dass dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Knapp 30 Millionen Euro für Fürstenfeld: Mit vier Gegenstimmen von SPÖ und Grüne beschloss Bürgermeister Franz Jost in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Budget der Stadtgemeinde für das Jahr 2019.

Neues aus dem Gemeinderat
Fürstenfelds Budget für 2019 wiegt knapp 30 Millionen Euro

FÜRSTENFELD. Die Sanierung von Gemeindestraßen und der Stadthalle sowie die Umsetzung des Hochwasserschutz Altenmarkt und die Jungfamilienansiedelung sind nur einige wenige Projekte, die im kommenden Jahr in Fürstenfeld anstehen. Das erste Budget des neuen Bürgermeisters trage, so Finanzreferent Christian Sommerbauer "bereits die Handschrift Franz Jost". Der Vergleich zum Voranschlag 2018 zeigt im ordentlichen Haushalt ein leicht rückgängiges Budgetvolumen um 507.400 Euro. Damit würde sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Peter Teix (ÖVP).

Fünf Arbeitsgruppen sollen Sparpotential in Neunkirchen ausloten

Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) spricht von einem realistisch erreichbaren Ziel von 2 Millionen Euro. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. April startete die Budgetkonsolidierung in der Stadtgemeinde Neunkirchen durch eine begleitende Fremdfirma mit einer Kick-Off-Veranstaltung.  Dabei wurden die fünf Arbeitsgruppen, die zwischen drei und sieben Personen zählt, vorgestellt. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP): "Diese Arbeitsgruppen decken alle Bereiche der Gemeinde ab." Die Arbeitsgruppen Bau &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region Schwarzatal-Semmering-Region. Bauen mit "Arthur Krupp" PAYERBACH. Die Gemeinde verkaufte die Michelfeit-Gründe in der Mühlhofstraße um 700.000 € an die Wohnbaugenossenschaft "Arthur Krupp". Hier entsteht eine Doppelhaussiedlung. 650.000 Euro Ausgaben PAYERBACH. Bei der Ortsdurchfahrtsanierung werden Strom- und Telefonkabeln sowie zusätzliche Leitungsschächte für den Breitbandausbau verlegt. Kosten: ca. 650.000 Euro. Kritik an Budgetverwendung GLOGGNITZ. ÖVP-Stadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hohe Ausgaben im Fieberbrunner Budget

FIEBERBRUNN. In der Ortszeitung werden die größten Einzel-Ausgaben im Budget der Gemeinde Fieberbrunn im heurigen Jahr aufgelistet. Die größten Posten (über 200.000 €): Straßen-/Wegebau, Ortsbild, Aufschließungen 680.000 €, Aubadsanierung/Investitionszuschuss 518.000 €, Grundstücksankäufe/Teilzahlungen 500.000 €, Wasserversorgung 300.000 €, Kanalbauten 300.000 €, Klärwerk/Kanalkataster 250.000 €, Breitbandoffensive 218.000 €, Zuschüsse Bergbahnen 210.000 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Winterdienstfahrzeug für die Gemeinde Itter

ITTER. Die Itterer Gemeinderat hat sich im Herbst auf die Anschaffung eines Winterdienstfahrzeuges geeinigt. Im heurigen Budget sind 190.000 Euro enthalten; eine Bedarfszuweisung des Landes von 100.000 Euro dafür ist bereits genehmigt, wie GR Jakob Astner berichtet. In einem eigens eingerichteten Ausschuss, in dem alle GR-Fraktionen vertreten sind, wird der Ankauf behandelt. "Somit können wir das optimale Gerät für einen Ganzjahreseinsatz finden", so Astner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

4,2 Millionen Euro im Jochberger Budget 2017

JOCHBERG. Einstimmig wurde im Dezember das Jochberger Gemeindebudget 2017 mit der Gesamtsumme von 4,183.100 Euro beschlossen. "Wir konnten dabei viele wichtige und laufende Projekte – einmalige Ausgaben – in Höhe von 1,4 Mio. € budgetieren", so Bgm. Günter Resch. Die größten Posten sind die Neuerschließung der Unteren Schulgasse samt Parkfläche mit ca. 400.000 €, der Jahresbeitrag zur Saukaserverbauung mit 220.000 € und die Einrichtung der neuen Kinderkrippe mit 60.000 €. Im Vereinsheim werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Genau zwei Millionen Euro umfasst das Gemeindebudget 2017.

Burgauberg-Neudauberg: Budgetbeschluss mit Punktlandung

Punktgenau zwei Millionen Euro umfasst das Budget 2017, das der Gemeinderat von Burgauberg-Neudauberg beschlossen hat. Entsprechend vorgesorgt wurde unter anderem für den Umbau der Schule, des Gemeindehauses und des gemeinsamen Vorplatzes. Auch eine Rücklage für die Erneuerung des Kanalsystems wird gebildet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

2,88 Millionen Euro im Auracher Budget 2016

AURACH. Der Haushalsvoranschlag 2016 der Gemeinde Aurach summiert sich auf 2,878.900 Euro (ord. Haushalt, kein außerordentlicher Haushalt). Das Jahresergebnis wird voraussichtlich 50.000 Euro betragen. Die Ertragsanteile sind mit 935.700 Euro der größte Einnahmenposten. Die höchsten Ausgaben sind für die (laufende) Verbauung des Hoferbaches, Restzahlung Hauptschulsanierung, Grundankauf, Aufschließung Baugebiet Einathen, Wegeinstandhaltung und Wasserversorgung budgetiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Andreas Grandits (sitzend 2. von rechts) hebt die Notwendigkeit von kommunalen Investitionen hervor. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Jahresbudget umfasst 2,09 Mio. Euro

Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von jeweils 2.088.800 Euro sieht das Budget der Gemeinde Stinatz für das Jahr 2016 vor. Das berichtet Bürgermeister Andreas Grandits. 

Die wichtigsten Vorhaben für heuer sind der Kauf eines neuen Löschfahrzeuges für die Feuerwehr, die Sanierung des Wasser-Hochbehälters und die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Volksschule. Investitionen in Straßen, Wege und Kanalsystem nehmen ebenfalls einen nennenswerten Anteil im Budget vor, das vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat setzt Maßnahmen, um den Eberauer Schuldenberg abzutragen.

Landesaufsicht nimmt Eberau an die kurze Leine

Finanzielles Sparpaket auf Druck der Landes-Gemeindeaufsicht Die Gemeindeaufsicht der Landesregierung hat die Gemeinde Eberau an die finanzielle Kandare genommen. Das Budget 2016 konnte vom Gemeinderat erst nach Einbau eines Sparpakets beschlossen werden. Auf der entsprechenden Sondersitzung des Gemeinderats hatte die Landesaufsicht bestanden und auch zwei Vertreterinnen entsandt. Der Schuldenstand der Gemeinde betrug Ende 2014 rund 3,87 Millionen Euro. Für 2015 werde der noch nicht vorliegende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat nach der Budgetsitzung (von links): 
Vbgm. Emmerich Zax, GR Walter Mittl, GR Sandra Schrammel-Perl, GR Lorenz Fabsits, Gemeindearbeiter Heinrich Wunderler, GR Hannelore Gratzl, GR Gerhard Müllner, Bgm. Walter Temmel, GR Joachim Schmalzl, O | Foto: Zoltán Szabadfi
1

Bildeiner Gemeindebudget einstimmig beschlossen

Der Gemeinderat von Bildein hat einstimmig das Budget für das Jahr 2016 beschlossen, das Einnahmen und Ausgaben von 542.000 Euro vorsieht. Inhaltliche Schwerpunkte werden der weitere Ausbau des innerörtlichen Hochwasserschutzes sowie die Weiterführung des Leitbildes "Bildein - Dorf ohne Grenzen" sein, sagte Bürgermeister Walter Temmel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Marktgemeindeamt wurde das kommende Budget genehmigt.

33,28 Millionen Euro im St. Johanner Budget 2016

Einstimmiges Ja zum Gemeindehaushalt; 2,3 Mio. € Darlehen sind vorgesehen. ST. JOHANN (niko). "Wir haben eine starke Finanzkraft, daher müssen wir auch hohe Transferzahlungen leisten; man sieht, alles hat positive und negative Seiten, der Transfer-Negativsaldo beträgt 5,5 Mio. €; die Finanzkraft 1 liegt bei 2,2, die Finanzkraft 2 bei 9,3 Millionen Euro", führte Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann im Gemeinderat zur Haushaltsplandebatte aus. Die Budgethöhe 2016 liegt bei 29,14 Mio. € im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Bad Aussee: "Rote Zahlen" am Horizont

Mit der Präsentation des Haushaltsvoranschlages 2016 wird Bad Aussee wieder zur Abgangsgemeinde. BAD AUSSEE. Eigentlich hätte es am vergangenen Gemeinderatssitzungs-Donnerstagabend in Bad Aussee gleich mehrere Anlässe zur Freude gegeben: Ein förderbares Wohnbauprojekt im Seniorenwohnheim, ein Grundstück, veräußert zu günstigen Konditionen, die Neuauflage der "Blaue Traube", etc. Aber dann kam die Budgetplanung für das anstehende Geschäftsjahr daher und "schwups": Die gute Stimmung schlug mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bgm. Markus Ulram mit dem Plan des neuen Gemeindezentrums. | Foto: Halbturn

Gemeindeversammlung in Halbturn

HALBTURN. Das Jahr 2014 war für die Gemeinde Halbturn ein sehr erfolgreiches. „Alles was wir für das Jahr 2014 versprochen haben, konnten wir halten und umsetzen“, sagt Bürgermeister Markus Ulram. Feuerwehrhaus bald fertig Wir haben das Projekt Feuerwehrhaus begonnen und wir werden Mitte des nächsten Jahres mit den Arbeiten abschließen können. Die derzeitigen finanziellen Aufwendungen sind innerhalb des Finanzierungsplanes. Weiters haben wir die Umfahrungsstraße saniert, die Kanalerweiterung im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Verantwortungsvolles Wirtschaften beschert der Gemeinde Neustift i.St. einen erfolgreichen Jahresabschluss

NEUSTIFT. Das hervorragende Ergebnis der Jahresrechnung 2013 wurde seitens des Gemeinderates mit einstimmigen Beschluss angenommen und der Bürgermeister damit entlastet. Im ordentlichen Haushalt der Gemeinde Neustift i.St. stehen Einnahmen in Höhe von rd. € 11.387.000,-- Ausgaben in Höhe von rd. € 11.204.000,-- gegenüber; im außerordentlichen Haushalt betrugen die Einnahmen rd. € 1.171.000,-- und die Ausgaben rd. € 1.119.000,--. Dies ergab ein positives Rechnungsergebnis (ordentl. und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Auch beim Weltcup wurde die Werbetrommel für die WM gerührt. Im Gemeindebudget sind 60.000,- € dafür vorgesehen.

Seefelder Budget mit Reserven

Gemeinde Seefeld beschließt einstimmig Haushaltsplan für 2014 SEEFELD. Ohne weitere Diskussionen, sehr rasch war die Einigkeit da: Der Seefelder Gemeinderat stimmte dem ca. 13 Millionen Euro-Budget für 2014 einhellig zu, in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Freude kommt auch beim Blick auf das Sparbuch auf: Die Gemeinde Seefeld hat einen Übeschussbetrag in Höhe von 435.000 € in Reserve, eine Rücklage für alle Fälle, die möglichst nicht angerührt werden soll. Auch die größeren Investitionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits

Stinatzer Schwerpunkte: Schule und Spielplatz

Einnahmen und Ausgaben von je 1.772.200 Euro sieht das Budget 2014 für Stinatz vor, das der Gemeinderat beschlossen hat. Zu den wichtigsten Vorhaben zählen Erneuerungsarbeiten in der Volksschule, die Fertigstellung des Kinderspielplatzes und die weitere Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Zur Verbesserung der Wasserversorgung sollen die Hochbehälter saniert werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bildeiner Gemeinderat zeigte sich beim Budgetbeschluss eines Sinnes. | Foto: Zoltán Szabadfi

Bildeiner Budget einstimmig beschlossen

Größter Brocken im Gemeindebudget 2014 ist der Ankauf eines neuen Feuerwehrautos. Weitere Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung des Dorfleitbilds und der Nahverkehr. Bildein beteiligt sich am neuen Ruftaxi-System im unteren Pinka- und Stremtal. Die Dorfgeschichte soll in einer Ortschronik festgehalten werden, die bis spätestens 2021 erarbeitet wird. Bürgermeister Walter Temmel zeigte sich erfreut, dass das Budget vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde. Es weist Einnahmen und Ausgaben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kommentar: Die Gemeinden sind bald überfordert

Die Stadt Wörgl erstickt in ihren eigenen Personalkosten: Heuer sind diese erstmals auf über neun Millionen Euro gestiegen. Grund dafür ist laut Bürgermeisterin, dass Bund und Land immer härtere Vorgaben wie z.B. kleinere Kindergartengruppen auf die Gemeinden abwälzen. Die Kommunen sind dann die Leidtragenden und müssen sich um zusätzliches Personal und die Schaffung von Infrastruktur kümmern. Am Beispiel von Wörgl sieht man, wie schnell damit die Ausgaben in exorbitante Höhen steigen und einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.