bukv

Beiträge zum Thema bukv

10

Schlagzeug-Workshop des BUKV
Melodien von Falco und AC/DC ertönten drei Tage lang in Siget in der Wart

Das nächste Programmhighlight im Rahmen der Sommererlebnistage des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) war ein zweisprachiger Schlagzeug-Workshop vom 9. bis 11. August in Siget in der Wart. Die Kinder erlernten grundlegende Pop-Rock-Rhythmen und spielten gemeinsam zu bekannten Hits. Drei Tage lang erfüllte Rockmusik den Evangelischen Gemeindesaal. Die Teilnehmer zwischen 7 und 10 Jahren setzten sich ohne Vorkenntnisse hinter das Instrument und nutzen die Gelegenheit, ein Schlagzeug...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 7

Spiel & Spaß beim Ungarischlernen
Sommersprachferienlager des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) organisierte auch heuer wieder sein traditionelles Sommersprachferienlager. Wie bereits im letzten Jahr wurde der Kurs in der letzten Juliwoche in Zalakaros (Komitat Zala), einem der beliebtesten Kurorte Ungarns ausgetragen. Unverändertes Ziel des Sprachferienlagers ist es, den SchülerInnen Gelegenheit zu bieten, ihre Sprachkenntnisse in einem ungarischsprachigen Umfeld anzuwenden und zu vertiefen. Der BUKV organisierte ein Sprachferienlager für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 1 7

Spielerische Ortskunde für Kinder
Schatzsuche des BUKV in Siget in der Wart

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) organisierte am 13. Juli im Rahmen des Erlebnissommers eine Schatzsuche für Kinder. Ziel war es, die SchülerInnen an jene Orte zu führen, die einen starken Bezug zur ungarischen Geschichte von Siget in der Wart aufweisen und ihnen somit spielerisch etwas über die Burgenlandungarn zu vermitteln. Wann wurde der Evangelische Gemeindesaal gebaut? Welcher Vogel ziert das Ortswappen von Siget in der Wart? Welcher Leitspruch prangt auf Ungarisch über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
3

MusikerInnen des BUKV beim 28. Boglya-Musikcamp

Bereits zum 28. Mal veranstaltete die Ungarische Volksmusikgruppe Boglya einen fünftägigen Intensivworkshop zur Bewahrung und Weitergabe authentischer ungarischer Volksmusik. Der Workshop fand heuer vom 4. bis zum 8. Juli im grenznahem Güns/Kőszeg statt, es nahmen 34 MusikerInnen zwischen drei und sechzig Jahren daran teil. Dabei waren auch acht VolksmusikerInnen aus dem Burgenland, teilweise bereits zum zehnten Mal. Sie lernten gemeinsam neue Lieder aus Magyarpalatka (Siebenbürgen, Rumänien),...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 12

Auftakt der Sommererlebnistage des BUKV
Spiel, Satz und Sieg in Siget in der Wart

Im Tenniscamp des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) trainierten Kinder vom 5. bis 7. Juli drei Tage lang Vorhand und Rückhand. Gerhard Talasz, Trainer und Obmann des Tennisclub Siget in der Wart vermittelte den jungen SportlerInnen in spielerischer Form die Grundlagen des Tennissports. Die Kinder erlernten im Tenniscamp die Grundtechniken sowie wie Spielregeln des Tennis. Nach dem Aufwärmen stand jede Trainingseinheit unter einem eigenen Motto. Am ersten Tag trainierten die Kinder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 2 5

Ungarischsprachkurse erfolgreich absolviert

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) hat abermals Ungarischsprachkurse für Erwachsene organisiert. Im April starteten zwei Kurse im Vereinshaus des BUKV in Oberwart: ein Ungarischsprachkurs für Anfänger sowie Ungarische Konversationsübungen für Fortgeschrittene. Beide Kurse endeten gleichzeitig mit dem Schuljahr. Im Anfängerkurs lernten die TeilnehmerInnen unter Leitung der Ungarischlehrerin Petra Horváth die Grundlagen der ungarischen Sprache. Für die acht TeilnehmerInnen aus dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
7

Ein aufregendes ungarisches Kinderstundenjahr geht zu Ende

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) bietet seit November 2001 die Spielerische Ungarische Kinderstunde an, die von Katharina Dowas geleitet wird und auch dieses Kindergartenjahr sehr gut besucht war. Die Mädchen und Buben trafen sich im September auf dem Schillerspielplatz in Oberwart, um sich besser kennenzulernen. Den Eltern wurde hierbei auch gleich ein Einblick in die interaktive, spielerische Art und Weise der Sprachvermittlung geboten. Die Kinder wurden in mehreren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1

Neuer alter Vorstand gewählt
Generalversammlung des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) lud seine Mitglieder zur Generalversammlung am 19. Juni in das Vereinslokal nach Oberwart. Im Vorstand gab es keine personellen Veränderungen, Ludwig Frauer steht dem BUKV auch in den nächsten drei Jahren vor. Zu Beginn zog Ludwig Frauer Resümee über die wichtigsten Geschehnisse und Ergebnisse der vergangenen drei Jahre, dabei betonte er auch die Herausforderung für die Zukunft: „Unser Ziel ist es, neue Mitglieder für die Arbeit des Vereins zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Die Erfolg-Serie hält an
Prädikat Hervorragened für die ungarische Volksmusikgruppe Csörge

Die Volksmusikgruppe Csörge brillierte auch im Halbfinale des XIV. Vass Lajos Volksmusiktreffen und -wettbewerb in Bük, Komitat Vas am 13. Mai und wurde mit dem Prädikat Hervorragend ausgezeichnet. Die Volksmusiker des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) präsentierten dabei ungarische Lieder aus dem Burgenland. Das Finale findet im Oktober 2023 in Csepel, Ungarn statt. Die Volksmusikgruppe Csörge stimmte in Bük eine Auswahl ungarische Volkslieder aus Unterwart und Siget in der Wart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
6

Langosvariationen
Neuer Themenschwerpunkt der Pannonischen Kulinarikreihe

Am 6. Mai wurde bei der Pannonischen Kulinarikreihe im Klubhaus in Unterwart mit mehreren Langosvariationen und einer schmackhaften Gemüsesuppe mit Sauerrahm und Estragon ein neuer Themenschwerpunkt gesetzt. Den Kochworkshop leitete Maria Seper, die zur Freude der TeilnehmerInnen in den letzten Monaten ihr Rezept für Langos mit Erdäpfeln, geröstetem Kraut und Kefir perfektionierte. Marianne Seper, Gastgeberin der Pannonischen Kulinarikreihe, begrüßte die Langos-Interessierten und erläuterte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 9

„Gyöngyöm, gyöngyöm, gyöngyömnek az ága...”
Das erste Solokonzert von Szélforgók und Csörge in Siget in der Wart

Volles Haus im Evangelischen Gemeindesaal in Siget in der Wart war am Freitagabend, dem 5. Mai zu verzeichnen. Das große Interesse galt den zwei ungarischen Volksmusikensembles Csörge und Szélforgók, deren Volksmusiker das heimische Publikum zum ersten eigenständigen Konzert luden. Im mehr als einstündigen Programm präsentierten sie neben burgenlandungarischen Volksliedern auch Musik anderer ungarischsprachiger Regionen. Zudem ertönte an diesem Abend erstmals seit seiner Renovierung wieder das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 2 8

Traditionelles „Eierschreiben” der Burgenland-Ungarn zum Osterfest

Es gibt unzählige Variationen von Ostereiern, so hat auch die ungarische Volksgruppe ihre eigene Tradition, die gar nicht so einfach ist: mit einem speziellen Schreiber wird geschmolzenes Bienenwachs auf die Eier auftragen. Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Virgonc des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) vermittelten die Kunst des „traditionelle Eierschreiben“ Kindern und Erwachsenen am Karsamstag, den 8. April 2023 in der Alten Schule in Unterwart. Einer der beliebtesten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 12

Saisonauftakt der Pannonischen Kulinarikreihe
Osterbrot, Osternest und Osterpinze aus Irmgard Pompers Backstube

Die Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) startete am 28. März in der Werkstatt von Konditormeisterin Irmgard Pomper in Olbendorf in die heurige Saison. Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam Osterbrot, Osternester und Osterpinze gebacken. Das nächste Highlight der Gastroserie ist ein Workshop zum Thema Ansetzen von Essenzen mit Kräuterpädagogin Grete Binder am 15. April 2023. Marianne Seper, die Gastgeberin der Pannonischen Kulinarikreihe hieß die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Stockerlplatz für die Volksmusikgruppe des BUKV im nationalen Finale in Ungarn

Mit 58 von maximal 60 Punkten belegte die Volksmusikgruppe „Szélforgók“ den dritten Platz im Finale des IX. Nationalen Volksmusik-Wettbewerbs in Szentes, im ungarischen Komitat Csongrád-Csanád. Die Nachwuchsgruppe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) konnten mit Volksliedern aus Szászfenes und Mezőbánd (Siebenbürgen, Rumänien) die Jury für sich gewinnen. Die jungen VolksmusikerInnen des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) István Zsótér (Geige, Tambura), Hanna Tieber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
17

55 Jahre Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte am 18. März im Kulturhaus Unterwart sein 55-jähriges Bestandsjubiläum. Zsuzsanna Debrei und Attila Hertelendy vom Hevesi Sandor Theater in Zalaegerszeg, Ungarn begeisterten das Publikum mit bekannten ungarischen Musical-Melodien sowie Schlagern aus den 70-er Jahren. Zu Beginn begrüßte Ludwig Frauer, Obmann des Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein das Publikum. Unter den Gästen waren u.a. Dr. Josef Plank –Ehrenobmann des BUKV, Hannes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
3

Ein weiterer Erfolg für die Nachwuchsmusikgruppe des BUKV

Die Nachwuchsgruppe „Szélforgók” des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) erhielt am 4. März in Steinamanger (Ungarn) beim XXI. Sistrum Volksmusik-Wettbewerb das Prädikat „Besonders niveauvoll”. István Zsótér, junger Volksmusiker des BUKV erlangte zudem in der Solokategorie das Prädikat Gold. Die Jugendvolksmusikgruppe „Szélforgók” überzeugte die Jury (Andrea Koczka, Levente Székely) von ihrem musikalischen Können mit Volksmusik aus verschiedenen ungarischen Regionen. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
4

Nachwuchsmusikgruppe des BUKV im nationalen Finale in Ungarn

Das Halbfinale des IX. Nationalen Volksmusik-Wettbewerbs fand am 17. Feber in Keszthely, im ungarischen Komitat Zala statt. Die Nachwuchsgruppe „Szélforgók” des BUKV erhielt 58 Punkte von maximal 60 Punkten und zog so fulminant ins Finale ein. Die jungen VolksmusikerInnen des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) István Zsótér (Geige, Tambura), Hanna Tieber (Geige) und Olivér Tieber (Kontrabass) sind Gründungsmitglieder der Nachwuchsgruppe „Szélforgók”. Im Halbfinale in Ungarn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
2 2 8

Kindermaskenball des BUKV
Unbeschwerter Faschingsspaß für die Kindergruppen des BUKV

Erstmals seit der Pandemie veranstaltete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) wieder einen Kindermaskenball für die TeilnehmerInnen seiner Kinderkurse. Die Mitglieder der Ungarischen Kinderstunde, der Eltern-Kind-Gruppe Bóbita, der Musikalischen Früherziehung, des Volkstanzunterrichtes für Kinder und des Ungarischen Volksmusikunterrichtes feierten miteinander am Samstag, den 4. Feber im Kulturhaus Unterwart. Zu Beginn des Programmes spielten die Mitglieder der Volksmusikgruppen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
4

Ein verlorengeglaubtes Buch im Jahresmagazin des BUKV

Die „Beschreibung von Oberwart. Ursprung, Wandel, Geschichte und Fakten der Stadt. Für die Bewohner von Oberwart” ist der Titel jenes Buches, welches man im aktuellen Jahresmagazin des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) nachlesen kann. Der lange Titel spiegelt den umfangreichen Inhalt des Werkes wider. Aber wer war János Topler? Und warum ist dieses Buch so bedeutend? Der Name János Topler ist manchen LeserInnen bereits aus dem Jahresmagazin Őrség 2019 bekannt. Der BUKV widmete...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
7

Programm des BUKV war ein voller Erfolg
Volles Haus und Standing Ovations bei Operettengala

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) organisierte seine traditionelle Operettengala erstmals in Bad Tatzmannsdorf. In Kooperation mit dem Tourismusbüro Bad Tatzmannsdorf lud man am Sonntag, 22. Jänner in den Reduce Kultursaal. Auf dem Programm der Gala stand eine Auswahl der beliebtesten und bekanntesten Operettenmelodien. Nach den Grußworten von Ludwig Frauer, Obmann des BUKV eröffnete das Ensemble den Abend mit einer Ouverture. Tímea Hérics, Fagottistin und musikalische Leiterin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 3

Prädikat Gold für die ungarische Volksmusikgruppe Csörge

Die Volksmusikgruppe Csörge nahm erfolgreich am XIV. Vass Lajos Volksmusiktreffen und -wettbewerb in Bük, Komitat Vas teil und wurde mit dem Prädikat Gold ausgezeichnet. Die Volksmusikgruppe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) nahm erstmalig an einem solchen regionalen Vorentscheid teil. Die nächste Runde findet im März 2023 in Sümeg, Ungarn statt. Die Volksmusikgruppe Csörge präsentierte in Bük ungarische Volkslieder aus Unterwart und sorgte für eine Überraschung in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 10

Saisonausklang der Pannonischen Kulinarikreihe
Backworkshop mit St. Martinskipferl und Allerheiligenstriezel

Die Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) nahm ihren heurigen Saisonausklang in der Werstatt von Konditormeisterin Irmgard Pomper in Olbendorf. Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam St. Martinskipferl und Allerheiligenstriezel gebacken. Die Teilnehmerinnen konnten Ende Oktober erneut traditionelle Rezepte unter professionellen Bedingungen ausprobieren. Marianne Seper, die Gastgeberin der Pannonischen Kulinarikreihe hieß die Teilnehmerinnen in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 10

Eröffnungskonzert
20 Jahre Singkreis des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins

Der Singkreis des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) eröffnete am 15. Oktober mit einem Chorkonzert in der Katholischen Pfarrkirche zur Heiligen Katharina in Unterwart sein 20. Bestandsjahr. Auf dem Programm standen neben Kirchenliedern auch Kompositionen und Arrangements zu „100 Jahre Burgenland“ von Prof. Franz Zebinger. Musikalisch mitgestaltet wurde das Konzert vom Musikensemble Warter Fantasie. Der Singkreis wird sein 20-jähriges Bestehen im Laufe des Jubiläumsjahres mit einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
10

Kreativwettbewerb des BUKV 2022
Mein schönstes Sommererlebnis

Mit Genehmigung der Bildungsdirektion Burgenland hat der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) zum zweiten Mal einen Kreativwettbewerb veranstaltet. Dieser richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler, die im Burgenland am Ungarischunterricht teilnehmen. Elf PädagogInnen motivatierten insgesamt 188 Jugendliche aus dreizehn heimischen Bildungseinrichtungen, am Wettbewerb teilzunehmen. Der Kulturverein stellte den diesjährigen Kreativwettbewerb unter das Motto „Mein schönstes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 15:30
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
  • Oberwart

Bóbita Eltern-Kind-Gruppe

Bei der Bóbita Eltern-Kind-Gruppe lernen Große und Kleine gemeinsam mit der Musikpädagogin ungarische Kinderlieder, Volkslieder und Gedichte. Gemeinsam zu musizieren bringt Freude und stärkt die Verbindung zwischen Eltern und Kind. Beitrag: € 20,-/Semester

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.