Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Die größte Bundesheer-Übung geht derzeit über die Bühne. Dabei steht die Koordination verschiedener Rettungsdienste im Fokus. | Foto: HBF/Gunter Pusch
4

Zusammenarbeit im Fokus
Größte Bundesheer-Übung in einem Jahrzehnt

Die größte Bundesheer-Übung geht derzeit über die Bühne. Dabei steht die Koordination verschiedener Rettungsdienste im Fokus. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) lobt den Einsatz. ÖSTERREICH. Am Samstag, 15. Juni, fand in Steinbach, Niederösterreich eine bedeutende Katastrophenschutzübung statt, bei der das Bundesheer gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften das Szenario eines unbemannten Luftfahrzeugabsturzes und den Umgang mit einem daraus resultierenden Brand trainierte. Bei der Übung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Vereinbarung wurde im Spiegelsaal unterzeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
4

Ab 2028 wird digital gefunkt
Tetron: Verlässlich, sicher und modern

"Hier LAWZ, kommen." Dieser Satz der Landesalarm- und Warnzentrale ist allen Kärntner Einsatzkräften ein Begriff. KÄRNTEN. Ab 2028 werden Signale wie diese jedoch anders übertragen werden, und zwar digital. Das Tetron-Funksystem wird jetzt auch in Kärnten das Kommunikations-Medium Nummer eins unter den Einsatzorganisationen werden. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) und der zuständige Landesrat Daniel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
116

Sportpark
SICHERHEITSTAG in St.Michael ob Bleiburg

Am Samstag gab es von 10 Uhr bis 14 Uhr im Sportpark St. Michael ob Bleiburg einen SICHERHEITSTAG. Von spannenden Vorführungen und Übungen bis hin zu Informationen zum Thema Sicherheit. Diese Programmhöhepunkte gab es: Feuerwehr-Einsatzübung: PKW-Unfall mit eingeschlossenen Personen Eintreffen des Polizei-Hubschraubers der BMI-Flugeinsatzstelle Klagenfurt Brand-und Explosionsgefahren im HaushaltErste Hilfe bei BrandverletzungenSoforthilfe bei einem Moped-UnfallDefi(brillator)-Vorführung des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Die beiden Verletzten wurden von der Rettung in das AUKH Klagenfurt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Sturz aus drei Metern
Berufssoldat und Rekrut verletzten sich bei Übung

Am heutigen Dienstag führten Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in einem ehemaligen Beherbungsbetrieb im Bezirk Völkermarkt eine Übung durch, bei der sich zwei Personen verletzten. VÖLKERMARKT.  Bei der Ünung betraten vier Soldaten gleichzeitig eine Holzstiege, die von außen in den 1. Stock des Gebäudes führt. Durch die Last brach das Podest der Stiege und ein 57 Jahre alter Berufssoldat aus dem Bezirk Völkermarkt, sowie ein 19 Jahre alter Rekrut aus dem Bezirk Klagenfurt Land stürzten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Die Rettungshundebrigade im Einsatz | Foto: RegionalMedien
4

Zivilschutzverband
Gut besuchter Sicherheitstag in Liebenfels

Der Sportplatz in Liebenfels war am vergangenen Wochenende Schauplatz eines Sicherheitstages, veranstaltet von Zivilschutzverband und der Marktgemeinde Liebenfels. LIEBENFELS. Bei schönstem Wetter konnten sich alle Einsatzkräfte der Bevölkerung präsentieren. Der Andrang war groß, lockten doch nicht nur die diversen Fahrzeuge, sondern auch ein buntes Programm auf den Sportplatz. Einsatzübungen Die lokalen Feuerwehren zeigten wie bei einem PKW-Unfall gemeinsam mit Rettung und Polizei vorgegangen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Land unter" – heftige Regenfälle sorgten 2013 für die Überflutung der Linzer Donaulände. | Foto: Dj Jumper
2

10 Jahre Hochwasser 2013
Oberösterreich für Hochwasserkatastrophen gerüstet

Regenmengen von bis zu 400 Liter pro Quadratmeter prasselten im Jahr 2013 tagelang auf Oberösterreich herab und sorgten damit für eine der größten Hochwasserkatastrophen des Bundeslandes. Für zukünftige Überflutungen sehen sich das Land OÖ und die Einsatzorganisationen gut gerüstet. OÖ. "Es ist keine Frage ob, sondern wann das nächste Hochwasser kommt", sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) einig. Seit der letzten Flutkatastrophe vor...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Gut koordinierte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer ist im Katastrophenfall unerlässlich. | Foto: Klaus Unterbuchberger
Video 20

Recon Summit 23
Bundesheer und Blaulichtorganisationen probten Ernstfall

Am 26. April startete eine zweitägige Übung der Einsatzorganisationen Oberösterreichs - das "Sicherheitskleeblatt" aus Bundesheer, Polizei, Feuerwehr und Rettung spielte dabei ein herausforderndes Szenario durch. OÖ. Eine internationale Konferenz in Linz, zahlreiche Politiker und Diplomaten aus aller Herren Länder sowie diverse Gruppierungen, die mit Störaktionen für Unruhe sorgen. Dieses Szenario diente als Übungsvorlage für rund 600 Bundesheersoldaten und etliche Einsatzkräfte der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Soldaten wollten den Transport von Verletzten mit dem Akia üben und mussten drei Mal reale Patienten retten. | Foto: ÖBH/Walter Stein
3

Bundesheer
Übungen am Gletscher mit realen Einsätzen

Am 2. März konnte man ein Ausbildungselement des Sanitätszentrums West am Stubaier Gletscher live beobachten. Der Transport von Verletzten mittels Akia wurde trainiert. Im Laufe der Ausbildung stießen die Bundesheersanitäter auf drei reale Patienten und stellten deren Abtransport sicher. TIROL. Qualifizierte medizinische Hilfeleistungen bei Einsätzen des Bundesheeres, das ist die Aufgabe des Sanitätszentrum West. Dabei müssen die Sanitäter auch auf Rettungseinsätze im verschneiten hochalpinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lukas Turk ist als Verbindungsoffizier vor Ort. | Foto: Bergrettung NÖ
4

Reichenau an der Rax - Türkei - Syrien
Reichenauer Bergretter im Katastrophengebiet

Die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien forderten bislang über 7.000 Todesopfer. Die Suche nach Vermissten unter den Trümmern läuft. Auch Österreich schickt Hilfe – etwa den Reichenauer Bergretter Lukas Turk. REICHENAU/TÜRKEI/SYRIEN. Lukas Turk ist bei der Bergrettung Reichenau/Rax aktiv und zudem in der Geschäftsführung der Landesleitung. Am Dienstag, 7. Februar, 17 Uhr, brach er gemeinsam mit dem Bundesheer zur Hilfeleistung ins Erdbebengebiet in die Türkei auf. Seine Aufgabe: er wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
8

Wiener Spaziergänge
Panzer und Hubschrauber im 1. Bezirk

Was ist los in Wien am Nationalfeiertag? Sicher weniger als vor der Pandemie. Die Viren lieben Menschenmengen, besonders wenn viele keine Maske mehr tragen und womöglich ein Gedränge herrscht. Aber es gibt doch einige Fixstarter, auch ermäßigte Eintritte und etliche Freiluftveranstaltungen. Der Sicherheitstag - oder heißt es Leistungsschau des Bundesheeres? - ist ein Fixpunkt. Der große, von historischen Prachtbauten flankierte Heldenplatz ist geeignet dafür und vielfach erprobt. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Eine im Auto eingeklemmte Person musste befreit und abtransportiert werden: Diese Schauübung war Auftakt für den Sicherheitstag.
Video 111

3. Oberländer Sicherheitstag
Gelungener Sicherheitstag für die ganze Familie

Wechselhaftes aber am Ende gutes Wetter, spektakuläre Vorführungen, interessante Einblicke und vor allem viele Angebote für die gesamte Familie: Der 3. Oberländer Sicherheitstag am Samstag, 17.9.2022 in der Landesfeuerwehrschule in Telfs hatte es wieder ist sich. TELFS. Das Versprechen einghalten haben die Organisatoren des Telfer Sicherheitstages: Trotz Schlechtwetter-Vorhersage einigte man sich auf die Durchführung dieses ersten großen Events nach einer zweijährigen Pause. Nicht nur aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manuela, Natalie & Alicja waren mit von der Partie. | Foto: C. Raidl
7

8. Blaulicht Fußballturnier
Mit vollem Einsatz für den guten Zweck

In Würmla hat das 8. Blaulicht-Fußballturnier stattgefunden. Der Reinerlös kommt einer Familie zugute. WÜRMLA. Neben zahlreichen Ehrengästen freute sich ganz besonders die Präsidentin des Vereins "Hilfe im eigenen Land", Sissi Pröll über die vielen Spieler, Teilnehmer und Besucher. "Großartig, was hier für die Unterstützung einer hilfsbedürftigen Familie getan wird," so Sissi Pröll. Viele Familien, wie auch Helga, Christian und Shirin, nutzten die Gelegenheit bei den Blaulichtorganisationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erlebnisreiche Infotage in der Volksschule Uetzgasse sowie der Volksschule Radetzkystraße. | Foto: 2022psb/sap
7

Anfassen und Erleben
Spannende Sicherheitstage in Badner Volksschulen

Sicherheit zum Anfassen und Erleben BADEN. (red.) Bei den vom Österreichischen Bundesheer ins Leben gerufenen Sicherheitstagen werden Ausrüstung sowie Tätigkeitsfeld von Bundesheer, (Stadt)-Polizei, Rettung und Feuerwehr kindgerecht präsentiert und vermittelt. Vergangene Woche wurde dieser erlebnisreiche Infotag in der Volksschule Uetzgasse sowie der Volksschule Radetzkystraße in Form eines Stationsbetriebes abgehalten, wo Fahrzeuge und Ausrüstung bestaunt, aber auch angefasst werden konnten....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Michelle Datzreiter
11

St. Pölten
Katastrophenschutzübung der Wasserrettung am Ratzersdorfersee

Durch starke Regenfälle kam es in weiten Teilen des Landes bereits zu starken Überflutungen von Bächen und Flüssen - so wurde die Idee der Katastrophenschutzübung der Wasserrettung geboren.  ST. PÖLTEN. Am vergangenen Wochenende haben sich die Wasserrettung, das Bundesheer und die Polizei zusammengetan und gezeigt, was zu tun ist, wenn man sich selbst mal in einer Situation wiederfindet, in der man sich nicht mehr zu helfen weiß. Gezeigt wurden anhand einiger Rettungsbeispielen, wie sowas...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
20 Soldaten helfen im Raum Murau. | Foto: Symbolbild: Bundesheer/Pusch

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: ÖBH KLING/MAYR
13

Bundesheer
Gemeinsam zum Erfolg

Im Notfall die Einsatzkräfte professionell zu unterstützen ist eine wichtige Aufgabe des Bundesheeres. Daher wurden die Rekruten des Gebirgskampfzentrums (ET V/20) durch die Einsatzorganisationen im Katastrophenhilfsdienst ausgebildet. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zell am See, der KAT-Zg des Roten Kreuzes Zell am See und die Samariterbund Wasserrettung Zell am See stellten Mannschaft und Ausrüstung zur Verfügung. Es wurden unter Anleitung der Feuerwehr Sandsäcke gefüllt, gestapelt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Personenbergung aus einem verschütteten PKW in Nassereith.
29

KAT-Züge in den Tiroler Bezirken im Einsatz
Landesweite Katastrophe bravourös bewältigt - mit VIDEO

TELFS/TIROL. Es war eine Großübung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. Mobilisierung der KatastrophenschutzzügeZiel dieses Großereignisses war die Mobilisierung der Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge), die bekanntlich im Fall von Großschadenslagen für schnelle, effiziente Hilfe sorgen sollen. „Als erschwerendes Detail haben wir unsere KAT-Züge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anschaulich werden Polizei, Feuerwehr und Bundesheer am Sicherheitstag zeigen, was sie alles können.  | Foto: Polizei
5

Abtenau
Sicherheitstag mit zahlreichen Veranstaltungen steht vor der Tür

Am Samstag, 21.9.2019 von 10 bis 16 Uhr, geht der erste Abtenauer Sicherheitstag über die Bühne. ABTENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau, der Löschzug Voglau, das Rote Kreuz der Bezirksstelle Lammertal, die Bergrettung, die Polizei und das Österreichische Bundesheer laden zu einer neuen Veranstaltung im Bereich der Volksschule Abtenau. Neben Einsatzübungen und Löschvorführungen werden Einsatzfahrzeuge, angefangen vom Notarzt-Einsatzfahrzeug über Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bis zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die regionalen Einsatzkräfte hatten alles im Griff. | Foto: FF/Zeiler

Airpower 2019
Einsatzkräfte ziehen positive Bilanz

Rund um die Flugshow wurden "keine gröberen Zwischenfälle" gemeldet. ZELTWEG. Äußerst flexibel waren wetterbedingt nicht nur die Veranstalter der Airpower, sondern auch die Exekutive. Nachdem es am Freitag zu Verzögerungen und Staus rund um Zeltweg gekommen war, hat die Polizei kurzerhand das Verkehrskonzept für Samstag angepasst und etwas umgestellt. Die Abfahrten von der Murtal Schnellstraße wurden teils zweispurig geführt. Dadurch wurde der Verkehrsfluss erhöht. Diebstähle Auch sonst fällt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
81

Das war das 7. Blaulichturnier

WÜRMLA. "Ich bin echt überwältigt, dass wir wieder so eine großartige Summe an Spenden gesammelt haben und das trotz Regens", so Veranstalter des siebenten Blaulichtturnieres Andreas Diemt. Auch Sissi Pröll, Präsidentin "Hilfe im eigenen Land": "Ich möchte mich jetzt schon an dieser Stelle, bei all den zahlreichen Spendern und Unterstützern herzlichst danken". Großen Dank und Annerkennung überbrachten auch: Johann Höfinger, Andreas Spanring, Josef Schmoll, Elfriede Wilfinger, Friedrich...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
<f>LH Wilfried Haslauer</f> (7.v.l.) und Einsatzleiter Markus Kurcz (li. hinter LH) mit Schlüsselpersonen des Landeseinsatzstabes.  | Foto: LMZ/Neumayr
2

Schneechaos
Nach zwei Wochen im Ausnahmezustand

Hundertjähriges Schnee-Ereignis ruft tausende Helfer in allen Bezirken auf den Plan. SALZBURG. Drei Tote, 44 Verletzte, 53.800 „eingeschneite“ Personen, insgesamt 29 gesperrte hochrangige Straßen, 26 eingeschneite Orte und Ortsteile sowie 2.800 Haushalte zeitgleich ohne Strom – das ist die Bilanz der zweiwöchigen Wetterextreme zwischen 3. und 16. Jänner 2018. "Situation sehr gut bewältigt“ Nach genau zwei Wochen mit intensiven Schnee- und Regenfällen sowie zeitweise orkanartigen Stürmen hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.